530i E60 LCI höhere Topspeed als F07 550i !

BMW 5er F10

Hallo!

Anscheinend hat der 5er GT 550i auch bekannt als F07 eine ziemlich heftige Abregelung drin. Ich war vor Kurzem zwischen Berlin und Leipzig unterwegs und vor mir fuhr ein F07. Vom Weiten noch nicht als 550i zu erkennen. Aber mir viel auf, dass ich immer im Bereich der Abregelung von ca. 257 Kmh immer etwas näher kam. Schließlich identifizierte ich anhand der Auspuffrohre einen GT 550i.

Ich dachte erstmal der gute geht halt vom Gas und will nicht Topspeed fahren. Nachdem er mal runter bremsen musste, kam dann die große Überraschung. Beim Rausbeschleunigen von 160 auf ca. 250 Kmh zog er ziemlich deutlich von mir weg, er hatte grundlegend mehr Leistung. Doch dann wurde er mal von einer E-Klasse etwas "blockiert" und er musste so wie ich normal bis 240 Kmh beschleunigen. Die E-Klasse machte frei und er zog nochmal kurz von mir weg und blieb plötzlich vor mir bei ca. 248 Kmh hängen, ich musste lupfen. Es war vor ihm kein Auto und er ging schließlich nach rechts und fuhr gleich schnell weiter.

Ich gab wieder Gas und zog mit vielleicht 5 Kmh Differenz an ihm vorbei und er schaute mit etwas kritischen Blick rüber. Kurz hinter mir zog er wieder links rüber. Ich ging nach rechts und er war immer diese 5 Kmh langsamer als ich und verhungerte schließlich auf der linken Spur und wechselte wieder nach rechts.

Danach ging das Spiel noch 2x weiter. Er konnte ja immer nur genauso schnell beschleunigen wie ich und fiel bei Tacho 250 wieder langsam zurück. Die Krönung gab es zum Ende noch in einer starken Bergab Passage. Bei 230 Kmh ging ich rechts rüber und er fuhr mir bis in Höhe meines linken Hinterrades und viel schließlich bei 250 nach Tacho schon wieder zurück!

Unfassbar, da sieht man wo diese Abregelungswut hinführt. Für mich vollkommen unverständlich, ein V8 muss immer diese 5 Kmh extra auf die Abregelung bekommen gegenüber einen R6... Da verstehe ich die Modellpolitik nicht wirklich.

Im anderen Thread wurde ja auch schon über einen langsamen 525d diskutiert, auch da scheint elektronisch geregelt zu werden. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das bisher alle 525d E60 LCI die ich gefahren bin die 250er Marke überschritten haben und teilweise sogar die 260 Kmh angekratzt haben! Vom Kollegen weiß ich, dass da auch nicht nur die Tachos voreilen, sondern auch nach GPS nur diese üblichen 4-5 Kmh Abweichung bestehen.

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Stimmt - da ist dann die ganze Lebensqualität dahin! Wo kommen wir denn hin, wenn demnächst auch noch ein R4 einen V8 überholt???

*lol*

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das ist der Brüller in Breitwand....da holt einer einen ein Jahr alten Thread raus und antwortet sich selber!

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Keiner hat ein Problem damit- Du redest mit dir selbst. Der Thread ist fast ein Jahr alt.

Das Thema stand unten und ich habe übersehen, dass ich als letzter geantwortet habe. Soll vorkommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das Thema stand unten und ich habe übersehen, dass ich als letzter geantwortet habe. Soll vorkommen. 😉

....es sei Dir verziehen! 🙂 Hätte mir auch passieren können, war aber halt eine Steilvorlage!!

Aber Du hast ja Selbsteinsicht gezeigt...also Thumbs up!!!

Zitat:

, dass sein 408 PS

sein 407 PS 😉 ich weiß das war jetzt extrem kleinlich 😉

Ähnliche Themen

Wie auch immer....mir klebte kürzlich nahe V/max ein GT am Arsch....und zwar immer recht souverän.

Da dachte ich selbstredend an den 550i....er fuhr ( das sei an dieser Stelle gesagt, saudicht auf DER DRECKSACK)

Dann war ich natürlich neugierig....ließ mich "abfallen"....und siehe da.

530d

Konnte ich natürlich so nicht akzeptieren😁....drauf aufn Pin....und irgendwann von dannen.

Aber ein Aha-Effekt war da, wie gesagt zumal alles nahe V/max war.

Erstaunlich.

Sollte ich mal in den Genuss eines 5er kommen (eher unwahrscheinlich), der 530d wäre denke ich mal ausreichend🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Sollte ich mal in den Genuss eines 5er kommen (eher unwahrscheinlich), der 530d wäre denke ich mal ausreichend🙂

Oder den 3er.

Der ist bei gleichem Motor 180Kg (5er), bzw. sogar 400Kg leichter (5er GT) 😁

Hinsichtlich der Frage nach Begrenzung auch unterhalb 250 km/h kann ich hier ganz klar mit JA antworten.
Hatte bis letztes Jahr einen X5 E53 3.0 D, der ursprünglich 180 oder 190 PS und eine Spitzengeschwindigkeit von 205 km/h hatte. Habe das Fz. aber bereits auf ca. 220 PS gechippt gekauft und die Top-Speed war offiziell auf 210 km/h eingetragen. Ich musste deshalb auch die entsprechenden Reifen >210 km/h fahren.
In der Realität (auch mit GPS gemessen) habe ich die 210 aber nie erreicht, da das Auto bei ca. 206 (auf dem Tacho) in einen Begrenzer gefahren ist. Nachfragen bei der Tuning-Fa. und BMW brachten kein Ergebnis. Angeblich wusste niemand etwas von dieser Begrenzung. Man kann das aber genau an der Verbrauchsanzeige feststellen, wenn bei Vollgas auf einmal der Verbrauch zurück geht, da der Begrenzer die Benzinzufuhr drosselt. Bei meinem aktuellen E70 LCI (3.0 D, 245 PS) konnte ich das bisher noch nicht feststellen. Der rennt so schnell er kann (Tacho >230 km/h) und säuft dann auch entsprechend, ohne dass ich einen Begrenzer fühle oder an der Verbrauchsanzeige erkennen kann. Beim E53 war es aber definitiv so. Habe es oft genug probiert.

Gruß

MF

(ab Sommer mit einem F07 3.0 D xDrive unterwegs)

und selbstredend würde ich jetzt den 550i verschrotten weil er 5!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ganze km/h langsamer ist, diese dumme scheisskarre 😉

ich vermute, der 530i fahrer würde trotzdem gerne den 550i nehmen, hehe.....

Zitat:

ich vermute, der 530i fahrer würde trotzdem gerne den 550i nehmen, hehe.....

In zwei Monaten kann er meinen gerne haben. Ich bin froh, wenn ich die Eunuchenschaukel los bin.

grins 😁
was stört dich denn an deinem? dein bestellter 5 alpina ist ne wonne. so mittelmässig ich den B3s finde, so gelungen ist der 5er! fahrwerk, motor power etc sind wirklich erste sahne. mir ist der 5er zwar zu klein, aber den alpina bin ich vor ein paar wochen gefahren, das war freude pur!

Am meisten stört mich das Rumpelfahrwerk mit den Runflats. An zweiter Stelle kommt dann schon die Abregelung. Wäre der Wagen nicht geleast, hätte ich die Sperre wegmachen lassen.

Und das ist das Schöne am Alpina: Er wird nur von der Physik gebremst und nicht von den Schlappschwänzen bei BMW, die Angst davor haben, dass schwerstbetroffene Gutmenschen aufheulen.

ok, RFT sind ein thema, da hast du recht.
ich hatte vor 5 monaten den M3 mit dem Alpina verglichen. da finde ich den B3s die weichspüler variante.
der 5Bs ist dagegen eher eine richtig sportliche variante des serien 5er. der wird die viel freude machen (säuft nur ein wenig arg, sonst genial!)

grüsse, thomas

Was das Saufen angeht, bin ich eher zuversichtlich. Meistens fahre ich gelassen durch die Gegend und höre Hörbücher. Mit dem 550i habe ich auf diese Weise 12,1 l auf die letzten 2 Jahre bzw. 30.000 km gebraucht. Ich schätze, daß der Alpina nicht viel mehr braucht. Bei Interesse werde ich davon berichten.

naja
der e61 war aber ein sauger, und da sind deine 12L mehr als untere grenze. kenne so keinen der dies auch geschafft hat. aber es kommt viel auf die fahrweise und das streckenprofil an.
der alpina braucht mehr, leistung kommt eben nur über den sprit.

bin 270km probefahrt mit dem alpina unterwegs gewesen, bei leistungsabruf stehen sehr fix 20L und mehr am tacho, dahin gleiten ging mit 13L, für die leistung immer noch ok. da aber sicher schnell wieder irgendwelche ökos aus den schränken springen, eben kein sparwert!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


naja
der e61 war aber ein sauger, und da sind deine 12L mehr als untere grenze. kenne so keinen der dies auch geschafft hat. aber es kommt viel auf die fahrweise und das streckenprofil an.
der alpina braucht mehr, leistung kommt eben nur über den sprit.

bin 270km probefahrt mit dem alpina unterwegs gewesen, bei leistungsabruf stehen sehr fix 20L und mehr am tacho, dahin gleiten ging mit 13L, für die leistung immer noch ok. da aber sicher schnell wieder irgendwelche ökos aus den schränken springen, eben kein sparwert!

das Problem sehe ich nicht nur im absoluten Verbrauch, sondern auch in der lächerlichen Reichweite. Bei obigen Verbrauchswerten komme ich auf annähernd auf 1l/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen