530i Batterie leuchtet. Springt schlecht an
Folgendes Problem: Sporadisch springt mein Wagen schlecht an. Es dauert ein paar Sekunden länger als normal bis er anspringt. Wenn er anspringt, dann bleibt er bei ca. 500 Umdrehungen stehen und die Batterielampe geht an.
Gebe ich kurz Gas, pendelt er sich bei seinen ca. 900 Umdrehungen ein und die Lampe geht aus.
Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn der Motor warm ist. Z.b.nach dem Tanken oder Einkaufen. Also quasi nach einem kurzen Stop.
Die Batterie ist 3 Monate alt.
E39 mit Icom Gasanlage.
33 Antworten
Zundkerze gepruft? LMM prufen . Stecker ab und versuche ohne lmm zu starten.
Zundkerze gepruft? LMM prufen . Stecker ab und versuche ohne lmm zu starten.
Adaption werte loschen ...und eine woche nur auf benzin fahren..lpg gastank zu machen.
KapitaenLueck: Die Vanos-Einheit fällt wegen Verschleiß der Kolbenringe (O-Ringe) aus (betroffen sind die BMW 6-Zylinder-Benziner-bis Baujahr 2006). Diese O-Ringe sind aus einem Material das den Bedingungen im Motor nicht standhält. Dies führt dazu, dass die Vanos-Kolbenringe nicht mehr dichten können und die Vanos-Einheit ausfällt.
Fehlerbilder bei Vanos-Defekt
Verlust von Drehmoment und Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, < 3000 1/min. Ein Hängenbleiben und dann Losreißen des Motors bei 3000 1/min. Ungleichförmiger Leistungsverlauf und Drehzahlschwankungen. Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage angeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben (das war bei mir so und BMW hatte den Fehler nicht gefunden).