530i M54 Vanos Dichtringe vorsorglich wechseln.
Hallo und ein schönen guten Tag, ich werde so im Mai oder Juni bevor ich in den Urlaub fahre, die Dichtungen vom Ölfilter Gehäuse (aktuell etwas undicht) ,Ventil Deckel Dichtung vorsorglich wechseln, da ich aktuell zwar 295.000 km gefahren bin, frage ich mich ob ich die Vanosdichtringe mit wechseln soll .
25 Antworten
Kann das jemand bestätigen was der ccc88 geschrieben hat , habe jetzt 5 Tage frei und möchte die Keilriemen ÖFG Dichtung wechseln.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 23. Februar 2018 um 20:04:18 Uhr:
Hab noch die ersten Dichtringe und der Hobel geht wie er soll.Große Panikmache von Beisan aber die wollen ja auch verkaufen. Bei den Castrol geschädigten Motoren aber wohl wirklich zu empfehlen.
Wie schon in einem anderen fred beschrieben sind meine Vanosringe fast 20 Jahre drin und der 323iA läuft immer noch wie Hölle. Ohne jegliche Drehmomenteinbrüche oder Leerlaufschwankungen. In meinem Bekanntenkreis bzw. in der Familie sind Wagen mit 250tkm/300tkm ohne Probleme gelaufen. Im Internet sind nur 328i auffällig mit den typischen Vanossymptomen, dann macht der Tausch Sinn. Aber aus Langeweile diese zu tauschen ist rausgeschmissenes Geld.
Ok Danke für deine Antwort , den Schwingungsdämpfer zu wechseln ist nicht nötig weil aus stahl , damit ich diese Aktion abschließen kann , vielleicht hat jemand mehr Kenntnisse drüber ob es notwendig ist oder nicht .
Kann mir jemand das mal beschreiben bitte, muss es ausbauen reinigen und wieder einbauen, auf was muss ich achten wie kann ich es am besten reinigen, mein Auto ruckelt ich habe den VANOS in Verdacht, möchte aber erst den Magnetventil auslass Seite reinigen, Fehlermeldung ist Nocken Welle Auslass Bank. 1: mechanisch
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Ähnliche Themen
You Tube, gibts tausende Videos davon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Also langsam ist es wohl doch ein Problem Auto^^.
Im E39 Forum und Youtube gibst wie gesagt genügend Videos dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Magnet Ventil ausgebaut gereinigt zusammen gebaut immernoch ein ruckeln und immernoch Fehler Eintrag Nockenwellenauslass Bank 1 Mechanisch.
Habe ein Klackern Nähe Ansaugbrücke gehört deutlich zu hören , DISA ausgebaut ganz klein wenig Spiel Vakuum Test auch bestanden, glaube kaum das wegen dem DISA so ein Fehlereintrag sein wird .Glaube Langsamm das entweder das Vanos Einheit oder der Kettenspanner defekt sein kann , Probleme sind da um sie zu lösen , bei der Km Leistung nehme ich das meinem e60 nicht übel , stresst halt bischen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Also so krasse Fehler hatte ich jetzt an meinem nicht dafür andere Baustellen.
DISA ist nicht für solche Fehler zuständig dafür ist der Wirkungsgrad zu gering.
Vanos auch eher selten die Ringe sollen angeblich Verschleißen aber mehr als Leistungsverlust ist da nicht.
Sensor eher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Danke erst mal für eure Antworten , nachdem ich Fehlerspeicher lösche, stecke ich den Sensor ab, Motor starten wieder ausschalten dann wieder Fehler auslesen, dann steht auch dass der Nockenwellensensor nicht funktioniert, wenn ich den Sensor dran mache nachdem ich den Fehler gelöscht habe Motor ein und ausschalte, steht eben Nockenwellenauslassbank eins mechanisch also kann ich davon ausgehen dass der Sensor o. k. ist oder, ist jemand in Duisburg Umgebung Der eine Diagnose durchführen kann, zum freundlichn gehe damit nicht hin weil die werden sagen ja wir müssen alles nacheinander Wechsel schon erlebt bei meinem E46 .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Magnetventile untereinander getauscht um zu gucken ob Fehler mitwandert Antwort nein aber Fehlermeldung weg ruckeln weg keine Meldung mehr bis auf Thermische Öl Sensor ,Auc und Beschlagssensor. Die Wechsel ich auch
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]
Fehler wieder da , ich glaube langsam das dieses Carly Mist das alles noch wuschiger macht , bei dem codierer hat der nur ein Fehler angezeigt , mehrmals ausgelesen, nichts ruckelt dennoch Fehler Eintrag , Thema beendet .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i M54 VANOS Auslass Magnet Ventil ausbauen und reinigen.' überführt.]