530i und der Spritverbrauch

BMW 5er E60

Hallo!
Nachdem der niedrige Spritverbrauch den Ausschlag bei meiner Bestellung für Benzin gegeben hat, ich aber immer öfter lese, dass der so niedrig garnicht ist, möchte ich die glücklichen Fahrer des 530i Touring bitten, mal kurz den
Durchschnittsverbrauch, Treibstoffart (Normal, Super, S+ oder 100 Oktan) und vll. relevante Ausstattung 😎
hier zu posten.
Ich selbst habe den 530i Touring mit allem möglichen Schnickschnack geordert: 😁 (der Verbrauch steigt...)
Tempomat mit Bremse und Abstandautomatik, erweiterte Klimaautomatik und Sitzbelüftung, adaptives Kurvenlicht, Sitzheizung vorn und hinten, Navi Professional mit DAB und Individual High-End HiFi-Surround-System. Ich denke das sind Dinge, die sich negativ (für mich) auf den Spritverbrauch auswirken (der Tanstellenbesitzer wird das natürlich ganz anders sehen...). 🙄
Aber meiner wird ja erst noch gebaut... 😛 (47. KW)
Mittlerweile komme ich zu der Überzeugung, dass die den Wert mit nur einem Sitz, ohne jede Ausstattung und voll aufgepumpten 195er Reifen bei 80km/h auf der Autobahn erreicht haben, den Tank nur zu einem Viertel befüllt.
Anders kann ich mir die Riesenabweichung nicht erklären... 😕
Ich hatte mal übers WE einen 325d Touring (😁 Touring ist mehr so ein Scherz beim 3er...), der hat sage und schreibe 9,8l Diesel gefressen!!! Vielleicht haben die den Diesel unverbrannt dierekt in den Kat geleitet um den frei zu brennen? Also alles was recht ist: Wenn mein Lasterchen (530i) dann mal 9,8l verbraucht, will ich nicht meckern und glücklich sein, bei 3l Hubraum, 200kW und ca. 1,5t werden es wohl eh mehr sein 🙁, aber ein 3er Diesel??? ...ne,ne,ne...😠 so nich! Oder spinnt der BC?
Ich werde es ja sehen... Ich hole mein Lasterchen in Rudelzhausen (Bei München) ab und fahre ihn dann ins Ahrtal (Bad Neuenahr). Das sind gut und gerne 500 km. Da werde ich dann schon wissen was meiner sich so genehmigt!  🙄
Bis dahin möchte ich gerne an euren Erfahrungen teilhaben, ich lasse euch dann später auch meine wissen! 😉
 

Beste Antwort im Thema

man kann natürlich einfach nur auf die Frage antworten: 😛

9.5 ltr

530i FL

102 weitere Antworten
102 Antworten

Also ich liege mit meinem 530i E61 Sportautomatik bei recht entäuschenden 13l/100km overall auf den ersten ca. 4000km. Viel Stadtverkehr und Kurzstrecken (ca. 8km). Aber auch bei Autobahnetappen im Bereich 170-200km/h liegt der Verbrauch >12,5l/100km. Nur bei recht gemächlichen Landstrassenpartien sehe ich eine 8 oder 9 vor dem Komma.

Insgesamt alles etwas zu viel 🙁

Von den Fahrleistungen, Durchzug, Ansprechverhalten her bin ich allerdings absolut begeistert. Insbesondere im Sport-Mode der genialen Sportautmatik 😁

Hallo,
ich liege momentan bei genau 12,0 litern auf ca. 7000 km.
Auch ich habe viele Kurzstrecken dabei.
Ansonsten kann ich die Daten im Bezug auf Autobahn und Landstraße vom
Beamer bestätigen.
In welche Höhen soll das führen, wenn erst die Sommerreifen drauf sind und die 210er Marke fällt 😕😰
Fahrleistungen, Sportautomatik siehe Beamer😁😁

Gruß Wolfgang

fahrt ihr evtl. doch so sportlich? Wie kommen diese 2 Tester nur auf gemischte 9-10 Liter, schein ja weit entfernt vom Praxisverbrauch... wobei ich eure 12 Liter im Schnitt so doer so echt als viel empfinde, das hat früher ein M3 verbraucht mit 321 PS! 12 Liter für ein modernes 2008er Fahrzeug mit allen Spartechniken die BMW zu bieten hat, sind imo wenig befriedigend... muß ich doch zum Diesel greifen? Aber der klingt so übel ... Trecker bleibt Trecker, auch mit einer Tonne Dämmwolle drum 😉

Hi,

E61 530i, LCI. Verbrauch über 7000km mit ca. 60% Landstraße, 30% AB, 10% Stadt und viel Kurzstrecke: 9.5l/100km Super+, gerechnet.

Gruß
Fr@nk

Ähnliche Themen

Leute, was wollt ihre eigentlich???

Einen voll ausgestatteten Touring (ca. 1,8 - 1,9 Tonnen) mit fast 300 PS und Automatik plus einem Verbrauch von 5 Litern????

So weit ist die Technik offensichtlich noch nicht. Klar ist, wie bei allen BMW-Benziner-Reihensechszylindern: Sie sind im Vergleich mit anderen ähnlich starken Motoren sparsamer. Aber sie nehmen sich gerade im Stadtverkehr eben auch gerne reichlich Sprit. Ist halt so. Ich habe im Stadtverkehr sicher einen Verbrauch von rund 13 Litern und das mit einem Auto, das 1450 Kilo wiegt (Z4). Auf der Autobahn ohne Vollgasexzesse können es dafür dann auch 7,5 Liter sein (über eine Tankfüllung gesehen). Zwischen diesen Extremen bewegt sich auch der 530i mit DI-Motor. Dazu kommt die persönliche Fahrweise. Viel Vollgas-Bremse ist eben schlecht für den Verbrauch. Vorausschauendes Fahren gut. Jeder von uns hat eine Verbrauchsreduktion von mindestens einem Liter im Gasfuß!!!

Zum ECE-Zyklus: Das ist ein reiner Laborwert, um eine Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Modellen darstellen zu können. Das geht auch gar nicht anders, als mit einem völlig genormten Test auf einem Rollenprüfstand. Sobald du auf die Straße gehst, kommt wieder der jeweilige Fahrer als Verfälschungsfaktor ins Spiel. Niemand ist in der Lage zum Beispiel eine AMS-Verbrauchsrunde von 200 Kilometern ständig exakt gleich zu fahren.
Deshalb ist der Bild-Artikel auch billigster Populismus (die Redakteure kennen die Hintergründe des ECE-Zyklus ja seit es ihn gibt). Ein "realitätsnäherer" Test ist solange der Faktor Mensch dabei nicht ausgeblendet werden kann, schlechterdings nicht möglich.

Für BMW ist es halt sehr günstig, dass sich die Efficient Dynamics-Maßnahmen so extrem auf den ECE-Zyklus auswirken. Geschummelt kann man das aber nicht nennen. Geschummelt wäre es nur, wenn sie ein Auto eigens für den Zyklus mit Energiesparmaßnahmen präparieren, die es in der Praxis nicht zu kaufen geht.

Und selbst wenn BMW schummeln sollte, alle anderen tun es genauso. Schließlich legt es kein Hersteller darauf an, höhere ECE-Verbräuche als nötig im Prospekt anzugeben.

Es gibt ja schließlich immer noch genug Autofahrer, die die Werte im Prospekt für erreichbar halten. Ich finde es immer wieder befremdlich, wenn man ein Vermögen für Autos ausgibt, sich mit der Materie aber noch nicht mal im Grundsatz beschäftigt hat.

Würde beim Hausbau ja auch niemand machen, oder???

Zitat:

Original geschrieben von Fr@nk


Hi,

E61 530i, LCI. Verbrauch über 7000km mit ca. 60% Landstraße, 30% AB, 10% Stadt und viel Kurzstrecke: 9.5l/100km Super+, gerechnet.

Gruß
Fr@nk

Habe ähnlichen Fahrprofil, wie Du (aber E60) und liege nach ca. 15000 Km bei errechneten 8,6l/100 Km. Damit kann ich gut leben, zumal ab Frühjahr der Verbrauch wieder etwas sinkt, trotz 18" Mischbereifung.

Gruss, Ralf

Hi!
Ich habe den 530iA Touring fast als Volli. Mein Verbrauch ohne Freude am Fahren liegt bei 9,2 l / 100km 80% AB 20% City. Mit Freude am Fahren bei 100% AB liegt er bei 11,8 l. Das ist mir zuviel, darum werde ich ihn gegen einen etwas abgespeckten 530dA Touring tauschen im Mai. Ein bekannter sagt, dass er mit Freude beim Fahren nicht über 8,4 l /100km 100% AB kommt. Das hört sich gut an! Kfz-Steuer entfällt bei uns (leider ist meine Frau schwerbehindert, Unfall!).
Wenn ich den dann ein paar Monate gefahren bin melde ich mich wieder.

korrekt, aber um den ECE geht es überhaupt nicht, der ist eh kaum das Papier wert auf dem er gedruckt wird 😉

Aber ich finde es schon bedauerlich, dass man sich irgendwie nicht runterentwickelt mit dem Verbrauch, trotz aller Maßnahmen, in der Tat u.a. auch verursacht durch die immer schwerer werdenden Kisten...

Aber 8,6- 9,5 Liter bei "ruhiger" Fahrweise ist ja schon mal ein ordentlicher Wert für so ein Schiff. Frank und Ralf scheinen eher relaxt unterwegs zu sein, es geht also - toll!

Die Magereinspritzung funktioniert ja auch nur effektiv, wenn unter 4000 Umdrehungen gefahren wird und in der Stadt wird sie kaum Vorteile bringen denke ich. Wer ständig hochdreht (5000, 6000), wird keine Ersparnis einfahren und die hohen Verbräuche des alten 530ers haben...

@Berchtesgadener: Hallo, denke der Tausch gegen den 5er Diesel wird sich nicht rechnen, denn du verlierst normalerweise eine Menge Geld beim diesem Deal... ob du diesen Handelsverlust durch 3 Liter Minderverbrauch reinholen kannst ist fragwürdig, am besten noch mal rechnen 🙂 Habe aber auch schon oft gelesen, der neue FL 530d mit 235 PS verbrauche bei gelassener Fahrweise wirklich 8 Liter Diesel im Schnitt, das ist für einen großen 5er echt günstig! Alles Gute!

Zitat:

Original geschrieben von Berchtesgadener


Mit Freude am Fahren bei 100% AB liegt er bei 11,8 l. Das ist mir zuviel, darum werde ich ihn gegen einen etwas abgespeckten 530dA Touring tauschen im Mai. Ein bekannter sagt, dass er mit Freude beim Fahren nicht über 8,4 l /100km 100% AB kommt.

Ich denke, ein Diesel spielt seinen Verbrauchsvorteil auf schnellen Autobahnetappen aus. Wer also viel und schnell AB fährt, also der "Vielfahrer" wird mit einem Diesel wohl glücklicher.

Grüße, Ted

Zitat:

Original geschrieben von TheFastTed



Zitat:

Original geschrieben von Berchtesgadener


Mit Freude am Fahren bei 100% AB liegt er bei 11,8 l. Das ist mir zuviel, darum werde ich ihn gegen einen etwas abgespeckten 530dA Touring tauschen im Mai. Ein bekannter sagt, dass er mit Freude beim Fahren nicht über 8,4 l /100km 100% AB kommt.
Ich denke, ein Diesel spielt seinen Verbrauchsvorteil auf schnellen Autobahnetappen aus. Wer also viel und schnell AB fährt, also der "Vielfahrer" wird mit einem Diesel wohl glücklicher.

Grüße, Ted

Ich fahre auch relativ viel - 40+T km pro Jahr - und fahre trotzdem einen 530iA (hauptsächlich Stadt und AB) und habe mich bewusst für den Benziner entschieden.

Gruß

Cossor

Mal so nebenbei, ich dachte immer dass der Benzinverbrauch mit Super Plus 98 Oktan niedriger ist als mit tieferen Oktanwerten. Nun habe ich angesichts der sinnentleerten Strategie von BP nur noch überteuertes Ultimate 98 anzubieten beim letzten Tankvorgang mal das etwas angenehmer gepricte Super 95 Oktan getankt und mein 3l (noch mit 258PS) läuft nun ruhiger und ca. 0.5l/100km sparsamer als vorher (nun noch 8.8l/100km mit viel AB und Landstrasse) ohne dabei als schläfriges Wiesel empfunden zu werden (also schnell auf Zielgeschwindigkeit beschleunigen und ann im obersten Gang bleiben). Geht es anderen auch so? Dann tanke ich in Zukunft wohl öfters mal Super 95 Oktan. Vor allem im Winter ist der Motor ohnehin selten gefordert Höchstleistungen zu zeigen, so dass die paar PS Leistungsverlust nicht so schlimm wären.

Zitat:

Original geschrieben von TheFastTed



Zitat:

Original geschrieben von Berchtesgadener


Mit Freude am Fahren bei 100% AB liegt er bei 11,8 l. Das ist mir zuviel, darum werde ich ihn gegen einen etwas abgespeckten 530dA Touring tauschen im Mai. Ein bekannter sagt, dass er mit Freude beim Fahren nicht über 8,4 l /100km 100% AB kommt.
Ich denke, ein Diesel spielt seinen Verbrauchsvorteil auf schnellen Autobahnetappen aus. Wer also viel und schnell AB fährt, also der "Vielfahrer" wird mit einem Diesel wohl glücklicher.

