1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 535d Kaufberatung

535d Kaufberatung

BMW 5er E60

Hallo,

kann mir jemand verraten wieso BMW_verrückter solange nicht Online war? danke..

Und nochwas -

Wollte mir demnächst einen BMW 535D E60 Baujahr 2008-2009 besorgen (das LCI Modell mit 286 PS)

Was gibt es da zu beachten?

Wollte mir dann die Ansaugbrücke vom 3 BMW kaufen mit Ölabscheider, so wie ich hier irgendwo gelesen habe, und diese dann einbauen, oder ist das nicht so nötig?

Sonst was gibt es zu beachten? Was sollte ich mir angucken bei der besichtigung? über jeden Tipp freue ich mich 🙂

Beste Antwort im Thema

Servus!

Mit einem 535d LCI kannst du nichts falsch machen. Der Motor ist überarbeitet und geht deutlich besser, als der VFL-Motor. Auch das Automatikgetriebe wurde ab LCI verbesser und technisch überarbeitet, wodurch der komplette Antriebsstrang wesentlich besser und auch subjektiv, sowie objektiv ist - die Fahrleistungen sind auch besser.

Technisch gesehen sind die Turbolader neu und auch das Unterdrucksystem wurde geändert - es ist zwar das "alte" System, aber neue Druckwandler und Turbos (dadurch Unterdruckdosen etc.) auch überarbeitet.

Des Weiteren sorgen die Piezo-Injektoren für eine bessere Zerstäubung des Kraftstoffes und dadurch für niedrigeren Verbrauch und besseren Fahrleistungen. Die Piezo-Injektoren arbeiten schneller und präziser, wodurch sich das Ansprechverhalten (Zündverzug) auch verbessert, da diese schneller ansprechen können und dadurch schneller eingespritzt wird und mit höherem Druck.

Außerdem sei gesagt, dass der DPF auch weniger Probleme macht und sich schneller regeneriert, da dieser nun mit dem OXI-Kat in einem Gehäuse (zweigeteiltes Gehäuse) inkludiert ist - also KAT+DPF. Beim VFL war dies nich separat, dadurch war dieser weiter vom Turbolader und Motor entfernt, was die Regeneration länger dauern ließ und auch die Verstopfungen dadurch eher vorkamen.

Alles in Allem wurde beim 535d mit dem LCI vieles neu gemacht - es lohnt sich auf jeden Fall einen 535d LCI zu kaufen. Vor kurzem wurde auch der WAGNER Ladeluftkühler für den 535d LCI entwickelt - aber Achtung, NUR für den M57TÜ2TOP (!)-Motor, nicht für den M57TÜ-Motor mit 272 PS aus dem VFL. Kostet um die 750€ und ist eine sehr gute Investition, da der komplette Motor (Kurbeltrieb+Turbolader usw.) entlastet wird, da die Ansauglufttemperatur und dadurch auch die Belastung abnimmt. Ein Chiptuning und du hast locker deine 330-340 PS, die allerdings nicht ein Problem darstellen, da die Wärme besser abgeführt wird und nicht so angestrengt gearbeitet wird, wie mit Serien-LLK.

Ansonsten sei gesagt, dass das Unterdrucksystem anfällig ist - ist aber nicht nur beim 535d so, sondern bei jedem Auto und BMW - mit der Zeit werden die Schläuche porös und es kann zu Undichtigkeiten kommen - außerdem sind beim 535d die Druckwandler anfällig - vor allem auch, da einer in der Nähe des Krümmers eingebaut ist und weit hinten, daher auch durch den Hitzestau dieser vorzeitig "stirbt". Ist aber nicht so teuer.

Daher würde ich auf Leistungsentfaltung achten und je nach KM-Stand auf Fahrwerk und Co! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich hoffe ADAC oder DEKRA machen den Job richtig, gibt ja immer welche die nichtmal richtig gucken und sagen ja alles ok, weil im enddefekt ist es denen ja egal ob das Auto nach 2 km oder nach 20.000km kaputt geht, die haben das Geld ja von mir 😁

Servus,
hab auch nen 535d lci und der war jeden cent Wert! Bin den zwar erst 6000km gefahren aber er war jeden cent wert. Wiegesagt er braucht seine Pfelge wie deine andere Maus auch ;-) und alles ist gut.

Auch wenn man mal sparsam fahren will kommt man locker auf 7,5 liter, bei der Größe, Alter, etc eine sehr angenehmer Wert!!

und wenn dich jmd ärgert, dann mach einfach mal nen Kickdown und gut ;-) (natürlich nur wenn er warm ist)

Grüße

Zitat:

@sami.sami schrieb am 20. Mai 2015 um 22:51:34 Uhr:


Ich hoffe ADAC oder DEKRA machen den Job richtig, gibt ja immer welche die nichtmal richtig gucken und sagen ja alles ok, weil im enddefekt ist es denen ja egal ob das Auto nach 2 km oder nach 20.000km kaputt geht, die haben das Geld ja von mir 😁

Garantieren kann dir keiner, dass das Auto 100% technisch okay ist. Es kann sein, dass du beim Herausfahren aus der DEKRA-Garage einen Motorschaden bekommst - oder auch einen Getriebeschaden. Das ist nicht die Sache vom DEKRA, sondern das ist dann Pech! 🙂

Die schauen eher allgemein.

Grüße,

BMW_Verrückter

Sehe ich genau so. Autokauf ist immer eine Mischung aus Erfahrung Geschick und Glück. Bei meinem hatte ich nach vielen autokäufen wenig Glück und musste nach dem Kauf nochmal 2000€ reinstecken. Das hab ich bei dem Alter aber mit eingeplant und ich habe den Kauf immernoch nicht bereut. Seit dem läuft er.

Ähnliche Themen

Hey bmw Freunde, bin auf euer Forum gestoßen und begeistert was hier so abgeht :-)

Ich möchte mir Anfang nächster Woche nen 535d LCi zulegen und wollte eure Meinung zu diesem Angebot anhören oder lesen.

BMW 535d Touring Sport-Aut. Edition Exclusive - Fahrzeugangebot: BMW 535d Touring Sport-Aut. Edition Exclusive für 18300 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212260140

Eure Meinung wäre mir wichtig und natürlich die von BMW_verrückter ;-)

Hallo,
Ausstattung und Wartung scheinen ganz ok zu sein, mir persönlich würde die M-Paket-Ausstattung noch fehlen. Sieht ein bisschen älter aus - die normale Aversion. Aber das ist sicher eine Frage des Geschmacks.

Schöne Grüße
Tragetasche

Wagen angeschaut und gekauft.

Ein wahnsinnig super erhaltenes Fahrzeug. Top gepflegt und null Macken. Nicht mal irgendwelche Kratzer. Wussten gar nicht wie wir am Preis was machen könnten.

Für 17 hab ich ihn dann doch bekommen.

Na also, passt doch. Gute Fahrt mit dem recht angenehm motorisierten 5er!

Zitat:

@dannel schrieb am 30. August 2015 um 14:01:03 Uhr:


Wagen angeschaut und gekauft.

Ein wahnsinnig super erhaltenes Fahrzeug. Top gepflegt und null Macken. Nicht mal irgendwelche Kratzer. Wussten gar nicht wie wir am Preis was machen könnten.

Für 17 hab ich ihn dann doch bekommen.

Hallo ist zwar schon ein älterer beitrag aber : ist bei dem modell auch die drallklappen problematik vorhanden? Oder nur bei vfl modellen? Grüsse

Alle mit M57 Motor (außer der 25d 3L mit 197Ps) haben klappen.

Zitat:

@MBmw47 schrieb am 9. Februar 2017 um 03:14:42 Uhr:


Hallo ist zwar schon ein älterer beitrag aber : ist bei dem modell auch die drallklappen problematik vorhanden? Oder nur bei vfl modellen? Grüsse

angeblich ab euro 4 hat man die drallklappen geändert. Somit sollte das poblem nicht mehr auftreten

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 9. Februar 2017 um 07:02:29 Uhr:



Zitat:

@MBmw47 schrieb am 9. Februar 2017 um 03:14:42 Uhr:


Hallo ist zwar schon ein älterer beitrag aber : ist bei dem modell auch die drallklappen problematik vorhanden? Oder nur bei vfl modellen? Grüsse

angeblich ab euro 4 hat man die drallklappen geändert. Somit sollte das poblem nicht mehr auftreten

Leider ist das falsch! Einzig, dass die geänderten Drallklappen nicht mehr brechen und in den Motorraum fallen.

genau das meinte ich ja mit der Problematik. Sie fallen nicht mehr in den Motor. Der ölaustritt ist nach wie vor da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen