530i E60 LCI höhere Topspeed als F07 550i !

BMW 5er F10

Hallo!

Anscheinend hat der 5er GT 550i auch bekannt als F07 eine ziemlich heftige Abregelung drin. Ich war vor Kurzem zwischen Berlin und Leipzig unterwegs und vor mir fuhr ein F07. Vom Weiten noch nicht als 550i zu erkennen. Aber mir viel auf, dass ich immer im Bereich der Abregelung von ca. 257 Kmh immer etwas näher kam. Schließlich identifizierte ich anhand der Auspuffrohre einen GT 550i.

Ich dachte erstmal der gute geht halt vom Gas und will nicht Topspeed fahren. Nachdem er mal runter bremsen musste, kam dann die große Überraschung. Beim Rausbeschleunigen von 160 auf ca. 250 Kmh zog er ziemlich deutlich von mir weg, er hatte grundlegend mehr Leistung. Doch dann wurde er mal von einer E-Klasse etwas "blockiert" und er musste so wie ich normal bis 240 Kmh beschleunigen. Die E-Klasse machte frei und er zog nochmal kurz von mir weg und blieb plötzlich vor mir bei ca. 248 Kmh hängen, ich musste lupfen. Es war vor ihm kein Auto und er ging schließlich nach rechts und fuhr gleich schnell weiter.

Ich gab wieder Gas und zog mit vielleicht 5 Kmh Differenz an ihm vorbei und er schaute mit etwas kritischen Blick rüber. Kurz hinter mir zog er wieder links rüber. Ich ging nach rechts und er war immer diese 5 Kmh langsamer als ich und verhungerte schließlich auf der linken Spur und wechselte wieder nach rechts.

Danach ging das Spiel noch 2x weiter. Er konnte ja immer nur genauso schnell beschleunigen wie ich und fiel bei Tacho 250 wieder langsam zurück. Die Krönung gab es zum Ende noch in einer starken Bergab Passage. Bei 230 Kmh ging ich rechts rüber und er fuhr mir bis in Höhe meines linken Hinterrades und viel schließlich bei 250 nach Tacho schon wieder zurück!

Unfassbar, da sieht man wo diese Abregelungswut hinführt. Für mich vollkommen unverständlich, ein V8 muss immer diese 5 Kmh extra auf die Abregelung bekommen gegenüber einen R6... Da verstehe ich die Modellpolitik nicht wirklich.

Im anderen Thread wurde ja auch schon über einen langsamen 525d diskutiert, auch da scheint elektronisch geregelt zu werden. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das bisher alle 525d E60 LCI die ich gefahren bin die 250er Marke überschritten haben und teilweise sogar die 260 Kmh angekratzt haben! Vom Kollegen weiß ich, dass da auch nicht nur die Tachos voreilen, sondern auch nach GPS nur diese üblichen 4-5 Kmh Abweichung bestehen.

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Stimmt - da ist dann die ganze Lebensqualität dahin! Wo kommen wir denn hin, wenn demnächst auch noch ein R4 einen V8 überholt???

*lol*

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mein 325d war bei 247 km/h Tacho (laut GPS 238 km/h) begrenzt. Ich habe Ihn jetzt auf 246 PS und 515 NM OBD tunen lassen und die V-Max Sperre wurde rausgenommen. Gestern konnte ich Ihn das erste mal etwas ausfahren und habe auf gerader Strecke 256 km/h laut GPS erreicht. Der Tacho bleibt ja bei 260 (248 laut GPS) stehen.

Zitat:

Original geschrieben von doger180


Mein 325d war bei 247 km/h Tacho (laut GPS 238 km/h) begrenzt. Ich habe Ihn jetzt auf 246 PS und 515 NM OBD tunen lassen und die V-Max Sperre wurde rausgenommen. Gestern konnte ich Ihn das erste mal etwas ausfahren und habe auf gerader Strecke 256 km/h laut GPS erreicht. Der Tacho bleibt ja bei 260 (248 laut GPS) stehen.

mein TSI ist auch abgeregelt, und das obwohl er selbst im freien Fall keine 250 km/h erreichen würde. Nur dämlicherweise gibt es keinen seriösen Tuner, der die Sperre rausnimmt ohne die Leistung anzuheben.

naja, reichweite ist ein thema, leider.
mein GT ist nur ein 535i geworden da ich mit einem 550i keine gescheite reichweite mehr gehabt hätte!
leider...
die geringen mehrkosten hätten mich an der stelle nicht wirklich interessiert....

das gleiche thema für den kommenden wie auch den letzten M5/6. kaum reichweite (ausser die verbauen einen grösseren tank). leistung, kosten , unterhalt etc.... das alles ist kaum ein thema wenn man sich in der preisregion aufhält. reichweite ein leidliches thema...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


naja, reichweite ist ein thema, leider.
mein GT ist nur ein 535i geworden da ich mit einem 550i keine gescheite reichweite mehr gehabt hätte!
leider...
die geringen mehrkosten hätten mich an der stelle nicht wirklich interessiert....

das gleiche thema für den kommenden wie auch den letzten M5/6. kaum reichweite (ausser die verbauen einen grösseren tank). leistung, kosten , unterhalt etc.... das alles ist kaum ein thema wenn man sich in der preisregion aufhält. reichweite ein leidliches thema...

das mit dem größeren Tank wird nichts. Zum einen hatte der M5 schon immer den normalo-Tank der Serienbrüder, zum anderen setzt BMW den Tank weiter auf Schrumpfkur (z.B. F01). So hat der jetzt 80/82 l (der Vorgänger hatte noch 90 l). Für einen 730d ist das richtig viel, aber beim 760i schaut's anders aus.

Ähnliche Themen

ich gehe auch von aus, dass es nichts mit dem grösseren tank wird. wobei angeblich durch den einsatz von carbon etc gewicht "frei" wäre für einen 80l tank (sagte mir jemand von M)
wir werden sehen was passiert, meine glaskugel ist eh futsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


ich gehe auch von aus, dass es nichts mit dem grösseren tank wird. wobei angeblich durch den einsatz von carbon etc gewicht "frei" wäre für einen 80l tank (sagte mir jemand von M)
wir werden sehen was passiert, meine glaskugel ist eh futsch 😉

es wird Gewicht frei??? Das ist ja wie die Porsche-Werbung zum neuen Cayenne...frei nach dem Motto: "Wir haben jetzt die Leichtbaukompetenz". Bei roundabout 2 Tonnen ist das doch sehr relativ.

Über das Gewicht des F10 (v.a. im Vergleich zum E60) wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen