535d vs 535i

BMW 5er

Hallo zusammen

Kam heute nicht ein Artikel in der Autozeitung über 535d vs 535i raus?

Wer hat diesen gelesen und was sind Erkenntnisse daraus?
Ich kauf mir das Heft morgen mal und hoffe dass es den Artikel auch gibt

VG
M

Beste Antwort im Thema

Ich glaube zu diesem Thema etwas sagen zu dürfen 😉:

Beide, d.h . 535i als auch 535d sind sich vom reinen Fahren dermaßen ähnlich, dass es nahezu ungaublich erscheint.

Der 535i ist durch den Turbo in seiner Kraftentfaltung auch schon von untenrauß sehr "diesel-ähnlich" wobei der 535d durch deren beider Turbos eine dermaßen gleichmäßige Kraftentfaltung an den Tag legt, welche wiederum einem Benziner, sprich dem 535i, extrem ähnlich ist.

Ich bin ein absoluter Benziner-Fan .... habe mich allerdings nach diversen Probefahrten für den 535d entschieden, allerdings war die Qual der Wahl zwischen Benziner und Diesel noch nie so schwer wie derzeit.

Insbesondere der Sound des 535d hat es mir angetan .... Klingt zwar abartig, aber es ist wirklich so, dass die BMW-Techniker in dieser Beziehung ganze Arbeit geleistet haben. Nicht dass der Diesel extrem gedämpßt ist, im Gegenteil, man hört ihn ständig .... nicht aufgringlich sondern so wie man es von einem BMW-Reihen-Sechzylinder, und zwar einem Benziner (!), gewohnt ist.

Auch in den Kosten halten sich beide die Waage; der 535i ist zwar in der Anschaffung etwas günstiger, was aber der 535d im Verbrauch sowie dem Wiederkauf wieder wett macht.

Fazit:

Beide sind Top-Autos !
Alles eine reine Geschmackssache, welche sich überhaupt nicht eindeutig entscheiden lässt.

Es ist schön, dass es beide gibt !

Gruß, Cool1967

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich glaube zu diesem Thema etwas sagen zu dürfen 😉:

Beide, d.h . 535i als auch 535d sind sich vom reinen Fahren dermaßen ähnlich, dass es nahezu ungaublich erscheint.

Der 535i ist durch den Turbo in seiner Kraftentfaltung auch schon von untenrauß sehr "diesel-ähnlich" wobei der 535d durch deren beider Turbos eine dermaßen gleichmäßige Kraftentfaltung an den Tag legt, welche wiederum einem Benziner, sprich dem 535i, extrem ähnlich ist.

Ich bin ein absoluter Benziner-Fan .... habe mich allerdings nach diversen Probefahrten für den 535d entschieden, allerdings war die Qual der Wahl zwischen Benziner und Diesel noch nie so schwer wie derzeit.

Insbesondere der Sound des 535d hat es mir angetan .... Klingt zwar abartig, aber es ist wirklich so, dass die BMW-Techniker in dieser Beziehung ganze Arbeit geleistet haben. Nicht dass der Diesel extrem gedämpßt ist, im Gegenteil, man hört ihn ständig .... nicht aufgringlich sondern so wie man es von einem BMW-Reihen-Sechzylinder, und zwar einem Benziner (!), gewohnt ist.

Auch in den Kosten halten sich beide die Waage; der 535i ist zwar in der Anschaffung etwas günstiger, was aber der 535d im Verbrauch sowie dem Wiederkauf wieder wett macht.

Fazit:

Beide sind Top-Autos !
Alles eine reine Geschmackssache, welche sich überhaupt nicht eindeutig entscheiden lässt.

Es ist schön, dass es beide gibt !

Gruß, Cool1967

meine rede......

da gibt es nur wenig was besser ist z.b. ein 550i ! 😁 😁 😁

Der 550i stand auch auf meiner "Liste", jedoch hat dieser entscheidende Nachteile, sprich Verbrauch, Reichweite, erheblich höhrere Unterhaltskosten / Wertverlust. Diese Nachteile waren für mich ausschlaggebend .... nicht zu vergessen auch die Auffälligkeit durch die Auspuffanlage (bin halt ein Understatement-Fan, würde mir am liebsten einen "normalen Auspuff" und ein 520d-Schild dranpappen 😉).
Nicht zuletzt auch der kaum vorhandene und kaum hörbare V8-Sound war für mich ausschlaggebend.

Bitte nicht falsch verstehen, auch der 550i ist ein nicht wirklich schlechtes Auto 😉.

Gruß, Cool 1967

mich hat davon nur eine einzige sache abgehalten
der 70 L tank, max 500km reichweite finde ich unangemessen für so ein fahrzeug.
bei der probefahrt hatte ich einen testverbrauch von 12-15L, angemessen der fast perversen fahrleistungen absolut ok.

