530e Touring als Familienauto
Hallo zusammen,
da bei mir Anfang nächsten Jahres sowohl ein neuer Firmenwagen ansteht als auch der erste Nachwuchs erwartet wird, schaue ich mich gerade nach Optionen für einen würdigen Nachfolger meines Ford Mondeo Turnier Titanium (BJ 2016) um. Da PHEVs für mich einerseits technisch interessant, aber auch steuerlich und damit finanziell (relativ) günstig sind, stehen aktuell 530e Touring als auch Passat GTE zur Wahl.
Ich bin mir unsicher, ob der 530e Touring vom Platz her reicht - ich möchte mich im Vergleich zum jetzigen Mondeo zumindest nicht verkleinern oder größere Abstriche in der Ausstattung machen.
Denkt ihr, dass der 530e trotz Akku platzmäßig ausreicht? Auch wenn das Kofferraumvolumen im Vergleich zum Passat nominell kleiner ist, so finde ich doch die Details (Heckscheibenöffnung, 40:20:40-Sitze, Fach für das Rollo und Trennnetz, ...) sehr interessant. Fraglich ist, ob es für Kinderwagen etc. ausreichend ist.
VW-Erfahrung habe ich bereits, in der BMW-Welt wäre ich neu. Daher würde ich mich auch über Feedback über die gedachte Ausstattung freuen - mein Budget wäre damit allerdings schon so ziemlich ausgereizt.
Fehlt eurer Meinung etwas? Ist etwas überflüssig?
Meine Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/y9g1e9y1
BMW 530e Touring
- Basisvariante
- Uni Schwarz
- 18" LMR Vielspeiche 619
- Stoffsitze Junction (sind die als Standardsitze eurer Meinung nach akzeptabel?)
- Interieurleisten Oxidsilber dunkel matt
- Business Paket Professional
- Fernlichtassistent
- Parking Assistant
- BMW Live Cockpit Professional
- Driving Assistant Professional
- Connected Package Professional
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Lenkradheizung
- Erweitertes Außenspiegelpaket
- Ambientes Licht
- Komfortzugang
- Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (für vorhandenen Fahrrädträger)
- Dachreling schwarz
- Sonnenschutzverglasung
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz (Frau und ich sitzen sehr unterschiedlich)
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
Ich weiß, dass für einige hier Features wie das HUD nicht optional sind, für mich würde es leider das Budget sprengen - und ich lege tendenziell eher Wert auf die besseren Fahrassistenten und etwas Komfort.
Ich freue mich über Meinungen und Feedback.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier das Platzangebot eines 5er Touring bei nur einem Kind bemängelt wird.
Meine Eltern sind mit mir, meiner Schwester (und manchmal einem Berner Sennenhund) damals in einer Passat-Limo und später in einem Astra F Caravan in den Urlaub gefahren.
Sicher nicht ganz optimal, aber es ging alles. Sogar ohne Dachbox.
Und da soll ein 5er Touring (egal ob e, d oder i) heuer tatsächlich zu knapp sein für nur 2 Erwachsene und 1 Kleinkind?
Ist und bleibt mir ein Rätsel.
Am besten direkt nen Sprinter (H3/L3) kaufen...
26 Antworten
Ich wechsele aktuell berufsbedingt recht häufig die Autos. Zuletzt immer mal für 2-4 Wochen gefahren: 530e, 225xe, V90, A6 50, A6 40, A8 60 TSFIe. Aktuell einen XC60 Recharge. Davor zwei Jahre den 520d als festen Dienstwagen, davor mehrere Jahre Passats. Insofern habe ich einen recht guten Marktüberblick.
Zu deiner Ausgangsfrage: mit Kinderwagen und ohne Dachbox wäre mir persönlich der 530e zu klein für Urlaubsreisen. Da gibt es dann tatsächlich andere, bessere Alternativen, was den Platz angeht.
Zum Volvo:
Als ich das erste Mal im V90 saß habe ich spontan gesagt, "den gebe ich nicht mehr her". Tolle Sitze, tolles Ambiente, irgendwie sportlich, aber gediegen. Es gibt aber für mich mehrere inakzeptable Sachen, die mich immer den BMW bevorzugen lassen würden. Beispiel der aktuelle XC60 Recharge. BLP so wie ich ihn habe 82k. 390PS theoretisch. Sitze wieder fantastisch. Aber: der Innenraum eine Wüste mit Materialmix von hochwertig bis Billigstplastik. Die Mittelkonsole ist ein Hartplastik, das mich an amerikanische Mietwagen von vor 20 Jahren erinnert. Das Infotainment wirkt wie Grafik aus der Zeit der ersten VGA-Bildschirme. Menusystem verwirrend, Navi meldet Staus, wenn man drin steht, generell wenig intuitiv. Der Motor klingt wie eine Nähmaschine, Geklapper an der B-Säule. Das wäre für mich für ein Auto mit der Hälfte BLP akzeptabel, aber nicht bei den Größenordnungen. Nochmal: alles total subjektiv.
Wenn ich mir aktuell ein Auto fest aussuchen müssten, würde ich zwischen dem A6 55 TFSIe Avant und dem 530e Touring machen. Hier wäre die Entscheidung dann tatsächlich schwer. Vermutlich aber mit einer Tendenz zum 530e - v.a. vor einem Hintergrund: ich liebe die Fahrassistenten und der A6 hat kein kapazitives Lenkrad, d.h. Anwesenheitserkennung geht nur über Lenkradbewegung (war beim A8 auch so). Das geht gar nicht, wenn man das aus dem BMW kennt...
Zitat:
@stef24 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:26:53 Uhr:
Volvo hat mal gute Autos gebaut .... aber nen 6 Zylinder Diesel bekomme ich dort nicht für Geld und gute Worte, für mich keine Alternative mehr. Wenn man eh mit Vierzylindern zufrieden ist und nicht schnell fahren möchte, sieht das vielleicht anders aus.Gruß stef
Eher noch die ehemaligen 5 Zylinder diesel. Tolle Laufkultur, bulligen dezenten Klang und auch nach einer halebn Million km fit.... ich wollte immer einen hat es aber nie im FiWa Programm gegeben.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:54:38 Uhr:
Zitat:
@stef24 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:26:53 Uhr:
Volvo hat mal gute Autos gebaut .... aber nen 6 Zylinder Diesel bekomme ich dort nicht für Geld und gute Worte, für mich keine Alternative mehr. Wenn man eh mit Vierzylindern zufrieden ist und nicht schnell fahren möchte, sieht das vielleicht anders aus.Gruß stef
Eher noch die ehemaligen 5 Zylinder diesel. Tolle Laufkultur, bulligen dezenten Klang und auch nach einer halebn Million km fit.... ich wollte immer einen hat es aber nie im FiWa Programm gegeben.
OT (eigentlich im vollkommen falschen Thread und Forum): Volvo hatte nie ein grosses Diesel-Angebot und auch kein richtiges Know How in dem Bereich. So wurde z.B. für den S + V70 einfach ein 5 Zly. Audi TDI mit 140 PS eingekauft, während es gleichzeitig ein Dutzend Benziner im Angebot gab. Die tiefen Temperaturen des skandinavischen Winters waren da wahrscheinlich der Hauptgrund für das halbherzige Diesel-Angebot. Erst als die Marke ihren Absatz ausserhalb von Skandinavien steigerte, kam auch der Diesel wieder etwas mehr in den Fokus. Jedoch war es für Volvo keine grosse Überwindung, dem Diesel lebewohl zu sagen, da dieser nie so richtig zur Modell-DNA gehört hat. Was für BMW der Reihensechszylinder war und teilweise noch ist, war bei Volvo der 5-Zylinder Turbobenziner, mit unzähligen Derivaten. Und auch heute baut man bei Volvo im Prinzip nur einen Motor: 2L 4-Zylinder Benziner mit einem Turbo mit oder ohne Kompressor oder Elektromotor. Baukasten at its best. Sehr skandinavisch. Kennen wir alle auch aus dem Möbelhaus mit den 4 Buchstaben im Namen.
Und was war der D4 mit 177PS, ich glaube 2015, im V60?
Ähnliche Themen
Gebe Dir mal als Vielfahrer (nun fast 3 Jahre 520d limo) mit rd. 50-60.000 km im Jahr und Vater seit 1,5 Jahren ein Eindruck. Stehe gerade wieder vor der Bestellung des nächsten Firmenwagens und werde wahrscheinlich sogar zum 530e limo greifen und NICHT den Touring.
Du wirst mit dem 5er Touring glücklich. Wir kommen beim 5er limo selten an die Grenze, für den Urlaub hab ich eine große Dachbox angeschafft. Reisebett, Wagen, Strandzeug etc. passt so alles für 3 Wochen. Beim kauf von Kinderwagen lieber etwas mehr ausgeben und smarte Systeme nehme.
Fahrdynamisch, gerade auch als Reiseauto, ein Traum, da würde ich niemals über ein Passat etc. als Alternative nachdenken. Folgendes hat mich überzeugt und würde ich wieder nehmen.
1. Komfortsitz - habe nie besser gesessen, bester Komfort Ausprobieren und Probesitzen!
2. Überdenk deine Sitzbezüge, meine Frau hat auch Stoff. Die Snacks vom Zwerg verbinden sich mit Stoffsitzen wie Beton- Brei, Milch, Obst, Hirsekringel, gelegentlich mal Kotze, etc. Vielleicht ist Leder oder Sensatec besser. Ist bei mir easy mit Leder
3. HUD - habe auch das volldigitale Tachodisplay. Das neue ist sicher nochmal schöner und funktionaler, für mich aber ein Sparfaktor um andere Extras zu nehmen. Schaue nur auf das HUD, mehr brauche ich nicht und mehr Komfort geht für mich persönlich auch nicht.
4. Die Rollos hab ich aktuell, würde ich empfehlen für den Nachwuchs. Alles was du sonst nachrüstet ist sonst semi-optimal
5. DriveAs Prof. habe ich aktuell, braucht ich nicht mehr, nehme ich nicht mehr. Der kleine reicht mir persönlich, bin ein aktiver Fahrer und nutze das höchstens mal im Stau (in dem ich aber aufgrund Navi und Streckenplanung kaum stehe. Das Budget verplane ich anders.
6. Rückfahrkamera reicht mir in der Limo, die ist aber muss. Komme damit in jede Lücke. Wenn im G31 nicht ohnehin Serie würde ich den Haken setzen.
Familienauto würde ich den 5er eher nicht nennen. Aber einen Kompromiss.
Wir kommen vom aktuellen Touran und haben zwei Kinder (2 und 4 Jahre alt).
Der 5er ist ein Dienstwagen, daher war klar, dass er den Touran ersetzt.
Wir waren im Sommer mit dem 5er als Familie im Urlaub und es hat alles gepasst ohne etwas in den Fußraum zu packen oder eine Dachbox zu nutzen. Kinderwagen haben wir nicht aber einen faltbaren Bollerwagen haben wir mitgenommen. Meiner Meinung nach geht das ab einem bestimmten alter sehr gut mit dem Kofferraum des 5ers.
Bzgl. der praktikabilität trauert meine Frau dem Touran hinterher was z.B. das Anschnallen oder das Sitzen hinten zwischen den Kindern angeht.
Der Komfort im Auto, gerade auch auf Langstrecken hat sie nun aber auch zum Fan des neuen Autos gemacht.
Der 5er ist schon ein klasse Fahrzeug. Ich hab das Fahrzeug nun seit 4 Monaten und freue mich immer noch auf jede fahrt mit dem Auto. Es ist ein guter Kompromiss aus „Papas Spaßmobil“ und Familienauto.
Ein Plug-in Hybrid macht nur dann Sinn, wenn man ihn täglich lädt. Ist das nicht gegeben, nimm lieber keinen.
Zitat:
@patriwag schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:11:54 Uhr:
Ein Plug-in Hybrid macht nur dann Sinn, wenn man ihn täglich lädt. Ist das nicht gegeben, nimm lieber keinen.
Na eigentlich gehört es sogar verboten, dann einen zu nehmen. Wer 50k im Jahr fährt (und damit unterstelle ich mal meistens Langstrecke mit wenig aufladen), der hat Hybrid nicht verstanden oder es geht nur um die Steuerersparnis. Diese Nutzer sind dann der Grund, warum die Hybriden derzeit eher negativ diskutiert werden.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier das Platzangebot eines 5er Touring bei nur einem Kind bemängelt wird.
Meine Eltern sind mit mir, meiner Schwester (und manchmal einem Berner Sennenhund) damals in einer Passat-Limo und später in einem Astra F Caravan in den Urlaub gefahren.
Sicher nicht ganz optimal, aber es ging alles. Sogar ohne Dachbox.
Und da soll ein 5er Touring (egal ob e, d oder i) heuer tatsächlich zu knapp sein für nur 2 Erwachsene und 1 Kleinkind?
Ist und bleibt mir ein Rätsel.
Am besten direkt nen Sprinter (H3/L3) kaufen...
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:01:42 Uhr:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier das Platzangebot eines 5er Touring bei nur einem Kind bemängelt wird.
Meine Eltern sind mit mir, meiner Schwester (und manchmal einem Berner Sennenhund) damals in einer Passat-Limo und später in einem Astra F Caravan in den Urlaub gefahren.
Sicher nicht ganz optimal, aber es ging alles. Sogar ohne Dachbox.Und da soll ein 5er Touring (egal ob e, d oder i) heuer tatsächlich zu knapp sein für nur 2 Erwachsene und 1 Kleinkind?
Ist und bleibt mir ein Rätsel.
Am besten direkt nen Sprinter (H3/L3) kaufen...
Wir sind damals jedes Jahr mit nem Opel Corsa A übern Brenner zu dritt (2Kinder, 1 Erwachsener). Fußraum war vollgestopft und es lief 9h Bon Jovi. Unvergessen.
Es ging, gar keine Frage. Aber es gab halt für meine Mutter damals finanziell keine andere Möglichkeit als dieses Auto. Und als Familienauto würde ich A Corsa nicht betiteln, obwohl es ging.
Der Typ der mir den touran abgekauft hat als der 5er kam hat auch gerade erst sein erstes Kind bekommen. Da hab ich mich auch gefragt was er mit nem Touran will. Aber gut.
Sicher ist einiges entspannter, je mehr Platz man hat.
Aber egal, wie viel Platz man hat: man bekommt das Auto immer voll.
Meine Schwester hatte eine Zeit lang einen E46 Touring, wo zwei Kleinkinder samt Gepäck Platz finden mussten (und es auch getan haben).
Zwischenzeitlich sind die Kinder etwas größer und statt des 3er Kombi steht wahlweise ein T6 oder A6 Avant zur Verfügung. Und auch die beiden sind voll, wenn es auf Tour geht. Dabei ist es egal, ob es nur ein Wochenende zu Oma und Opa geht oder zwei Wochen nach Kroatien. 🙄
Man muss aber nicht immer den halben Hausstand mitschleppen. Dann kommt eine vierköpfige Familie auch mit einem 5er Touring wunderbar zurecht. Sogar ohne große Einschränkungen..
Ich bin es durch meine Motorrad-Reisen auch einfach nicht anders gewöhnt.
Da muss man sich eben vorher überlegen, was man auf den 2-3 Wochen so braucht, und was man eben nicht braucht. Und Waschsalons oder zumindest Waschmaschinen und Trockner, die man zwischendurch mal benutzen kann, findet man fast überall..
Wie schon erwähnt: Ideal ist der 530e sicher nicht, da gibt es grö0ere. ABER: Auch ich stehe vor der Entscheidung. Komme aktuell vom F11 und meine Frau meinte, der Kofferraum des E60 kam ihr größer vor. Mit dem waren wir mit 3 Kindern auf einem 3 wöchigen Sommerurlaub in UK. Und ALLES war im Kofferraum. Und mit der PassatLimo waren wir zu fünft in Italien, und da war das Kindergitterbett auch noch mit.
Wenn ich auf Winderurlaub fahre brauche ich ab 3 Personen sowieso eine Dachbox. Das älteste Kind fährt schon selbst und das mittlere auch bald. Also wird es wohl wieder ein 5er Touring (alleine wegen des Panoramadachs).