530e Hybrid als Touring
Lange Zeit ein Schweigen, wurde jetzt ein Testwagen des 530e Touring als Hybrid entdeckt. Endlich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kaunitz79 schrieb am 22. September 2020 um 17:39:21 Uhr:
Gibt es neuigkeiten im bmw.de konfigurator?
Und du kannst dort nicht selbst nachschauen weil..?
367 Antworten
Zitat:
@topfit76 schrieb am 2. Juni 2020 um 08:42:57 Uhr:
Er wird ab September konfigurierbar sein, Auslieferung ab November.
September bestellbar ist wirklich spät...
https://www.blick.ch/.../...usiness-klasse-unter-strom-id15911979.html
Der 530e Touring Hybrid wird in der Schweiz wohl nur als xDrive kommen ?! jetzt echt?! Wenn das stimmt was die Blick Zeitung schreibt, drehe ich durch. Wollte mir den 530e Touring in 3-5 Jahren kaufen. Aber mit xSchrott kaufe ich den nicht. Wird wohl ein Deutschlandimport mit Heckantrieb oder eine andere Marke.
Grüsse aus der Schweiz
Bin auf die Tankgröße des 530e Touring gespannt. Die Limousine ist in der neuen Preisliste mit 46L angegeben, hoffe beim Touring wird es etwas mehr sein.
Mich hat der Anfangs fälschlicherweise verbaute 50L Tank (wurde ausgetauscht, jetzt wie bestellt 60L) bei meinem aktuellen 300de (Diesel!) schon 'genervt', will nicht wissen wie oft ich mit einem 46L Benzin Tank an der Zapfsäule vorbeischauen müsste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 3. Juni 2020 um 14:57:00 Uhr:
Bitte? Da habe ich noch gar nicht drauf geguckt .... 46l ist bei einem Benzinier ja ein Witz.
Das kann man sehen wie man will. Wenn man täglich den Akku lädt (und das ist beim Konzept eines Hybriden Grundvoraussetzung), dann kommt man sehr weit mit einer Tankfüllung. Bei mir sind es oft 1.000km, momentan eher 1.500km.
Als gebranntes Kind achtet man plötzlich auf sowas. So sehr ich den geraden Kofferraumboden des 530e Touring ohne Batteriekasten begrüße, ich befürchte das werden sie wahrscheinlich durch eine andere Einschränkung erkauft haben. Hoffentlich nicht zu Lasten des Tanks, denn dann lebe ich lieber mit einem Batteriekasten.
Hab gerade mal beim 3er (Limousine, den Touring gibt es auch dort noch nicht als Hybrid) geschaut: da sind es sogar nur 40L, sprich ~35L plus Reserve.
Zitat:
@EffEleven schrieb am 3. Juni 2020 um 15:16:23 Uhr:
Das kann man sehen wie man will. Wenn man täglich den Akku lädt (und das ist beim Konzept eines Hybriden Grundvoraussetzung), dann kommt man sehr weit mit einer Tankfüllung. Bei mir sind es oft 1.000km, momentan eher 1.500km.
Das kann man in der Tat sehen wie man will. Aber nur weil es ein Hybrid ist, kann/muss man ihn je nach Fahrprofil nicht jeden Tag laden. Dein Szenario funktioniert perfekt wenn du dich im 'Umkreis' bewegst und zumindest zu Hause immer laden kannst. Bei einem größeren Anteil Langstrecke kombiniert mit lokal emmisionsfreien Fahren wird es dann schon schwieriger, bzw. das Thema Tanken schnell nervig(er).
Und wie man bei der Konkurrenz sieht kann man auch einen Diesel mit akzeptabler Tankgröße samt Hybrid und 7,4kW Lader kombinieren - leider bei der eigentlich falschen Marke :-/
Zitat:
@EffEleven schrieb am 3. Juni 2020 um 15:16:23 Uhr:
kann man sehen wie man will. Wenn man täglich den Akku lädt (und das ist beim Konzept eines Hybriden Grundvoraussetzung), dann kommt man sehr weit mit einer Tankfüllung. Bei mir sind es oft 1.000km, momentan eher 1.500km.
Dann kommst Du aber auch nur soweit, weil Du zwischendurch immer wieder lädst. Also ist die Aussage "mit einer Tankfüllung" ja nicht ganz zutreffend.
Wenn ich überwiegend elektrisch fahre, ist mir der Tank in der Tat egal. Da kann er auch nur 20l haben.
Aber ich fahre entweder viel Stadt (elektisch) oder viel Langstrecke. Und da sind 46l Tankinhalt für einen Benziner mehr als dürftig.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 3. Juni 2020 um 15:47:27 Uhr:
Zitat:
@EffEleven schrieb am 3. Juni 2020 um 15:16:23 Uhr:
kann man sehen wie man will. Wenn man täglich den Akku lädt (und das ist beim Konzept eines Hybriden Grundvoraussetzung), dann kommt man sehr weit mit einer Tankfüllung. Bei mir sind es oft 1.000km, momentan eher 1.500km.Dann kommst Du aber auch nur soweit, weil Du zwischendurch immer wieder lädst. Also ist die Aussage "mit einer Tankfüllung" ja nicht ganz zutreffend.
Wenn ich überwiegend elektrisch fahre, ist mir der Tank in der Tat egal. Da kann er auch nur 20l haben.
Aber ich fahre entweder viel Stadt (elektisch) oder viel Langstrecke. Und da sind 46l Tankinhalt für einen Benziner mehr als dürftig.
Mit 46l kommt er dann etwa so weit wie die besten Elektrofahrzeuge, ist schneller wieder getankt und hat keine Probleme eine Tankstelle (Ladestation) zu finden (die auch noch funktioniert).
Naja wenn man einen arbeitsweg von 20 km hat und nur am Wochenende auf Benzin fährt, kann ein 46l Tank fast ein Autoleben lang halten! 😁
Mein Mini Cooper Countryman SE hat nur einen 36 Liter Tank. Ich bin jetzt über 15.000 km in 1,5 Jahren damit gefahren und war 6 mal an der Tankstelle. Ja, ich lade zu Hause und auf Arbeit (17km einfacher Weg). Getankt wird eigentlich nur in der kalten Jahreszeit, da hier die elektrische Reichweite auf ca. 25 km fällt.
Übertragen auf den 5er Touring könnte ich mir sehr gut vorstellen, mit 46 Liter auszukommen, wenn die elektrische Reichweite tatsächlich beim doppelten des Mini liegt. Insofern würde das Antriebskonzept voll zu mir passen.
Jedoch frage ich mich, ob es genau für diesen Kurzstreckenbetrieb rund ums Eigenheim einen 5er Touring benötigt. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Fahrzeug.
würde jemand den 5er als touring nehmen wenn er nur den 100PS Elektromotor aber dafür mehr Reichweite hätte? Ohne Verbrenner ist endlos Platz für einen dicken Akku!
meinst du? Die Frage stellt sich mir gerade... wenn der 530e obsolet wäre dann wäre der ganze Thread falsch 😉 😉