530xd mehr PS

BMW 5er E60

Grüß euch!

Hat jemand erfahrung mit tuning bzw. nur mit der software ? Kollege könnte meinen auf 280ps bringen. Quasi nur mit der software (stage 1) auf 280ps. Kann da was schief gehen bzw schaden? Angeblich sollte das keine risikovariante sein aber ich bin mir da nicht ganz sicher.

2007 modell
231ps
Automattik
Xdrive
201000km

Euere erfahrungen?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 7. Juni 2020 um 13:30:44 Uhr:


Hallo Kuzmic , also bei 7 Litern werden sie wohl eher das Motoröl gewechselt haben . In das Verteilergetriebe geht glaube ich , nicht mal ein Liter rein

0.52l sinds. Würd ich erneuern lassen bevor ich ein Tuning mache.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Da ein Motortuning immer eine Mehrbelastung für alle beteiligten Teile sind (Turbo , Motor ,Differenziale usw. ) , würde ich mir das bei einem 13 Jahre alten Auto schon gut überlegen . Ist aber meine persönliche Meinung .
Das einzige , was für mich in Frage käme , wäre diese Getriebeoptimiering , die in etlichen Treads schon besprochen wurde. Der Motor ist nicht das Problem , sondern die werkseitige Getriebeabstimmung , die lässt zu wünschen übrig .
Aber wie gesagt , ist meine Meinung .

Wie genaue meinst du das mit "vernunft" fahren hehe.

Mein alter 530 xd LCI hat nun ca. 260'000 km auf der Uhr und ist seit rund 120'000 km mit 275 PS und 580 Nm unterwegs und läuft locker an die 250 km/h heran. Das Tuning wurde NACH dem Tausch des Verteilergetriebes (auf Kulanz) in Betrieb genommen. Fahrstil: Besonnen, die Leistung wird nur sehr selten voll abgerufen. Verbrauch im Mischverkehr um die 9 Liter. Das gute Drehmoment bei tiefer Tourenzahl unter 2300 rpm wird täglich geschätzt. Seit VTG-Wechsel nur noch Heckklappen-Kabelbruch, sonst keine echten Reparaturen ausser Verbrauchssachen wie Bremsen usw.

Du musst aber selber wissen, wie gut dein Liebling belastbar ist. Ich selber würde vor allem beim Drehmoment keinesfalls höher gehen.

Ich glaube die Automatik macht eh bei 600NM zu. Für mehr muss mit XHP das Getriebe auf gemacht werden

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 160tkm meinen mit 280ps bei 600Nm

Wenn du Bedenken hast wegen Allrad, dann schalt ihn ab, wird auf dem Prüfstand ja auch gemacht

Zitat:

@B1zm4rk schrieb am 11. Juni 2020 um 17:15:19 Uhr:


Ich fahre seit 160tkm meinen mit 280ps bei 600Nm

Wenn du Bedenken hast wegen Allrad, dann schalt ihn ab, wird auf dem Prüfstand ja auch gemacht

Richtige Tuner haben einen Allradprüfstand.Und abschalten... die Kupplung ist offen der Rest ist immer noch im Eingriff.

Richtige Tuner...
ob du jetzt die leistung auf 4 oder 2 räder verteilst macht keinen Unterschied. Was im Eingriff bedeuten soll weiss ich auch nicht

Oh ein Kenner. Das VTG mag es nicht wenn du zuviel Drehmoment abverlangst. Aber das weiß sicher der Tuner... oder auch nicht?

Aber das ist doch eine komplett allgemeingültige Aussage, wenn man den Drehmoment erhöht geht irgendwann irgendwas kaputt...
Ich wollte nur meine persönlichen Erfahrungen zu dem Thema teilen. Mir ist ziemlich egal was du für richtige Tuner zu kennen glaubst!
Fakt ist dass ICH in MEINEM Auto wegen dem erhöhten Drehmonent im Sommer ohne Allrad fahre um den Verschleiß der vtg-Kupplung zu verringern.
Und da das seit 160tkm ohne Defekte funktioniert kann das meineserachtens nicht ganz verkehrt sein 😉

Zitat:

@Kuzmic schrieb am 7. Juni 2020 um 14:33:50 Uhr:


Ok das werde ich tun falls ich mich für das entscheide. Aber sonst? Kann es bei stage 1 zum motorschaden kommen oder ähnliches?

ja kann ES!

Jeder Art von Leistungssteigerung, ist eine Mechanische und Thermische höhere Belastung! Daher kann Deine Frage nur mit "Mögliche Schäden" mit ja beantwortet werden.

Aber Du wirst hier keine feste Aussage bekommen, Der Tuner sagt Nein, der Geschädigte (Ich) sagt ja.🙄

Mit "richtig fahren" meine ich nicht kalt treten, nach längeren AB Fahrten abkühlen lassen und auch nicht permanent über längere AB Abschnitte voll auf dem Gas stehen.
Die hinteren 2 Zylinder Überhitzung gerne, da sie unter der Spritzwand sind.
Die Akustikabdeckung zu demontieren macht auch Sinn.

Ölwechchsel nicht bis zur Serviceanzeige hinauszögern (ca alle 10tkm wechseln) und auch alle anderen Krankheiten die der 3l Diesel hat beseitigen.

Bei meinem 3.0sd (knapp 360Ps/700nm)ist auch noch ne XHP Stage 3 drauf.
Allerdings nur aus Performance Gründen.
Hat auch mit der originslen funktioniert.
Allerdings funktioniert danach das Getriebe wie von einem aktuellen Wagen.

Nutz man die Kraft unten rum (da wo man sie im Alltag auch braucht), hält das ganze ewig.
Für lange Vollgasorgien ist das ganze nicht gemacht.
Da musst noch LLK & Ölkühler anpassen was sich meiner Meinung nach nicht lohnt.

Mein 530xd Automatik 231PS ist optimiert u hat nun 280PS / 620Nm , läuft super mit xhp stage 1. Will aber bald mal stage 2 ausprobieren.
Wegen dem Verteilergetriebe u dessen Probleme habe ich mit xDelete auf nur Heckantrieb umgestellt, in Berlin brauche ich kein Allrad ;-).
Verbrauch in der Stadt
8,5 L. Alles läuft perfekt. :-)

Zitat:

@Jensueli schrieb am 20. September 2020 um 18:06:17 Uhr:


Mein 530xd Automatik 231PS ist optimiert u hat nun 280PS / 620Nm , läuft super mit xhp stage 1. Will aber bald mal stage 2 ausprobieren.
Wegen dem Verteilergetriebe u dessen Probleme habe ich mit xDelete auf nur Heckantrieb umgestellt, in Berlin brauche ich kein Allrad ;-).
Verbrauch in der Stadt
8,5 L. Alles läuft perfekt. :-)

Probier mal Stage 3. Der Unterschied zu 1 & 2 ist massiv.

Generell @ Threadersteller:
Bei Stage1 (Chip Only) brauchst du dir da keine Gedanken machen. Die Automatik ist haltbar, und wenn du nicht dauerhaft Allradbetrieb brauchst, kannst du die auch abhängen - geht, wie beschrieben, mit xDelete. Gibt ja Leute, die Fahren auf dem Getriebe 400 PS / 800NM+ mit dem 530d herum. Kommt immer auf deine Fahrkünste an - mit Vollgas von Ampel zu Ampel mag auch ein Serienauto nicht...

xHP stage 2 geflasht, super Fahrgefühl. Kann ich jedem nur empfehlen. Funktioniert super mit der iOS App. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen