535d 535i
hey leute,
bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Deutsche Sprache ,schwere Sprache!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......
In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.
In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.
Beste Grüsse
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Ich habe den 535i gewählt, da der für mich der bessere Allrounder ist! Sehr leiser Motor, der D brummt deutlich mehr, der I läuft seiden weich und macht richtig Laune! Der Spritverbrauch ist für mich bei einer Jahres Laufleistung von 20tkm nebensächlich, liegt bei mir derzeit bei Durchschnittlich 10L Super. Vorteil I keine Probleme mit den DPF bei viel Kurzstrecken betrieb, keine Öl Vermehrung (siehe Bericht in der aktuellen AMS auf der Seite 158)! Vorteil D, spontanerer Antritt da deutlich mehr Drehmoment, größere Reichweite! Vorteil beim I, agiler da weniger Gewicht auf der Vorderachse, kein Dieselgestank!
Kann ich - seit 8 Monaten hochzufriedener 535i-Fahrer - alles 100%ig bestätigen. BMW at its best!
Luap
Ist schon etwas älter der Fred, möchte aber meine 2,5 Jahre F11 535ix und mittlerweile 65.000km Revue passieren lassen. War ich anfänglich mit der Performance des Autos etwas mürrisch (kam vom E92 335i mit PPK) hat sich der Einbau des AC-Schnitzer Efficient Performance Kit doch gelohnt. Das Auto hat jetzt 360PS mit 500Nm und dreht untenraus so gut wie ein 535xd und obenrum halt geschmeidig wie ein Benziner eben dreht. Querdynamisch gesehen, kann das Auto systembedingt durch seine Größe und Gewicht jedoch nicht mit einem 335i oder jetzt 435i mithalten. Ist aber auch nicht dafür konzipiert. Da ich bei bei jedem Wind und Wetter, sowie Tages- und Nachtzeit raus muss, habe ich den xDrive schätzen gelernt. Auch finde ich das Navi mit Connected Drive und RTTI absolut top! Kurzum, das Auto ist für meine Belange der ideale Reisewagen. Verbrauch auf der AB knappe 9,5 Liter, insgesamt 10,5.
Zitat:
@Birddog schrieb am 25. September 2014 um 03:41:01 Uhr:
Ist schon etwas älter der Fred, möchte aber meine 2,5 Jahre F11 535ix und mittlerweile 65.000km Revue passieren lassen. War ich anfänglich mit der Performance des Autos etwas mürrisch (kam vom E92 335i mit PPK) hat sich der Einbau des AC-Schnitzer Efficient Performance Kit doch gelohnt. Das Auto hat jetzt 360PS mit 500Nm und dreht untenraus so gut wie ein 535xd und obenrum halt geschmeidig wie ein Benziner eben dreht. Querdynamisch gesehen, kann das Auto systembedingt durch seine Größe und Gewicht jedoch nicht mit einem 335i oder jetzt 435i mithalten. Ist aber auch nicht dafür konzipiert. Da ich bei bei jedem Wind und Wetter, sowie Tages- und Nachtzeit raus muss, habe ich den xDrive schätzen gelernt. Auch finde ich das Navi mit Connected Drive und RTTI absolut top! Kurzum, das Auto ist für meine Belange der ideale Reisewagen. Verbrauch auf der AB knappe 9,5 Liter, insgesamt 10,5.
Frage an Birddog,
das im 535i xDrive verbaute ZF Automatikgetriebe 8HP45 soll ein maximales Eingangsdrehmoment von 450Nm vertragen.
Wie ist die Erfahrung bisher mit dem Getriebe und den 500Nm des Schnitzer Tuning.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pizer schrieb am 12. Oktober 2014 um 09:46:24 Uhr:
Frage an Birddog,Zitat:
@Birddog schrieb am 25. September 2014 um 03:41:01 Uhr:
Ist schon etwas älter der Fred, möchte aber meine 2,5 Jahre F11 535ix und mittlerweile 65.000km Revue passieren lassen. War ich anfänglich mit der Performance des Autos etwas mürrisch (kam vom E92 335i mit PPK) hat sich der Einbau des AC-Schnitzer Efficient Performance Kit doch gelohnt. Das Auto hat jetzt 360PS mit 500Nm und dreht untenraus so gut wie ein 535xd und obenrum halt geschmeidig wie ein Benziner eben dreht. Querdynamisch gesehen, kann das Auto systembedingt durch seine Größe und Gewicht jedoch nicht mit einem 335i oder jetzt 435i mithalten. Ist aber auch nicht dafür konzipiert. Da ich bei bei jedem Wind und Wetter, sowie Tages- und Nachtzeit raus muss, habe ich den xDrive schätzen gelernt. Auch finde ich das Navi mit Connected Drive und RTTI absolut top! Kurzum, das Auto ist für meine Belange der ideale Reisewagen. Verbrauch auf der AB knappe 9,5 Liter, insgesamt 10,5.
das im 535i xDrive verbaute ZF Automatikgetriebe 8HP45 soll ein maximales Eingangsdrehmoment von 450Nm vertragen.
Wie ist die Erfahrung bisher mit dem Getriebe und den 500Nm des Schnitzer Tuning.
Danke der Nachfrage.... läuft alles bestens und ohne Probleme 🙂
Die Schnitzer Leistungssteigerung auf 265kW und 500NM kostet ohne Einbau 2.480€.
Das BMW Power Kit auf 250KW und 450NM kostet ohne Einbau nur 1.055€.
Ich werde mich für das Power Kit von BMW entscheiden.
Der günstige Preis scheint eine Antwort auf die 245KW/480NM beim Mercedes E400 und 245KW/440NM beim Audi A6 TFSI zu sein.
Zitat:
@Pizer schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:42:59 Uhr:
Das BMW Power Kit auf 250KW und 450NM kostet ohne Einbau nur 1.055€.
Wie kommst du eigentlich auf die 250KW?
Hierist von "nur" 240KW die Rede.
Ich weiss, dass es beim 335i nun 250 anstatt 240KW sind, aber beim 535i habe ich bislang noch nicht davon gehört. Hast du zufällig ne Quelle dafür parat?
Auf Seite 34 "Original Zubehör" der aktuellen BMW 5er Touring Preisliste steht:Zitat:
@AccelerationT4000 [url=http://www.motor-talk.de/forum/535d-
Wie kommst du eigentlich auf die 250KW?
Ich weiss, dass es beim 335i nun 250 anstatt 240KW sind, aber beim 535i habe ich bislang noch nicht davon gehört. Hast du zufällig ne Quelle dafür parat?
Power Kit - Leistungssteigerung von 225KW auf 250KW . . . Ich hoffe daß dies stimmt.
Ist das ein gedruckter Katalog?
Ich konnte nur die Zubehör-Kataloge/Preislisten zum Download finden und weder in der dt. Preisliste noch in der CH-Preisliste konnte ich was von 250KW lesen (jeweils S.30).
Allerdings sind/waren beide Preislisten nur bis 09/14 gültig. Es kann natürlich sein, dass es mittlerweile die 250KW auch für den 535i gibt.
Vielleicht solltest du diesbezüglich deinen 🙂 interviewen. Ich drück dir die Daumen, dass es mittlerweile an das 335i PPK angepasst wurde 🙂
es sind nur 240KW, hab mich erkundigt. Sind nur 6,7%, und da ist mir ein Tausender zuviel.
250KW hätte ich machen lassen.
Zitat:
@Pizer schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:24:59 Uhr:
Auf Seite 34 "Original Zubehör" der aktuellen BMW 5er Touring Preisliste steht:Zitat:
@AccelerationT4000 [url=http://www.motor-talk.de/forum/535d-
Wie kommst du eigentlich auf die 250KW?
Ich weiss, dass es beim 335i nun 250 anstatt 240KW sind, aber beim 535i habe ich bislang noch nicht davon gehört. Hast du zufällig ne Quelle dafür parat?
Power Kit - Leistungssteigerung von 225KW auf 250KW . . . Ich hoffe daß dies stimmt.
Sowohl im gedruckten Katalog als auch im den PDF-Katalogen für Limousine und Touring werden 250KW angegeben.
So unsensibel können die bei BMW doch nicht sein falsche Angaben seit 3 Wochen zu verbreiten.😕😕
Zitat:
@Pizer schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:42:59 Uhr:
Die Schnitzer Leistungssteigerung auf 265kW und 500NM kostet ohne Einbau 2.480€.
Das BMW Power Kit auf 250KW und 450NM kostet ohne Einbau nur 1.055€.Ich werde mich für das Power Kit von BMW entscheiden.
Der günstige Preis scheint eine Antwort auf die 245KW/480NM beim Mercedes E400 und 245KW/440NM beim Audi A6 TFSI zu sein.
Ich fahre mein Auto seit 2012. Habe von Anfang an die Performance Abteilung von BMW genervt um endlich mal zu reagieren und ein PPK anzubieten. Die Verantwortlichen haben mit mehr ohne weniger Schulterzucken reagiert. ACS sprang in die Bresche... früher Vogel fängt den Wurm!
Bis 2015 hätte ich nie und nimmer gewartet, eher hätte ich das Auto gegen einen S6 Avant oder E-500 T-Modell eingetauscht.
die falschen Angeben verbreiten die leider schon länger, im Performace Katalog bzw. Preisliste sind 240KW angegeben und dies scheint zu stimmen.
Zitat:
@Pizer schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:17:31 Uhr:
Sowohl im gedruckten Katalog als auch im den PDF-Katalogen für Limousine und Touring werden 250KW angegeben.
So unsensibel können die bei BMW doch nicht sein falsche Angaben seit 3 Wochen zu verbreiten.😕😕
Zitat:
@3ultra schrieb am 14. Oktober 2014 um 05:09:37 Uhr:
die falschen Angeben verbreiten die leider schon länger, im Performace Katalog bzw. Preisliste sind 240KW angegeben und dies scheint zu stimmen.
Zitat:
@3ultra schrieb am 14. Oktober 2014 um 05:09:37 Uhr:
Zitat:
@Pizer schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:17:31 Uhr:
Sowohl im gedruckten Katalog als auch im den PDF-Katalogen für Limousine und Touring werden 250KW angegeben.
So unsensibel können die bei BMW doch nicht sein falsche Angaben seit 3 Wochen zu verbreiten.😕😕
Das wäre für mich ein Argument so ein Teil.... resp. Softwareupdate nicht zu installieren. Denn wer weiss was sonst alles noch falsch ist 😰
Zitat:
@Birddog schrieb am 14. Oktober 2014 um 06:53:36 Uhr:
Zitat:
@3ultra schrieb am 14. Oktober 2014 um 05:09:37 Uhr:
die falschen Angeben verbreiten die leider schon länger, im Performace Katalog bzw. Preisliste sind 240KW angegeben und dies scheint zu stimmen.
Zitat:
@Birddog schrieb am 14. Oktober 2014 um 06:53:36 Uhr:
Das wäre für mich ein Argument so ein Teil.... resp. Softwareupdate nicht zu installieren. Denn wer weiss was sonst alles noch falsch ist 😰Zitat:
Naja, bleib mal auf dem Teppich. 😉