535d 313PS - Verbrauch ?
Hallo,
Ich habe mir am Anfang April meinen dritten 5 er F10 als Jahreswagen mit 13 Tkm gekauft. Ein Zwischenbilanz betreffend den Verbrauch:
Das Auto wird in der Stadt 20 % und auf der Autobahn 80% bewegt. Autobahn in Österreich ca. 50%, in Deutschland ca. 45 % und in der Schweiz ca. 5 %. Immer Ultimate Diesel bei Aral/BP getankt. 19 Zoll Miscbereifung, Pirelli Zero.
Verbrauch im Durchschnitt laut BC 7,0 l/100 Km, im Durchschnitt 67,7 Km/Stunde.
Letzte Tankfüllung: gefahrene Km: 1012,1 - Reichweite am Ende 43 Km, Verbrauch laut BC 6,3 l/100 Km, gemessen 6,43 l/100 Km. Fahrt Österreich - die Schweiz- Italien - Österreich, Autobahn und Stadt, vier Erwachsene mit Gepäck. Durchschnittliche Geschwindigkeit 85,7 Km/h. Zügig wo möglich, viel Verkehr.
Mein Vorgänger war 535 d mit 299 Ps ohne Start-Stopp Automatik. Der Neue verbraucht bei mir ca. 0,3 Liter weniger pro 100 Km.
Schöne Grüsse aus Innsbruck,
Jukka
Beste Antwort im Thema
Bleede, deine geistige Eingeschränktheit ist langsam echt nicht mehr zu ertragen, du kannst nicht richtig lesen, nicht verstehen und laberst in einer Tour nur Dünnschiss, merkst das aber gar nicht und stellst dich als 520D Fahrer über alles geschriebene was du, siehe Anfang, nicht richtig liest und verstehst.
Wenn dir das Ganze bei deiner Therapie hilft schön und gut, aber kannst du es nicht langsam einsehen das dieser Thread für dich nicht der richtige Ort ist?
Bitte...
452 Antworten
Hi Bartman,
ich genke Du meinst mich ... bin zwar nicht der TE, habe nur den Thread rausgekramt, um nicht zum gleichen Thema einen neuen aufzumachen.
Ich fahre einen 535d F11 (300PS)
Ich fahre aktuell immer mit 8 Gängen, kein Sportmodus (Getriebe).
Der Luftdruck meiner Reifen ist lt. RDC bei 2,2 VA / 2,7 HA (im kalten Zustand).
Viele Grüße
Robert
Hallo MacAudi,
es ging darum, ob Du auf der AB im Sportmodus des Getriebe fährst. Dann fährst Du bei 170 km/h im 7. statt 8Gang und hast einen erhöhten Verbrauch.
Zu welcher RadReifen Kombi gehört der von Dir gepostete Luftdruck?
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das hat nix mit ankreiden zu tun sondern die Art und Weise wie eine Aussage getroffen wird habe ich persönlich für mich erläutert. Kalter Motor, Kurzstrecke, Stadt das sind 3 Dinge die einen super tollen Verbrauch im Grunde erstmal ausschließen. Zumal der User Staph sowieso nur sich rein gehangen hat, denn diese Aussage stammte nicht von ihm. Später wird dann alles relativiert weil es gemessen dann doch mehr ist und der Overall Verbrauch nochmals höher liegt als zuerst angegeben wurde. Sowas lieb ich ja. 😉
Im A6 Forum hatte ich so eine Diskussion schon einmal. Ein A6 Biturbo Fahrer berichtete von 6 Liter Verbräuchen. Jeder bezweifelte es. Er wohnt um die Ecke bei mir. Er hätte bloß vorbei kommen brauchen. Dazu kam es nie. Er hasse Tanken 😁
Wo ist was höher und wo wurde relativiert? Es ging um den Verbrauch bei 15 km Landstraße der bei 6,5 lag und als falsch abgetan wurde. Ich zeigte nur dass selbst bei 160km/h der Verbrauch knapp über 7 Litern liegt. Somit ist der Verbrauch von CHSbünde realistisch. Dass du dir Sachen so drehst wie du es brauchst ist klar. Zum Thema kommt da nix.
Ach Quatsch nicht rum und ließ die letzten Seiten nochmal. Mit deiner rum Fuckerei...hast du dir eine Sachliche Diskussion selber verbockt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo MacAudi,
es ging darum, ob Du auf der AB im Sportmodus des Getriebe fährst. Dann fährst Du bei 170 km/h im 7. statt 8Gang und hast einen erhöhten Verbrauch.
Zu welcher RadReifen Kombi gehört der von Dir gepostete Luftdruck?
Wie gesagt, fahre immer ohne Sportmodus.
Die Räder haben folgende Dimension: 245/40R19 vorne und hinten
@MacAudi : ich glaube:
1. Mit Deinem Auto stimmt was nicht
2. Eine Werkstatt wird nichts finden und höchstens auf Verdacht Teile austauschen.
Druck Dir trotzdem die Daumen
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Ich zeigte nur dass selbst bei 160km/h der Verbrauch knapp über 7 Litern liegt. Somit ist der Verbrauch von CHSbünde realistisch.
Das wäre ja mal von uns zu prüfen. Mein Verbrauch bei 160 liegt nämlich bei um die 9 Liter (aktuelle Verbrauchsanzeige). Ich glaube dir ja deine Werte, aber ehrlich gesagt müsste ich mein Auto fast schieben um diese zu erreichen. So kann und will ich einfach kein Auto fahren.
Ich bin mit meinen Verbrauch sehr zufrieden, von meiner Seite gibt es da nichts zu meckern. Ich bin sicher das der 35d Motor fahrbar ist zwischen 7-14 Litern. Je nachdem wie man das rechte Pedal steuert.🙂
Hallo,
in Österreich, Schweiz, Norwegen usw. habe ich mit dem 535d schon unter 7Liter verbraucht.
Zum F11 von MacAudi: hier sollte der BMW Händler weitere Vergleichsfahrten mit adäquaten Modellen machen. Über 10
Liter Verbrauch beim 535d deuten auf Geschwindigkeiten über 180 km/h. Bei 160/170 km/h rollt der 5er mit unter 9 Liter.
MacAudi: Hast Du neu gekauft bzw. kennst Du die Historie Deines F11 bevor Du Ihn erworben hast?!
Zitat:
Das wäre ja mal von uns zu prüfen. Mein Verbrauch bei 160 liegt nämlich bei um die 9 Liter (aktuelle Verbrauchsanzeige). Ich glaube dir ja deine Werte, aber ehrlich gesagt müsste ich mein Auto fast schieben um diese zu erreichen. So kann und will ich einfach kein Auto fahren.
Ich bin mit meinen Verbrauch sehr zufrieden, von meiner Seite gibt es da nichts zu meckern. Ich bin sicher das der 35d Motor fahrbar ist zwischen 7-14 Litern. Je nachdem wie man das rechte Pedal steuert.🙂
Das halte ich für eine sehr vernünftige und realistische Beschreibung des Spektrums und entspricht auch meinen eigenen Erfahrungen:
Insgesamt verbraucht mein Wagen langfristig so knapp über 9,0 Liter/100. Das bei gemischtem Verkehr Stadt/Land/Autobahn; 19-Zoll-Mischbereifung. Meine Fahrweise ist grundsätzlich zügig-sportlich orientiert, zwischendurch lasse ich es aber durchaus auch mal gemütlicher angehen, andererseits auf der BAB wenn geht auch mal so richtig fliegen. Alles in allem glaube ich so ziemlich die Mitte von allem, weder krampfhaft sparsam noch ständig Vollgas.
Damit trifft man glaube ich das Wesen des 535d ziemlich am Punkt und lässt es insbesondere zu, den bemerkenswerten Schub auch ohne Reue immer wieder mal zu genießen. Will man im langfristigen Schnitt noch sparsamer unterwegs sein, so geht das zwar, ist das glaube ich eigentlich aber der falsche Motor (weil mal dann viel zu viele PS in der Gegend herumführt die man kaum je in Anspruch nimmt).
Das Faszinierende liegt vor allem in der großen Bandbreite der Möglichkeiten, bzw. in der spezifischen Leistungseffizienz:
Einmal habe ich aus einer Laune heraus während einer 250-km-Nachtfahrt probiert was wohl an absolutem Mindestverbrauch möglich sein mag, bin mit zirka 90 km/h auf der leeren Autobahn dahingezuckelt und auf einen Schnitt von 5,3 Liter/100 gekommen. Das sind natürlich sozusagen Laborbedingungen fernab jeder Alltagstauglichkeit (und habe ich seither auch nie wieder gemacht), aber alleine dass so etwas überhaupt möglich ist mit einem 313-PS-Triebwerk ist erstaunlich.
Andererseits bewegen sich die Werte bei Vollgas im Tempobegrenzer auf der BAB bei zirka 14,0 Liter/100. Auch das ein unglaublich guter Wert, wenn ich etwa bedenke dass vor noch nicht einmal zehn Jahren mein damaliger, fahrleistungsmäßig sogar knapp unterlegener 545i E60 bei der gleichen Geschwindigkeit gut und gerne 22,0 Liter/100 oder mehr SuperPlus durchrinnen hat lassen (da konnte man tatsächlich zuschauen wie die Tankanzeige sinkt).
Zwischen diesen beiden Extrempolen ist dieser Motor immer gerade das was man im Moment gerade haben will. Man kann entspannt dahingleiten und weiß doch, dass jederzeit ansatzlos der volle Bumms abrufbar ist. Er reizt einen nicht nervös zum Rasen, und doch ist man – völlig entspannt auf der Drehmomentwelle dahinsurfend – genauso schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das hat nix mit ankreiden zu tun sondern die Art und Weise wie eine Aussage getroffen wird habe ich persönlich für mich erläutert. Kalter Motor, Kurzstrecke, Stadt das sind 3 Dinge die einen super tollen Verbrauch im Grunde erstmal ausschließen. Zumal der User Staph sowieso nur sich rein gehangen hat, denn diese Aussage stammte nicht von ihm. Später wird dann alles relativiert weil es gemessen dann doch mehr ist und der Overall Verbrauch nochmals höher liegt als zuerst angegeben wurde. Sowas lieb ich ja. 😉
Im A6 Forum hatte ich so eine Diskussion schon einmal. Ein A6 Biturbo Fahrer berichtete von 6 Liter Verbräuchen. Jeder bezweifelte es. Er wohnt um die Ecke bei mir. Er hätte bloß vorbei kommen brauchen. Dazu kam es nie. Er hasse Tanken 😁
Mir geht´s nicht um Staph, sondern um BTT!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 535dF10
Einmal habe ich aus einer Laune heraus während einer 250-km-Nachtfahrt probiert was wohl an absolutem Mindestverbrauch möglich sein mag, bin mit zirka 90 km/h auf der leeren Autobahn dahingezuckelt und auf einen Schnitt von 5,3 Liter/100 gekommen. Das sind natürlich sozusagen Laborbedingungen fernab jeder Alltagstauglichkeit (und habe ich seither auch nie wieder gemacht), aber alleine dass so etwas überhaupt möglich ist mit einem 313-PS-Triebwerk ist erstaunlich.
Das habe ich mit meinen auch mal gemacht. nach ca. 10 min kam eine Meldung im Navi Bildschirm:
Bitte fahren Sie rechts an den Fahrbahnrand und halten Sie an. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und betätigen Sie den Notruf-schalter über Ihrem Kopf.
Eine nette Mitarbeiterin der BMW AG wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und mit Ihnen einen Termin bei VW vereinbaren. Dort können Sie dann einen VW UP erwerben. Vielen Dank.
PS: Bitte bewegen Sie Ihren BMW artgerecht und hören Sie auf zu spinnen !
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das hat nix mit ankreiden zu tun sondern die Art und Weise wie eine Aussage getroffen wird habe ich persönlich für mich erläutert. Kalter Motor, Kurzstrecke, Stadt das sind 3 Dinge die einen super tollen Verbrauch im Grunde erstmal ausschließen. Zumal der User Staph sowieso nur sich rein gehangen hat, denn diese Aussage stammte nicht von ihm. Später wird dann alles relativiert weil es gemessen dann doch mehr ist und der Overall Verbrauch nochmals höher liegt als zuerst angegeben wurde. Sowas lieb ich ja. 😉
Im A6 Forum hatte ich so eine Diskussion schon einmal. Ein A6 Biturbo Fahrer berichtete von 6 Liter Verbräuchen. Jeder bezweifelte es. Er wohnt um die Ecke bei mir. Er hätte bloß vorbei kommen brauchen. Dazu kam es nie. Er hasse Tanken 😁
Versicherung wir es noch einmal in der Hoffnung, dass es korrekt verstanden wird
1. Audi Fahrer oder die sich als solche fühlen und Benehmen sollten sich im entsprechenden Audi Forum tummeln
2. Fahrer die einen 2 Liter Diesel fahren sind hier ebenfalls falsch
3. es geht um persönliche Erfahrungen und nicht um Erfahrungen des Stammtisch
4. füge ich mal einen Screen shot bei. Bin heute von der schwäbischen alb ins Sauerland gefahren. 1/3 Landstraße 2/3 Autobahn und immer so schnell wie möglich. Wer die A45 kennt, weiß von was ich rede.
Für 2.2 Tonnen auto ein sehr guter Verbrauch... Finde ich
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Das wäre ja mal von uns zu prüfen. Mein Verbrauch bei 160 liegt nämlich bei um die 9 Liter (aktuelle Verbrauchsanzeige). Ich glaube dir ja deine Werte, aber ehrlich gesagt müsste ich mein Auto fast schieben um diese zu erreichen. So kann und will ich einfach kein Auto fahren.Zitat:
Original geschrieben von Staph
Ich zeigte nur dass selbst bei 160km/h der Verbrauch knapp über 7 Litern liegt. Somit ist der Verbrauch von CHSbünde realistisch.
Ich bin mit meinen Verbrauch sehr zufrieden, von meiner Seite gibt es da nichts zu meckern. Ich bin sicher das der 35d Motor fahrbar ist zwischen 7-14 Litern. Je nachdem wie man das rechte Pedal steuert.🙂
Da reden wir von 2 verschiedenen Autos....F10 535d und F11 D5 . Wenn du so wie ich 200km am Stück 160km/h auf der AB gefahren bist, dann können wir den Verbrauch gern vergleichen. Der M550d bspw. braucht bei gleicher Geschwindigkeit an der Tanke nachgerechnet knapp 1,4 Liter mehr, sprich um die 9 Liter.
Ob man so fahren will oder nicht ist die eine Sache. 160km/h ist für mich ne angenehme Reisegeschwindigkeit wenn die Autobahn halbwegs frei ist und man ist damit noch lange nicht der Langsamste..
Morgen fahre ich wieder 400km AB, da der Wagen vollbesetzt sein wird werd ich die Geschichte nochmal kontrollieren.
@dpjk
Danke für den Beitrag. Es ist leider vermehrt so mit Leuten über Sachen diskutieren zu müssen, zu denen teilweise praktische Erfahrungen fehlen. Somit wird das ziemlich müßig.
Mal nebenbei: für die selbe Strecke (295km mit 22Litern) brauch ich im M5 genau eine Tankfüllung, bei freier Bahn
Zitat:
Versicherung wir es noch einmal in der Hoffnung, dass es korrekt verstanden wird
1. Audi Fahrer oder die sich als solche fühlen und Benehmen sollten sich im entsprechenden Audi Forum tummeln
2. Fahrer die einen 2 Liter Diesel fahren sind hier ebenfalls falsch
3. es geht um persönliche Erfahrungen und nicht um Erfahrungen des Stammtisch
4. füge ich mal einen Screen shot bei. Bin heute von der schwäbischen alb ins Sauerland gefahren. 1/3 Landstraße 2/3 Autobahn und immer so schnell wie möglich. Wer die A45 kennt, weiß von was ich rede.
Für 2.2 Tonnen auto ein sehr guter Verbrauch... Finde ich
😁 Gefahren was ging und dann unter 90 Km/h du Troll 😁 Ja die A45...lauter Baustellen und Limits.
Der Post zeigt auch mal wieder deutlich die Lesekompetenz. Ich habe lediglich Bündchens Verbrauch in Abrede gestellt. Da du hier die selbe Dumme Argumentation gebrauchst wie das Staphchen der Seitenlang immer wieder das Selbe herunter schreibt....gehe ich mal von einer Interessen Gemeinschaft aus oder einem Jämmerlichen 2. Account. Jedenfalls habe ich auch keine Lust mehr mit solchen Charakteren weiter zu diskutieren!