Sportsitze deutlich enger

BMW 5er G30

Ich habe gerade einen 520d mit M-Paket und Sportsitzen in Dakota-Leder über das Wochenende zur Probe und stelle mit Erschrecken fest dass ich nicht mehr bequem sitzen kann. Beim F11 habe ich überhaupt kein Problem, nun drückt es jedoch im Bereich der Hüften. Bin 1,91 und wiege 90 kg, würde mich immer noch als schlank bezeichnen. :-)
Sieht so aus als müsse ich auf die Komfortsitze ausweichen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. April 2019 um 21:47:05 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 27. April 2019 um 21:32:29 Uhr:


Ich will Euch ja nicht die Freude an einer Klageandrohung nehmen. Aber wogegen exakt soll denn die Klage gerichtet sein? Gegen sportliche Sportsitze?

Du bist offenbar nicht betroffen, anders kann ich mir einen solchen Beitrag nicht erklären.
Und mit Verlaub, die wenigsten haben Freude an Klagen und Reklamationen.
Für Dich nochmal zum Mitschreiben: die G3x-Sportsitze sind für viele (sogar schlanke) Menschen eine schmerzvolle Zumutung die man von den Vorgänger-Modellen oder anderen aktuellen BMW-Baureihen nicht kannte bzw. kennt!

Ich bin insofern auch betroffen als dass ich auch die Sportsitze hab. Und ich hab sie genau wegen dem hervorragenden Seitenhalt gekauft. Ich hab mich total gefreut, als ich bei den diversen Probefahrten gemerkt habe, dass der Sportsitz endlich wieder seiner Bezeichnung gerecht wird. Und dass das Ding etwas mehr Kontur hat, das merkt man doch in der ersten Sekunde. Bei mir war es ein wahres "Wow-yeah-Erlebnis". Endlich wieder ein richtig guter Sportsitz! Mir passt er wie ein zweiter Anzug und ich persönlich (180cm/79kg/viel Sport) wär ehrlich enttäuscht, wenn ein Sportsitz irgendwie noch mehr "weichgespült" wird. Ich hab auch damals die Recarositze geliebt.

Wenn ich sowas nicht will, hab ich als Kunde doch sogar noch zwei andere Varianten; den (guten und sehr bequemen) Standardsitz und sogar einen megabequemen und schicken Komfortsitz mit vielen extra Verstellmöglichkeiten. Wieso nimmt man denn dann einen SPORTsitz, wenn man es nicht konturiert haben will?? Dann gegen die eigene Auswahl zu klagen ist etwas, naja, seltsam. Oder etwa nicht? Der Sportsitz kann auf jeden Fall nix dafür, denn der macht exakt das, was er soll.

Einen Vergleich (wenn man sowas unbedingt konstruieren muss) würde ich am ehesten im Klamottenbereich suchen. Wenn man nicht dafür geschaffen ist und auch nicht reinpasst, dann macht es doch wenig Sinn, sich ein "Slim Fit" Hemd zu kaufen. Nur um dann, wenn es die Knöpfe absprengt, den Hersteller zu verklagen. Diese ständige Klagerei wegen Allem und Jedem empfinde ich irgendwie als eine ganz schreckliche Entwicklung. Jeder ist Schuld, nur man selbst als unmündiger Bürger nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e Sportsitze unbequem' überführt.]

1289 weitere Antworten
1289 Antworten

Zitat:

@F3xUli schrieb am 28. März 2017 um 07:04:38 Uhr:


Wo waren die zu eng?

Viele Grüße
Uli

Sitzfläche, Oberschenkel. Nicht nur bei mir, leider auch bei allen anderen Kollegen.

... habt wohl ne Kantine wo das Essen besonders lecker ist ....😛

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. März 2017 um 08:52:48 Uhr:


... habt wohl ne Kantine wo das Essen besonders lecker ist ....😛

Bei 182 cm und 85 Kg ist, dass dann wohl nicht das Problem.

Gruß
Uli

ich finde auch, dass die Sportsitze eng geschnitten sind. Die Seitenwangen sind an den Außenseiten der Oberschenkel deutlich spürbar. Ich bin groß und schlank, es stört mich deswegen nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass athletischer gebaute oder adipöse Menschen den Druck möglicherweise als unangenehm empfinden.

Ähnliche Themen

Wird das jetzt der allgemeine Trend bei BMW, wie beim X1?

Die Leute werden immer dicker (zumindest ein großer Teil) und die Sitzflächen kleiner/enger, auf Fotos vom neuen X3 scheint das auch so zu sein.

Die Sportsitze im 3er passten mir perfekt, obwohl leider etwas übergewichtig.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. März 2017 um 08:52:48 Uhr:


... habt wohl ne Kantine wo das Essen besonders lecker ist ....😛

Das ist nicht das Problem...

Bin 1,92 bei 93kg und fahre seit über 15 Jahren diverse 3er mit m-Paket als Dienstwagen. Ich habe eigentlich nur 2 wünsche. Bessere sitze (die sind wirklich nicht so gut) und ein besseres fahrwerk (sportlicher), alles anderes ist prima. Jetzt sprung zum 5er. Auf die sitze bin ich wirklich gespannt. Aber bmw hat bei den mpaket sitzen keinen guten ruf und das aus gutem Grund.

Allen die Aufgrund der Beiträge hier, so wie ich, ins zweifeln kommen was die Sportsitze angeht kann ich nur empfehlen, probesitzen!
Ich bin heute 140 Km gefahren um einen G30 mit Sportsitzen zu testen.
Mit (185cm/87Kg) sitze ich in den Sportsitzen (Stoff/Alcantara) hervorragend und deutlich besser als auf den Standard X4 und X3 Sitzen.
Klar man rutscht in den Sitzen nicht hin und her, aber das muß ja wohl bei einem Sportsitz so sein.
Ich hatte auch nicht, dass Gefühl das man in den Sitzen eingeengt sitzt.

Vermutlich ist, das wie bei den Farben auch Geschmacksache!
Oder, hier wird viel geschrieben um die ein oder andere Sache schlecht zumachen.

Viele Grüße
Uli

Als Themenstarter kann ich für mich behaupten, die Sitze nicht schlecht machen zu wollen... Aber ich spreche die gleiche Empfehlung aus wie du: unbedingt Probe fahren!!!

Hatte mich nach 2x E91 mit Sportsitzen, die ein Traum waren, beim F11 lci für Komfortsitze entschieden, da hier die Sportsitze nicht mehr in der Breite verstellbar waren. Bei meinem F11 jetzt lässt die Breitenverstellung der Komfortsitze laufend nach, was nervt.
Letztens kam ich in den Genuß der G30 Sportsitze (Alcantarra), die da wieder, oh Wunder, breitenverstellbar sind. Gigantisch! Kein Vergleich mit den Komfortsitzen im F11. Für meinen Geschmack bestes Gestühl...

Das ist mal eine nützliche Info: hatte bislang noch gar nicht gesehen, dass die Lehnenbreite der Sportsitze im G31 jetzt einstellbar ist.

Den Luftverlust in der Seitenwangeneinstellung im F11 LCI Komfortsitz habe ich auch. Empfinde ich zwar nicht als besonders störend, aber haften bleibt trtzdem, das ich so etwas in den Multikontursitzen in meinem S212 nicht hatte.

Bitte beachten: nur die Lehnenbreite kann verstellt werden, genauso wie beim 3er.

Die Sitzfläche kann dagegen nicht verbreitert werden, und diese ist bei der UKL (2er, X1) das eigentliche Problemchen.

Schildert z.B. ja auch Boya33 so, dass es beim 5er ebenfalls die zu schmale Sitzfläche und nicht die Lehne betrifft.

war gestern beim Freundlichen und hab mich in die Sportsitze des M-Paketes begeben (Alcantara). Leider ist die Sitzfläche für mich viel zu eng, das Ganze verursacht auf Dauer an Hintern und Oberschenkel regelrecht Schmerzen. Zugegeben, mein BMI ist jetzt nicht superoptimal, so richtig schlecht dann aber auch nicht. Völlig bedient war ich dann als der Verkäufer mir mitteilte, dass selbst bei den Komfortsitzen die Sitzfläche dieselbe sei. Kann das wahr sein? Sind die Sportsitze beim M-Paket und Sportline vom Aufbau dieselben?

Zitat:

Völlig bedient war ich dann als der Verkäufer mir mitteilte, dass selbst bei den Komfortsitzen die Sitzfläche dieselbe sei. Kann das wahr sein? Sind die Sportsitze beim M-Paket und Sportline vom Aufbau dieselben?

Das glaube ich nicht.
Ich fand die Sitzfläche der Komfortsitze deutlich schlechter als dei den Sportsitzen.
(Meine Meinung!)
Die sind nicht gleich.

Viele Grüße
Uli

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 29. März 2017 um 10:29:33 Uhr:


Völlig bedient war ich dann als der Verkäufer mir mitteilte, dass selbst bei den Komfortsitzen die Sitzfläche dieselbe sei. Kann das wahr sein? Sind die Sportsitze beim M-Paket und Sportline vom Aufbau dieselben?

Habe die gleiche Info erhalten. Einziger Unterschied sind wohl die Kopfstützen und die geteilte Rückenlehne bei den K- Sitzen. Wollte auch S- Sitze bestellen, aber ohne Probesitzenn drücke ich nach diesem Fred, nicht auf den B- Knopf.

Gruss
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen