535d F11 Ölverbrauch

BMW 5er F11

Hallo liebes Forum,

Ich hab ein „kleines“ Problem mit meinem 5er.

Es ist ein 535D aus 2014 mit 203tkm gelaufen.

Ich habe den Wagen mit knapp 200tkm übernommen.

Nun musste ich schon 2 mal Öl nachfüllen.

Das erste mal vor ca 2000km.
Da war er leer und wollte einen ganzen Liter.
Jetzt wollte er heute wieder einen Liter Öl weil er auf Minimum stand.

Ist der Ölverbrauch auf die Strecke normal?

Laut Werkstatt war wohl der ventildeckel etwas ölig
Aber dass er einen ganzen Liter Öl nur aufgrund einer defekten ventildeckeldichtung rausdrückt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Was meint ihr?

Danke für alle Tipps und Antworten!

22 Antworten

Die Öldämpfe aus der KGE werden m. W. mittels Schlauch noch VOR dem LLK eingeleitet u. wieder angesaugt. Das passiert somit nach dem Turbo...

Zitat:

@rico67at schrieb am 19. Februar 2022 um 14:23:55 Uhr:


Die Öldämpfe aus der KGE werden m. W. mittels Schlauch noch VOR dem LLK eingeleitet u. wieder angesaugt. Das passiert somit nach dem Turbo...

Nee.Die Öldämpfe der KGE werden vor dem Verdichter eingeleitet ( ins Reinluftrohr ).Auch bei deinem N57 ist das so.

OK, danke Matze, wieder was dazu gelernt... 🙂

Kleines Update für alle die den Thread verfolgen…

Ich hab die KGE gewechselt.
Die alte Membran war auf jeden Fall schon etwas versifft - aber Risse oder ähnliches konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen.

Des Weiteren habe eine Motorspülung mit Liqui Moly Pro-Line Motorspülung durchgeführt. (Die „Siffe“ die rauskam war echt rabenschwarz - das Öl hatte ca 13tkm Laufleistung)

Außerdem habe ich umgeölt auf Ravenol VMO 5W-40 ( das Zeug ist ja echt ziemlich dick … hab ich beim einfüllen gesehen)
Vorher war Castrol 5W-30 eingefüllt.
Ich denke damit sollte der Ölverbrauch zumindest minimiert werden.

Wenn der Ölverbrauch sich auf 1 Liter auf 5000km oder in die Richtung einpendelt dann kann ich damit leben…

Hat ja auch schon 205 tkm gelaufen der gute

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten

Ähnliche Themen

Erneutes Update für alle die ggfs. den Thread verfolgen.

Ölverbrauch ist weiter aufgetreten.
So wie zuletzt bei schnellen Autobahnetappen mit hohen Drehzahlen.
Jetzt hab ich den Wagen letztens auf der Bühne gehabt und siehe da: der große Turbolader war ölig …
Also er schmeißt das Öl wohl abgasseitig raus.
Deckt sich auf jeden Fall mit den Symptomen da der Lader ja erst bei hohen Drehzahlen dazugeschaltet wird.

Der Lader (ein generalüberholter) war jetzt ca. Ein Jahr und ca 25000km drinnen
Hat wohl nix getaugt das Ding

Schade drum.

Hat jemand Evtl eine gute Adresse für generalüberholte Lader die auch Funktionieren?
Oder ratet ihr eher von den generalüberholten ab?

Nein vergiss es! Kauf einen neuen oder guten gebrauchten mit wenig Kilometern.

Hallo,
habe jetzt meinen fünften 530d im Jahr 2020, gebraucht als Leasingrückläufer von einem freien Händler gekauft. Bis dato Scheckheft bei BMW mit einer Laufleistung von 99899km, Bj. 2016. Große Inspektion machen lassen, dann nach 3500km ein 1L Öl reklamiert. Ölverbrauch ging dann auf 600km/1L hoch. Bei BMW ausgelitert. Kundenbetreuung. BMW hat Kulanz ablehnt.

Bei H2M BMW Turbo überprüfen lassen, alle ok. und auf Empfehlung 5/40 Öl gefahren. hat nichts gebracht. Dann Motorspülung von LIQUI MOLY gemacht. Nicht nur 10min, sondern 3/4 St. im Leerlauf. Hat fürchterlich gestunken. Dann wollte der 5er nach 1500km wieder einen Liter. Nochmal Motorspülung, hat keine Verbesserung gebracht. Bleibt bei 1500km/1L. Fahre so jetzt schon ca. 20.000km damit rum.

Wie schon angemerkt, alle 5er hatten bisher bei mir im Intervall 30.000 kein Öl gebraucht. Schon auffällig das der N57 Motor diese Problem hat. H2M BMW hat zu diesem Motor auch Video auf YouTube.

Schonmal die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen