530i Fehlerbericht

BMW 5er E39

Hi Leute,
ich habe heute den FS auslesen lassen bei einer freien Werkstatt. Der Spass hat mich 20€ gekostet, dafür wurde mir der Diagnosebericht ausgedruckt und dann ausgehändigt. Es wurde nichts gelöscht, soweit ich das beobachten konnte.
Was ich ne ziemliche Frechheit finde ist, dass mir anfangs auf Nachfrage bestätigt wurde, dass der Fehlerbericht genau so ausführlich wie bei BMW selbst sei und es keinen Unterschied gibt zwischen den Programmen. Naja seht selbst, wäre sehr nett wenn mir jemand sagen könnte was genau kaputt ist und wie ich weiter vorgehen soll.
Symptome am Fahrzeug:
ABS und DSC leuchten
PDC piept sporadisch dauerhaft
Ansonsten läuft der Wagen gut, habe kürzlich ZK gewechselt und neues Öl hat er auch bekommen.
Danke schonmal im voraus

Beste Antwort im Thema

Weil auch die Steuergeeäte kaputt gehen können. Und jeder hier weiß, dass ein defektes Steuergerät eher selten als "Steuergerät defekt" im FS abgelegt wird. Erinnere mich noch sehr gut an 2-3 Freds, wo die vermeintlich derekten Sensoren getauscht wurden und das PDC trotzdem nicht funktionierte.

Darum schrieb ich "meist". Dies lässt die Option offen, dass es auch das Steuergerät sein könnte...

LG - MT

22 weitere Antworten
22 Antworten

Auf alle Fälle hast du ein Falschluftproblem... das würde ich erstmal angehen!

ABS Sensor HR tauschen.
Und den BMW auf falschluft prüfen.

PDC geht meist hinten kaputt - i.d.R. die Sensoren. Dazu legst du den Rückwärtsgang ein, gehst zum Fahrzeugheck und hältst dein Ohr an die Sensoren. Wenn einer oder mehrere keine Klack- oder Knackgeräusche von sich geben, sind diese defekt.
Wenn alle nicht funktionieren, liegt ein Leitungsbruch vor oder das Steuergerät ist defekt.

Oh Falschluft hört sich schonmal schlecht an🙁 Seid ihr sicher? Wo soll ich am besten nachgucken?

Ähnliche Themen

Achwas... der Fehler ist am einfachsten zu beheben. Kommt natürlich darauf an, wo das Leck sitzt... Faltenbälge, KGE, Ansaugbrücke Gummistopfen, Riss im Ventildeckel...

Woher kommst du denn?

Bei mir war es die Disa, welche undicht war...

Das mit dem Sensor ist Falsch! Das ist nicht rechts, sondern links.... Tacho geht dann wohl auch garnicht. Ist beim E39 / E46 so... nicht rechts... sondern links hinten in Fahrtrichtung

Falschluft ist richtig wird KGE sein, und zwar das Rohr vom Ventildeckel dorthin. Weil du die gesamte Brücke undicht hast und nicht nur ein Teil (Bank 1 Zylinder 1-3 oder bank 2 Zylinder 3-6). Solltest du alsbald mal machen. Der schluckt sonst fast soviel wie ein V8 und läuft wie ein Sack Nüsse. Faltenbalg kann aber auch richtig sein. Wenn ist es meist der kleine Abgang der zum Leerlaufregler geht. Ziemlich teuer das Teil. Aber is halt so...

Desweiteren hast du wohl ein Problem mit deiner Diebstahlwarnanlage. Deswegen das mit der LED und dem anderen Fehler.

PDC musst du die Stoßstange mal abnehmen und wenn du Glück hast ist nur der Stecker korrodiert. Andernfalls brauchst du einen anderen Sensor

Paar klenigkeiten. Gutes Auto

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:13:16 Uhr:


PDC geht meist hinten kaputt - i.d.R. die Sensoren. Dazu legst du den Rückwärtsgang ein, gehst zum Fahrzeugheck und hältst dein Ohr an die Sensoren. Wenn einer oder mehrere keine Klack- oder Knackgeräusche von sich geben, sind diese defekt.
Wenn alle nicht funktionieren, liegt ein Leitungsbruch vor oder das Steuergerät ist defekt.

Weiso schriebst du meist? Da hängt doch ein Gutmann Fehlerbericht dran... steht klar hinten Mitte...

Hast du da überhaupt eine DWA = Diebstahlwarnanlage drin? Ich codiere das auch manchmal rein für den ein oder anderen damit das Fahzeug blinkt beim auf-/ zuschließen. Das mach nämlich weder beim E39 noch beim E46 die Zentralverriegelung wie man annehmen könnte, sondern das Grundmodul. Aber nur wenn eine DWA drin bzw. codiert ist.
Es ist so zusagen eine Quittierung der DWA und nicht der ZV.

Eine BMW Werkstattsoftware zeigt dann keine Fehler an bis auf das mit der LED unter dem Innenspielgel.
Bei einem Gutmann Tester bin ich mir da aber nicht so sicher...

Es muss eigentlich eine drin sein, da genau beschrieben ist was da nicht hinhaut... Tür Fahrerseite... dann wurde warscheinlich einmal der Zündschlüssel auf Radio Klemme (erste Stellung) geschaltet obwohl das Fahrzeug verriegelt und alarmgesichert war...

Klemme 15, dasselbe. War verriegelt aber Zündung eingeschaltet...

Die würde ich einfach ertsmal löschen und das nochmal kontrollieren lassen wenn du ein bischen gefahren bist. So ein zwei Wochen oder so....

Das andere muss natürlich geamacht werden... DWA würde ich ignorieren...

Weil auch die Steuergeeäte kaputt gehen können. Und jeder hier weiß, dass ein defektes Steuergerät eher selten als "Steuergerät defekt" im FS abgelegt wird. Erinnere mich noch sehr gut an 2-3 Freds, wo die vermeintlich derekten Sensoren getauscht wurden und das PDC trotzdem nicht funktionierte.

Darum schrieb ich "meist". Dies lässt die Option offen, dass es auch das Steuergerät sein könnte...

LG - MT

Boa... Ich sagdazu diesmal besser nix. Genug Stress gehabt letzte Tage hier...

Ausser, dass die Aussagen ja garnicht überein passen. Wenn das von Anfang an so gemint war.... Das Steuergerät sitzt immer hinten... Auch für vorne....

Vielen lieben Dank an alle, die mir helfen wollen! Besonders @AndreB83
Zu dem Radsensor nochmal: Mein Tacho funktioniert aber noch einwandfrei, nur ABS und DSC leuchten. Der Diagnosebericht von BMW bestätigt das auch noch mal --> "Raddrehzahlfühler hinten rechts sendet keine Signale".
Also, meinst du wirklich, dass trotzdem der linke kaputt ist?

Heute nach dem Anlassen hat er sich auch kurz geschüttelt im Leerlauf, spricht also wirklich für Falschluft irgendwo.
@AndreB83 Ich hab mich schonmal mit dem Thema defekte KGE auseinander gesetzt und der Ausbau ist ja ne ganz schöne Fummelei und wenn man schon dabei ist soll man ja auch gleich alle Komponenten der KGE mittauschen (Schläuche etc.) Ich habe leider zwei linke Hände 🙁 Kann man irgendwie überprüfen ob die KGE der Übeltäter ist, ohne alles zerlegen zu müssen?

Soweit ich weiß, hab ich auch garkeine Alarmanlage, merkwürdig..

Kann ich eigentlich normal weiterfahren in diesem Zustand, bis ich die Fehlerquelle repariert habe? Oder gibt es bis auf den höheren Verbrauch noch weitere Nachteile?

Ich muss mich entschuldigen. Wegen des Gutmann Testers Fehlerberichts habe ich angenommen hinten links obwohl ich das enau gelesen habe.

Da wird nämlich das Geschwindigkeits-Signal für den Tachometer abgegriffen. Weil da steht Geschwindigkeits-Signal.... kommt natürlich von jedem Rad abgegriffen weil es für die Berechnung vom ABS gebraucht wird.
Da ich nur BMW Software benutze Rauch nirgendwo "Geschwingigkeits-Signal" auf....

Sondern "Rad-Dreh-Signal" oder "Impulsgeber" sowas in der Art.

Sorry, dass ich behauptet habe es wäre dann links. Denkfehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen