530e welche Ladekarten habt Ihr
Hallo BMW G30 530e Besitzer
Mich interessiert, welche Ladekarten Ihr habt. Bitte schreibt das doch hier ins Forum.
Natürlich sind auch alle I8, I3, 740e und 330e Besitzer angesprochen.
Beste Antwort im Thema
So ein Käse, das ist neben den auf Ladeparkplätzen parkenden Verbrennern DER Nachteil in der Elektromibilität.
Warum kann man nicht einfach per Kredit- oder EC-Karte oder gar ApplePay bezahlen... 🙁
Nein man braucht wieder x und wieviele Karten, das ist so müsig...
Ich habe keine Karte, ich fahre auf Arbeit und zurück. Lade zuhause bzw. in der Firma.
Was ich sonst nicht elektrisch schaffe, wird eben mit Benzin gefahren (oder umsonst bei/in Geschäften geladen - ohne Karte).
39 Antworten
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 11. Juni 2019 um 14:08:08 Uhr:
Auch nicht billig...Für 3,66€ lade ich 18,3 kWh an einer IONITY-Säule.
LG
Mit welchem Anbieter?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 11. Juni 2019 um 21:11:40 Uhr:
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 11. Juni 2019 um 14:08:08 Uhr:
Auch nicht billig...Für 3,66€ lade ich 18,3 kWh an einer IONITY-Säule.
LG
Mit welchem Anbieter?
Oh, vergessen. Sorry.
Maingau
2,50 Ø EUR / 10kWh
LG
Ähnliche Themen
Maingau (ESL) ist wohl aktuell mit 25 Cent (DC) der günstigste Anbieter. Da du so genaue Angaben gemacht hattest, dachte ich, es gäbe da noch was Günstgeres in die Richtung, da deine 18.3 kWh mit ESL 4,60€ kosten. Deshalb meine Nachfrage.
Schade, dann reden wir vom identische Anbieter.
Als Kunde bei denen käme man für 15 Cent an die kWh ... das sind aber die wenigsten User hier.
Ich decke momentan mit ESL (Maingau), EnBW (ADAC Tarif), InCharge (Vattenfall) und NewMotion die Masse ab.
Maingau hat gerade auch Zugagang zu Ladenetz mitgeteilt. Das erweitert den Zugang zu Ladepunkten nochmals deutlich. Langsam geht es aufwärts.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 11. Juni 2019 um 21:48:08 Uhr:
Maingau (ESL) ist wohl aktuell mit 25 Cent (DC) der günstigste Anbieter. Da du so genaue Angaben gemacht hattest, dachte ich, es gäbe da noch was Günstgeres in die Richtung, da deine 18.3 kWh mit ESL 4,60€ kosten. Deshalb meine Nachfrage.
Schade, dann reden wir vom identische Anbieter.
Als Kunde bei denen käme man für 15 Cent an die kWh ... das sind aber die wenigsten User hier.Ich decke momentan mit ESL (Maingau), EnBW (ADAC Tarif), InCharge (Vattenfall) und NewMotion die Masse ab.
Maingau hat gerade auch Zugagang zu Ladenetz mitgeteilt. Das erweitert den Zugang zu Ladepunkten nochmals deutlich. Langsam geht es aufwärts.
Maingau hat die Preise abgehoben, kosten jetzt 35 Cent pro kWh
Der Effizienzvorteil gegenüber Verbrennerverbrauch schwindet erschreckend schnell.
Ist aber klar, es wird nie eine Energieart geben oder in Verbindung mir effizienten Verbrauchern, die günstiger als eine andere sein wird.
Jetzt ist ESL bald nur noch eine von vielen Karten.
In Dänemark würde ich mit unserem Winz i3 15€ auf 100 km zahlen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Welche Ladekarten sind im Ausland empfohlen bzw. überhaupt möglich? Mit meiner EnBW hatte ich in Italien keine der wenigen verfügbaren Stationen nutzen können.
Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande?
Zum Titel, mein AG hat mich mit einer New Motion Karte ausgestattet, die bisher überall funktioniert hat - außer an einer Säulen der Stadtwerke Düsseldorf, die meinem AG am nächsten ist (Georg-Glock-Str. 18). 2 andere getestete in Düsseldorf funktionieren.
Darum lasse ich mir jetzt noch eine Karte der Stadtwerke Düsseldorf geben.