Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530xd automatik, welches Öl?

530xd automatik, welches Öl?

BMW 5er F11
Themenstarteram 2. März 2021 um 19:33

Hallo, ich fahre einen f11 530xd automatik.

Bei mir steht der ölwechsel an und frage mich welches öl ich nehmen soll, bzw vielleicht kann mir einer sagen welches öl welche Vorteile hat?

Habe schon in Forum und Google geschaut, da steht meistens das 5w30 verwendet wird aber lese auch von 0w30, 0w40 und 5w40.

5w40 zeigt mir der castrol ölfinder z.b. an

Mir ist der ölwechsel extrem wichtig (mache das immer alle 15-20 tsd km) hatte noch nie einen Motorschaden, auch bei Autos weit über 400tausend km.

Ich danke euch für eure Hilfe :)

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 2. März 2021 um 19:46

Naja, ist ja schön das du dir so eine Arbeit machst, aber hättest du mehr gelesen als die Überschrift, hättest du gelesen das ich google und das Forum (sufu) genutzt habe, nur das dort immer ein anderes Öl steht das verwendet wird.

Würde gerne wissen welchen vor oder Nachteil hat 0w40 gegenüber dem 0w30, 5w40 oder 5w30?

Welches Öl benutzt man z.b. bei niedriger, welches bei hoher laufleistung?

Welches benutzt man eher bei Leistungsteigerung oder ohne.

Welches eher bei Stadtverkehr oder Autobahn .

Welches bei Volllastfahrten usw.

Daraus kann ich mir dann ein Bild machen welches öl für mich geeignet wäre...

Dann wünsche ich Deinem Fred einen anderen Verlauf, als die unzähligen anderen, welche ausgeufert sind.

Btw: ich habe mehr als die Überschrift gelesen, frage mich allerdings, ob Du meine Antwort verstehst...

Themenstarteram 2. März 2021 um 20:25

Dann denke ich mal wird 5w30 das richtige sein wenn das bmw selber für dieses Auto benutzt.

Ich sag dir was ich nutze für einen 525d LCI.

Liqui Moly 4100 TopTec 5w40

Warum? weil ich denke das die Visko für unsere Breiten besser passt und der Ölverbrauch damit etwas reduziert werden konnte.

Der Rest ist eh ne Philosophie.

Das ist normal ein Popcorn Thread. Warum? Dann liest dir mal die verlinkten Beiträge und alles was du so findest durch.

Moin,

warum fahren die Leute nicht das Öl, was der Hersteller vorgibt?

Wieso macht man da so eine Wissenschaft raus? Wir sind doch nicht in der Formel 1!

Meint man etwa, das die Forenmitglieder mehr Ahnung haben als BMW?

Ich verstehe diese Diskussionen einfach nicht.

Themenstarteram 4. März 2021 um 20:36

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. März 2021 um 19:41:32 Uhr:

Meint man etwa, das die Forenmitglieder mehr Ahnung haben als BMW?

Ich verstehe diese Diskussionen einfach nicht.

Bmw sagt auch dass das Getriebe wartungsfrei ist. ;)

Themenstarteram 4. März 2021 um 20:38

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. März 2021 um 22:01:34 Uhr:

Ich sag dir was ich nutze für einen 525d LCI.

Liqui Moly 4100 TopTec 5w40

Warum? weil ich denke das die Visko für unsere Breiten besser passt und der Ölverbrauch damit etwas reduziert werden konnte.

Der Rest ist eh ne Philosophie.

Das ist normal ein Popcorn Thread. Warum? Dann liest dir mal die verlinkten Beiträge und alles was du so findest durch.

Das Öl habe ich bei meinen ganzen anderen Autos die ich vorher hatte auch benutzt und werde wohl auch darauf zurückgreifen, jetz nach längerer recherche.

Ich habe jetzt gesehen, dass es bei PitStop bei Onlinebuchung einen Ölwechsel inkl. Filter für 69€ gibt... Öl: Castrol EDGE 5W-40 M (oder anderes) und ganz normal MANN Filter. War da schonmal jemand? Ist es besser/schlechter als Mac Oil? Überlege dem Angebot mal eine Chance zu geben....

Hat denn das Castrol noch eine aktuelle Freigabe für Blau-Weiss?

Hab ich vergessen zu erwähnen: Es wird das Castrol vorgeschlagen aber vor Ort wird die Auswahl nochmal geprüft und eins mit Freigabe (zum gleichen Preis) eingefüllt. Könnte man wohl mal probieren...

Also bei meinem 3l wird auch Castrol EDGE 5W-40 M vorgeschlagen. Angeblich soll Castrol 5w-30M auf der bmw Liste stehen, kann das jemand bestätigen? Ich finde den Preis 69€ mit Mann Filter beim 530d schon unschlagbar. Scorepion, bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt :)

In MUC war ich 2 mal bei pitstop zum Reifenwechsel, wo ich neue Reifen auch bei denen gekauft habe. Alles war tip top. Aber man kann verschiedene Filialen nicht unbedingt in einen Topf werfen und Reifenwechsel ist was anderes als Öl Wechsel. Für sofort termin musste ich noch 10€ extra zahlen, k. A. wie es beim Öl Wechsel ist.

Leider haben die genannten Läden in der Nähe alle irgendwie einen komischen Eindruck gemacht.

Auf der Suche nach einer Alternative habe ich dann gesehen, dass Mac Oil bei eigenem Öl für die Arbeitsleistung + Filter 40€ verlangt, was mMn ok ist... eigentlich perfekt wenn man paar Ölsorten/Marken (vollsyntheisch vs HC usw..) durchprobieren will.

Somit könnte man z.B auf das Ravenol RUP 5W40 für rund 100€ wechseln... Ich habe bspw. einfach 6Liter Shell 5W30 ECT C3 gekauft und kam all inkl. auf ca 80€ - und habe ich jetzt noch 800 ml zum Nachfüllen :) (was wahrscheinlich eh nie passieren wird).

Also @kurdtkuei ich hab zwar keine Erfahrung wie o.g. aber die Alternative gefällt mir sogar besser :)

Zur Info noch: das Öl muss eine Freigabe für das Fahrzeug haben und das Gebinde muss neu/verschlossen sein.

Beim Filter gab es diesmal einen Mahle statt Mann... macht aber wahrscheinlich keinen unterschied.

Öl ist ja wirklich eine Religion :D.

Ich verwende eben das, was eine Freigabe hat. Mittlerweile habe ich bestimmt 5 verschiedene Öle - teils sogar unterschiedliche Viskositäten - gehabt.

Etwas früher tauschen ist sicherlich besser, als das vermeintlich "beste" Öl länger zu fahren.

Bei angemessenen Nutzungsedingungen sind 15 bis 20 tkm sicherlich ohne Probleme ausreizbar.

Selbst meine letzte Gebrauchtölanalyse nach knapp 28 tkm war völlig bedenkenfrei bei meinem Langstreckenauto. Beim Stadt- und Kurzstreckenauto kann das wiederum schon wieder deutlich zu lange sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen