535d xDrive oder nicht

BMW 5er F10

Hallo,

mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?

Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.

Probefahren ist leider nicht drin.

Danke!

Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo

die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.

Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.

Gruß B-Bernie

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 20:31:12 Uhr:


Fahre erst mal einen, also einen 6zylinder, ohne xDrive, damit du überhaupt mitreden kannst.

Bin ich schon. Unter anderem bei der Probefahrt. Dass er lauter wäre ist mir nicht aufgefallen.

Was ich hingegen sofort bemerkt habe war, dass bei leicht feuchter Straße beim beherzten rausbeschleunigen aus engen Einmündungen in Hauptstraßen sofort das DSC sein Vorhandensein mit Blinkzeichen und Leistungsreduktion kundtat.

Dann war es klar, dass ich ohne Not nie wieder einen BMW ohne xDrive fahren werde.

Also ich will hier auch keine Diskussion XDrive ja/nein. Aber bei einem muss ich Bartman recht geben, er ist deutlich rauer und lauter, als ohne xDrive. Ich hatte vorher einen F10 530d mit PPK und der war erste Sahne. Meine Kombi hat nun 3 Nachteile (AdBlue Einspritzung mit Tackergeräuschen der Pumpe, xDrive Antriebsstrang mit Verbindung zum Lenkrad-> Lärm und der 535d, welcher von Haus aus rauer läuft) und einen deutlichen Vorteil -> Traktion.
Ich bin immer noch am ergründen, was mir wichtiger ist, aber die Traktion bei Nässe und Schnee ist schon genial. Ich komme aus dem Rhein/Main Gebiet und da braucht man sicher keinen xDrive. Ich wollte es einfach testen ;-)

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. Januar 2016 um 20:48:41 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 20:31:12 Uhr:


Fahre erst mal einen, also einen 6zylinder, ohne xDrive, damit du überhaupt mitreden kannst.
Bin ich schon. Unter anderem bei der Probefahrt. Dass er lauter wäre ist mir nicht aufgefallen.

Was ich hingegen sofort bemerkt habe war, dass bei leicht feuchter Straße beim beherzten rausbeschleunigen aus engen Einmündungen in Hauptstraßen sofort das DSC sein Vorhandensein mit Blinkzeichen und Leistungsreduktion kundtat.

Dann war es klar, dass ich ohne Not nie wieder einen BMW ohne xDrive fahren werde.

Papperlapapp! Das ist einfach nicht die Realität.

Zitat:

@Bartman schrieb am 26. Januar 2016 um 08:21:47 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. Januar 2016 um 20:48:41 Uhr:



Bin ich schon. Unter anderem bei der Probefahrt. Dass er lauter wäre ist mir nicht aufgefallen.

Was ich hingegen sofort bemerkt habe war, dass bei leicht feuchter Straße beim beherzten rausbeschleunigen aus engen Einmündungen in Hauptstraßen sofort das DSC sein Vorhandensein mit Blinkzeichen und Leistungsreduktion kundtat.

Dann war es klar, dass ich ohne Not nie wieder einen BMW ohne xDrive fahren werde.

Papperlapapp! Das ist einfach nicht die Realität.

das ist genau die Realität die ich auch immer erlebe. Seit dem xDrive kenne ich das Blinkzeichen und Leistungsreduktion nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 26. Januar 2016 um 08:37:58 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 26. Januar 2016 um 08:21:47 Uhr:


Papperlapapp! Das ist einfach nicht die Realität.

das ist genau die Realität die ich auch immer erlebe. Seit dem xDrive kenne ich das Blinkzeichen und Leistungsreduktion nicht mehr.

Das mit der Akustik ist auch Realität. Das Mehr an Traktion versucht niemand wegzureden. Hier ist nur die Frage, wie man fährt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. Januar 2016 um 20:48:41 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 20:31:12 Uhr:


Fahre erst mal einen, also einen 6zylinder, ohne xDrive, damit du überhaupt mitreden kannst.
Bin ich schon. Unter anderem bei der Probefahrt. Dass er lauter wäre ist mir nicht aufgefallen.

Was ich hingegen sofort bemerkt habe war, dass bei leicht feuchter Straße beim beherzten rausbeschleunigen aus engen Einmündungen in Hauptstraßen sofort das DSC sein Vorhandensein mit Blinkzeichen und Leistungsreduktion kundtat.

Dann war es klar, dass ich ohne Not nie wieder einen BMW ohne xDrive fahren werde.

So ist es mir auch ergangen. Probefahrt F11 535d (inkl. Motorpanne und Abschleppen) im Herbst auf kurviger Strasse bergwärts. (Sehr beliebt bei den Motorradfahrern). Hinter mir irgendein übermotivierter Opel-Zweitürer. Konnte mich nur auf längeren Geraden absetzen sobald ich etwas Fahrt hatte, sonst regelmässiges Geblinke. Kein Vergleich mit dem entspannten Fahren wie ich das von Allradfahrzeugen gewohnt war und bin.

Die Blinkerei ist doch heute unnötig, warum sollte man sich das antun?

Zitat:

@Bartman schrieb am 26. Januar 2016 um 08:59:35 Uhr:


(...) Das mit der Akustik ist auch Realität. Das Mehr an Traktion versucht niemand wegzureden. Hier ist nur die Frage, wie man fährt.

1.)

... und jetzt überlege einmal, wie gross der Mehrwert des einen in Relation zum Minderwert* des anderen ist.

* Dies vor dem Hintergrund, dass verschiedene Motorisierungen sowieso unterschiedliche Geräuschkulissen haben, sodass ein "lauter" Motor ohne xDrive lauter sein kann als ein "leiser" Motor mit xDrive und falls man die zweite Kombination wählt, trotz xDrive ein leiseres Fahrzeug haben kann.

So hatte z. B. der getestete F11 535d das berühmte "Lenkradvibrieren", wenn auch nur wenig. War für mich trotzdem inakzeptabel. Mein F11 535i xDrive hat das nicht. Da nehme ich die 1, 2 db mehr Geräusch - die man sowieso nicht richtig wahrnehmen kann - doch gerne in Kauf.

2.)
Doch, du redest den Vorteil der zusätzlichen Traktion klein. "Anfahrhilfe", "braucht man nicht" etc.

das DSC blinkt aber auch bei xDrive ! aber das ist ja auch normal, denn dass xDrve arbeitet mit dem DSC zusammen.

Zitat:

@stockahead schrieb am 26. Januar 2016 um 09:06:34 Uhr:


das DSC blinkt aber auch bei xDrive ! aber das ist ja auch normal, denn dass xDrve arbeitet mit dem DSC zusammen.

Natürlich blinkt das DSC auch beim xDrive, denn auch der xDrive hat zuwenig Traktion.

Da ginge mit aktiven Differentialen noch deutlich mehr.

Eine Diskussion ist doch sinnlos. Letztens auf nasser Fahrbahn wollte ich schnell nach links abbiegen. Ich stand auf dem Abbiegestreifen und das Lenkrad war eingeschlagen. Ich trete aufs Gas, und was passiert? Erst mal dreht hinten links das Rad durch, dann kommt nach gefühlter Ewigkeit erst Vortrieb. Bei RWD weiß ich das, bei AWD passiert das irgendwie immer mal wieder ohne es nachvollziehen zu können. Ist wohl auch mein xDrive kaputt...

oder man sollte mal die Fahrweise anpassen.

mir ist weder bei Quattro noch bei xDrive der Bobbes weg gerutscht, noch gabs anderen Traktionsmangel.

ob dies ohne Allrad anders gewesen wäre? keine Ahnung, fahre ich zu selten über relevante Strecken.

xDrive ist kein Muss, aber wenn es nur einmal hilft, hat es sich ausgezahlt.

das Mehrgewicht hat mich bei dieser Autoklasse nie interessiert.

und das Thema Lautstärke kommt in meiner Welt nicht vor. der 535xd ist sehr leise im Innenraum

Wie schon geschrieben ist das Thema mit dem Lautstärke- und Laufruheunterschied nur auffällig, wenn man wechseln darf oder kann. Wenn einer nur die xDrive-Variante kennt, wie soll er andere Fahrzeuge beurteilen können? Und bitte nicht 525d und 535xD, denn das ist wirklich nicht vergleichbar.

ok, dann habe ich möglicherweise die Wahl zwischen sehr leise (535xd) und sehr sehr leise (535d)

ob es eine Relevanz hat, kann tatsächlich jeder für sich entscheiden

Zitat:

@Primotenente schrieb am 26. Januar 2016 um 09:09:55 Uhr:


Natürlich blinkt das DSC auch beim xDrive, denn auch der xDrive hat zuwenig Traktion.

Beim 550i vielleicht. Bei mir bei der Einstiegsmotorisierung (530d; denn alles unter R6 ist kein 5er, hahaha!) habe ich diese Probleme nicht. Da reichen zwei zusätzliche angetriebene Räder aus, dass er immer und überall Traktion hat. Erst auf Schnee kann das DSC regeln, auf Nässe kommt das so gut wie nie vor.

Zitat:

@Bartman schrieb am 26. Januar 2016 um 18:57:39 Uhr:


Wie schon geschrieben ist das Thema mit dem Lautstärke- und Laufruheunterschied nur auffällig, wenn man wechseln darf oder kann. Wenn einer nur die xDrive-Variante kennt, wie soll er andere Fahrzeuge beurteilen können? Und bitte nicht 525d und 535xD, denn das ist wirklich nicht vergleichbar.

Hey Bartman,

ich bin da absolut bei Dir. Darf täglich den Unterschied 535d vs. M550d erfahren und ja, der M550d ist lauter. Es sind nicht die Wind- sondern die Fahrgeräusche. Und nein es liegt nicht am M550d, Soundmodul oder ähnlich, sondern am xDrive. Genau das hatte mir mein Freundlicher vor Bestellung vorausgesagt. Mich stört es nicht... wer den Unterschied nicht täglich "erfahren kann" wird es nicht merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen