535d oder 550i

BMW 5er

ist jemand von euch sowohl 535d als auch 550i gefahren und kann von seinen eindrücken berichten? ich kann mich nämlich nicht entscheiden....

Beste Antwort im Thema

Ich versteh die Frage nicht. Willst Du Spaß und kannst es Dir leisten? Also, dann ist die Antwort klar.

Wenn Du allerdings aus wirtschaftlichen Gründen zum Traktor greifen musst, dann tu es. Mit dem 535d kann man sehr, sehr gut leben. 

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bph777



zu meinem von dir zitierten beitrag, empfehle ich dir nach dem stichwort "ironie" zu googeln. vielleicht hilft dir das auf deinem weiteren lebensweg.

Ach Gottchen ... um den letzten Satz gings doch gar nicht (was für ein Gag ... A6 ... ganz grosses Kino!) sondern um den Satz davor ... damit du das verstehst, hätte ich ihn selbstverständlich "wegradieren" müssen. Sorry für diese Schlamperei meinerseits. 🙄

Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung.

@mehrzehdes
Kein Problem ... ich hab Eier genug, mich ohne Zögern für die Brunette zu entscheiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von bph777



zu meinem von dir zitierten beitrag, empfehle ich dir nach dem stichwort "ironie" zu googeln. vielleicht hilft dir das auf deinem weiteren lebensweg.
Ach Gottchen ... um den letzten Satz gings doch gar nicht (was für ein Gag ... A6 ... ganz grosses Kino!) sondern um den Satz davor ... damit du das verstehst, hätte ich ihn selbstverständlich "wegradieren" müssen. Sorry für diese Schlamperei meinerseits. 🙄

Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung.

@mehrzehdes
Kein Problem ... ich hab Eier genug, mich ohne Zögern für die Brunette zu entscheiden. 😉

genau das ist dein problem. ein echter mann hätte beide genommen....

Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Na ja, so ganz unrecht hat der FF ja auch nicht. Ich hab mir meinen F11 auch nach eigenem Ermessen zusammengestellt. Bin mit dem 520er gefahren, hab den 530er getestet und auch den 525d. Hab Farben verglichen, hab Standard LS wie auch das Hi Fi probegehört, bin auf Seriensitzen und auf Sportsitzen Probegefahren, hab mir Oyester im 7ner anegsehen und Schwarz und Zimt im 5er, bin mit Kurvenlicht und ohne gefahren usw usw.
Und meiner Meinung nach kann einem kein Mensch hier im Forum, die eigenen Bedürfnisse abnehmen.
Technische Tipps und Tricks ok. Aber alles andere muss doch jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn man hier fragt ob man den 530d oder den 535d nehmen soll werden 5 Leute sagen nimm A und 5 sagen nimm B.

Fazit: Selber "Er"fahren, selber fühlen, selbst entscheiden und kaufen.

mfg

hilfe! ich wollte lediglich eindrücke von ein paar leuten hier geschildert haben, die beide typen gefahren sind, nicht mehr und nicht weniger. einige wenige haben das auch verstanden und darauf geantwortet. die anderen haben offensichtlich zuviel zeit.

naja, soweit hergeholt ist die frage nicht.

drehmoment ist gleich, im GT 550i hört man den motor leider kaum, das nageln des 535d ebenfalls nicht all zu sehr.
so verbleibt wirtschaftlichkeit gegen laufruhe und ein wenig mehr leistung.

diese frage aber widerum kann man am besten nach 2 probefahrten sich selbst beantworten.

für mich war die nach den probefahrten antwort recht klar, hätte der 550i einen grösseren tank und damit mehr reichweite, hätte ich 100% mir einen solchen geholt.
aber 70L sind im GT bei 12-17L verbrauch nur maximal 520km reichweite, und beim ausnutzen der leistung, selbst nur ab und an, maximal 450. für einen GT, = gran toursimo oder grosser REISE(n)wagen zu wenig. wirklich schade, dass man nicht wie bei audi optional sich einen 80L tank ordern kann oder wenn schon 50% bauteile des 7er, den 82L tank desselbigen.
sehr schade. sonst wäre der 550i GT in der Tat der traum reisewagen für mich.

am schluss wurde es ein 535i, laufruhe des benziners, sehr früh drehmoment. wenn neu bestellt, wäre es dann ein 535d geworden. aber ich war auch ungeduldig und wollte einen wagen mit VA vom hof kaufen. bei reisetempo 140 (Österreich) - 165 (D) verbrauche ich 10,5L und so kommen immerhin 620km zustande. mir eigentlich immer noch 100 zu wenig... aber ok..... nur in österreich schaffe ich auch über 700km bei konstant 140.
wie geschrieben, der wagen hätte einen 80-85L "nötig" um perfekt zu sein (als Benziner), als Diesel 535d mit verbrauch von 7-10L absolut ok!

Ähnliche Themen

Vor einigen Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung wie der TE und habe mich für den Alpina als Touring entschieden. Bei der Limousine liegt der Preisunterschied zwischen dem 550i und dem B5 ausstattungsbereinigt bei ca. 10.000,- €, also nur rund 10 % des Anschaffungspreises. Dafür habe ich ein Auto, für das mich jeder beglückwünscht. Aus diesem Blickwinkel würde ich vom 550i abraten, der letzten Endes nur ein normaler - aber recht teurer - Fünfer ist.

Der 535d ist billiger in der Anschaffung und im Unterhalt und stellt im Vergleich zu 550i bzw. Alpina B5 oder M5 ein Vernunftauto dar. Insofern ist es eine Grundsatzentscheidung, denn vergleichbar sind 535d und die starken Achtzylinder nicht.

dem kann ich nun noch nicht mal zustimmen.

der B5 ist zwar deutlich besser gelungen als de ganzen B3s modelle (bin 3 ausgiebig probegefahren und bis auf den motor total enttäuscht), aber 10.000 sind es nur, wenn man keine speziellen leder, farb und interieur wünsche hat.
WENN alpina, und das ist ehrlich gesagt für mich das einzige entscheidende an einem alpina, dann wirklich richtig schick den wagen machen. aber dann wird es auch entsprechend teuer. guter freund zahlte für seinen B5 nur 139t euro.... (liste) und das sind mehr als 10t über dem machbaren eines 550i.

generell verstehe ich aber eine entscheidung für einen B5, denn wenn schon, dann denn schon. JETZT würde ich da aber trotzdem zu einem M5 greifen der alles besser kann (hatte schon das glück einen fahren zu können, wenn auch nur 30min)
der wird sicherlich nochmal teuerer, aber in den regionen machts das wirklich nicht mehr aus.
BIS zum erscheinen des M5 war der alpina sicherlich die netteste wahl, die jedoch auch meiner auffassung eines reisewagens wiederspricht, 70L sind einfach zu wenig, bei last gehen das 15-20 L durch, als 450 bis 350km reichweite.
das lasse ich mir gerade so bei einem M3 gefallen, aber sich nicht bei einem reisewagen in der 5er klasse!

daher bleibt meine meinung, spass und freude, grosser benziner (v8), vielfahrer 535d, mittelding 535i, der alles gut, aber nichts richtig gut kann! 😁

Was mir beim B5 auch überhaupt nicht gefällt, ist das Lenkrad. Leider gibt es bei Alpina kein Äquivalent zum satten M-Lenkrad, sondern nur solche, die sich durch einen dünnen Kranz auszeichnen. Im Übrigen stimme ich meinem Vorredner zu. Wir sind auf der Suche nach einem Nachfolger für den X6 und haben uns da auch über den B5 informiert. Mit umfangreicher - und standesgemäßer- Ausstattung liegt man da im Bereich 120.000 Euro (deutlich) aufwärts.

Was momentan (!) gegen einen 550i sprechen würde, sind auch die Gerüchte, dass es alsbald ein Motor-Update auf 330 kW geben soll.

Den Alpina habe ich in erster Linie wegen des Kofferraums genommen. Vom M5 wird es keinen Touring geben. Ansonsten hinkt Alpina leistungsmäßig deutlich hinterher. Schon deshalb würde ich auch zum M5 raten.

Was das "Exclusive" im Namen von Alpina anbelangt, so ist das m. E. ein Witz. Bei Alpina gibt es nichts Exklusives (so ist es auch richtig geschrieben!). Es gibt nur ein Lenkrad, das auch mir zu dünn ist. Es gibt nur drei Felgen, von denen mir nur eine halbwegs gefällt. Es gibt nur das Lavalina-Leder, das beispielsweise mit dem Nappaleder von Poltrona Frau, das VW im Phaeton verwendet, nicht mithalten kann. Eine Rautensteppung, wie sie Kahn Design in England oder Mercedes bei den Designo-Ausstattungen anbietet, gibt es ebenfalls nicht. Bei Alpina heißt es nur noch "geht nicht", "gibt's nicht", "haben wir nicht".

Mein B5 Touring hat übrigens "nur" rund 116 T€ gekostet, dann ging noch ein recht ordentlicher Nachlaß ab. Verzichtet habe ich dabei nur auf das Panoramadach, das Sperrdifferential, die Nachtsichtkamera, den Spurwechselwarner und den Spurhalteassistenten. Da ich das Lavalina-Leder nicht wollte, habe ich Dakota zimtbraun mit Sitzbelüftung genommen. Durch die Perforation ist das Leder fast so weich wie Nappa. Dafür, dass es keinen Cent Aufpreis gekostet hat, war es eine angenehme Überraschung. Nach knapp drei Monaten kann ich sagen, dass ich nichts vermisse und nichts unnötig ist. Wenn kein plötzlicher Wohlstandsschub eintritt, werde ich den Wagen bestimmt 10 Jahre oder länger fahren, weil es einfach unmöglich ist, nochmal richtig etwas draufzusetzen.

Wenn's geklappt hat, hängt jetzt auch ein Bildchen dran.

Alpina-b5-biturbo

ich muss euch beiden "leider" wiedersprechen. richtig, es gibt kein dickes lenkrad, aber.... man kann es sich auffüttern lassen und damit fast auf M lenkrad stärke kommen. hatte dafür das passende angebot wenn unser cabrio statt M ein B geworden wäre.

knetkopp, der wagen sieht nett aus. ein alpina wäre für mich jedoch alpinablau oder grün. wenn schon, denn schon 😁
zum glück sind die geschmäcker aber verschieden.
zum thema preis, die bei dir fehlenden optionen machen schon mal 7.000 aus. und ein gescheites volllederpaket kostet runde 12.000. damit wären wir dann bei 135t euro, eben dem preis, den ich bereits erwähnte.

das thema kombi und M ist schade, aber was soll man machen. schnell ist ein B5 allemal, so ist es ja nicht. so durchgelutscht wie die B3s wirkt er ebenfalls nicht. für sich also wie geschrieben wirklich ein tolles fahrzeug.

tietze... willst du einen neuen wagen oder vom hof etwas kaufen? der 535d wird auch ein update bekommen auf 313 ps.....
aber dann kannst du immer warten. wenn dir dir leistung nicht reicht, leichtes tuning beim 550i und der wagen hat 450ps und 700nm, sicherlicher auch mehr als ausreichend.

oder wie sagen wir in unserer familie: man kann warten oder man kann spass haben. beides zusammen geht so gut wie nie!

😉

p.s.
das nächste mal ein wenig druck machen, denn bei alpina geht schon manches. bei BMW individual bekommt man auch nahezu alles, alles zu seinem preis versteht sich.... aber im prinzip realisieren die nahezu alles!
ob es initialien im holz sind, abartige lederfarben, einstiegsleisten mit dem eigenen namen, irre hölzer, oder xyz wäre... beim richtigen preis machen die wirklich extrem viel. nur bekommt man im ersten anlauf oft gesagt geht nicht, da sie einen mit den hohen preisen nicht nervös machen wollen.....

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


dem kann ich nun noch nicht mal zustimmen.

der B5 ist zwar deutlich besser gelungen als de ganzen B3s modelle (bin 3 ausgiebig probegefahren und bis auf den motor total enttäuscht), aber 10.000 sind es nur, wenn man keine speziellen leder, farb und interieur wünsche hat.
WENN alpina, und das ist ehrlich gesagt für mich das einzige entscheidende an einem alpina, dann wirklich richtig schick den wagen machen. aber dann wird es auch entsprechend teuer. guter freund zahlte für seinen B5 nur 139t euro.... (liste) und das sind mehr als 10t über dem machbaren eines 550i.

generell verstehe ich aber eine entscheidung für einen B5, denn wenn schon, dann denn schon. JETZT würde ich da aber trotzdem zu einem M5 greifen der alles besser kann (hatte schon das glück einen fahren zu können, wenn auch nur 30min)
der wird sicherlich nochmal teuerer, aber in den regionen machts das wirklich nicht mehr aus.
BIS zum erscheinen des M5 war der alpina sicherlich die netteste wahl, die jedoch auch meiner auffassung eines reisewagens wiederspricht, 70L sind einfach zu wenig, bei last gehen das 15-20 L durch, als 450 bis 350km reichweite.
das lasse ich mir gerade so bei einem M3 gefallen, aber sich nicht bei einem reisewagen in der 5er klasse!

daher bleibt meine meinung, spass und freude, grosser benziner (v8), vielfahrer 535d, mittelding 535i, der alles gut, aber nichts richtig gut kann! 😁

M5 hat 80 l- Tank, guckst Du:

http://www.bmw.de/.../index.html

ahhh, danke für die info. habe da noch gar nicht geschaut....
genau der tank gehört aber auch schon in die x50i modelle rein. zumindest optional gegen aufpreis!......

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


ahhh, danke für die info. habe da noch gar nicht geschaut....
genau der tank gehört aber auch schon in die x50i modelle rein. zumindest optional gegen aufpreis!......

hat mich auch überrascht, ob er allerdings weitere Verbreitung in andere Fxx-Modelle findet, wage ich zu bezweifeln. Schließlich hat selbst der F01 "nur" 80/82 l.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



knetkopp, der wagen sieht nett aus. ein alpina wäre für mich jedoch alpinablau oder grün. wenn schon, denn schon 😁
zum glück sind die geschmäcker aber verschieden.
zum thema preis, die bei dir fehlenden optionen machen schon mal 7.000 aus. und ein gescheites volllederpaket kostet runde 12.000. damit wären wir dann bei 135t euro, eben dem preis, den ich bereits erwähnte.

p.s.
das nächste mal ein wenig druck machen, denn bei alpina geht schon manches. bei BMW individual bekommt man auch nahezu alles, alles zu seinem preis versteht sich.... aber im prinzip realisieren die nahezu alles!
ob es initialien im holz sind, abartige lederfarben, einstiegsleisten mit dem eigenen namen, irre hölzer, oder xyz wäre... beim richtigen preis machen die wirklich extrem viel. nur bekommt man im ersten anlauf oft gesagt geht nicht, da sie einen mit den hohen preisen nicht nervös machen wollen.....

Ich war bei den Ersten, die einen B5 Touring bestellt haben, und leider gab es die schönen Nappaleder und Hölzer von BMW damals noch nicht. Ich habe später versucht, die Bestellung noch zu ändern - u. a. auf Alpina-Grün - aber das ging dann nicht mehr. Lavalina-Vollausstattung hätte 12.800,- € gekostet, aber das war es mir nicht wert. So toll ist das Leder nicht.

Was mich aber richtig ärgert, ist die Sache mit den Felgen. Ich hätte gerne für die Winterreifen Felgen ähnlich der Fuchs-Felgen, die es für den 911 Carrera gab/gibt - schwarz mit silbernem Rand. Falls ich eine solche Felge von einem anderen Hersteller nehmen würde, müsste dafür ein Einzelgutachten erstellt werden. In der Folge hätte ich aber u. U. eine unerfreuliche Diskussion mit Alpina wegen der Garantie. Diesen Affenzirkus erspare ich mir lieber und kaufe noch einen Satz der 20-Speichen-Felgen (gezwungenermaßen).

Daher setze ich persönlich das "exklusiv" in Anführungszeichen.

da hast du recht.

ich habe ja einen GT dessen komplette basis auf dem 7er basiert. ärgerlich, dass er eben nicht auch den tank bekommen hat. wie ja erwähnt, hätte er diesen, wäre es auch bei uns ein 550i geworden der perfekt zum GT passt 😉

nun, deine erfahrungen kann ich weitgehend teilen. daher habe ich damals ja auch gegen alpina und für M entschieden. wobei der M nochmal 15t teurer wurde.... war mir aber egal, solange meine wünsche eben erfüllt würden.... bzw wurden.
ein alpina ist dennoch etwas sehr feines, da gibt es nichts zu disskutieren...Ich war bei den Ersten, die einen B5 Touring bestellt haben, und leider gab es die schönen Nappaleder und Hölzer von BMW damals noch nicht. Ich habe später versucht, die Bestellung noch zu ändern - u. a. auf Alpina-Grün - aber das ging dann nicht mehr. Lavalina-Vollausstattung hätte 12.800,- € gekostet, aber das war es mir nicht wert. So toll ist das Leder nicht.

Was mich aber richtig ärgert, ist die Sache mit den Felgen. Ich hätte gerne für die Winterreifen Felgen ähnlich der Fuchs-Felgen, die es für den 911 Carrera gab/gibt - schwarz mit silbernem Rand. Falls ich eine solche Felge von einem anderen Hersteller nehmen würde, müsste dafür ein Einzelgutachten erstellt werden. In der Folge hätte ich aber u. U. eine unerfreuliche Diskussion mit Alpina wegen der Garantie. Diesen Affenzirkus erspare ich mir lieber und kaufe noch einen Satz der 20-Speichen-Felgen (gezwungenermaßen).

Daher setze ich persönlich das "exklusiv" in Anführungszeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen