530e liegen geblieben - 12V Batterie tot
Hallo zusammen,
am Sonntag vor eine Woche meldete sich der 530e LCI bei mir auf der österreichischen Autobahn (auf der Rückreise von Kroatien nach Deutschland) mit einer Antriebsstörung und bat mich sehr aufdringlich darum, das Fahrzeug bitte abzustellen. Ich bin dann langsamm und vorsichtig noch ca. 5 km bis zu nächster Raststätte gefahren. 50 Meter vor dem Ziel und glücklicherweise schon nach der AB-Ausfahrt blieb der Wagen dann endgültig liegen und wollte auch nicht mehr starten.
Unmittelbar darauf wurden die Fahrzeug-Logs vom BMW-Service remote heruntergeladen und analysiert. Laut dem Servicetechniker am Telefon war das Getriebe-Steuergerät nicht erreichbar. Diverse Nuestart-Versuche haben nichts gebracht und letztendlich wurde der Wagrn zum örtlichen BMW-Vertragspartner abgeschleppt.
Zwei Tage später bekam ich einen Anruf aus Österreich, bei dem mir mitgeteilt wurde dass der Getriebe-Kabelbaum sowie die 12V-Batterie defekt wären. Die Batterie war angeblich zwischendurch tiefentladen und ließe sich auch nicht reanimieren, obwohl die Werkstatt es 12 Stunden lang versucht hätte.
Gerade die 12V Batterie hat mich sehr stutzing gemacht. Der Wagen ist gerade 3 Jahre und einen Monat alt. Vor weniger als zwei Monaten wurde er von BWM vor Garantieablauf angeblich auf "Herz und Nieren" geprüft und nichts wurde festgestellt. Vor der Panne habe ich eine Strecke von knapp 1000 km zurückgelegt, überwiegend Aututabahn. Die 12V Batterie müsste also top aufgeladen sein.
Wie kann es sein, dass die Batterie dennoch tiefentladen war? Und selbst wenn das irgendwie passiert sein sollte, in diesem Zustand konnte sie nicht länger als 1,5-2 Tage bleiben. Wie kann es sein, dass sie danach irreparabel tot war? Hat jemand von euch Ideen?
Grüße
14 Antworten
Wie alles, kann auch mal eine Batterie vorzeitig aufgeben.
In dem Fall also vermutlich einfach nur Pech.
Zitat:
@Peer1969 schrieb am 2. August 2025 um 18:05:04 Uhr:
Wie alles, kann auch mal eine Batterie vorzeitig aufgeben.
In dem Fall also vermutlich einfach nur Pech.
Und deiner Meinung nach wäre das ein purer Zufall, dass die Batterie gelichzeitig mit der Elektronik-Strörung aufgibt?
Jedes dieser Erreignisse erscheint mir als ziemlich umwahrscheinlich. Das beides unabhängig voneienader gleichzeitig passiert erscheint mir allein von reiner Wahrscheinlichkeitsbetrachtung ausgeschlossen. Oder mache ich einen Denkfehler?
Kabelbaum defekt/Kurzschluss oder ähnliches, welches die Batterie runter zieht und tief entlädt.
Tiefentladungen vertragen Batterien ganz schlecht und verursacht möglicherweise einen Zellenschluss.
Dann ist Feierabend.
Hallo,
ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr mit einem Mercedes Hybrid. Das Auto wurde von mir viel Langstrecke und oft im Benzin-Modus gefahren. Bei einer Fahrt kam plötzlich die Meldung, dass der Antrieb gestört sei. Das Fahrzeug wurde zu Mercedes noch auf eigener Achse gebracht.
Auch hier kam der Anruf, dass ein Kabel defekt gewesen sei und daher die 12V Batterie nicht mehr oder nicht mehr richtig geladen wurde. 12V Batterie tot plus Kabel neu.
Leider war auch hier das Fahrzeug kurz vorher zum Service und wegen diverser anderer Probleme und es konnte nichts festgestellt werden.
VG
Ähnliche Themen
Ich denke eher, das die Batterie einen Zellen Schluss hat, und durch die niedrige Spannung kein Signal an das Getriebe Steuer gerät kommt. Kabelbaum ? Wie soll ein Kabelbaum einfach so mal defekt sein, bei einem relativ neuen Fahrzeug.
Zitat:
@Gasiyoab schrieb am 3. August 2025 um 17:20:24 Uhr:
Ich denke eher, das die Batterie einen Zellen Schluss hat, und durch die niedrige Spannung kein Signal an das Getriebe Steuer gerät kommt. Kabelbaum ? Wie soll ein Kabelbaum einfach so mal defekt sein, bei einem relativ neuen Fahrzeug.
Wäre auch eine Möglichkeit. Aber warum dann nur das Getriebesteuergerät? Alle anderen Steuergeräte waren laut BMW ansprechbar und auslesbar.
Zitat:@i.linch schrieb am 3. August 2025 um 19:33:41 Uhr:
Wäre auch eine Möglichkeit. Aber warum dann nur das Getriebesteuergerät? Alle anderen Steuergeräte waren laut BMW ansprechbar und auslesbar.
Gute Frage, ich weiß nicht genau, vllt ist das Steuer Gerät sehr empfindlich bei spannungsschwankungen oder hat sich einfach aufgehangen, daher nicht erreichbar? Aber das ein Steuergerät oder Kabelbaum durch zu „wenig Spannung“ kaputt geht höre ich zum ersten Mal. Ich würde da eine neue Batterie rein schmeißen und schauen was passiert.
Der BMW ist nach drei Wochen endlich repariert und kann abgeholt werden. Der Tausch der Autobatterie und des Kabelbaums hat nicht gefruchtet. Daraufhin wurde das komplette getriebe getauscht.
Ich gehe 100% davon aus das das BMW alles übernimmt, der Ärger und das eventuelle überbrücken der Autolosen Zeit da bleibt man meist drauf sitzen....
BMW übernimmt alles bis auf die 12V Batterie. Aber alleine der Batteriewechsel bei BMW kostet mir brutto ca. 600€
Ja na davon ging ich aus, ne Batterie musst im grunde schon nach nem Jahr tragen aber der Rest ist weit aus teurer.
So nen Getriebewechsel kostet sicher mal schnell mit Teil 6-8k denk ich bei BMW
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 21. August 2025 um 16:59:12 Uhr:
Ja na davon ging ich aus, ne Batterie musst im grunde schon nach nem Jahr tragen aber der Rest ist weit aus teurer.
So nen Getriebewechsel kostet sicher mal schnell mit Teil 6-8k denk ich bei BMW
Bin gespannt, ob ich die Rechnung zu sehen bekomme. Das 30e Getriebe beheimatet ja neben dem eigentlichen Getriebe auch die E-Maschine. Oder lässt sie sich ausbauen und in das neue getriebe wieder einsetzen?
So, Kollegen, gestern das Auto abgeholt. Übergabe per Schlüsselbox da außer Geschäftszeiten. Für den Batteriewechsel lag eine Rechnung für 450€ im Auto.
Soweit so gut. Aber ab hier beginnen die Probleme, die für das ursprüngliche Thema eigentlich eher Off-topic sind.
- Es war abgesprochen, dass die ausgebaute Batterie zwecks eventueller Analyse in den Kofferraum gelegt wird - war keine da.
- Die Stoßfänger sind von unten übelst verkratzt. Und zwar vorne links, vorne rechts und hinten links. Sieht furchtbar aus. Dieser Punkt wird, glaube ich heikel, da ich nachweisen müsste, dass die Krater nicht da waren. Ich bin hier vorsichtig optimistisch, da ich bei der Übergabe den Wagen ringsum fotografiert habe und wenn man den Wagen aus den selben Blickwinkeln jetzt fotografiert, erkennt man die Kratzer deutlich. Aber ich bin mir fast sicher, dass die Werkstatt sich trotzdem doof stellen wird und alles bestreiten wird. Sonst hätten sie gar nicht versucht die Schäden zu verschweigen. Drückt mir die Daumen.
- Die Scheibenwischermotoren sind falsch verkabelt. Anstatt sich nach oben zur Windschutzscheibe hin zu bewegen, drehen sich nach unten, unter die Motorhaube. Noch nie so was gesehen.