530i Fehlerbericht

BMW 5er E39

Hi Leute,
ich habe heute den FS auslesen lassen bei einer freien Werkstatt. Der Spass hat mich 20€ gekostet, dafür wurde mir der Diagnosebericht ausgedruckt und dann ausgehändigt. Es wurde nichts gelöscht, soweit ich das beobachten konnte.
Was ich ne ziemliche Frechheit finde ist, dass mir anfangs auf Nachfrage bestätigt wurde, dass der Fehlerbericht genau so ausführlich wie bei BMW selbst sei und es keinen Unterschied gibt zwischen den Programmen. Naja seht selbst, wäre sehr nett wenn mir jemand sagen könnte was genau kaputt ist und wie ich weiter vorgehen soll.
Symptome am Fahrzeug:
ABS und DSC leuchten
PDC piept sporadisch dauerhaft
Ansonsten läuft der Wagen gut, habe kürzlich ZK gewechselt und neues Öl hat er auch bekommen.
Danke schonmal im voraus

Beste Antwort im Thema

Weil auch die Steuergeeäte kaputt gehen können. Und jeder hier weiß, dass ein defektes Steuergerät eher selten als "Steuergerät defekt" im FS abgelegt wird. Erinnere mich noch sehr gut an 2-3 Freds, wo die vermeintlich derekten Sensoren getauscht wurden und das PDC trotzdem nicht funktionierte.

Darum schrieb ich "meist". Dies lässt die Option offen, dass es auch das Steuergerät sein könnte...

LG - MT

22 weitere Antworten
22 Antworten

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beim PDC ist es einfach das PRoblem, dass wenn ein Sesnor auf eine bestimmte Art und weise ausfällt (Kurzschluss beispielsweise) der die gesamte Versorgungsspannung fü alle lahm legt. Deswegen piepton auf Dauer. Und klar ist das richtig, manchmal gehen Steuergeräte so kaputt, habe schon Mosfets getauscht in Motorsteuergeräten für einzelne Zündspulen oder Einspritzventile...
Die warscheinlichkeit, dass das in diesem Fall oder allgemein so ist geht aber gegen Null.

Zuück zur Sache @cali420 ... hab nochmal bischen überlegt und dir ein Video hochgeladen wo du sehen kannst wie du am besten an den Schlauch bzw das Rohr ran kommst. Siehst auch, dass der bei mir unten lose ist an der "Membrandose" der KGE weil die Befestigungsklammer gebrochen ist. Der neue kam bei mir heute an. Von meyle für 17 Euro.

Du kannst den Servobehälter lösen, sieht man im Video leider nicht. Das bringt Platz um da reinfassen zu können. Das Video scheint kaputt gegangen zu sein beim wandeln.

Ansaugschlauch kann es eigentlich nicht sein, weil das ein anderer Fehler ist. Dann hast du nicht die beiden Sonden die sich melden...
Also Ventildeckel selbst, KGE oder Ansaugbrücke.... DISA Einheit kann es auch sein. Da wird selten der Dichtring undicht oder hat mal jemand ausgebaut und nicht wieder richtig eingebaut....

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:35:38 Uhr:


Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zuück zur Sache @cali420 ... hab nochmal bischen überlegt und dir ein Video hochgeladen wo du sehen kannst wie du am besten an den Schlauch bzw das Rohr ran kommst. Siehst auch, dass der bei mir unten lose ist an der "Membrandose" der KGE weil die Befestigungsklammer gebrochen ist. Der neue kam bei mir heute an. Von meyle für 17 Euro.

Du kannst den Servobehälter lösen, sieht man im Video leider nicht. Das bringt Platz um da reinfassen zu können. Das Video scheint kaputt gegangen zu sein beim wandeln.

Ansaugschlauch kann es eigentlich nicht sein, weil das ein anderer Fehler ist. Dann hast du nicht die beiden Sonden die sich melden...
Also Ventildeckel selbst, KGE oder Ansaugbrücke.... DISA Einheit kann es auch sein. Da wird selten der Dichtring undicht oder hat mal jemand ausgebaut und nicht wieder richtig eingebaut....

Tausend Dank, ich lad mir das Video später runter.
Dann überprüfe ich die Tage mal die von dir aufgezählten Stellen. Kann ich denn erstmal so weiterfahren oder ist das schlecht wegen der Falschluft?

LG

kostet halt nen haufen sprit mehr, weil das Motormanagement verhindern möchte, dass das Triebwerk zu mager läuft. Zu Fett kein Problem aber zu mager ist garnicht gut für einen Motor. Wird zu heiss, dann verbrennen die Ventile, Loch im Kolben etc... kann viel passieren.

Stottern tut der auch, merkst im Hintern. Wenn du nen Schalter hast siehst du es auch am Schalthebel. Die Laufruhe eines 6 Zylinders war dann mal... der "schlackert" richtig hin und her im Leerlauf der Knüppel 😛

Aber mach dir da keinen Kopf, die Lambdaregelung macht das schon. Wird detektiert und mehr angefettet. Allerdings haben die halt auch ´ne Regelgrenze. Deswegen liest sich das ja auch so im Fehlerspeicher. "Regelgrenze erreicht"

Ich fahre auch so damit. Da passiert nichts... aber nicht allzu lange ignorieren...
Baue meinen Schlauch aber gleich noch ein. Habe den alten gestern !DREIMAL! drauf gemacht. Gullideckel -> Feierabend....

Der sieht gleich noch nen neuen...

Also das einzige was ich merke ist, dass er sich nachm Anlassen manchmal kurz schüttelt. Aber hab im Moment eh noch viel größere Probleme mit Rost. Irgendwas ist ja immer.
Würdest du empfehlen damit zur Vertragswerkstatt zu gehen dass sie das Leck finden und reparieren oder wird das exorbitant teuer? Letztens wollten die nur für den defekten Radsensor 230€.
Ich hab hier leider keine guten Werkstätten in der Nähe und selber machen würd ich nur im absoluten Notfall 😁

Ähnliche Themen

Woher kommst du denn?

Komme aus Nrw, Nähe Paderborn.

Winke winke 😛 GT
Bekommst pn

Guten Abend,

ich habe ein paar Beiträge rausgenommen, um die Wogen zu glätten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen