530i Batterie leuchtet. Springt schlecht an

BMW 5er E39

Folgendes Problem: Sporadisch springt mein Wagen schlecht an. Es dauert ein paar Sekunden länger als normal bis er anspringt. Wenn er anspringt, dann bleibt er bei ca. 500 Umdrehungen stehen und die Batterielampe geht an.
Gebe ich kurz Gas, pendelt er sich bei seinen ca. 900 Umdrehungen ein und die Lampe geht aus.
Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn der Motor warm ist. Z.b.nach dem Tanken oder Einkaufen. Also quasi nach einem kurzen Stop.

Die Batterie ist 3 Monate alt.
E39 mit Icom Gasanlage.

33 Antworten

Zitat:

@deKoch schrieb am 19. August 2015 um 14:04:43 Uhr:



Zitat:

Kontrollier mal den Benzindruck.

....wenn er's doch nicht machen will und lieber den NWS wechseln möchte .....

Ich danke dir für deine Hilfe, jedoch verstehe ich nicht, wie ich den Druck prüfen soll und ein Werkstattbesuch kommt für mich im Moment nicht in Frage.

Am Einspritzrohr sitzt ein kleines Ventil wie es in den Reifen auch sitzt. Dort wird der anliegende Benzindruck gemessen.
Dies kann man im kalten als auch im warmen Motorzustand messen und auch erkennen ob beim beschleunigen der Druck konstant bleibt oder zu weit absackt.
Daran kann man erkennen ob es am Druckventil oder an der BePu liegt.
Wenn allerdings der BeFi wirklich so alt ist, schadet ein Austausch mit Sicherheit nicht. Wenn ein Werkstattbesuch jetzt nicht in Frage kommt, frag mal nach der Meßuhr oder guck mal bei ebay nach einer gebrauchten und verkaufe die anschließend wieder.

Zitat:

@deKoch schrieb am 19. August 2015 um 15:59:08 Uhr:


Am Einspritzrohr sitzt ein kleines Ventil wie es in den Reifen auch sitzt. Dort wird der anliegende Benzindruck gemessen.
Dies kann man im kalten als auch im warmen Motorzustand messen und auch erkennen ob beim beschleunigen der Druck konstant bleibt oder zu weit absackt.
Daran kann man erkennen ob es am Druckventil oder an der BePu liegt.
Wenn allerdings der BeFi wirklich so alt ist, schadet ein Austausch mit Sicherheit nicht. Wenn ein Werkstattbesuch jetzt nicht in Frage kommt, frag mal nach der Meßuhr oder guck mal bei ebay nach einer gebrauchten und verkaufe die anschließend wieder.

so, ich habe heute versucht den Benzindruck mit einem Schlauch vom Kompressor (Pistole mit einem Manometer) zu messen. Ich bin einer TIS-Anleitung gefolgt. Manometer an das Ventil des Einspritzrohres, Wagen kurz laufen lassen, ausschalten nach dem 3,5 Bar erreicht waren. Nach ca. 5min fiel der Druck auf ca. 2,5 Bar. Irgendwie bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob es nun am Benzinsystem oder an der Pistole lag, dass der Druck runter ging. Jedoch trat auch nirgends der Sprit aus. Ich werde vermutlich demnächst einfach mal den Benzinfilter wechseln und berichten.

Ein anderes Problem:
Ich habe einen erhöhten Ölverlust (ca. 0.5l auf 1500km). Bei der heutigen Aktion, habe ich die Motorabdeckung abgemacht und erschreckendes festgestellt. Auf der Ventildeckeldichtung zwischen den Zündspulen war alles voll mit Öl.
Ich habe das Öl abgewischt, bin 10km gefahren und stellte fest, dass aus einer der Schrauben beim 1. Zylinder (von vorne gesehen) das Öl raustropfte. Vermutlich läuft es da raus, tropft auf den Krümmer und verbrennt dort. Nun meine Frage: muss jetzt die Ventildeckeldichtung neu oder kann ich zunächst versuchen die Schraube abzudichten?

Zitat:

Ich werde vermutlich demnächst einfach mal den Benzinfilter wechseln und berichten.

Nun meine Frage: muss jetzt die Ventildeckeldichtung neu ?

Wieso "vermutlich"? Das Ding ist dicht !

JA

Ähnliche Themen

Zitat:

@deKoch schrieb am 22. August 2015 um 07:56:19 Uhr:



Zitat:

Ich werde vermutlich demnächst einfach mal den Benzinfilter wechseln und berichten.

Nun meine Frage: muss jetzt die Ventildeckeldichtung neu ?

Wieso "vermutlich"? Das Ding ist dicht !

JA

Hallo deKoch,

ich habe den BeFi erneuert und es hat sich leider nichts verändert. Der Wagen hat nach wie vor (ca. bei jedem 3. Start) im warmen Zustand Probleme beim Starten. :-/

Er kommt nicht auf seine Leerlaufdrehzahl. Nach einem kurzen Gasstoß pendelt er sich wieder ein.

Der Fehlerspeicher ist immer noch Leer.

Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe, jedoch habe ich außerdem noch unrunden Motorlauf nach dem Kaltstart. Verdacht auf Hydros??!

Können die Warmstartprobleme damit zusammenhängen?

Hallo,
nochmal den Benzindruck messen.

1.)
Zündung an bis die Förderpumpe aufhört zu fördern und der Abschaltdruck erreicht ist. Benzindruck messen
2.)
Motor an und im Leerlauf messen welcher Druck anliegt.
3.)
langsam Drehzahl steigern und Druckabfall beobachten wie weit der abfällt.

Eventuell bringt die BePu den geforderten Druck nicht, sieht man aber erst an den Werten.

Gruß
deKoch

Zitat:

@deKoch schrieb am 9. September 2015 um 13:18:36 Uhr:


Hallo,
nochmal den Benzindruck messen.

1.)
Zündung an bis die Förderpumpe aufhört zu fördern und der Abschaltdruck erreicht ist. Benzindruck messen
2.)
Motor an und im Leerlauf messen welcher Druck anliegt.
3.)
langsam Drehzahl steigern und Druckabfall beobachten wie weit der abfällt.

Eventuell bringt die BePu den geforderten Druck nicht, sieht man aber erst an den Werten.

Gruß
deKoch

Hallo deKoch,

Ich habe nun mal den Benzindruck gemessen wie du es beschrieben hast. Bei Zündung ein baute sich ein Druck von 3,5bar auf, nach motorstart waren es sogar 4bar. Die 4bar blieben bei laufendem Motor gleich. Ich habe bei ausgeschaltetem Motor das Manometer für eine halbe Stunde dran gelassen und der Druck fiel auf ca. 3,7bar ab. Kann es sein, dass der Sprit zurück läuft? Die Pumpe baut den nötigen Druck scheinbar auf. Gibt es irgendwo ein Rückschlagventil? Druckregelventil ist ja jetzt neu. Hast du noch irgendwelche Ideen?

Vielen Dank im voraus.

ist so:
deine starten im warm lauf .deine KWS sterben langsam ,oder hat schon micro riss.. (ausbauen und nach sehen)

ad2 öl veust.
habe auch das glieche problem seit 2 jahre ,schön 3 VDD getausch -meine verdacht ist oser diese deckel aus plastik ist und durch temp und belastung risse hat ,oder verbogen ist.
mfg

Zitat:

@vasyl501 schrieb am 24. September 2015 um 18:31:56 Uhr:


ist so:
deine starten im warm lauf .deine KWS sterben langsam ,oder hat schon micro riss.. (ausbauen und nach sehen)

ad2 öl veust.
habe auch das glieche problem seit 2 jahre ,schön 3 VDD getausch -meine verdacht ist oser diese deckel aus plastik ist und durch temp und belastung risse hat ,oder verbogen ist.
mfg

KWS oder NWS? Einlass oder Auslass? Leider ist im Fehlerspeicher nichts hinterlegt.

KWS

Zitat:

@vasyl501 schrieb am 24. September 2015 um 18:31:56 Uhr:


ist so:
deine starten im warm lauf .deine KWS sterben langsam ,oder hat schon micro riss.. (ausbauen und nach sehen)

ad2 öl veust.
habe auch das glieche problem seit 2 jahre ,schön 3 VDD getausch -meine verdacht ist oser diese deckel aus plastik ist und durch temp und belastung risse hat ,oder verbogen ist.
mfg

Hallo vasyl,

Ich habe den kws ausgebaut und er hatte einen riss. Ich habe nun einen neuen Sensor von vdo drin, jedoch ist das startproblem bei warmen Motor immer noch da.

Manchmal kommt es vor, dass der Wagen nach längeren autobahnfahrten in der Stadt anfängt zu sterben wenn man an der Ampel anfährt. Ein mal kam es vor, dass er beim anfahren einfach ausging.

Hast du weitere Ideen zu meinem Problem?

Hast du die anderen Tipps auch bereits abgearbeitet? Nein, dann mach das mal bitte und berichte jeweils.

Beim Tausch der Ventildeckeldichtung müssen auch die beiden Dichtungen gewechselt werden, welche die Zündkerzenschächte abdichten (machen nicht alle Werkstätten). Ich verwende dabei zusätzlich noch die rote Dirko-Dichtmasse, die ich auf die Dichtungen mit dem Finger auftrage. Die ist bis 250° C belastbar. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor kann an defekten VANOS-Dichtringen liegen. Der Tipp mit Prüfen der Benzinpumpe ist hilfreich. Meine hatte sporadische Aussetzer, wo nur halber Druck anlag. Das merkte man am Startverhalten (nicht immer!) und manchmal halbe Leistung während der Fahrt. BMW hatte 2 Tage gebraucht, um den Fehler zu finden, da, wie gesagt, die Pumpe meist normal arbeitete, manchmal aber auch nicht. Benzinfilter tauschen rechnet sich auf Dauer immer.

Wie erklärt sich ein unrunder Motorlauf bei defekten/undichten Vanosringen? Ich dachte dann arbeitet die nur nicht mehr und man hat unten herum nur Leistungsverlust aber keine Schwankungen.

Wäre nett von dir, wenn du mir das mal erläutern könntest, lerne gerne dazu.

Hallo,

bei Beisan wird das Fehlerbild sehr gut beschrieben.

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen