Zitat:
@till1969 schrieb am 28. Oktober 2023 um 10:42:46 Uhr:
Wenn der Turbo kein Achsialspiel hätte, könnte man diesen doch sicher weiter verwenden
Wenn Lager i.O. kannst den natürlich drin lassen.
Zu Testen ob und wie gut die Lager noch sind ist aber schwierig, eingebaut eher unmöglich...
Ich würde eher schauen ob der aktuell schon Öl wirft, Ansaugseitig brauchst dafür nur Frischluftkanal Richtung Luftfilterkasten weg machen und dann Schlauch von der Drosselklappe lösen und reinschauen.
Wenn da rundum Ölfilm zu sehen ist... bekommst Öl vom Verdichterrad.
(unten kann bisschen "Suppe" zu sehen sein.. die kommt aber vom AGR, die Helden haben das leider so konstruiert, dass hier negatives Gefälle ist und ARG kommt direkt hinter der Drosselklappe raus)
Schaufelrad siehst du erst wenn du DPF abschraubst (hier soll bei jeder Montage eine neue Metalldichtung verbaut werden. 😉
Wenn im DPF Eingang mehr als ein Ölfilm ist... auch kein gutes Zeichen.
Verschleißfrei ist halt die Theorie bei Laborbedingungen... son Tubro dreht im Diesel 200.000 Umdrehungen pro Minute? Vielleicht sogar mehr und das dann auf 200.000+km gerechnet...
Reicht schon wenn das ÖL nicht die perfekte Qualität hat, über die Zeit hast immer mal Teilchen drin, Öldruck ist beim Start 0 und kann auch mal schwanken.
Feinste Teilchen im Öl reichen auf Dauer schon aus um ein Lager so weit zu beschädigen, dass es den Hauch zu viel Spiel hat und das Öl über die Welle in Richtung eines der Räder entweicht.
PS: bei VW gibts einen Baureihe, da empfiehlt VW selbst den Wechsel der Turbolader alle 60.000km (zum Thema Verschleißfrei 😁)