Grüße, Ted

Dein Bekannter ist a. sehr anspruchslos was "Freude am Fahren" betrifft, oder aber er fährt sehr viel auf limitierten Autobahnen. Mein 530d 235 PS braucht auf der Autobahn bei "immer was geht" >10 Liter/100km, allerdings habe ich bis jetzt noch nie eine Tankfüllung lang über 10 l im Schnitt verbraucht, Tempolimits und Landstrasse bringen den Schnitt wieder runter. Im gemischten Betrieb liege ich im Moment bei 8,3 Liter auf den letzten 5500 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 85 km/h. Das ist etwa ein halber Liter weniger als mein VorFL 530d 218 PS.

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Leute, was wollt ihre eigentlich???

Nichts🙂
Die meisten von uns haben nur ihre Verbräuche mit
dem dazugehörigen Fahrprofil gepostet. Der Fragensteller
kann sich selbst aussuchen, welches Schema seiner Fahrweise und seinem Streckenprofil
am nächsten kommt.
Ich habe in anderen Threads schon geschrieben, dass ich mit einem Verbrauch von 11,x Litern
gerechnet habe. Was mich allerdings erstaunt, ist dass einige User bei einem Durchschnittsverbrauch
von < 9 Litern liegen. Nicht dass ich das nicht glauben würde, aber wie muss man dann fahren? 😰
Mit am Tempomat eingestellten 160 liegt der Verbrauch laut BC bei mir exakt bei 10 Litern.
Allein dieser Wert zeigt mir, dass ich das Fahrzeug wohl nie unter 12 Litern im Schnitt bewegen
werde - eher drüber. 🙂

Gruß
Wolfgang

Hallo Nille, netter Kombi 🙂 Also wenn man ordentlich "schnell" unterwegs ist mit dem 530D Facelift sind es so 10-11 Liter auf der Bahn? (immer bemüht 200 zu fahren) Habe ich das nun korrekt verstanden?

Wenn ich fragen darf: Nervt dich das Nageln nicht, ich hatte mehrfach 5er Diesel unterm Hintern und die waren recht dieseltypisch...

In der Tat, verbraucht bei Benziner bei schneller Autobahnfahrt dann doch deutlich mehr, eher so 14 Liter. Hier ist der Diesel klar im Vorteil, daher eben auch weiterhin sinnvoll für Außendienstler und Vielautobahnfahrer.

Ansonsten triffst du den Schnitt der Tester recht gut mit deinen 8,3l Litern Diesel, die Autozeitung schrieb 8,2 im Bericht bei der Limo mit Automatik. (Der Kombi benötigt in der Regel aber Tick mehr)

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Hallo Nille, netter Kombi 🙂 Also wenn man ordentlich "schnell" unterwegs ist mit dem 530D Facelift sind es so 10-11 Liter auf der Bahn? (immer bemüht 200 zu fahren) Habe ich das nun korrekt verstanden?

Jein, wenn man bei 200 aufhört zu beschleunigen komme ich mit 9,x Liter klar, über 10 schaffe ich nur bei digitaler Fahrweise, also immer Vollgas wo kein Tempolimit und keine anderen Fahrzeuge sind.

Zitat:

Wenn ich fragen darf: Nervt dich das Nageln nicht, ich hatte mehrfach 5er Diesel unterm Hintern und die waren recht dieseltypisch...

Klar darfst Du fragen....aber wir wollen doch keinen Diesel vs Benzin Thread hiervon machen (ja ich weiß, dann hätte ich hier gar nichts schreiben sollen)...

Nein, das lautere Motorgeräusch stört mich gar nicht, der neue 3.od ist gut gedämmt und deutlich leiser als der alte 3.0d 218 PS. Ab 100 km/h höre ich den Motor nicht, bzw. kaum.

Zitat:

In der Tat, verbraucht bei Benziner bei schneller Autobahnfahrt dann doch deutlich mehr, eher so 14 Liter. Hier ist der Diesel klar im Vorteil, daher eben auch weiterhin sinnvoll für Außendienstler und Vielautobahnfahrer.

Ansonsten triffst du den Schnitt der Tester recht gut mit deinen 8,3l Litern Diesel, die Autozeitung schrieb 8,2 im Bericht bei der Limo mit Automatik. (Der Kombi benötigt in der Regel aber Tick mehr)

Jepp, allerdings ist es im Moment aufgrund des xeix-Wetter auch kein große Hürde mal nur 180 km/h zu fahren....im Sommer wird das schon schwieriger sich zurückzuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen