535D Drallkapen wechseln möglich?

BMW 5er E60

Servus,ich will gerne meine Drallkapen ausbauen und solche vom Internet bestellen habe mal ein foto die gibt es reichlich im eBay.
Hat da jemand schon im 535d eingebaut,geht es überhaupt bei meinem und kann ich die nehmen wo ich foto gemacht habe?

Image
Beste Antwort im Thema

Hier habe ich auch noch was Nützliches für Dich!
Der Ausbau ist kein Akt, eine kleine Ratsche mit Verlängerung und ein paar Standard-Werkzeuge. Die Konsole der Pollenfilter muss auch raus, aber die Sache sollte in 1-1,5h erledigt sein 🙂

Gruß 

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ahso! 🙂 Kann sein, ja.

Es wird wohl klar sein, dass keiner direkt auf die Drallklappe die Dichtmasse hinaufschmiert oder auf die sich bewegende Welle. Ich meinte am und um den O-Ring.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Du kannst natürlich die Dinger einbauen, wenn es dir damit besser geht 🙂...
Grüße,

BMW_Verrückter

Das war auch mein Gedanke! 😉

Gruß

So heute werde ich die Stopfen mal einbauen.Frage ist,muss ich da irgendwas abdichten mit Dichtmasse?

Hallo!

Ich würde abdichten, ja. Leider können die Stopfen auch Probleme machen. Meine Vision dazu ist folgende:

Drallklappen drinnen lassen, aber eben Ansaugbrücke demontieren, Drallklappen ausbauen (Torx-Schrauben) und dann alles schön reinigen (Bremsenreiniger z.b.) - dann mit Dichtmasse abdichten und wieder alles einbauen. Das war's. Die Drallklappen sind nicht unwichtig für einen Dieselmotor.

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Ich glaub du hast recht.Die haben ja nicht umsonst reingemacht die vom BMW.Was für eine Dichtmasse kannst du mir empfehlen? Werde das dann am Samstag machen.

Prinzipiell geht jede - 250 Grad reichen absolut aus, da herrschen nie solche Temperaturen, da durch den Ladeluftkühler abgekühlt 🙂

Klick mich

Als Beispiel 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke dir.Reichen 200ml ?

Zitat:

Original geschrieben von Luki87


Danke dir.Reichen 200ml ?

ne Tube reicht. Ich habe nichtmal eine für zwei Ansaugbrücken gebraucht und ich hab echt gespart.

Sicherlich reichen 200 ml - für 2 Ansaugbrücken mindestens 🙂 Das geht ohne Probleme 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Uuppps...ich meinte NICHT GESPART 😁

Hallo,

ich habe einen BMW E60 535d LCI Sport-Aut. (Dez. 2008) und würde gerne die Drallklappen entfernen da die ja wie bekannt gerne den Motor sprengen wenn Sie abfallen.

Nun zu meinen Fragen:

* Welche Blindstopfen (32mm denke ich mal ist richtig, da wenn ich mich richtig informiert habe die 22m nur für < 2004 waren) sind empfehlenswert? Ich konnte bei einigen Marken wie z.B Kieanau mal nachlesen dass die Dichtungen etc. auch steinhart werden mit der Zeit welches evtl. auch Nachteile mit sich bringt.

* Geht die Motorkontrollleuchte an sobald die Drallklappen entfernt werden + Stopfen eingesetzt werden?

Ich weiß dass die Fragen wahrscheinlich zig mal gestellt worden sind, aber ich hoffe dennoch auf konkretere Antworten für den heutigen Stand.

Liebe Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E60 LCI Drallklappen entfernen?' überführt.]

Hallo,

du brauchst das beim LCI nicht mehr zu machen. Das ist eine kann Sache beim LCI.

Ansonsten Blindstopfen am besten aus Metall nehmen, da die sich mit ausdehnen wenn der Motor warm ist. Eine bestimmte Marke brauchst du da nicht. Generell werden die Dichtungen eh nach einer Zeit Spröde und gehen dann evtl. kaputt.

Die MKL geht nicht an, du musst halt das Gestänge drin lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E60 LCI Drallklappen entfernen?' überführt.]

Mein M57-Motor (Bj. 2009 hat gar keine Drallplappen. Ich wollte sie auch entfernen, weil man so viele Horrorgeschichten hört. Ansaugbrücke extra abgebaut. Und... keine Drallklappen...
Anscheinend hat BMW dem Spuk dann selbständig ein Ende bereitet. Auch wenn er jetzt 0,01Ltr. auf 1000 km mehr braucht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E60 LCI Drallklappen entfernen?' überführt.]

Warum muss da Gestänge drin bleiben?
Ich habe die Drallklappen entfernt und auf den Unterdruckschlauch einen Stopfen gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E60 LCI Drallklappen entfernen?' überführt.]

Das Gestänge muss drin bleiben, damit er denkt die Drallklappen sind noch dran. Normalerweise gibt das sonst einen MKL Fehler.

Und der LCI (zumindest meiner aus 2009) hatte Drallklappen. Das kommt wohl auch auf den Motor an. Der 35d hat welche!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E60 LCI Drallklappen entfernen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen