535d xDrive oder nicht
Hallo,
mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?
Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.
Probefahren ist leider nicht drin.
Danke!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo
die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.
Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.
Gruß B-Bernie
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Oh Pizer,
bitte nochmal genau überlegen, außer dem besseren Motorsound, und selbst den muss man mögen, spricht nicht viel für den 535ix. Bitte ausgiebig probefahren, sonst könnte es auch eine Enttäuschung werden, gegenüber dem 535xd.
Mein Fahrprofil besteht überwiegend aus Kurzstrecken von 2-25km und häufigen Reisen in CH, F und I. Die hohe Motorleistung benötige ich hauptsächlich zum Überholen.
Mit der AdBlue Einspritzung und Bevorratung beim 535d kann ich mich nicht anfreunden, zudem gibt es bei meinem 535d ab 50.000km einige Motorprobleme, wie Rasseln beim beschleunigen, Ruckeln beim beschleunigen aus niederigen Drehzahlen ( unter 1500/min) und die Gedenksekunde beim anfahren wird länger. Der 535i xDrive bekommt die PPk mit 250KW und 450NM verpasst.
Eine Probefahrt mit einem 535i war nicht möglich, stattdessen konnte ich den Motor im M135i erleben. Ich denke und hoffe, daß ich mit dem 535i zufrieden sein werde.
@Pizer
Ich kann dich verstehen.
Fahre selber den 535xd - man man sich zu jeder Zeit 100% auf das Fahrzeug verlassen muss - gibt es für keine Alternative zum Allrad
Bei solchen Aussagen frage ich mich, wie ich die letzten neun (edit: fast zehn!) Jahre mit RWD überleben konnte... Allrad ist ein Komfortfeature!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Allrad ist ein Komfortfeature!
Stimmt, ich finde es sehr komfortabel auch bei Regen mit voller Leistung aus engen Einmündungen rausbeschleunigen zu können und nicht gleich die DSC Lampe blinken zu sehen, wenn ich mit etwas mehr Elan zum Überholen ausschere und viel Gas gebe.
Vor allem schätze ich den Komfort, wenn ich nicht im Schneesturm die Ketten anlegen muss, weil mich ein entgegenkommender Postbus auf der Passstraße zum ausweichen und anhalten im Straßengraben mit 30cm Neuschnee gezwungen hat. 😉
@MartinBru
Etwas anderes habe ich nie behauptet. Jetzt wäre nur noch zu diskutieren, wie oft du letzten Winter auf Schnee fahren konntest/durftest. Ich höchstens zweimal... Und auch bei Nässe hatte ich nie Probleme. Vielleicht solltest du deine Reifen prüfen oder deinen Fahrstil überdenken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@MartinBru
...Vielleicht solltest du deine Reifen prüfen oder deinen Fahrstil überdenken. 😉
Wenn du so argumentierst, dann kann eben auch an die Vernunft appelliert werden, das Auto bei schlechtem Wetter (Schnee, Eis, Nässe) gleich ganz stehen zu lassen und die ÖVs zu nutzen.
Unbestritten ist, dass der Allrad bei diesen Bedingungen nun mal seine Vorteile hat, sei es aus Komfort- oder Sicherheitsgründen. Letztendlich kommt jeder unterschiedlich mit den Bedingungen und dem jeweiligen Antrieb zurecht. Deshalb sollte jeder selbst prüfen, ob ihm der Allrad zum Vorteil oder eher zum Nachteil gereicht.
@AccelerationT4000
Übertreib doch nicht gleich so. Wenn ich aber höre, dass man bei Regen nicht ohne Eingriff des ESP überholen kann, frage ich mich, wie ich das mit der Emma und den Vorgängern immer OHNE Regeleingriff geschafft habe.
Den Rest bestreite ich auch nicht, dass jeder für sich selbst abwägen soll. Es ist einfach nur Quatsch wenn behauptet wird, dass es ohne überhaupt nicht geht. Und um endlich mit den X-Drivern mitreden zu können habe ich mir ja selbst einen bestellt, obwohl ich KEINEN brauche. Nur, um mal vom Dauerzustand mitreden zu können... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@AccelerationT4000
Übertreib doch nicht gleich so. Wenn ich aber höre, dass man bei Regen nicht ohne Eingriff des ESP überholen kann, frage ich mich, wie ich das mit der Emma und den Vorgängern immer OHNE Regeleingriff geschafft habe.
Das sollte keine Übertreibung sein, sondern nur als Argumentationshilfe dienen 😉
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man auch mit RWD bei diesen Bedingungen ohne Probleme fahren kann. Es ist eben nur mehr Vorsicht und ein sensiblerer Gasfuss erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
(...) Den Rest bestreite ich auch nicht, dass jeder für sich selbst abwägen soll. Es ist einfach nur Quatsch wenn behauptet wird, dass es ohne überhaupt nicht geht. Und um endlich mit den X-Drivern mitreden zu können habe ich mir ja selbst einen bestellt, obwohl ich KEINEN brauche. Nur, um mal vom Dauerzustand mitreden zu können... 😉
Man ist auch mit einem 45-PS-Polo bestens bedient. Trotzdem fährst du einen M3. Warum?
Zitat:
Original geschrieben von AccelerationT4000
(...) Das sollte keine Übertreibung sein, sondern nur als Argumentationshilfe dienen 😉
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man auch mit RWD bei diesen Bedingungen ohne Probleme fahren kann. Es ist eben nur mehr Vorsicht und ein sensiblerer Gasfuss erforderlich.
Naja, bei halbwegs "normalen" Bedingungen mag das zutreffen, ich habe bei mir aber jedes Jahr auch Fälle wo es selbst mit Allrad schwierig ist. Von "ohne Probleme" kann also keine Rede sein!
Um auf die Eingangsfrage zum Stauassistenten zurückzukommen. Es lohnt sich nicht auf Xdrive zu verzichten um den Stauassistenten zu haben. Der Nutzen des Stauassistenten ist sehr begrenzt. Darauf kann man verzichten.
Gruß Peter
Schon wieder eine XDrive Diskussions. Da gabs doch schon tausende von Posts.
Also nochmal: Wenn der Wagen XDrive hat, einfach nehmen. Du willst im Leben nix mehr anderes fahren.
Braucht man es? Wenn du im Schnee fährst unbedingt. Wenn nicht, nicht unbedingt.
Das ist dann genauso wenn ein Hamburger einen Skisack mit als Extra ordert. Schön zu haben, aber Skies wird er damit vielleicht nie rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Man ist auch mit einem 45-PS-Polo bestens bedient. Trotzdem fährst du einen M3. Warum?Zitat:
Original geschrieben von Bartman
(...) Den Rest bestreite ich auch nicht, dass jeder für sich selbst abwägen soll. Es ist einfach nur Quatsch wenn behauptet wird, dass es ohne überhaupt nicht geht. Und um endlich mit den X-Drivern mitreden zu können habe ich mir ja selbst einen bestellt, obwohl ich KEINEN brauche. Nur, um mal vom Dauerzustand mitreden zu können... 😉
Ach Primo, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@MartinBru
Etwas anderes habe ich nie behauptet. Jetzt wäre nur noch zu diskutieren, wie oft du letzten Winter auf Schnee fahren konntest/durftest.
exakt 2x. Und das wäre auch mit sDrive gegangen 😁
Letztes Jahr war wenig Schnee und sogar die Parkplätze bei den Skiliften waren immer geräumt. Aber ich könnte wenn ich wollte. 😉
Das meiste bringt es mir aber bei Nässe. Das hatte ich sicher 100x im letzten Jahr und in jeder schärferen Ecke freue ich mich über xDrive. Denn ich will nicht, dass das DSC etwas wegregeln muss, was die Mechanik davor versemmelt hat.
Der König war ich beim Fahrtechniktraining. Während ein anderer Teilnehmer mit seinem M5 hinter jeder Kurve querstand und dann irgendwann eingesehen hat, dass Vollgas nicht immer geht, bin ich einfach um die Ecken gewetzt.
Zitat:
Und auch bei Nässe hatte ich nie Probleme. Vielleicht solltest du deine Reifen prüfen oder deinen Fahrstil überdenken. 😉
Ich hab Dunlops mit * und BMW Segen und noch 5mm Restprofil. Daran kann es also nicht liegen. Und wenn der Fahrstil verwerflich ist, wenn man die PS, die man gekauft hat, auch nutzen will, dann bin ich eben ein schlechter Mensch.