Ähnliche Themen

Was den Spritverbrauch angeht, ist da sicher auch das Fahrprofil entscheidend. Wenn ich hier 12-14 Liter lese (selbst der Testverbrauch der Autozeitung liegt darunter), muss ja oft Vollgas möglich sein. Bei den vielen V-Begrenzungen auf den Landstrassen wäre ich bei uns immer im Flensburger Bereich. Unter 9 Liter sind, selbst bei winterlichen Temperaturen bei meinem Profil problemlos zu erreichen. Auch auf der AB habe ich auf Langstrecken um 10 Liter. Da ist dann die Reichweite auch entsprechend und der Diesel sicher nur für die permanenten AB-Fahrer interessant. Aber egal, jede Motorisierung beim F10/11 hat sicher seine Berechtigung und befindet sich ja immer in einem klasse Auto.
Bei dem Test hat mich nicht so die Beschleunigung gewundert, da muss ja das Getriebe beim Benziner bis 100 km/h öfter schalten, sondern mehr der Unterschied beim Handling. Mich hätte mal interessiert, welche Fahrwerke beide Testwagen hatten und welche Lenkung. Der "i" hatte ja M-Paket, was bei der Fw-Konfig. aber so auch nicht weiter hilft.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Bei dem Test hat mich nicht so die Beschleunigung gewundert, da muss ja das Getriebe beim Benziner bis 100 km/h öfter schalten,

Gruss, Ralf

schätze dass beide 100 km/h im dritten Gang erreichen, oder irre ich mich?

Aber der Klang vom i ist doch einen Tacken geiler....imho....

...nochmal zum Verbrauch und das im kleinen 135i

Ich weiss nicht wie Ihr das macht...aber bei mir ist es nunmal so.

OK, recht viel Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Bei dem Test hat mich nicht so die Beschleunigung gewundert, da muss ja das Getriebe beim Benziner bis 100 km/h öfter schalten,

Gruss, Ralf

schätze dass beide 100 km/h im dritten Gang erreichen, oder irre ich mich?

Beim 535d reicht wohl der 2.Gang für 100 km/h. Der 535i schaltet noch mal bei knapp über 90 km/h in den 3 Gang

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber der Klang vom i ist doch einen Tacken geiler....imho....

...nochmal zum Verbrauch und das im kleinen 135i

Ich weiss nicht wie Ihr das macht...aber bei mir ist es nunmal so.

OK, recht viel Kurzstrecke.

wenn man schon für's Foto auf's Gas drückt wundert mich nichts....

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


schätze dass beide 100 km/h im dritten Gang erreichen, oder irre ich mich?

Beim 535d reicht wohl der 2.Gang für 100 km/h. Der 535i schaltet noch mal bei knapp über 90 km/h in den 3 Gang

Gruss, Ralf

das glaube ich nicht; bisher waren die Diesel immer kürzer übersetzt. Vielleicht kann ja ein 535d-Fahrer Licht ins Dunkel bringen.....

Fürs Foto aufs Gas??

Noob.....das ist der Gesamt und nicht der Momentanverbrauch.

Ich habe übrigens keine Punkte...

Das Foto habe ich nur mal aus Jux gemacht....weil mal jemand nach der Flagge fragte, die ich bis dato auch noch nie gesehen hatte.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Fürs Foto aufs Gas??

Noob.....das ist der Gesamt und nicht der Momentanverbrauch.

Ich habe übrigens keine Punkte...

Das Foto habe ich nur mal aus Jux gemacht....weil mal jemand nach der Flagge fragte, die ich bis dato auch noch nie gesehen hatte.

Grüße

das war darauf bezogen, dass Du im Stand auf dem Gas stehst, wärend Du das Foto machst. Sicher cooler Klang, aber nicht gerade ökonomisch

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Fürs Foto aufs Gas??

Noob.....das ist der Gesamt und nicht der Momentanverbrauch.

Ich habe übrigens keine Punkte...

Das Foto habe ich nur mal aus Jux gemacht....weil mal jemand nach der Flagge fragte, die ich bis dato auch noch nie gesehen hatte.

Grüße

das war darauf bezogen, dass Du im Stand auf dem Gas stehst, wärend Du das Foto machst. Sicher cooler Klang, aber nicht gerade ökonomisch

Vielleicht ist sein Standgas so hoch - würde den Verbrauch erklären 😁

Zitat:

Original geschrieben von tria65



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


das war darauf bezogen, dass Du im Stand auf dem Gas stehst, wärend Du das Foto machst. Sicher cooler Klang, aber nicht gerade ökonomisch

Vielleicht ist sein Standgas so hoch - würde den Verbrauch erklären 😁

naja, 13 l schaffe ich mit nem TSI auch; der hat nicht halb so viel PS und klingt, zumindest im Vergleich mit dem x35i, wie ein Staubsauger. Ist halt alles relativ. Ein x35d auf 13 l zu bringen sollte ebenfalls kein Problem sein, den festen Willen dazu vorrausgesetzt.....den einzig validen Vergleich kann nur einer ziehen, der beide ausgiebig gefahren hat. Beim Golf komme ich (Benzin vs. Diesel) auf 1l Differenz/100km, beim F10 dürften es um 2-3 l sein.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Beim 535d reicht wohl der 2.Gang für 100 km/h. Der 535i schaltet noch mal bei knapp über 90 km/h in den 3 Gang

Gruss, Ralf

das glaube ich nicht; bisher waren die Diesel immer kürzer übersetzt. Vielleicht kann ja ein 535d-Fahrer Licht ins Dunkel bringen.....

Du hast recht. Der 535d erreicht 100 km/h im 3. Gang bei 4380n-1. Habe es mal nachgerechnet. Bei 4400n-1 hat er die höchste Leistung, ist also optimal für den Sprint auf 100 ausgelegt. Der 535i hat bei 100 km/h im 3.Gang 5050 n-1. Da fehlen noch knapp 800n-1 bis zu Pmax.

Gruss, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen