530i N53 Motor (272PS) - Zündkerzen schwimmen in Öl? - neues Auto?
Hallo Liebes Forum
mein Dicker (530xi LCI BJ2007 mit 80.000km übernommen, war ein Firmenwagen) hat nun 165.000km runter. Nun war ich heute beim Freundlichen um einen Feriencheck sowie die Bremsen hinten zu machen und bekam einen Schreck. Ich hoffe hier auf Euren Rat.
Dann bekam ich 4 Stunden später einen Anruf. Folgende Schäden sind vorhanden:
- Zündkerzen schwimmen im Öl. Kann laut Meister zu Motorproblemem führen. Schuld sei hier ein Ventil das getauscht werden muss (Wenn ich das richtig verstanden habe Ventildeckeldichtung). Kosten ca. 1000 CHF
- NOX Sensor Kat muss getauscht werden Kosten ca. 1000CHF
- Bremsbeläge hinten, plus neue Scheiben, plus Restorierung Handbremse (war wohl vermodert) 1900 CHF===> 3900 CHF (3200 EUR)
Ich will jetzt nicht knauserig sein aber das ist schon ein bisschen viel, selbst bei schweizer Preisen.
So ein 5 er sollte doch ein bisschen länger als 150.000km halten. Das sind alles Langstreckenkilometer. Zumal mein Navi evtl. auch getauscht werden muss (noch mal 1000CHF). Das lasse ich aber erst einmal nicht machen, denn das hat sich "selbst repariert" und ist seit 2 Monaten ohne Befund.
Ich werde diese Rechnung jetzt noch einmal zahlen. Dann werde ich mir aber langsam überlegen umzusatteln (evtl. andere Marke). Sonst wurde bei dem Auto alles gemacht (Injektoren, Getriebeölwechsel...)
Was meint Ihr sollte ich das Auto abstossen? Sind die F10 5er BMW Standfester (535i)?
Vielleicht reagiere ich jetzt über und das Auto läuft danach noch 100.000km.
Der N53 Motor war ja wohl nicht so robust.
Ich weiss auch nicht ob ich einen neuen 5er will. Bis auf das das neue Navi Prof, hat der für mich kaum Vorteile.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Knappe 2800€ sind natürlich viel Geld - natürlich ist ein BMW teuer, aber das was du bei BMW gemacht hast, könnte man alles auch in einer freien Werkstatt machen - die können das mindestens genauso gut! 🙂
Die Preise sind BMW-Preise und daher normal.
Grüße,
BMW_verrückter
98 Antworten
Hallo!
Knappe 2800€ sind natürlich viel Geld - natürlich ist ein BMW teuer, aber das was du bei BMW gemacht hast, könnte man alles auch in einer freien Werkstatt machen - die können das mindestens genauso gut! 🙂
Die Preise sind BMW-Preise und daher normal.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das, was du hier aufgeführt hast als Fehler, sind doch bekannte Sachen. Die Ventildeckeldichtung ist schon seit dem M52-Motor über M52TÜ, M54, N52 und letztendlich N53-Motor ein Problem bei den Motoren 🙂 Und der NOx-Kat altert - ich würde mal zunächst versuchen, diesen zu entschwefeln, das hilft oftmals 🙂 BMW will dir einen neuen verkaufen, das ist klar - aber eine Entschwefelung bringt auch einiges! 🙂
Bremsen sind ein Verschleißteil! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Wo/wie kann man diesen Nox kat entschwefeln? Stehe gerade vor dem Problem das der Motor im kalten Leerlauf Zustand ruckelt und sobald ich einige Meter gefahren bin ist alles weg. Der Fehlermesser macht die Meldungen: Nox Sensor und Nox kat ... Zündaussetzer.
Servus!
Man kann eine Entschwefelung des NOx-Kats mittels einem BMW-Diagnoseprogramm einleiten 🙂 Aber, du kannst auch so entschwefeln - dazu müsstest du permanent den Motor "fett" laufen lassen - also bei hoher Drehzahl arbeiten lassen für eine gewisse Fahrtstrecke. So bei 4000-4500 1/min.
Ich denke, dass bei dir dir Zündspulen oder Injektoren für das Ruckeln verantwortlich sind. Der NOx-Sensor ist vermutlich ebenso hinüber - kann aber auch nur der sein.
Der NOx-Kat-Fehler könnte ein Folgefehler sein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Man kann eine Entschwefelung des NOx-Kats mittels einem BMW-Diagnoseprogramm einleiten 🙂 Aber, du kannst auch so entschwefeln - dazu müsstest du permanent den Motor "fett" laufen lassen - also bei hoher Drehzahl arbeiten lassen für eine gewisse Fahrtstrecke. So bei 4000-4500 1/min.
Ich denke, dass bei dir dir Zündspulen oder Injektoren für das Ruckeln verantwortlich sind. Der NOx-Sensor ist vermutlich ebenso hinüber - kann aber auch nur der sein.
Der NOx-Kat-Fehler könnte ein Folgefehler sein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Super schnelle Antwort, vielen Dank.
Bin vor paar Tagen von Hannover nach Aachen zurück und habe ihn die ganze Strecke getreten, aber vom allerfeinsten. Kann ich das auch unter " entschwefeln " verstehen ? Habe heute erstmal den Nox Sensor gekauft 350 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Fehlermesser macht die Meldungen: Nox Sensor und Nox kat ... Zündaussetzer.
Hat er dir für die Zündaussetzer irgendwelche Zylinder angezeigt?
Das Problem habe ich ja auch vor ein paar Monaten gehabt. Zuerst Zündaussetzer dann wurde auch der NoX Sensor angezeigt. Letztendlich habe ich nur Zündspule+Zündkerze im angezeigten Zylinder gewechselt. Seitdem ist ruhe. Auch keine Meldung vom Box Sensor mehr.
Hallo!
Eugen, stand bei dir auch der NOx-Kat drinnen?
Soweit ich das verstanden habe, steht bei dem User auch NOx-Kat drinnen.
Bei einer Fehlerauslesung ist es immer wichtig, dass man sich die Zusatzinfos auch anschaut - ob es Kurzschluss nach Masse, Kurzschluss nach Plus, Plausbilitätsfehler, .. etc. pp. ist! Nur so lässt sich erkennen, ob es ein Defekt ist oder Folgefehler.
Grüße,
BMW_verrückter
@ BV
Der Nox-Kat Alterung stand bei mir früher drin, als ich das Auto gekauft habe.
Habe ja dann die Funktion Nox-Kat entschweffeln im Dis entdeckt, seit dem ist Ruhe🙂
Und der Nox-Sensor kam bei mir Sporadisch in Verbindung mit dem Zündaussetzer. Hatte damals extra ein Fred eröffnet. Da ich nach der Rückrufaktion immer noch 4 alte Zündspulen drin. Die wurden dann gegen die endnr. 477 ersetzt jetzt ist wieder alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Hat er dir für die Zündaussetzer irgendwelche Zylinder angezeigt?Zitat:
Der Fehlermesser macht die Meldungen: Nox Sensor und Nox kat ... Zündaussetzer.
Das Problem habe ich ja auch vor ein paar Monaten gehabt. Zuerst Zündaussetzer dann wurde auch der NoX Sensor angezeigt. Letztendlich habe ich nur Zündspule+Zündkerze im angezeigten Zylinder gewechselt. Seitdem ist ruhe. Auch keine Meldung vom Box Sensor mehr.
Zylinder 1, 3, 6
Habe heute den Nox Sensor gewechselt ( 10 min. ) der Sensor ist NUR bei BMW erhältlich und kann nicht bei BOSCH oder dem Zubehör erworben werden. Preis 350 €. Fehlerspeicher gelöscht. Alles Fehlet sind weg außer ( Nox Katalysator altert ). Jetzt warte ich bis morgen früh ob der Große immernoch Probleme macht und wenn ja muss der Kat erneuert werden. Was sich mein KFZ ler nicht vorstellen kann. Der kostet bei BMW 800 €
Also 800€ wären ja ein Schnäppchen. Ich habe nach langen verhandeln ein Angebot von 2200€ bekommen. Aber Versuch ihn Manuell zu entschweffeln. Die Alterung Meldung hatte ich ja auch, der Fehler ließ sich nicht löschen. Erst nach dem einleiten war der Fehler weg.
Servus!
Ich wäre da auch eugens Meinung - bitte erstmal entschwefeln!
Welches Öl verwendest du?
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Hat er dir für die Zündaussetzer irgendwelche Zylinder angezeigt?Zitat:
Der Fehlermesser macht die Meldungen: Nox Sensor und Nox kat ... Zündaussetzer.
Das Problem habe ich ja auch vor ein paar Monaten gehabt. Zuerst Zündaussetzer dann wurde auch der NoX Sensor angezeigt. Letztendlich habe ich nur Zündspule+Zündkerze im angezeigten Zylinder gewechselt. Seitdem ist ruhe. Auch keine Meldung vom Box Sensor mehr.
Echt?? Oh man das wäre es jetzt Sensor für 350 € und es ist die Zündspule die noch nicht mal angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Ich wäre da auch eugens Meinung - bitte erstmal entschwefeln!
Welches Öl verwendest du?
Grüße,
BMW_verrückter
Bmw, Mercedes bla bla Synthetik Öl 5W 30
Zitat:
Original geschrieben von BmwAachen
Bmw, Mercedes bla bla Synthetik Öl 5W 30Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Ich wäre da auch eugens Meinung - bitte erstmal entschwefeln!
Welches Öl verwendest du?
Grüße,
BMW_verrückter
Habe einen Verbrauch von 1l Öl auf 1500-2000km überwiegend Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Also 800€ wären ja ein Schnäppchen. Ich habe nach langen verhandeln ein Angebot von 2200€ bekommen. Aber Versuch ihn Manuell zu entschweffeln. Die Alterung Meldung hatte ich ja auch, der Fehler ließ sich nicht löschen. Erst nach dem einleiten war der Fehler weg.
Spreche nur vom Material.
Hallo!
Welcher Spezifikation entspricht dieses Öl? Einem LongLife 01 oder LongLife 04 (LL01 oder LL04)?
Grüße,
BMW_verrückter