535d 535i

BMW 5er F10

hey leute,

bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Deutsche Sprache ,schwere Sprache!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......

In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.

In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.

Beste Grüsse

170 weitere Antworten
170 Antworten

Prinzipiell ist ein Dieselmotor schwieriger technologisch herzustellen, da deutlich höhere Drücke und Kompressionen gebraucht werden. Einzelteile sind teurer, deswegen sind Dieselmotoren auch in der Versicherung teurer. Aber dadurch das vorwiegend niedrigere Drehzahlen im Vergleich zum Benziner gefahren werden, hält ein Dieselmotor auch länger.

Stimmt das so?

Gruß
ein Motoren-Laie 😁

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Worauf sollte man beim Benziner alles achten?

Keinen Diesel tanken!

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Naja, man sollte hier nicht übertreiben und Katalogangaben auf der einen Seite mit Stadtfahrten auf der anderen Seite vergleichen.

Natürlich sollte man das nicht - deshalb hat das ja auch niemand getan. 😕

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Prinzipiell ist ein Dieselmotor schwieriger technologisch herzustellen, da deutlich höhere Drücke und Kompressionen gebraucht werden. Einzelteile sind teurer, deswegen sind Dieselmotoren auch in der Versicherung teurer. Aber dadurch das vorwiegend niedrigere Drehzahlen im Vergleich zum Benziner gefahren werden, hält ein Dieselmotor auch länger.

Diesel sind in der Versicherung (wenn überhaupt) teurer, weil es vorwiegend Fahrzeuge für Vielfahrer sind. Diese Autos haben mehr Betriebsstunden und sind damit natürlich auch einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt.

Die Einspritztechnologie ist mittlerweile auch bei den Benzinern hochkomplex. Deshalb klingen viele Benziner im Stand schon fast dieselartig, weil sie mittlerweile auch sehr "hart" verbrennen. Aber der Aufwand auf der Abgasseite ist bei den Dieseln höher. Da kommen Rußpartikelfilter und Speicherkats zum Einsatz.

Die Drehzahlen wirken sich hingegen nur nachrangig auf die Haltbarkeit aus. Viel wichtiger sind
- mittlere Kolbengeschwindigkeiten
- Materialbelastung im Verhältnis zur Materialfestigkeit
- Komplexität des Aggregats

Der 535d ist neu 3.750€ teurer als der 535i (beide mit Automatik).
Der durchschn. Kraftstoffverbrauch beim Diesel ist 8,52L/100km (20 Fahrzeuge bei Spritmonitor 2011-2013), derjenige des 535i (6 Fahrzeuge) beträgt 9,98L/100km.
Die Kostenersparnis beträgt somit ca. 35€/1000km
Die KFZ-Steuer ist beim Benziner 163€ günstiger p.A. (341€ zu 178€).

Ich würde bei unter 20.000km p.A. Fahrleistung immer den Benziner 535i nehmen und nur als BAB Vielfahrer den Diesel 535d.

Ähnliche Themen

Ich habe den 535i gewählt, da der für mich der bessere Allrounder ist! Sehr leiser Motor, der D brummt deutlich mehr, der I läuft seiden weich und macht richtig Laune! Der Spritverbrauch ist für mich bei einer Jahres Laufleistung von 20tkm nebensächlich, liegt bei mir derzeit bei Durchschnittlich 10L Super. Vorteil I keine Probleme mit den DPF bei viel Kurzstrecken betrieb, keine Öl Vermehrung (siehe Bericht in der aktuellen AMS auf der Seite 158)! Vorteil D, spontanerer Antritt da deutlich mehr Drehmoment, größere Reichweite! Vorteil beim I, agiler da weniger Gewicht auf der Vorderachse, kein Dieselgestank!

Zitat:

Original geschrieben von Pizer


Der 535d ist neu 3.750€ teurer als der 535i (beide mit Automatik).
Der durchschn. Kraftstoffverbrauch beim Diesel ist 8,52L/100km (20 Fahrzeuge bei Spritmonitor 2011-2013), derjenige des 535i (6 Fahrzeuge) beträgt 9,98L/100km.
Die Kostenersparnis beträgt somit ca. 35€/1000km
Die KFZ-Steuer ist beim Benziner 163€ günstiger p.A. (341€ zu 178€).

Ich würde bei unter 20.000km p.A. Fahrleistung immer den Benziner 535i nehmen und nur als BAB Vielfahrer den Diesel 535d.

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Warum?

Weil der Preisvorteil des Diesels minmal ist und weil der Benziner den grössten Komfortgewinn für wenig Geld bedeutet?

Amen

Für mich persönlich ist der Diesel klar besser als der Benziner und zwar für mich persönlich in allen Disziplinen! Inkl. Klang, so unterschiedlich kann der Geschmack sein.

LG S

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Warum?
Weil der Preisvorteil des Diesels minmal ist und weil der Benziner den grössten Komfortgewinn für wenig Geld bedeutet?

Amen

Bist Du mal einen 535d gefahren?

ich hatte nun gerade ein 2,5 Jahre 535i GT, kenne viele Diesel. Ehrlich gesagt, ich fahre eher wenig 10-14t km pro Jahr und daher ist es Wurscht oder Diesel oder Beziner. Mein neues, gerade bestelltes Fahrzeug, wird ein 50i, aber:
würde ich viel fahren, wäre ein Diesel sicher die erste Wahl, auch ist der 535d im Alltag schneller bei ca 1,5-2,5Liter weniger verbrauch (als ein x35i versteht sich). Die 50% mehr Drehmoment sind schon massiv und ohne auszudrehen, was massiven Mehrverbrauch verursacht, hat ein i gegen den d keine Chance. Auch klingt der x35i nicht mehr so, wie es der N54 konnte oder gar die Reihen Sauger 6er.
Also, zumal der 35d so teuer ist das man den 50i dafür eigentlich kaufen kann, lautet die Frage: Komfort oder sparen im Unterhalt. Unser x5 ist ein 40d, den als Benziner fahren, finden wir ziemlich sinnlos, der Verbrauch ist zu massiv mehr. Bei einer Limousine sieht es anders aus, ausser man fährt eben 20t und mehr im Jahr. Selbst dann kenne ich einige Freunde die lieber grosse Benziner fahren, des Sounds, Laufruhe und Drehfreude wegen

Das einfachste ist, man fährt beide, dann dürfte es sehr schnell für jeden selbst entschieden sein!

Zitat:

Original geschrieben von spice5


...Worauf sollte man beim Benziner alles achten?

Das er mindestens 8 Zylinder hat... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von spice5


hey leute,

bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁

Ich hab vor dem Kauf die Typen (Benziner/Diesel) anhand Versicherung/ Steuer einmal hochgerechnet.

Bevor man aber das Rechnen anfängt, sollte man Wissen wieviel man im Jahr fährt.
Ein Diesel kann schon ab 25 oder 30.000km pro Jahr wirtschaftlicher sein.

Bei mir waren beim Benziner Versicherung um gut 30% billiger, Steuer gut um 50% billiger, die Spritkosten beim Benziner sind jedoch höher. Zahlt dir die Firma den Sprit oder zahlt dazu, ist das nicht unbedingt wichtig.

Warum ist die Versicherung für Benziner billiger? Da hab ich einmal bei der Versicherung nachgefragt:
Es gibt mehr Anmeldungen mit Diesel Fahrzeugen, die Unfallstatistiken mit den Dieseln sind dadurch höher, höhere Risikoklasse, höhere Versicherungsbeiträge.

Dann kommt dazu, dass Benziner vermutlich im Einkauf (Kaufpreis) niedriger liegen können als Diesel.

Bei mir ist es ein Benziner geworden.

ja bei mir werden ca. 15000-20000 km im jahr. Mehr aufgarkeinenfall. Das Autohaus in meiner n'he hat leider keinen 535d zur verfuegung. Die ich zur auswahl hatte ware ein 535i und 530d. Der Verbrauch spielt da eher keine Rolle. Es geht mir nur um den Komfort und Leistung. Eher gesagt ein Auto was ich locker 4 jahre problemlos fahren kann. Deswegen meine Frage kann man mit einem 535i bis 200000km fahren oder stirbt der motor aufm weg dahin 😁

Zitat:

Original geschrieben von spice5


ja bei mir werden ca. 15000-20000 km im jahr. Mehr aufgarkeinenfall. Das Autohaus in meiner n'he hat leider keinen 535d zur verfuegung. Die ich zur auswahl hatte ware ein 535i und 530d. Der Verbrauch spielt da eher keine Rolle. Es geht mir nur um den Komfort und Leistung. Eher gesagt ein Auto was ich locker 4 jahre problemlos fahren kann. Deswegen meine Frage kann man mit einem 535i bis 200000km fahren oder stirbt der motor aufm weg dahin 😁

Bei 15.000-20.000km pro Jahr empfehle ich dann nen Benziner.

Ab 6 Zylinder wird der Motor die Karosse überleben. Mit einem 4 Zylinder würde ich keine 200.000km fahren wollen, aber auch das geht wenn ich den alten Passat von meinem Vater angucke. Da rostet eigentlich auch eher die Karosse weg, als das der Motor Defekte hätte. Ein 6 Zylinder ist aber auch ein ganz anderes Fahrgefühl beim Cruisen oder auf längere Strecken.

Wenn du aber ca. 4 Jahre fahren willst, sind bei 200.000 km schon 50.000 pro Jahr. Nur mal so rechnerisch...

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Prinzipiell ist ein Dieselmotor schwieriger technologisch herzustellen, da deutlich höhere Drücke und Kompressionen gebraucht werden. Einzelteile sind teurer, deswegen sind Dieselmotoren auch in der Versicherung teurer. Aber dadurch das vorwiegend niedrigere Drehzahlen im Vergleich zum Benziner gefahren werden, hält ein Dieselmotor auch länger.

Stimmt das so?

Gruß
ein Motoren-Laie 😁

Also ob die Einzelteile nun teuerer sind hat nix mit den Versicherungsbeiträgen zu tun. Langlebigkeit der Motoren interessiert eigentlich nicht, außer du fährst da Auto die nächsten 20 Jahre. Vorher fliegt dir das Fahrwerk (Stoßdämpfer, Radlager, Achslager etc) und die weggerostete Karosse um die Ohren

Deine Antwort
Ähnliche Themen