Kaufberatung 530i E39

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit einen BMW 523i und spiele mit dem Gedanken im nächsten Jahr auf einen 530i (E39)umzusteigen. Hat jemand so ein Fahrzeig. Mich interessiert: realistischer Verbrauch, Fahrleistungen (auch subjektiv) und eventuelle Besonderheiten.

Wenn ich die nackten Zahlen mit dem 535i vergleiche, sind dort kaum Unterschiede in den Fahrleistungen zu verbuchen.Schaut man auf den Verbrauch, liegt der 535i viel weiter oben. Hat jemand da noch Vergleichswerte aus der Praxis.

Danke vorab...

Gruß Lars

38 Antworten

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. September 2020 um 21:58:28 Uhr:


Adi, welches Öl fährst Du denn?

Ich verwende seit 6 Jahren 0W-40 Öl bei meinem 530er Automat, bei eher normaler Fahrweise und fast nur Langstrecke, aktuell 243tkm.
Ölwechsel nach spätestens 15tkm, keine Longlife Intervalle.

Bei e39 Schaltern mit höherem Drehzahlniveau und zunehmender Laufleistung könnte sicherlich ein 5W-50 Öl eine Alternative sein.

Ich habe festgestellt, dass beim E39 (520i, M52 TÜ) der Ölverbrauch deutlich variiert. Am höchsten bei 0W40, am geringsten bei 10W40.

Ich denke einfach ca. 5 kg Teer rein schmeißen würden‘s auch tun ;-) aber Spaß bei Seite mit 10w40 beim e39 520 mit 150ps hatte ich es auch gehabt weniger Ölverbrauch.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 3. September 2020 um 20:18:03 Uhr:


Ich habe festgestellt, dass beim E39 (520i, M52 TÜ) der Ölverbrauch deutlich variiert. Am höchsten bei 0W40, am geringsten bei 10W40.

In diesem Fall gibt es offensichtlich Probleme im kalten Zustand.

Ähnliche Themen

Welche Probleme sollten das denn sein?

Ölverbrauch im kalten Zustand, in vielen Fällen resultiert das aus überwiegend Kurzstrecke.

Nein, das Auto wirft blaue Wolken, wenn man bergab den Motor bremsen läßt (Schiebebetrieb) und dann wieder auf`s Gas tritt, egal, ob warm, oder kalt.

In dem Fall sind die Ventillschaftdichtungen bereits ausgehärtet.

Das würde allerdings deine Aussage von oben:

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 3. September 2020 um 20:18:03 Uhr:


Ich habe festgestellt, dass beim E39 (520i, M52 TÜ) der Ölverbrauch deutlich variiert. Am höchsten bei 0W40, am geringsten bei 10W40.

nicht erklären.
Denn die beiden von dir angesprochenen Öle, unterscheiden sich in der Viskosität nur im kalten Zustand.

Da hast Du recht, bei 100°C sind beide Öle sehr dünnflüssig. Aber, wie bereits andere hier festgestellt und geschrieben haben, ist der Ölverbrauch mit dem 10W40 tatsächlich geringer, auch wenn`s auf den 1. Blick nicht logisch ist. Ich fahre den E39 seit 2009 und habe dabei schon einiges ausprobiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen