535d xDrive oder nicht
Hallo,
mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?
Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.
Probefahren ist leider nicht drin.
Danke!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo
die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.
Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.
Gruß B-Bernie
126 Antworten
Hallo Forumskollegen,
sehr emotionales Thema - da muss ich doch glatt noch meinen Senf dazugeben.🙂
Vorausgeschickt,ich wohne im Wienerwaldbereich, also schon eher etwas schneereicher - natürlich aber keine Tiroler Verhältnisse.
Fahre derzeit neben einem M4 mit Schnitzer Box wieder einmal (gezwungenermaßen) einen Allrad Bmw - 750er G12. Gezwungenermaßen deshalb,da das Modell bei uns nicht als Hinterradler verfügbar war.(Auslieferung November,vielleicht gibt's ihn jetzt schon mit Hinterrad)
Wenn ich die Wahl gehabt hätte,es wäre sicher kein Allrad geworden. Einfach weil mir das Fahrverhalten eines reinen Hinterradantriebes besser gefällt.
Ich bin auch ohne Allrad immer dorthin gekommen wo ich wollte und hatte auch im Winter weder mit meinen M5, noch mit dem M6 GC irgendwelche Probleme, sondern eher viel Spaß. Desgleichen habe ich es erstaunlicherweise - ohne schweißnasse Hände - immer geschafft,selbst im Regen, mich rechtzeitig einzufädeln oder abzubiegen.🙂
Ich verstehe aber jeden, der von seiner pro x-drive Entscheidung überzeugt ist - soll doch jeder fahren was ihm gefällt. Für mich persönlich ist es halt nichts.
Schönen Abend,
Butl
M Modelle haben aber auch alle ein LSD. Das ist schon halber Allrad. 😉
Und in Wien fahren 2/3 mit Sommerreifen und die kommen auch alle gut durch. Ich weiß nicht, ob das in Tirol auch ginge.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 26. Januar 2016 um 20:07:12 Uhr:
Hey Bartman,ich bin da absolut bei Dir. Darf täglich den Unterschied 535d vs. M550d erfahren und ja, der M550d ist lauter. Es sind nicht die Wind- sondern die Fahrgeräusche. Und nein es liegt nicht am M550d, Soundmodul oder ähnlich, sondern am xDrive. Genau das hatte mir mein Freundlicher vor Bestellung vorausgesagt. Mich stört es nicht... wer den Unterschied nicht täglich "erfahren kann" wird es nicht merken.
Hi Schottenrock,
da brauche ich bloß noch ein extrem lautes Modell mit meinem xDrive erwischt haben und der andere ist wirklich sehr leise und laufruhig, denn mein Unmut in diese Richtung ist leider riesig. Bei unseren Modellen ist es wie vom 3er in einen 5er. 🙁
OFFTOPIC
Zitat:
@Bartman schrieb am 26. Januar 2016 um 18:57:39 Uhr:
Wie schon geschrieben ist das Thema mit dem Lautstärke- und Laufruheunterschied nur auffällig, wenn man wechseln darf oder kann. Wenn einer nur die xDrive-Variante kennt, wie soll er andere Fahrzeuge beurteilen können?
Nur zum besseren Verständnis nachgefragt:
Hast Du auch schon einen anderen 535xD gefahren? Ist der dann ebenfalls deutlich lauter als Euer sD? Auch interessant zu wissen wäre, ob eure beiden Fahrzeuge wirklich vergleichbar sind. z.B.: Reifen, Innenausstattung, km-Stand, Alter usw. ...
Bitte nicht falsch verstehen! Ich hatte selbst oft die Gelegenheit zwischen 535x und s Variante zu wählen (Firmenwagen mit fast identischer Ausstattung) und kann die von Dir geschilderten Akustikprobleme, dass ein xD merklich lauter ist als ein sD, wirklich nicht nachvollziehen. Und Ja. Mein Gehör bezeichne ich als gelernter Toningenieur überdurchschnittlich...
