530xd N57D30OL(TÜ): DPF Regeneration / AU nicht bestanden / Fehlercodes
Hallo, zunächst Infos zum Fahrzeug.
530d xdrive aus 2015 mit 178.000 km. Ausnahmslos Mittelstrecke (60km am Tag, davon 50 Autobahn)
Vor kurzem neu: Adblue Leitung, Abgaskrümmer
Kulanz: 3x AGR seit 2020.
alles Services pünktlich bei BMW.
Problem: AU aufgrund Partikelmesszahl nicht bestanden.
Was würdet ihr machen, bzw. worauf baut ihr das Problem den Fehler auf?
Was haltet ihr von Löschen, Regeneration anstoßen und mal fahren?
Diagnose mit Bimmerlink anhängend.
102 Antworten
Danke für deine Rückmeldung.
Immer diese Halbwahrheiten die noch im Umlauf sind auch bei Firmen!!!
Hatte heute erst ein Gespräch mit einer Firma die auch DPF´s verteibt und der Herr sagt mir bei meinem Euro6 Diesel mit Ruß im Endrohr.
"DPF reinigen, dann ist der wieder super"...
"WeissNicht" hat es jedoch auf den Punkt gebracht !
Wenn bei Euro6 Ruß in der Blende hängt ist der DPF Schrott und darf ein neuer rein. bzw. neue Keramik rein, sonst wird der die AU nicht bestehen!
Bei Euro5 EGAL! so lange der Gegendruck nicht zu hoch wird (Turboschäden), da kannst zur Not wirklich ein Loch rein bohren, so lange das nicht zuuu groß ist meckert weder der Gegendruck und Abgastrübungstest wird auch bestanden...
Jetzt ist mein Problem, ich finde keinen bestellbaren, passenden DPF... die 2400€ bei BMW zahle ich nicht und selbst der ist nicht lieferbar.
Ich habe F11 530d MX51 von 2010 Euro6 ?! DPF tot bei 145.000km.
Der 2. Vorbesitzer war nen Idiot und aktuell bekommt er zu viel Kurzstrecke finde ich trotzdem traurig für ein Fahrzeug dieser Preisklasse... Ölwechsel wurden über die Zeit alle eingehalten, Ansaugbrücke, Drosselklappe, Teile vom AGR etc. habe ich schon gewechselt weil N57 halt N57 ist...
Hat jemand einen Tipp für mich woher ich bezahlbar einen funktionierenden DPF bekomme?
Oder würde es funktionieren den Euro5 DPF von dem Fahrzeug zu verbauen und Flexrohr zu tauschen ? (zusätzliche Lamda am Flexrohr bei Euro6 zu Euro5).
Ich will doch nur die AU bestehen 😁 😁 😁
Oder einfach als Euro5 deklarieren... das würde auch gehen... Trübung besteht der auf jeden Fall...
Dieser Abgasschwachsinn ey... ich sehe so viele Fahrzeuge die fette Wolke hinter sich her ziehen aber ich soll mich arm machen weil BMW 2010 zeigen wollte was die alles können...
Hätte ich das mit den unterschiedlichen Abgasmessverfahren vor 3 Jahren gewusst hätte ich den auf keinen Fall gekauft. 🙁
Hast du SA163 oder warum hat der MX51 Euro 6?
Zitat:
@Horst696 schrieb am 25. Oktober 2023 um 09:39:48 Uhr:
Hast du SA163 oder warum hat der MX51 Euro 6?
@Roadwc3 oder konkreter:
Welcher Emissionscode ist unter 14.1. im Kfz-Schein eingetragen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 25. Oktober 2023 um 09:43:45 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 25. Oktober 2023 um 09:39:48 Uhr:
Hast du SA163 oder warum hat der MX51 Euro 6?@Roadwc3 oder konkreter:
Welcher Emissionscode ist unter 14.1. im Kfz-Schein eingetragen?
Im Schein steht unter 14.1 : 36N0 also Euro6.
Das stimmt schon... es gab 2010 genau 5 Motoren die schon als Euro6 verkauft wurden.
(jeweils nur mit Sonderausstattung und Automatik) --> MB 3.0, BMW 2.0 und 3.0, Audi 2.0 und 3.0.
Bei BMW hieß das Ganze "BluePerformance" in der Ausstattungsliste.
Leider scheinbar so selten, dass ich nirgends ein passendes Ersatzteil finde... laut meiner Recherche müsste das 18308512709 sein, wie gesagt gibt es nirgends zu kaufen.
Daher die Idee: was passiert wenn ich die 18308511143 nehme (Euro5 Variante für das Fahrzeug, gefühlt identische Maße) und einfach nur das Flexrohr gegen das alte tausche (damit das Gewinde für die Lamda? da ist).
