530xd kaufen?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Post im F10 Forum, aber ich könnte einen Luxury Line 530xd von 01/2016 mit 40.000km bekommen. Dazu fallen mir ein paar Fragen ein.

1. Ich hatte das Panoramadach auch im E91. Wie gut ist das im F11? Hat BMW da evtl. noch etwas verbessert?

2. Wenn man die Kosten für das Adblue mit einbezieht, ist der F11 als Diesel dann immer noch günstiger als ein 530i bei ca 27.000 privaten km im Jahr?

3. Ist es clever sich privat so einen Diesel ans Bein zu binden? Der ist Euro 6, aber hat er auch dieses Euro 6c?

4. Wie zuverlässig ist der x-drive? Wäre mein erster. Im E91 gab es oft Probleme bei Mischbereifung. Dieser hier hätte 4 gleiche Räder.

5. Irgendwelche besonderen Macken bekannt? Der Wagen hat zwar noch n paar Monate BMW Gewährleistung, und dann die Euro Plus, aber wer weiß...

6. Wieviel verbraucht der denn so bei normaler Fahrweise? Mein 330d E91 nimmt sich im Sommer 6,9 und im Winter 7,5l.

So, das wäre es erstmal, vielen Dank für jegliche Infos. 🙂

17 Antworten

Oh, der zweite Teil geht nicht auf? Das ist aber schade! So bekamen in Kippstellung auch die hinteren Plätze gut Luft.

Aber ok, wenns dadurch weniger Probleme gibt, geschenkt. Aber fährt das Dach denn trotzdem bis ganz hinten auf? Oder wie bei Audi nur der vordere Teil?

Ich kann den Wagen wahrscheinlich schon am Samstag holen, *freu! 🙂

Das hintere Teil des Glasdachs ist fest. Aber das vorne geht weit genug auf... besser so als Probleme mit dem Dach...

Bin kürzlich auch vom E91 auf F11 (330d, M-Paket) umgestiegen. Hatte ewig überlegt nen F11 ohne M-Paket mit IAL und Adaptive Drive oder eben mit M-Paket und normalem M-Fahrwerk und normaler Lenkung zu nehmen. Es ist letzteres geworden, habs bis jetzt nicht bereut. Aber das mit dem Panaoramadach ist mir auch schon bei den Probefahrten aufgefallen. Da war der E91 in der Funktion besser. Hab damit in 300000km nie Probleme gehabt!

Eins noch: Was im nicht M-Paket gar nicht geht ist für mich das Sport Lederlenkrad. Wer 300k km mit dem schönen E91 M-Lenkrad unterwegs war, der braucht mindestens das M-Lenkrad im F11. PRoblem nur, dass die Nachrüstung mit Airbag, Schaltwippen etc >2k Teuros verschlingt.

Ja, ich empfinde das Sport Lenkrad auch als sehr dünn im Kranz. Damit muss ich dann wohl jetzt leben.

Das M Fahrwerk war mir im E91 dann aber doch zu hart auf Dauer (37 Jahre alt, keine Rückenprobleme). Es nervte teilweise wirklich auf den doch recht schlechten Straßen hier und da.

Über das adaptive Fahrwerk freu ich mich sehr. Die Stellung Sport+ ist mir straff genug, meistens werde ich wohl eh im Eco Modus rumfahren, wenns was bringt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen