530e - Heckschleuder?
Mal eine blöde Frage. Klar, Heckantrieb = hier und da kann das Heck mal etwas kommen. Kenne ich seit Jahrzehnten von BMW (330d, 525d, etc.).
Aber unser 530e? Der ist schon schnell bei der Sache. Heute (bei starkem Regen) gleich mehrmals mit kaum Gas (*sehr* ruhiger Fahrweise) beim Abbiegen. Ist auch unabhängig davon, ob ich, wie jetzt, 20" Sommerräder drauf habe oder 18" Winterräder oder ob der Tank voll ist oder (wie heute) nur 1/4 gefüllt.
Habe nur ich den Eindruck?
17 Antworten
Heckantrieb ?
Schon klar. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, das ich durchaus schon diverse BMW (Hecktriebler) jahrelang gefahren bin. Aber der 530e scheint mir deutlich zickiger zu sein. Meine Frau, die auch die anderen BMWs immer gerne gefahren ist, weigert sich sogar, den 530e bei Regen/Nässe zu fahren.
Er geht wirklich bei unter 20 km/h anfahren und Abbiegen quer! Sowas habe ich noch nie mit einem BMW erlebt. Reifen sind noch top.
Er muss eh in 1 Woche zum Service. Da werde ich das mal ansprechen.
Was du meinst ist Hinterradantrieb, nicht Heckantrieb.
Und da kann ich, nach den wenigen 1000km, die ich das Auto gefahren bin, im 530e kein wesentlich anderes Verhalten erkennen als bei 530d oder 530i.
Heckschleuder würde ich jetzt nicht sagen, aber ich finde auch, dass man die Batterie über der Hinterachse merkt. Gibt die ein oder andere Autobahnausfahrt, die ich mit den Vorgängern (e90, e90lci, f31) deutlich zügiger und ohne ESP Einsatz in Erinnerung habe.
Wenn man etwas gefühlvoller in schnelle Kurven einlenkt, so dass der Gripaufbau an der Hinterachse nicht so ruckartig erfolgt, geht das aber für meinen Geschmack aber immer noch recht zügig.
Bei nasser Strasse habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:57:44 Uhr:
Schon klar. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, das ich durchaus schon diverse BMW (Hecktriebler) jahrelang gefahren bin. Aber der 530e scheint mir deutlich zickiger zu sein. Meine Frau, die auch die anderen BMWs immer gerne gefahren ist, weigert sich sogar, den 530e bei Regen/Nässe zu fahren.
Er geht wirklich bei unter 20 km/h anfahren und Abbiegen quer! Sowas habe ich noch nie mit einem BMW erlebt. Reifen sind noch top.Er muss eh in 1 Woche zum Service. Da werde ich das mal ansprechen.
Im Alltagsbetrieb darf er eigentlich in keinsterweise Über- oder Untersteueren. Das regeln die Systeme im Normalfall alles bestens weg. Wenn man es drauf anlegt kommt man natürlich an physikalische Grenzen. Aber ich gehe nicht davon aus das deine Frau diesem Fahrertyp zu zuordnen ist🙂
Welchen Luftdruck fährst du an der HInterachse? Wenn der ggf. zu hoch ist passt die Auflagefläche des Reifens nicht mehr. Bedeutet weniger Grip!
Mal im Eco Pro Modus fahren - der Elektroantrieb muss im Comfort Modus sehr gefühlvoll gefahren werden da die Leistung bei null anliegt !
Ich habe sehr selten über- oder untersteuern beim 530e
Beim Anfahren in Comfort/ Adaptive Mode merkt man aber den Unterschied zum Eco Pro immens.
Vielleicht mal zu meiner Fahrweise: EcoPro ist eincodierter Standard, Einsteigen, max eDrive und ruhiger Gasfuss. Deshalb wundert es mich ja, das er bei Nässe (ok, es war nass!) so zickig reagiert.
Am heftigsten war es mal auf einer Autobahn-Auffahrt mit 4 Kids im Wagen 😰. Ich fuhr in einer Reihe von Fahrzeugen ganz normal auf die Auffahrt ein und plötzlich brach er hinten weg - alle anderen hatten (sofern ich das beurteilen konnte) keine Probleme und wir waren alle sehr angepasst unterwegs...