Wenn ich dran denke, nehm ich bei Gelegenheit mal nen Spectumanalyzer mit und lass den während den Fahrten einfach mal mitlaufen. 😉
Ähnliche Themen
Ich konnte jetzt bei meinem xD auch keine besondere Lautstärke feststellen, es könnte ja sein dass der ohne xD etwas ruhiger läuft aber laut oder störend empfinde ich meinen absolut nicht ! Mir ist der Allrad eben sehr wichtig, da ich in Süddeutschland wohne und öfters auch Richtung Schwarzwald oder Schwäbische Alb unterwegs bin. Die Sicherheit geht eben vor.
@ghia_05
Fahrzeuge sind beides 535d LCI mit vergleichbarer Ausstattung. Es sind sogar die gleichen Reifenmarken montiert, obwohl diese nicht das Problem sind. Der X läuft einfach bedeutend rauer und ist spürbar unkultivierter. Andere 535xD kenne ich nicht, denn keiner scheint in echt sowas zu fahren. Ich kenne 530xD und 525xD, wobei der 530xD schon merklich rauer läuft.
@Bartman
warum verkaufst Deinen xd nicht und holst einen weiteren d?
Weil Du scheinst ja doch irreparabel xd-geschädigt zu sein.
Gruß Sanchopancho0815
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 27. Januar 2016 um 09:08:31 Uhr:
OFFTOPIC
Wenn ich dran denke, nehm ich bei Gelegenheit mal nen Spectumanalyzer mit und lass den während den Fahrten einfach mal mitlaufen. 😉
Nein! Um Gottes Willen keine Fakten schaffen mit Messungen und anderem Naturwissenschaft-Teufelszeug! Jetzt waren wir gerade so schön weit in der "gefühlt viel lauter" Zone und dann kommt so einer wie du daher und will alles objektivieren. 😉
Hallo
in einem anderen Fred hat Bartman zum Besten gegeben, dass er mit tschechischem Sprit 80 km weiter fährt.
Das wäre ja dann ein Minderverbrauch von ca. 10%.
Also lieber Bartman, nichts für ungut, aber langsam näherst du dich dem Kreis der Märchenerzähler.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 27. Januar 2016 um 16:30:03 Uhr:
Halloin einem anderen Fred hat Bartman zum Besten gegeben, dass er mit tschechischem Sprit 80 km weiter fährt.
Das wäre ja dann ein Minderverbrauch von ca. 10%.
Also lieber Bartman, nichts für ungut, aber langsam näherst du dich dem Kreis der Märchenerzähler.
Gruß B-Bernie
Es ist fakt, dass Biosprit, in Deutschland 7% Anteil, einen Mehrverbrauch verursacht. Diesen gibt es in Tschechien nicht bzw. da werden bis zu 2% zugeführt. Und ich schrieb "... bis zu x mehr schaffe". Technisch begründet und über Monate hinweg gemessen. Gleiches Phänomen, um in deiner Sprache zu bleiben" weisen unsere anderen Dieselfahrzeuge auch auf. Je nach Einsatz (Kurz- oder Langstrecke) sind höhere Reichweiten zu erzielen.
Übrigens konnte man, wenn man darauf geachtet hat, damals zur Einführung (2005?) auf die 5% einen höheren Verbrauch feststellen. Mittlerweile sind 7% zugemischt.
Du bist auch einer, der glaubt, alles besser zu wissen ohne überhaupt jemals selbst einen Versuch gestartet zu haben.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Januar 2016 um 17:57:44 Uhr:
und der xDrive ist lauter seitdem Du in Tschechien tankst?
😁
Nein, ist er nicht. Bisher schaffte ich es nur mit Tschechischem Diesel in Eco Pro auf reproduzierbare 6,x Werte. Mit unserer Plörre / Diesel komme ich nie unter 7,3 auf meiner Teststrecke über 130 Kilometer. BC-Werte.
@bartman: frei nach dem Sprichwort ... wer den Schaden hat. 😉
Die erhöhten xDrive Fahrgeräusche kommen m.E. besonders gut im EcoPro zum Vorschein.
@b -bernie und die Danke Drücker: schämt Euch. Wer den Unterschied zwischen dem Sprit in Deutschland und Tschechien nicht kennt, sollte andere nicht zum Märchenzähler erklären.😕