Unterscheidet sich Euro5 und Euro6 in Differenzdruck / Gegendruck etc. ? Oder lässt Euro5 DPF Ruß durch weil die Keramik nicht geschlossen ist oder so ? Ich habe doch keine Ahnung 😁
Wie gesagt: ich will doch nur die AU bestehen und die bestehe ich wenn hinten kein Ruß ankommt 😁
...bei EUR6 dient die "Lambdasonde nach Kat" zur Überwachung der NOx-Speicherfunktionaltät des DPF (Zusatzbeschichtung).
Die physikalischen Eigenschaften (Wandstromfilter) und Abmessungen sollten mit der EUR5-Ausführung identisch sein.
Ich würde zur Klärung die Fa. Barten, Wegberg, anrufen - die hatten bestimmt schon einen N57-"BluePerformance"-DPF in Arbeit.
...Korrektur:
"...Speicherfunktionalität des Oxy-Kats (Zusatzbeschichtung)..."
Da Kat und DPF im gemeinsamen Gehäuse sitzen, sind die Bauteile (EUR5/6) unterschiedlich.
Du könntest evtl die Karre auf Euro 5 umschlüsseln lassen und das Motorsteuergerät neu Programmieren.
Der Euro 5 DPF vom XB51 hat schon die Planflächen für Sensoren. Da müsste man nur ein Gewinde anschweißen.
Zitat:
@Roadwc3 schrieb am 25. Oktober 2023 um 11:29:17 Uhr:
F11 530d MX51 von 2010 Euro6
18308512709
Einmal angenommen, bei deinem BMW F11, BMW 5K (530D TOURING), Typschlüssel MX51, 180 kW handelt es sich um die HSN/TSN 0005/AYU und die DPF-Artikelnummer 18308512709 ist richtig, bestünde die Möglichkeit, unter Berücksichtigung einer Lieferzeit von min. 6 Monaten den zeitnah ausgebauten DPF zur Firma
https://turbotech24.de/.../...0dx-f01-f02-18308506159-18308512709.html
einzusenden und dort einen neuen Filtereinsatz einbauen zu lassen.
Zitat:
@Horst696 schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:06:00 Uhr:
auf Euro 5 umschlüsseln
Voraussetzungen:
1.) Nachweis
Im Verkehr befindliche Fahrzeuge sind auf Verlangen des Herstellers, Fahrzeughändlers oder des Fahrzeughalters bei Nachweis der Erfüllung anspruchsvollerer als bisher dokumentierter Emissionsvorschriften umzuschlüsseln.
Der Nachweis kann durch eine Bescheinigung des Fahrzeugherstellers oder durch ein Gutachten eines technischen Dienstes erbracht werden. Aus dem Nachweis muss ersichtlich sein, ob die neu zu verschlüsselnde Emissionsvorschrift vom betreffenden Kraftfahrzeug bereits ab dem Tage der Erstzulassung oder erst ab einem bestimmten späteren Zeitpunkt erfüllt wird.
2.) Gesetzliche Voraussetzung
Für das Straßenverkehrsamt gilt der Grundsatz "Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes". Das bedeutet, dass das Straßenverkehrsamt ohne gesetzliche Ermächtigung den Schadstoffschlüssel nicht ändern darf.
Umschlüsselungen von Emissionsnormen für bereits erstmalig zugelassene Fahrzeuge sind nicht realisierbar, wenn der Verordnungsgeber dafür verwaltungsrechtlich keine Durchführungsbestimmungen erlassen hat.
Somit ist eine Umschlüsselung von 36N0, also von EURO6 (noch parallel zu EURO5 HSN/TSN/Varianten 0005/AYU/00004 oder 00008 oder 00014) auf 35A0, Emissionscode für die Varianten ohne SA-Code 163 von 00001 bis 00015 mit Ausnahme der drei vorgenannten Varianten, nicht möglich.
Vielen Dank für den Hinweis, dass es eine Firma gibt, die den Filtereinsatz erneuern kann.
Mir war diese Möglichkeit bis dato nicht bekannt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma? Oder weiß jemand, ob ein Austausch des Filtereinsatzes wirklich funktioniert?
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:15:00 Uhr:
Zitat:
@Roadwc3 schrieb am 25. Oktober 2023 um 11:29:17 Uhr:
F11 530d MX51 von 2010 Euro6
18308512709Einmal angenommen, bei deinem BMW F11, BMW 5K (530D TOURING), Typschlüssel MX51, 180 kW handelt es sich um die HSN/TSN 0005/AYU und die DPF-Artikelnummer 18308512709 ist richtig, bestünde die Möglichkeit, unter Berücksichtigung einer Lieferzeit von min. 6 Monaten den zeitnah ausgebauten DPF zur Firma
https://turbotech24.de/.../...0dx-f01-f02-18308506159-18308512709.html
einzusenden und dort einen neuen Filtereinsatz einbauen zu lassen.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:34:19 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:06:00 Uhr:
auf Euro 5 umschlüsselnVoraussetzungen:
1.) Nachweis
Im Verkehr befindliche Fahrzeuge sind auf Verlangen des Herstellers, Fahrzeughändlers oder des Fahrzeughalters bei Nachweis der Erfüllung anspruchsvollerer als bisher dokumentierter Emissionsvorschriften umzuschlüsseln.
Der Nachweis kann durch eine Bescheinigung des Fahrzeugherstellers oder durch ein Gutachten eines technischen Dienstes erbracht werden. Aus dem Nachweis muss ersichtlich sein, ob die neu zu verschlüsselnde Emissionsvorschrift vom betreffenden Kraftfahrzeug bereits ab dem Tage der Erstzulassung oder erst ab einem bestimmten späteren Zeitpunkt erfüllt wird.
2.) Gesetzliche Voraussetzung
Für das Straßenverkehrsamt gilt der Grundsatz "Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes". Das bedeutet, dass das Straßenverkehrsamt ohne gesetzliche Ermächtigung den Schadstoffschlüssel nicht ändern darf.
Umschlüsselungen von Emissionsnormen für bereits erstmalig zugelassene Fahrzeuge sind nicht realisierbar, wenn der Verordnungsgeber dafür verwaltungsrechtlich keine Durchführungsbestimmungen erlassen hat.
Somit ist eine Umschlüsselung von 36N0, also von EURO6 (noch parallel zu EURO5 HSN/TSN/Varianten 0005/AYU/00004 oder 00008 oder 00014) auf 35A0, Emissionscode für die Varianten ohne SA-Code 163 von 00001 bis 00015 mit Ausnahme der drei vorgenannten Varianten, nicht möglich.
Jetzt bin ich interessiert.
Fahrzeug ist genau wie oben beschrieben
36N0, 0005 AYU00008 (laut Schein *hust*)
Das heißt das ist eine der genannten Ausnahmen und eine Umschlüsselung wäre möglich ?
Wenn ja wie stelle ich das an ?
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:15:00 Uhr:
Zitat:
@Roadwc3 schrieb am 25. Oktober 2023 um 11:29:17 Uhr:
F11 530d MX51 von 2010 Euro6
18308512709Einmal angenommen, bei deinem BMW F11, BMW 5K (530D TOURING), Typschlüssel MX51, 180 kW handelt es sich um die HSN/TSN 0005/AYU und die DPF-Artikelnummer 18308512709 ist richtig, bestünde die Möglichkeit, unter Berücksichtigung einer Lieferzeit von min. 6 Monaten den zeitnah ausgebauten DPF zur Firma
https://turbotech24.de/.../...0dx-f01-f02-18308506159-18308512709.html
einzusenden und dort einen neuen Filtereinsatz einbauen zu lassen.
Ja hatte ich auch schon gesehen, wäre die letzte Option, da ich nur schwer das Fahrzeug so lange ohne es bewegen zu können dicht an einer Hebebühne parken kann.
Und ja Fahrzeugdaten sind genau die richtigen. Teilnummer ist laut ETK, ist im verbautem Zustand am Teil selbst nicht zu erkennen.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 25. Oktober 2023 um 11:42:38 Uhr:
...bei EUR6 dient die "Lambdasonde nach Kat" zur Überwachung der NOx-Speicherfunktionaltät des DPF (Zusatzbeschichtung).
Die physikalischen Eigenschaften (Wandstromfilter) und Abmessungen sollten mit der EUR5-Ausführung identisch sein.
Ich würde zur Klärung die Fa. Barten, Wegberg, anrufen - die hatten bestimmt schon einen N57-"BluePerformance"-DPF in Arbeit.
Danke für den Tipp, hab ich direkt mal angeschrieben aber die führen keine Ersatzteile, die reinigen nur und auch die sagen: "wenn am Auspuff Ruß ist, hat die Keramik einen weg und Reinigung bringt nichts."
Zitat:
@Roadwc3 schrieb am 25. Oktober 2023 um 19:36:53 Uhr:
Das heißt das ist eine der genannten Ausnahmen und eine Umschlüsselung wäre möglich ?
Hallo zusammen und @Roadwc3,
Nein, die Voraussetzungen liegen, wie bereits geschrieben, nicht vor.
Ich habe erst nach Ablauf der zweistündigen Bearbeitungszeit gemerkt, dass dieser Teil meiner Formulierung tatsächlich irreführend war.
Zum besseren Verständnis:
Unter der HSN/TSN 0005/AYU gibt es von 00001 bis 00015 12 Varianten mit dem Emissionscode 35A0 (EURO5), die Ausnahmen sind die Varianten 00004, 00008 und 00014 mit dem Emissionscode 36N0 (EURO6).