Ich dachte, das es an der Batterie und dem Tank + den Kids lag. Aber nachdem er gestern auch gerne durch die Gegen rutschen wollte... 🙄
also so wie du das beschreibst, stimmt da was bei dir nicht. Luftdruck auf der Hinterachse?
Oder ESP defekt. Das Ausbrechen sollte auf jeden Fall verhindert werden. Da sollte nicht mal was zucken. Ich setzte jetzt mal voraus, dass Du die Physik nicht ausreizt und die Kurvengeschwindigkeit nicht generell zu hoch ist, aber in der Kolonne sollte das ja so sein.
Beim 30e liegt natürlich reichlich Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen an der Hinterachse an. Sicher mehr, als beim 40i und den bekomme ich mit forcierten Gasfuss trotz xdrive in den Drift beim Abbiegen. Übrigens auch im Comfort-Modus. BMW legt das ESP da sehr heckbetont spaßig aus. Hmm. Also ESP vielleicht doch nicht defekt, sondern einfach zu weit ausgelegt.
Irgendwie alles nicht sehr hilfreich. Bringt eigentlich nur was, einen anderen 30e und einen 30d mal Probe zu fahren. Der 30d hat ähnliches Drehmoment an der Hinterachse (bei niedrigen Drehzahlen). Der zuckt bei Regen auch sofort mit dem Heck. War ein Grund für den xdrive bei mir nach der Probefahrt.
Kann man die e Unterstützung eigentlich auch ausschalten? Dann bleibt ja ein 20i übrig und der sollte eigentlich nicht zucken.
LG
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 8. Oktober 2019 um 00:06:41 Uhr:
Ich dachte, das es an der Batterie und dem Tank + den Kids lag. Aber nachdem er gestern auch gerne durch die Gegen rutschen wollte... 🙄
Wie soll denn mehr Grip auf der Hinterachse zu einem schneller ausbrechenden Heck führen? 😕
Reifen checken, danach das Auto checken.
Bei normaler Fahrt darf der Wagen in solche Situationen nicht ausbrechen.
Hallo,
ich habe anläßlich deines Beitrags gestern bei einer Nachtfahrt im Regen eine etwas sportlichere Fahrweise getestet. Bei meinem 530e kann ich kein ausbrechen etc. feststellen. Ich möchte sogar behaupten, dass die Straßenlage mit den BMW 19 Zöllern recht gutmütig ist.
Auf die Autobahn aufgefahren, bei Regen stark beschleunigt war kein Problem, ebenso hatte ich kein Problem während der Fahrt mit Spurwechseln, überholen etc.
In der Stadt; Aus dem Stand zieht er beim anfahren schon ordentlich am Gas, hier muss man feiner dosieren als bei einem reinem Benziner. Aber mehr als ein ruckeln die ersten male kann ich nicht vermelden.
Daher ist es schon eigenartig, dass es bei deinem Auto so Probleme gibt. Bin leider kein Fachmann, aber kann sowas an der Spur oder den montierten Reifen bzw. deren Größe liegen?
Klingt eher nach esp defekt, sonst kann da eigentlcih recht wenig passieren.
Hallo,
mangelnden Gripp an den Hinterrädern hab ich nur bei Nässe mit den WR auf 17" meist bei Nässe in Auffahrten zur Autobahn. Heute kommen aber andere Pneus drauf (Conti statt Dunlop). War aber immer alles gut zu "managen".
Im Sommer mit den 20" ist der Gripp im Nassen wie im Trockenen sehr gut. Hab ich jetzt noch bei Nässe auf der Felbert-Tauern-Tunnel-Strecke in A ausgiebig geprüft.
Zitat:
@JensPB schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:17:50 Uhr:
Mal im Eco Pro Modus fahren - der Elektroantrieb muss im Comfort Modus sehr gefühlvoll gefahren werden da die Leistung bei null anliegt !
Ich habe sehr selten über- oder untersteuern beim 530e
Beim Anfahren in Comfort/ Adaptive Mode merkt man aber den Unterschied zum Eco Pro immens.
Jens, du merkst nen deutlichen Unterschied zwischen Eco Pro und Comfort? Oder Sport? Der einzige offensichtliche Unterschied bei mir scheint zu sein, dass ich bei Eco Pro über Druckpunkt Gas geben muss, damit eBoost anspringt... bei comfort und sport macht er das bei normalem Vollgas (vor Druckpunkt).