530i und der Spritverbrauch
Hallo!
Nachdem der niedrige Spritverbrauch den Ausschlag bei meiner Bestellung für Benzin gegeben hat, ich aber immer öfter lese, dass der so niedrig garnicht ist, möchte ich die glücklichen Fahrer des 530i Touring bitten, mal kurz den
Durchschnittsverbrauch, Treibstoffart (Normal, Super, S+ oder 100 Oktan) und vll. relevante Ausstattung 😎
hier zu posten.
Ich selbst habe den 530i Touring mit allem möglichen Schnickschnack geordert: 😁 (der Verbrauch steigt...)
Tempomat mit Bremse und Abstandautomatik, erweiterte Klimaautomatik und Sitzbelüftung, adaptives Kurvenlicht, Sitzheizung vorn und hinten, Navi Professional mit DAB und Individual High-End HiFi-Surround-System. Ich denke das sind Dinge, die sich negativ (für mich) auf den Spritverbrauch auswirken (der Tanstellenbesitzer wird das natürlich ganz anders sehen...). 🙄
Aber meiner wird ja erst noch gebaut... 😛 (47. KW)
Mittlerweile komme ich zu der Überzeugung, dass die den Wert mit nur einem Sitz, ohne jede Ausstattung und voll aufgepumpten 195er Reifen bei 80km/h auf der Autobahn erreicht haben, den Tank nur zu einem Viertel befüllt.
Anders kann ich mir die Riesenabweichung nicht erklären... 😕
Ich hatte mal übers WE einen 325d Touring (😁 Touring ist mehr so ein Scherz beim 3er...), der hat sage und schreibe 9,8l Diesel gefressen!!! Vielleicht haben die den Diesel unverbrannt dierekt in den Kat geleitet um den frei zu brennen? Also alles was recht ist: Wenn mein Lasterchen (530i) dann mal 9,8l verbraucht, will ich nicht meckern und glücklich sein, bei 3l Hubraum, 200kW und ca. 1,5t werden es wohl eh mehr sein 🙁, aber ein 3er Diesel??? ...ne,ne,ne...😠 so nich! Oder spinnt der BC?
Ich werde es ja sehen... Ich hole mein Lasterchen in Rudelzhausen (Bei München) ab und fahre ihn dann ins Ahrtal (Bad Neuenahr). Das sind gut und gerne 500 km. Da werde ich dann schon wissen was meiner sich so genehmigt! 🙄
Bis dahin möchte ich gerne an euren Erfahrungen teilhaben, ich lasse euch dann später auch meine wissen! 😉
Beste Antwort im Thema
man kann natürlich einfach nur auf die Frage antworten: 😛
9.5 ltr
530i FL
102 Antworten
sorry, etwas OT: 1) wirklich "unter" echten 10 Litern Diesel mit dem aktuellen 530d Touring, wenn man lange Etappen 180-200 Tempomat fährt? Das wäre mehr als ok für diese Geschwindigkeit!
2) Ist der Facelift 530d tatsächlich leiser als der alte Selbstzünder? Wurden paar Euros von BMW in mehr Dämmung investiert oder Ausgleichwellen? Die Hersteller sind doch sonst so geizig, kaum zu glauben... 😉 Habe u.a. auch einen Nagler in der Garage, hat seine Vorteile, aber träume beim Alltagsauto eigentlich wieder vom R6, also vom 530i. Doch das Spritargument ist nicht von der Hand zu weisen, der Diesel trinkt bei hohen Geschwindigkeiten wirklich deutlich weniger als der Benziner... Anschaffungspreis der beiden 530er ist ja vergleichbar. Schwere Entscheidung zwischen den beiden!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
sorry, etwas OT: 1) wirklich "unter" echten 10 Litern Diesel mit dem aktuellen 530d Touring, wenn man lange Etappen 180-200 Tempomat fährt? Das wäre mehr als ok für diese Geschwindigkeit!
JAAAAAAA 😉 geht wirklich ohne Probleme.....wenn ich den Tempomat auf 190 stelle und in den limitierten Bereich 10 - 20 km/h über Limit fahre schaffe ich das auf der Strecke H-HH-H locker leicht. Würde aus dem Bauch auf 9,2 - 9,5 Liter tippen. Genauer kann ich es nicht sagen, Tank ist ja noch halbvoll gewesen.
In der Schweiz neulich ca. 400 km gefahren, danach den Rest bis Weinheim max. 170 km/h = 7,3 Liter 100 km
Zitat:
2) Ist der Facelift 530d tatsächlich leiser als der alte Selbstzünder? Wurden paar Euros von BMW in mehr Dämmung investiert oder Ausgleichwellen? Die Hersteller sind doch sonst so geizig, kaum zu glauben... 😉 Habe u.a. auch einen Nagler in der Garage, hat seine Vorteile, aber träume beim Alltagsauto eigentlich wieder vom R6, also vom 530i. Doch das Spritargument ist nicht von der Hand zu weisen, der Diesel trinkt bei hohen Geschwindigkeiten wirklich deutlich weniger als der Benziner... Anschaffungspreis der beiden 530er ist ja vergleichbar. Schwere Entscheidung zwischen den beiden!
Ob es die Dämmung ist, weiß ich nicht, ich glaube der Motor produziert einfach weniger Lärm??!
Ich staune immer wieder über diese Diskussionen bzgl. des Normverbrauches. Inwieweit der "Normverbrauch" der "Norm" eines in Deutschland fahrenden BMW 5ers ist, sei einmal dahin gestellt. Fakt ist aber, dass man die angegebenen Normverbräuche bei entsprechendem Streckenprofil und entsprechender Fahrweise erreichen kann.
Meine Verbrauchserfahrungen mit einem 525i; 192 PS; Bj. 02/04; ECE-Verbrauch 9,4 Liter:
Kurzstrecke bis KM: ca. 14 Liter
Kurzstrecken bis 10KM: 11-13 Liter
Autobahn (160-200KMH): 11 Liter
Arbeitsweg (2km Stadt; 22km AB 100-140kmh): 8 Liter
Schweiz (80-120kmh): 7,2 Liter
Durchschnittsverbrauch über die letzten 8000km: 8,8 Liter
Damit liege ich rund einen halben Liter unterhalb der Werksangeben. Von daher kann man den Normverbrauch nicht pauschal als "unrealistisch" abtun. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit meinen früheren 3ern gemacht.
Logisch, dass der Verbrauch bei einseitigem Streckenprofil (z.B. fast nur Stadt oder fast nur BAB mit >160 KM/H) deutlich nach oben ansteigen kann.
Sinnvoller wäre sicherlich eine Serie von Verbrauchsangaben zu unterschiedlichen Fahrprofilen in den Prospekten anzugeben (z.B. Kurzstrecke, Stadt, 100kmh, 130 kmh, 160kmh, 200kmh), so dass man sich den Verbrauch für sein eigenes Profil entsprechend berechnen kann.
Sorry für den OT ;-)
Hallo! Prima, dass mal einer den Normverbraucht sogar unterbieten kann *beneid*, leider ist das wohl die Ausnahme auch lt. der Pesse. 🙁
Ich habe schon vermutlich bald 100? verschiedene Autos im Leben gefahren eigene und fremde, zu 80% lag ich trotz meiner eher normalen und ausgewogene Fahrweise im Schnitt klar über dem Normverbrauch. Nur auf der Landstraße komme ich drunter. Sobald Stadt zu 1/3 mit dabei reißt der Verbrauch aus, auch Autobahn drängt ihn nach oben, denn wenn wenig los ist fahre ich keine Tempomat 120 ... 200 aber auch nicht dauernd. Der größte Teil der Fahrer wird arge Probleme haben den sterilen Normverbrauch nachzustellen. Für mich bleibt der Normverbrauch in mindestens 3/4 aller Fälle eine sterile praxisferne Größe, nur wer 50% oder mehr Landstraße fährt, kann ihn erreichen oder unterbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Für mich bleibt der Normverbrauch in mindestens 3/4 aller Fälle eine sterile praxisferne Größe, nur wer 50% oder mehr Landstraße fährt, kann ihn erreichen oder unterbieten.
Denke ich nicht. Der Mehrverbrauch gewisser Fahrer hat neben dem unterschiedlichen Fahrstil (man kann sehr schnell aber trotzdem sparsam fahren, indem man schnell hochbeschleinigt und dann sofort in den höchsten Gang wechselt anstatt auf das Zieltempo durch alle Gänge hochzuschleichen, was mehr Treibstoff verbraucht) auch mit der Feinmotorik zu tun. Ich habe eien Untersuchung gesehen, bei welcher gemessen wurde, ob ein Fahrer den Fuss ganz ruhig auf dem Gaspedal halten kann oder ob er Microbewegungen ausführt, welche vom Gaspedal als Gasgeben/Gaswegnehmen interpretiert werden und somit zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch führen. War ganz erstaunlich, was ein ruhiger Fuss ausmacht. Ihr könnt das ganz einfach nachkontrollieren, indem ihr entweder mit einem zweiten Fahrer dieselbe relativ freie Strecke kurz nacheinander mit Verbrauchmessung abfährt (meine bessere Hälfte verbraucht z.B. generell weniger Benzin als ich bei ungefähr gleichem Fahrstil) oder gegen den Tempomaten antretet. Wenn der Tempomat sparsamer ist als ihr, dann habt ihr einen nervösen Fuss (weil der Tempomat an sich schon ein schlechter, nervöser Fahrer ist), wenn ihr den Tempomaten schlägt, dann habt ihr einen sparsamen Fuss.
Die Automobilhersteller messen im Labor natürlich den Idealfall eines ZEN Mönchs mit ultrastabilem Fussgelenk. Die Angaben können aber durchaus erreicht werden, ich bin ca. 0.3l/100km unter der Werksangabe (habe den Vorteil, dass bei mir in CH natürlich keine überproportional im Vergleich zur Geschwindigkeit spritfressenden Vollgasetappen auf der AB drin sind)
in der CH schaffe ich auch IMMER den Normverbrauch, denn gerade die gesittete Autobahnfahrt und zum Teil Landstraße macht viel aus, ich schrieb ja 120 oder 130 mit ruhigem Fuß senkt den Durchschnittsverbrauch (Stadt/Land/Bahn) deutlich!
Hatte früher einen BMW Automatik mit knapp 200 PS, in Holland 9,5 Liter Durchschnittsverbrauch über 2 Wochen (alle Bereiche gemischt) und in Deutschland 11,5! Und ich fahre ruhig! Macht viel aus dieses 80 auf Land und 120 oder 130 im Ausland, vor allem die "gleichmäßige" Art des Rollens spart viel Sprit!
Hier in D fährt man auf Bahn und Land rund 30-35% schneller als in der CH, da steigt der Verbrauch halt naturgemäß an 🙂 Für mich nicht verglechbare Voraussetzungen.
Aber die Verbrauchsangaben der Hersteller gehen ja von EU Verhältnissen mit gemässigten Geschwindigkeiten aus.. Vielleicht müssten deutsche Hersteller für dne deutschen Mark noch einen speziellen Zyklus (Stau in den Städten und Vollgas auf der AB) hinzufügen, weil sobald man auf der AB mehr als 140km/h fährt wird die Erreichung der Herstellerangaben eine Utopie. Allenfalls müsste man für die Hobbyjuristen auch noch den Hinweis in den Verkaufsunterlagen anbringen, dass die Angaben des Zyklus (Stadt, Überland, AB) sich auf Richtegschwindigkeiten und nicht auf Wunschgeschwindigkeiten beziehen.
Von Belgien zurück in die Schweiz mit Nutzung der AB in D mit relativ gemütlichen 180km/h (nachts und ziemlich alleine) war ich auch etwa bei 9.3l/100km generell und auf der AB in D bei ca. 10l/100km
Zitat:
Von Belgien zurück in die Schweiz mit Nutzung der AB in D mit relativ gemütlichen 180km/h (nachts und ziemlich alleine) war ich auch etwa bei 9.3l/100km generell und auf der AB in D bei ca. 10l/100km
Wenn man 180 km/h als gemütlich ansieht, muß man sich über seinen Spritverbrauch nicht wundern. Die meisten Fzg. sind dabei nur noch mit Vollgas zu bewegen, was das dann wohl für Verbräuche sind?
Gruss, Ralf
Habe gerade die 18.000km geschafft.
Verbrauch Laut BC 9,8l/100, wenn ich rechnen würde, denke ich eher 9,6l/100. BC zeigt zu viel an bei mir.
530i Handschalter, Super Bleifrei
70% Autobahn, schnell, 15% Landstraße, 15% Stadt.
2l weniger als bei meinem alten 523i E61. Jetzt 80PS mehr. Super Leistung von BMW.
Gruß aus HH
Kartenpech
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
BC zeigt zu viel an bei mir.
Hallo,
BC kannst Du einstellen, dass er richtig anzeigt.
Habe ich auch gemacht, seit dem zeigt er genau das richtige an.
Ich musste allerdings 3 Zentel nach oben stellen.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
. BC zeigt zu viel an bei mir.
höre ich zum ersten mal. sonst ist immer das gegenteil der fall.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Heute Verbrauch: 11,5 ltr. 🙁(BAB +- 200 km/h 😁)
Ich wäre froh über Deinen Verbrauch! Meiner schluckt dabei locker 1-2 Liter mehr. 🙁🙁
Frage mich echt wie ihr eure Verbräuche zustande bekommt. 😕 Aktuell liege ich laut BC für die letzten paar hundert km schon wieder bei 13,4 l/100km. ca. 50-60% BAB z.T. Tempolimit, z.T. 200 km/h. Rest Stadt/Land. Das ist doch irgendwie nicht normal.
Ob es Sinn macht zum 🙂 zu fahren und das checken zu lassen??
Zitat:
Original geschrieben von beemerOnly
Ich wäre froh über Deinen Verbrauch! Meiner schluckt dabei locker 1-2 Liter mehr. 🙁🙁Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Heute Verbrauch: 11,5 ltr. 🙁(BAB +- 200 km/h 😁)
Frage mich echt wie ihr eure Verbräuche zustande bekommt. 😕 Aktuell liege ich laut BC für die letzten paar hundert km schon wieder bei 13,4 l/100km. ca. 50-60% BAB z.T. Tempolimit, z.T. 200 km/h. Rest Stadt/Land. Das ist doch irgendwie nicht normal.
Ob es Sinn macht zum 🙂 zu fahren und das checken zu lassen??
Die "Streuung" der Verbrausangaben hier im Forum überrascht mich auch immer. Anscheinend sind bei sparsamer Fahrweise min. 2 ltr. weniger drin.
Konstant über 13 ltr. scheinen mir aber schon ein arger Ausrutscher zu sein
Schon Injektoren + Benzinpumpe getauscht worden ? Hier im forum berichtet einer dass nach dieser wohl "obligatorischen Operation" sein Verbrauch deutlich geringer wurde
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Die "Streuung" der Verbrausangaben hier im Forum überrascht mich auch immer. Anscheinend sind bei sparsamer Fahrweise min. 2 ltr. weniger drin.
Konstant über 13 ltr. scheinen mir aber schon ein arger Ausrutscher zu seinSchon Injektoren + Benzinpumpe getauscht worden ? Hier im forum berichtet einer dass nach dieser wohl "obligatorischen Operation" sein Verbrauch deutlich geringer wurde
Meine Fahrweise im 5er ist eigentlich eher ruhig, auf keinen Fall binäres Gaspedal 😉 BTW, meine E46 330CiC haben bei sportlicher Fahrweise 😁 und gleichem Streckenprofil zwischen 11 und 12,5 l gebraucht, waren allerdings Schalter bzw. SMG mit 231PS-Motor. Die Cabrios dürften eigentlich nicht viel leichter als ein E61 530i gewesen sein, oder? Also der Effiient Dynamics-Effekt will sich mir da nicht so wirklich erschliessen... 😠
Injektoren/Benzinpumpe wurden noch nicht getauscht, auch kein Software-Update bisher. Ich hatte allerdings auch noch keine wirklichen Probleme, ausser dass der der Motor im Leerlauf ab und zu mal "zuckt". Man sicherte mir damals bei Auslieferung in 10/07 übrigens auf Nachfrage ausdrücklich zu, dass die Probleme mit der Einspritzung behoben seien...naja mal abwarten.