535d GT xDrive - Erfahrungen + Eindrücke

BMW 5er

Hallo,
ich möchte an dieser Stelle über meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Auto, einem 535d GT xDrive, berichten. (Leasing 36 Monate). Schwerpunkt liegt auf den Themen, die hier im Forum diskutiert werden, weil das habe ich natürlich alles vor der Entscheidung gelesen. Dank dafür an die Poster.

Mein Vorfahrzeug 530d E 61 mit 235 PS, davor 325i touring 218 PS (2,5 Liter 6 Zyl.), je Schalter, der GT ist mein erstes Auto überhaupt mit Automatik.

Den neuen habe ich als Vorführer mit wenigen km übernommen. Er hat eine für die meisten wahrscheinlich etwas schräge Ausstattung ohne Leder und ohne die meisten Assistenzsysteme:
- spacegrau mit Shadow Line
- Sportsitze mit Stoff/Leder-Kombi
- als Assistenzsysteme nur PDC/Rückfahrkamera und Head-up + Fernlichtassi
- aber immerhin Navi Prof/Telefon/Xenon mit adaptivem Licht
- das Glasdach
- und M-Lenkrad, das Hi-Fi-System mit 205 Watt und elektrische Sitze, damit auch elektr. Lenkrad und die elektrischen Sonnenrollos hinten.
Habe ihn dennoch gerne genommen, weil- mir das Auto mit dem Design von Beginn bestens gefallen hat (ja: vor allem die Heckansicht!)
- ich im E61 zum ersten Mal Leder hatte und nie wieder Leder will, jedenfalls nicht in der Dakota Qualität
- letztlich nur Navi Prof/Telefon + Xenon absolute must haves für mich sind und ich dieses ganze Spurhalte- , Abstands und Tote Winkel-Zeugs nicht haben will, Aktivlenkung geht bei xDrive ohnehin nicht, und das Normalfahrwerk ist einwandfrei.
- und mir auch der Kofferraum reicht – meine Frau würde auch einen Sattelschlepper für den Urlaub vollbekommen.
Was ich nach 3 Wochen und 3.000 km sicher sagen kann:- Komfortzugang und Soft Close fehlen mir bitterlich
- Spacegrau in Verbindung mit Shadow sieht bei dem Auto bei Sonne knapp befriedigend aus, bei Schmudelwetter steht der Wagen irgendwie traurig da.
- ist aber egal, denn innen ist er erstklassig: Extrem viel Platz, super Design, Haptik bestens, ich fühle mich richtig wohl. Sohnemann hinten sagt auch: Viel besser als vorher!
- die 300 PS kommen sehr gleichmäßig, der Wagen ist definitiv deutlich schneller als der E61 zuvor, sehr souverän. Vor allem hängt er auch in Comfort deutlich besser am Gas, der E61 hatte im Vergleich dazu doch ein spürbares Turboloch/Ansprechverzögerung.
- Abrollkomfort, Geräuschniveau und touch&feel insgesamt deutlich besser als der E 61, würde sagen eine ganze Klasse darüber.
- die Sicht nach hinten durch die Heckscheibe finde ich im Gegensatz zu Testern und Postern hier völlig o.k. beim Fahren, beim Rangieren/Einparken ist man ohne PDC + Kamera allerdings aufgeschmissen.
- der Wagen ist so schwer, dass ich mich erst umgewöhnen muss früher einzulenken, etwa in Autobahnausfahrten + Kreiseln – schiebt immer spürbar. Ist immer noch agil, für mich absolut o.k., aber sportlich ist es nicht mehr, auch nicht in Sporteinstellung.
Was mir positiv auffällt:- sehr schnelle, sehr gute Heizleistung
- das adaptive Xenon-Licht ist Weltklasse
- der Verbrauch ist wirklich akzeptabel. 600 km nach Norddeutschland (mit 45 km Landstraße) mit 8,1 Liter Anzeige (ausgelitert 8,24) bei dichtem Verkehr, aber ohne Staus. Die gleiche Strecke zurück bei freier BAB Samstag nacht mit Schnitt 136,2 km/h (allerdings nie schneller als 200 gefahren, weil ich das nachts nicht mag, meistens so 180) mit 8,9 Litern. Ich meine, die 7,1/100 km im Prospekt glaubt ja eh keiner. Über alles zeigt er mir jetzt im Reisecomputer mit Stadtverkehr 9,2 Liter an. Ich denke in der Stadt ist er im Winter nicht unter 11 Litern zu bewegen, und da muss man schon aufpassen. Über Land und BAB sind Verbräuche deutlich unter 10 Liter gut möglich, ohne den Verkehr zu behindern.
- Verarbeitung ist top: Kein Knistern, Knarzen oder irgendwelche Spalten, in meinem Exemplar wirklich ohne Tadel
- viele kleine durchdachte Lösungen, etwa die Abdeckung des Notrufknopfes, weil man da sonst wg. Schiebedachknopf immer draudrücken würde etc.
Was mir negativ auffällt:- ist mein erstes Auto mit 245ern, brutal, wie die Rillen nachlaufen (Conti Sport Contact 3 sind drauf)
- der Regensensor rafft es wie bei den Vorgängermodellen zuvor noch immer nicht richtig: erst springt er lange nicht an, dann hört er nicht mehr auf…
- der Wendekreis ist deutlich größer als beim E61, ich komme jetzt nicht mehr aus der Wohnstraße in den Carport ohne zurückzusetzen – oder stehe schief drin.
- das Hi-Fi-System ist weit unterdurchschnittlich: Breiige Bässe, keine Brillanz in den Höhen, bei geringer Lautstärke null Dynamik –enttäuschend für ein Auto dieser Klasse!
- das Umklapp-Gewürge mit den Extra-Brettern
Ein Diskussionspunkt:
Das Automatikgetriebe, das hier ja ansonsten sehr gelobt wird. Klar, ich habe kein Vergleich. Aber beim Anfahren nudelt das Teil in den Wandler, und so lange es kalt ist schaltet es beim Gaswegnehmen sofort zurück, auch mehrmals, so dass man beim Anrollen an eine Kreuzung sogar wieder Gas geben muss.
Wenn es warm ist rollt die Fuhre dann vor allem bergab. In D kann ich dann nicht zurückschalten, sondern muss erst in Sport. Das ist ja völlig daneben, finde ich. Oder kann man irgendwo einstellen, dass auch in D manuelles Runterschalten geht und ich bin zu blöd??
Fazit:Bin zufrieden, in schwarz uni würde er mir noch besser gefallen, aber für die seeeehr günstige Leasingrate habe ich ihn auch in Opa-Grau gerne genommen, wirklich vermisse ich nur Komfortzugang und Soft Close, aber das ist ja wirklich Jammern auf höchstem Niveau.
Immer gute Fahrt wünscht
passing lane

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte an dieser Stelle über meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Auto, einem 535d GT xDrive, berichten. (Leasing 36 Monate). Schwerpunkt liegt auf den Themen, die hier im Forum diskutiert werden, weil das habe ich natürlich alles vor der Entscheidung gelesen. Dank dafür an die Poster.

Mein Vorfahrzeug 530d E 61 mit 235 PS, davor 325i touring 218 PS (2,5 Liter 6 Zyl.), je Schalter, der GT ist mein erstes Auto überhaupt mit Automatik.

Den neuen habe ich als Vorführer mit wenigen km übernommen. Er hat eine für die meisten wahrscheinlich etwas schräge Ausstattung ohne Leder und ohne die meisten Assistenzsysteme:
- spacegrau mit Shadow Line
- Sportsitze mit Stoff/Leder-Kombi
- als Assistenzsysteme nur PDC/Rückfahrkamera und Head-up + Fernlichtassi
- aber immerhin Navi Prof/Telefon/Xenon mit adaptivem Licht
- das Glasdach
- und M-Lenkrad, das Hi-Fi-System mit 205 Watt und elektrische Sitze, damit auch elektr. Lenkrad und die elektrischen Sonnenrollos hinten.
Habe ihn dennoch gerne genommen, weil- mir das Auto mit dem Design von Beginn bestens gefallen hat (ja: vor allem die Heckansicht!)
- ich im E61 zum ersten Mal Leder hatte und nie wieder Leder will, jedenfalls nicht in der Dakota Qualität
- letztlich nur Navi Prof/Telefon + Xenon absolute must haves für mich sind und ich dieses ganze Spurhalte- , Abstands und Tote Winkel-Zeugs nicht haben will, Aktivlenkung geht bei xDrive ohnehin nicht, und das Normalfahrwerk ist einwandfrei.
- und mir auch der Kofferraum reicht – meine Frau würde auch einen Sattelschlepper für den Urlaub vollbekommen.
Was ich nach 3 Wochen und 3.000 km sicher sagen kann:- Komfortzugang und Soft Close fehlen mir bitterlich
- Spacegrau in Verbindung mit Shadow sieht bei dem Auto bei Sonne knapp befriedigend aus, bei Schmudelwetter steht der Wagen irgendwie traurig da.
- ist aber egal, denn innen ist er erstklassig: Extrem viel Platz, super Design, Haptik bestens, ich fühle mich richtig wohl. Sohnemann hinten sagt auch: Viel besser als vorher!
- die 300 PS kommen sehr gleichmäßig, der Wagen ist definitiv deutlich schneller als der E61 zuvor, sehr souverän. Vor allem hängt er auch in Comfort deutlich besser am Gas, der E61 hatte im Vergleich dazu doch ein spürbares Turboloch/Ansprechverzögerung.
- Abrollkomfort, Geräuschniveau und touch&feel insgesamt deutlich besser als der E 61, würde sagen eine ganze Klasse darüber.
- die Sicht nach hinten durch die Heckscheibe finde ich im Gegensatz zu Testern und Postern hier völlig o.k. beim Fahren, beim Rangieren/Einparken ist man ohne PDC + Kamera allerdings aufgeschmissen.
- der Wagen ist so schwer, dass ich mich erst umgewöhnen muss früher einzulenken, etwa in Autobahnausfahrten + Kreiseln – schiebt immer spürbar. Ist immer noch agil, für mich absolut o.k., aber sportlich ist es nicht mehr, auch nicht in Sporteinstellung.
Was mir positiv auffällt:- sehr schnelle, sehr gute Heizleistung
- das adaptive Xenon-Licht ist Weltklasse
- der Verbrauch ist wirklich akzeptabel. 600 km nach Norddeutschland (mit 45 km Landstraße) mit 8,1 Liter Anzeige (ausgelitert 8,24) bei dichtem Verkehr, aber ohne Staus. Die gleiche Strecke zurück bei freier BAB Samstag nacht mit Schnitt 136,2 km/h (allerdings nie schneller als 200 gefahren, weil ich das nachts nicht mag, meistens so 180) mit 8,9 Litern. Ich meine, die 7,1/100 km im Prospekt glaubt ja eh keiner. Über alles zeigt er mir jetzt im Reisecomputer mit Stadtverkehr 9,2 Liter an. Ich denke in der Stadt ist er im Winter nicht unter 11 Litern zu bewegen, und da muss man schon aufpassen. Über Land und BAB sind Verbräuche deutlich unter 10 Liter gut möglich, ohne den Verkehr zu behindern.
- Verarbeitung ist top: Kein Knistern, Knarzen oder irgendwelche Spalten, in meinem Exemplar wirklich ohne Tadel
- viele kleine durchdachte Lösungen, etwa die Abdeckung des Notrufknopfes, weil man da sonst wg. Schiebedachknopf immer draudrücken würde etc.
Was mir negativ auffällt:- ist mein erstes Auto mit 245ern, brutal, wie die Rillen nachlaufen (Conti Sport Contact 3 sind drauf)
- der Regensensor rafft es wie bei den Vorgängermodellen zuvor noch immer nicht richtig: erst springt er lange nicht an, dann hört er nicht mehr auf…
- der Wendekreis ist deutlich größer als beim E61, ich komme jetzt nicht mehr aus der Wohnstraße in den Carport ohne zurückzusetzen – oder stehe schief drin.
- das Hi-Fi-System ist weit unterdurchschnittlich: Breiige Bässe, keine Brillanz in den Höhen, bei geringer Lautstärke null Dynamik –enttäuschend für ein Auto dieser Klasse!
- das Umklapp-Gewürge mit den Extra-Brettern
Ein Diskussionspunkt:
Das Automatikgetriebe, das hier ja ansonsten sehr gelobt wird. Klar, ich habe kein Vergleich. Aber beim Anfahren nudelt das Teil in den Wandler, und so lange es kalt ist schaltet es beim Gaswegnehmen sofort zurück, auch mehrmals, so dass man beim Anrollen an eine Kreuzung sogar wieder Gas geben muss.
Wenn es warm ist rollt die Fuhre dann vor allem bergab. In D kann ich dann nicht zurückschalten, sondern muss erst in Sport. Das ist ja völlig daneben, finde ich. Oder kann man irgendwo einstellen, dass auch in D manuelles Runterschalten geht und ich bin zu blöd??
Fazit:Bin zufrieden, in schwarz uni würde er mir noch besser gefallen, aber für die seeeehr günstige Leasingrate habe ich ihn auch in Opa-Grau gerne genommen, wirklich vermisse ich nur Komfortzugang und Soft Close, aber das ist ja wirklich Jammern auf höchstem Niveau.
Immer gute Fahrt wünscht
passing lane

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Addicted



Zitat:

Original geschrieben von passing lane


...
- das Hi-Fi-System ist weit unterdurchschnittlich: Breiige Bässe, keine Brillanz in den Höhen, bei geringer Lautstärke null Dynamik –enttäuschend für ein Auto dieser Klasse!
...
Mich hat bisher auch kein einziges BMW Sound System begeistert !
Zwar habe ich noch kein Individual und Harman Kardon gehört aber in diversen Modellen die Hifi- oder Hifi-Professional

das individual ist arg teuer, auch das neue bang&olufsen. beide klingen aber genial. da eh kaum einer einen bmw kauft, sollte es einem die paar euro leasing wert sein, denn die systeme machen viel freude (habe das Indivi in zwei fahrzeugen)

sicher, für das geld KÖNNTE man sich bessere einbauen lassen bwz weniger ausgeben, aber wie gesagt, in der 100t euro plus klasse kaufen nur 10-15% und die störts nicht wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



Zitat:

Original geschrieben von Addicted


Mich hat bisher auch kein einziges BMW Sound System begeistert !
Zwar habe ich noch kein Individual und Harman Kardon gehört aber in diversen Modellen die Hifi- oder Hifi-Professional

das individual ist arg teuer, auch das neue bang&olufsen. beide klingen aber genial. da eh kaum einer einen bmw kauft, sollte es einem die paar euro leasing wert sein, denn die systeme machen viel freude (habe das Indivi in zwei fahrzeugen)
sicher, für das geld KÖNNTE man sich bessere einbauen lassen bwz weniger ausgeben, aber wie gesagt, in der 100t euro plus klasse kaufen nur 10-15% und die störts nicht wirklich...

Beim GT NICHT verfügbar!

Bei diesem Auto ist bei HiFi-Pro schluss, leider...

bezug war aber auf seinen satz bmw systeme taugen nichts....

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


bezug war aber auf seinen satz bmw systeme taugen nichts....

Das ist auch klar - nur was sollen wir uns mit Individual oder HK hier beschäftigen, wenn's eh nicht verfügbar ist?

Ich habe das HiFi-Pro genommen und bin damit einigermaßen zufrieden.

Der Aufpreis auf HiFi fällt noch recht gering aus, so dass ich das ungehört genommen habe.

Mit den Anlagen bei BMW verhielt es für mich so:

Im E34 hatte ich standard und ein Pioneer-Radio, der Klang war sehr gut.

Im ersten E39 hatte ich ebenfalls standard ohne jegliche Veränderungen und noch mit Kasetten-Radio. Auch da konnte ich nicht meckern. Darum habe ich beim zweiten E39 bedenkenlos die Standard-Anlage geordert. Die war grottenschlecht - kein Volumen, nix. Zum Radiohören und das war's.

Dann habe ich im E60, nach Probesitzen/-hören auch standard geordert, weil mir der Unterschied zum HiFi im Salon nicht so riesig vorgekommen war. Denkste, beim Fahren war auch diese Anlage nur unterdurchschnittlich. Zwar etwas besser, als E39, aber immer noch nicht gut.

Darum habe ich - diesmal nach Probefahrt - im E92 das HiFi geordert. Das war schon eine deutliche Steigerung, aber auch das war noch nicht so gut, wie ich es erwarten würde. Und im Probefahrzeug war das Individual drin! Wieder dasselbe - bei der Probefahrt waren die Unterschiede nicht groß genug, um den saftigen Aufpreis auf Individual zu bezahlen. Aber das Probeauto war ein E93... Das hätte ich wohl bedenken sollen. Darum habe ich beim F07, aufgrund des schon nicht so großen Abstandes zwischen HiFi und Pro, zum letzteren gegriffen. Gott sei dank, kann ich jetzt nur sagen.

Denn das Pro im GT ist mit der Musik von der Festplatte auch nicht so gut, wie es im Probewagen mit iPod war. Aber ich dachte nun wieder, dass mir die 12 GB von der Platte reichen werden. Dabei habe ich naiv gedacht, dass die Klangqualität gleich bleiben wird - Platte, iPod, CD/DVD... Naja, Platte und CD/DVD stimmt, aber mit iPod ist, aufgrund der Klangeinstellungsmöglichkeiten im iPod selbst, der Sound doch noch besser gewesen.

Zu der Bedienung der Musikanlage habe ich schon an vielen Stellen geschrieben: das ist unterirdisch.

Ähnliche Themen

naja... kauf eben einfach ein externes system.
ich finde es nicht wirklich so unterirdisch... aus dem stehgreif wüsste ich auch nicht so richtig, wie man es denn grundlegend verbessern sollte.

ausserdem schreibst du erst, wozu beschäftigen, wenn nicht verfügbar... dann haust du richtig einen raus mit uralten autos...
ich beschwere mich nicht, besser gehts immer, aber für mich ist es ok. will ich wirklich musik hören, nutze ich eine der anlage zu hause. die sind auch weit schwerer zu klauen als im auto. daher kommt das komische gefummel und rumgebastel an einem 100-150t euro wagen sicher nicht mehr in frage für mich!!!

Erst mal ein "herzliches Willkommen" im Club der GT-Fahrer/innen an den TE !
Und Dir, Pommy, muss ich unumwunden Recht geben. Ich bestelle in meinen BMWs nur noch die Standard-HiFi-Anlage. Da ärgert mich wenigstens das Geld nicht. Da ich im Jahr keine 10.000 km mit meinem GT fahre, da wir noch einen schönen TT-Roadster und ich auch seit neuestem eine 1100er Honda besitze, höre ich meine Musik lieber daheim - und genieße in den Autos oder auf dem Mopped lieber den Motorensound und/oder die aparte Stimme meiner Mitfahrerin. Für Nachrichten und Vk-Funk tut´s auch die Serien-Lala von BMW. Ich halte diesen HiFi-Hype in den Autos ohnehin für übertrieben, da die Musik immer gegen die Motoren-/Wind- und Reifengeräusche "ankämpfen" muss. Hinzu kommt noch die ungünstige Raumgeometrie sowie die insgesamt verbauten Materialien. Da ist wahrer Musikgenuss immer ein Kompromiss - und was für einer. Echtes Hörniveau stellt sich doch im Normalfall nur in den eigenen gemauerten 4 Wänden ein.
In den nächsten Tagen bestelle ich mir meinen neuen GT xDrive 3.0 D. Wieder in schwarz natürlich, mit Chromeline und der gleichen Ausstattung wie aktuell, diesmal nehme ich aber weißes Leder und die anthrazit Interieurleisten. Mal was anderes, nach 4 Autos mit schwarzem Leder.
Bin von meinem GT nach wie vor begeistert (bis auf die "Musi"😉 und werde auch weiterhin 7er-Komfort zum 5er-Preis genießen.

Dem TE - und natürlich allen anderen hier - allzeit Gute Fahrt und viel Freude dabei !

Magnum-Five

Hey Magnum Five,

bekommst Du dann schon das Facelift...!?

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hey Magnum Five,

bekommst Du dann schon das Facelift...!?

VG

Andreas

ist denn für den GT schon das Facelift eingeleutet ?, werde nämlich in Kürze ebenfalls den Ersatz für meinen GT bestellen m.W tut sich vor März nächsten Jahres nichts bein GT lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Keine Ahnung ! Habe erst nächste Woche Termin bei meinem Freundlichen. Habe ihm am Telefon bereits gesagt, dass ich meinen Neuen wie den Alten konfiguriere, nur diesmal weißes Leder und diese anthrazit-farbene Zierleiste anstatt schwarzes Leder mit silber. Mein Vertrag läuft Ende Juli aus, dann müsste mein Neuer da sein. Ich wüsste gar nicht, was die modernisieren sollten, der GT ist immer noch voll auf der Höhe der Zeit, außer dass ich gerne den 3.0 D xDrive mit 258 PS nehmen würde, wenn´s den mal für den GT gäbe. Ansonsten sehe ich das eher gelassen, da ich ja nur 1-Jahresverträge habe.
Sobald ich was weiß, poste ich es hier, gehe aber davon aus, dass es bis Ende Juli noch keinen FL/LCI geben wird, sonst hätte der bestimmt am Telefon etwas gesagt, nachdem ja die Preise im März angehoben wurden. Hab allerdings auch nich explizit danach gefragt.

LG
MF

Guten Morgen,

bisher deutet alles auf 03.2013 - es ist nur ärgerlich wenn das Facelift doch früher kommt ...

VG

Hallo,

will mal ein kleines update geben nach jetzt 24.000 km, also 20.000 km in 8 Monaten.
- Spurrillen nachlaufen: Hat sich herausgestellt, dass die Spur vorne leicht verstellt war. Ist beim Wechsel auf Winterreifen vermessen worden, jetzt läuft er nur noch bei starken Rillen nach. Scheint mir für so für 245er normal zu sein.
- Verbrauch die letzten 10.000 km lt. Reisebordcompter bei 8,5 Liter. Hatte ihn Mitte Juni nach Korsika-Urlaub (=3.000 km tempolimitierte Strecke) bei 7,4 Litern (!). Heißt aber auch, dass ich danach im Echtbetrieb eher mit 9,5 Liter unterwegs bin. Find ich aber noch akzeptabel für das Schiff.
- Auch nach 8 Monaten erschließt sich mir nicht der Vorteil einer Automatik. Da sehe ich Probleme auf mich zukommen, weil die PS-stärkeren Maschinen immer mehr mit Automaten gekoppelt werden. Was ich gar nicht verstehe: Wenn ich in Comfort + D über die AB fahre, schaltet er ziemlich schnell zurück (nach Baustelle, Brummi links etc. ) wenn ich wieder beschleunige. Klar kann ich ihn auch im 8. Gang lassen, das hab ich mittlerweile so gerade eben raus – dann ist er mir aber zu langsam. Wenn ich in Sport und manuell unterwegs bin – was ich auf der AB meistens bin – kann ich bei sagen wir 100 im 8. Gang bis zum Widerstand, an dem Kick-down beginnt, durchtreten – er bleibt stoisch im 8. Ganz. Da MUSS ich dann runterschalten. Hallo? Also komplett subjektiv: Ich werd kein Freund von Automatik.
- Trotzdem ist es möglich, bremsenschonend zu fahren: Vorne 60.000, hinten 41.000 km Rest aktuell angezeigt.
- Allrad: Wohne auf knapp 800 Metern Höhe, hatten schon ordentlich Schnee, da zieht das Auto sensationell los (Pirellis mit noch 6mm drauf).Für mein Geschmack schaltet sich der Frontantrieb aber zu spät hinreichend zu. Hinten hat die ESP-Zwangsbremse schon Ewigkeiten wieder losgelassen, aber vorne zieht er noch nicht in Richtung Lenkeinschlag raus, wie ich es von reinen Fronttrieblern gewohnt bin. Den Wagen ohne ESP auf Schnee flott zu bewegen traue ich mich dann auch nicht. Da reicht mein fahrerisches Können schlicht nicht.
- Verarbeitung erweist sich weiterhin als absolut erstklassig: Kein Knarzen, keine Geräusche vom Glasdach, nix wackelt oder geht schwer, alles perfekt.
- Sitze Stoff/Leder: Für mich beste Wahl. Im Sommer angenehm, im Winter mit der Sitzheizung viel schneller warm als Ledersitze und am Anfang nicht so kalt. (Ich weiß: Für die meisten bin ich jetzt vollends durchgeknallt: Kein Leder in dieser Fz-Klasse und will keine Automatik…)
- Hatten schon mehrfach -15 bis -18 Grad, als ich morgens weg musste. Wagen startet tadellos, sofort Rundlauf, kein Stottern, nur gaaaanz minimal erhöhte Leerlaufdrehzahl, wird sauschnell warm – perfekt.
- Das adaptive Licht/Xenons ist sehr empfehlenswert, genauer gesagt ein Muss, allerdings nicht mit dem Navi gekoppelt. Wenn man also mit dem Fernlichtassi in einen Ort fährt, blendet er nicht ab. Ich meine, das sollte nicht so schwer sein…
- Fernlicht-Assi geht zu 99% gut, der Wischersensor ist aber eine unsägliche Lachnummer…
- Head-up ist für mich verzichtbar, schaue da eigentlich nie hin, brauch ich nicht, würde ich nicht bestellen, im Vorführer war´s halt drin.
- während einiger Regenfahrten habe mir einen Heckscheibenwischer gewünscht, den würde ich gerne haben, gibt es aber nicht.
Einziges wirkliches großes Minus: Die Kopplung mit meinem Galaxy S2 (Kopplung + Telefonbuch-Übertrag dauern ewig) bzw. die schwache Sendeleistung wg. fehlendem snap-in sind unterirdisch. Ständig brechen mir Telefonate ab. Hatte vorher ein uraltes Nokia mit snap-in, das lief perfekt.

Fazit: Habe mich an das hohe Gewicht und den riesigen Wendekreis gewöhnt, den Fahrstil etwas umgestellt (mehr entspannt, criusen, man ist aber dennoch flink unterwegs) und freue mich am Komfort, Platz und dem Ambiente und der Tatsache, dass mein Auto bislang (Holz klopf, klopf, klopf) nichts von den hier im Forum diskutierten Fxx Problemen hat (Quietsch-Bremsen, Brummen bei bestimmten Drehzahlen, vereisten Außenspiegel, schwergängige Türen, Wassereintritt, Laute Lüftung etc, etc).

Mit freundlichen Grüßen
passing lane

Zitat:

Original geschrieben von passing lane


Wenn ich in Sport und manuell unterwegs bin – was ich auf der AB meistens bin – kann ich bei sagen wir 100 im 8. Gang bis zum Widerstand, an dem Kick-down beginnt, durchtreten – er bleibt stoisch im 8. Ganz. Da MUSS ich dann runterschalten

Naja, wenn du im manuellen Modus bist, schaltet er nur automatisch, wenn die Drehzahl so niedrig wird, dass er unrund laufen würde und wenn du Kickdown gibst. Ansonsten bleibt er im gewählten Gang. Eigentlich genau was man vom manuellen Modus erwarten sollte 😉

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


bezug war aber auf seinen satz bmw systeme taugen nichts....
Das ist auch klar - nur was sollen wir uns mit Individual oder HK hier beschäftigen, wenn's eh nicht verfügbar ist?
Ich habe das HiFi-Pro genommen und bin damit einigermaßen zufrieden.
Der Aufpreis auf HiFi fällt noch recht gering aus, so dass ich das ungehört genommen habe.
Mit den Anlagen bei BMW verhielt es für mich so:
Im E34 hatte ich standard und ein Pioneer-Radio, der Klang war sehr gut.
Im ersten E39 hatte ich ebenfalls standard ohne jegliche Veränderungen und noch mit Kasetten-Radio. Auch da konnte ich nicht meckern. Darum habe ich beim zweiten E39 bedenkenlos die Standard-Anlage geordert. Die war grottenschlecht - kein Volumen, nix. Zum Radiohören und das war's.
Dann habe ich im E60, nach Probesitzen/-hören auch standard geordert, weil mir der Unterschied zum HiFi im Salon nicht so riesig vorgekommen war. Denkste, beim Fahren war auch diese Anlage nur unterdurchschnittlich. Zwar etwas besser, als E39, aber immer noch nicht gut.
Darum habe ich - diesmal nach Probefahrt - im E92 das HiFi geordert. Das war schon eine deutliche Steigerung, aber auch das war noch nicht so gut, wie ich es erwarten würde. Und im Probefahrzeug war das Individual drin! Wieder dasselbe - bei der Probefahrt waren die Unterschiede nicht groß genug, um den saftigen Aufpreis auf Individual zu bezahlen. Aber das Probeauto war ein E93... Das hätte ich wohl bedenken sollen. Darum habe ich beim F07, aufgrund des schon nicht so großen Abstandes zwischen HiFi und Pro, zum letzteren gegriffen. Gott sei dank, kann ich jetzt nur sagen.
Denn das Pro im GT ist mit der Musik von der Festplatte auch nicht so gut, wie es im Probewagen mit iPod war. Aber ich dachte nun wieder, dass mir die 12 GB von der Platte reichen werden. Dabei habe ich naiv gedacht, dass die Klangqualität gleich bleiben wird - Platte, iPod, CD/DVD... Naja, Platte und CD/DVD stimmt, aber mit iPod ist, aufgrund der Klangeinstellungsmöglichkeiten im iPod selbst, der Sound doch noch besser gewesen.
Zu der Bedienung der Musikanlage habe ich schon an vielen Stellen geschrieben: das ist unterirdisch.

Das mit den iPod Klangeinstellungen ist Quatsch, denn sobald das iPod am USB Eingang des Autos angeschlossen ist, wird die Musik digital übertragen und die Einstellungen im iPod ignoriert. Und es gibt auch keinen Klangunterschied zw. Festplatte und iPod.

Danke für die Eindrücke. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann (nicht böse gemeint!), ist deine Kritik an der Automatik.
Gerade im manuellen Modus hast du die Oberhand, wann geschaltet wird. Wenn du zum Beispiel manuell im 8. Gang bist und per Gasbefehl herunterschalten willst, dann drücke das Pedal über den Druckpunkt. Ich meine, genau dazu sei der doch da.
Vor allem die Tatsache, dass die Automatik wahnsinnig früh hochschaltet, kommt dem Verbrauch zu Gute. Nicht, dass ich dir deine Meinung ausreden will, aber m.M.n. bietet BMW die derzeit beste Automatik auf dem Markt.

Hallo,

ja, früher habe ich z.B. Sitzheizung oder Soft Close für überflüssig - um das Wort dekadent zu vermeiden - gehalten. MIttlerweile würde ich kein Auto mehr ohne Sitzheizung nehmen, und Komfortzugang/Soft Close und auch die automatische Heckklappe, die ich vorher beim E61 (mit Schaltung) hatte, vermisse ich wirklich stark. Und, ja, ich könnte mir vorstellen, auch Lenkradheizung zu nehmen...

Was die Automatik angeht dauert es vielleicht noch ein bißchen. Vielleicht wäre es mit Schaltwippen anders - die gibt es beim F07 aber glaub ich erst seit kurzem.

Es ist nicht so, dass mir die Automatik den Spaß am Auto verdürbe oder ich mich gar ärgere - nur wenn ich die jetzt eine Wahl hätte, mal theoretisch gesprochen, würde ich eine Schaltung nehmen. Aber da ich wahrscheinlich zu einer 1% Minderheit in dieser Frage gehöre, wird es die gut motorisierten 5er, 6er und 7er sowie die X-Modelle mit 6 Zylindern oder mehr nie mehr mit HS geben.

mfg
passing lane

Deine Antwort
Ähnliche Themen