530i M54 Ölverlust

BMW 5er E60

Hey Leute.

Ich hab vor knapp 2500KM einen Ölwechsel durchführen lassen.

Habe die letzten Tage mal kontrolliert und heute habe ich nur noch minimalen Ölstand. Auf der Hebebühne Verkleidung abgemacht und untenrum alles verschmiert.

Mir ist klar das der M54 generell Öl frisst aber hier scheint er zusätzlich noch Öl zu verlieren.

Hat Volt jemand einen Tipp woher das kommen könnte?
Und damit lieber direkt zu BMW oder freie Werkstatt?

In dem Sinne Schöne Weihnachten euch allen 🙂

42 Antworten

Hallo!

Wenn du mal schaust, habe ich im ersten Beitrag erwähnt, dass es die Ölfiltergehäusedichtung höchstwahrscheinlich ist. Aber egal, das kann man nie wissen. VDD und Ölfilterg.dichtung sind bekannte Ursachen, wo der BMW M54-Motor eine Leckage hat, auch N52 oder M52 und M50 - das ist bei BMW "Standard" 🙂

Die Dichtungen werden porös oder dank Spannungen und Hitze/Kälte, werden sie rissig, wodurch die Dichtung nicht mehr brauchbar ist.

Ja, mach mal. Nein, ZKD ist es nicht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das Blöde ist eben, dass es auf beiden Seiten Ölig war Verdammt^^

Gruß
Steven

Hallo!

Dann kannst du aber nicht sagen, dass die VDD umsonst getauscht wurde 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Also es ist wahrscheinlich zu 99% die Ölfiltergehäusedichtung. Habe mal genauestens ausgeleuchtet, und bin auch den Weg nachgegangen. Unten ist auf jedenfall Öl, welches sich während der fahrt mächtig verteilt.

Gruß
Steven

Ähnliche Themen

Hallo Steven!

100%, da bin ich mir nun sicher. Das sah so bei vielen M54-Motoren aus, alles ölverschmiert hier.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo Steven!

100%, da bin ich mir nun sicher. Das sah so bei vielen M54-Motoren aus, alles ölverschmiert hier.

Grüße,

BMW_Verrückter

Dankeschön, Dichtung wird Montag gleich beim Freundlichen geholt, die 4€ Dichtung 😁

Hat jmd eine Idee - vllt auch der BMW_Verrückte!? Habe bereits die Ventildeckeldichtung vor ca 2 Jahren gewechselt und vor kurzem die KGE (Kurbelwellenentlüftungseinheit) und trotzdem habe ich einen Ölverlust zu verzeichnen. Wenn das Auto kurz steht verliert er immer ne kleine Fütze Öl. Des Weiteren habe ich auch einen neuen O-Ring am Ölpeilstab unten gesetzt, trotzdem Ölverschmiert.
Das Öl ist ca. an der vorderen Ansaugbrücke, aber schwer zu lokalisieren woher es genau kommt. Irgendjemand nen Tipp?
Danke im Voraus

In der Kaufberatung steht alles wo ein M54 Öl verlieren kann.

Schonmal ein Anhaltspunkt - könnten es auch die Drallkappen sein bzw die Ansaugbrücke? Es scheint von da zu kommen...

Schon die ölfiltetgehäusedichtung gewechselt? War bei mir auch der übeltäter. Ist recht schnell gemacht. Und wenn es selber machst kostet es auch nur 9 Euro für die dichtungen

Danke Calli2011 für den Tipp - nach dem ich alles mit Benzinreiniger und Druckluft sauber gemacht habe, bin ich mir zu 95% sicher es ist die schei...... Ölfiltergehäusedichtung!
Frage:
Ist das nur eine Dichtung Nr 11421719855 oder sind es gar mehrere?

Ausserdem hat mir ein Kfzetti gesagt, ich solle am besten die Ölleitung, den Öl/Wasser Temperatursensor, den Öldruckschalter und diverse O- bzw Dichtringe miterneuern.

Was haltet ihr davon?

Vielen Dank schonmal ;P

Solange da nix undicht ist würde ich nix machen

Mfg

Nö würde ich auch nicht machen Tausch die Dichtung ja ist eine. Ich habe die metalldichtringe von der vanos ölleitung noch mit gewechselt. War mir unsicher weil sie ja schon einmal gequetscht waren. Ansonsten würde ich da nix wechseln Keilriemen kannst noch schauen und die umöenkrollen ob die Spiel haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen