530e als Dientswagen, reduzierte Steuer
Hi,
nachdem wir ja jetzt bald eine Regierung haben soll wohl eine bedeutende Steuerentlastung für Hybrid FAhrzeuge kommen.
Laut Groko Vertrag:
Bei der pauschalen Dienstwagenbesteuerung werden wir für E-Fahrzeuge (Elektro- und Hybridfahrzeuge) einen reduzierten Satz von 0,5 Prozent des inländischen Listenpreises einführen
Weis jemand wtas genaueres darüber, wann kommt das ?
ich wollte eigentlich einen 530i bestellen, was denkt ihr über die Alternative 530e?
Lieber Gruss,
Joe
34 Antworten
Ein eigener Zähler kostet circa 50 €. Den kann man installieren lassen (habe ich vor einer Drehstromdose). Danach kann man die Ladekosten für den Firmenwagen (wie alle anderen privaten Kosten für den Firmenwagen) gegen den gezahlten geldwerten Vorteil (Nachweis über Gehaltsabrechnungen) in der Steuererklärung geltend machen.
Muss halt plausibel sein.
Es gibt da scheinbar eine kleine Pauschale , siehe hier
https://www.haufe.de/.../...enstwagen-privates-aufladen_78_426076.html
Oder lese ich da was falsch ?
Ja, dein Arbeitgeber KANN dir 10€ netto erstatten.
Interessanter wird‘s im Abschnitt „Vom Arbeitnehmer getragene Kosten mindern geldwerten Vorteil“.
Wenn du 10 Euro versteuerst kostet dich das maximal 4,20 Euro. Wenn du sie nicht versteuern musst minimal 5,80 Euro.....
Ähnliche Themen
Die 10€ sind steuerfrei. Wesentlicher ist die Möglichkeit die eigentlichen privaten Ladekosten gegen den GWV verrechnen zu können. Wenn du also z.B. 100€ im Monat GWV versteuert und für 30€ geladen hast, dann kannst du die GWV-Versteuerung für die 30€ in der EST wieder zurückholen.
Genaueres weiß der Steuerberater oder die Steuersoftware deines Vertrauens 😉
Eben nicht von 10 Euro die du über die Stromrechnung bezahlst bekommst du bei Abzug vom GwV genau deinen Grenzsteuersatz zurück. Du drehst das GwV Prinzip also um du zahlst die Rechnung anstatt die Steuern, ein schlechter Tausch...
also ich hab einen extra Stromzähler vor der Wallbox. Die fotografier ich am Monatsende und reiche einen Eigenbeleg in der Firma ein. Steuerberater meint das ist ok so
Hi,
danke, guter Input. Ich denke das mit dem Stromzähler plus Eigenbeleg erscheint mir auch am Einfachsten. Jetzt muss die GroKo endlich mal in die Puschen kommen um die Rahmenbedingungen zu klären.
Gruss,
Joe
Es gibt wohl zwei Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können:
Monatliche Pauschale vom Arbeitgeber
Hier kann der Arbeitgeber dem Mitarbeiter 10€ - 50€ steuerfrei zukommen lassen (je nach PHEV/BEV und Lademöglichkeit in der Firma). Siehe Haufe Artikel.
Steuerrückerstattung mit der EST
Firmenwagenfahrer können privat getragene Kosten für den Firmenwagen (Reinigung, Tanken, Laden) in der Steuererklärung gegen den geleisteten geldwerten Vorteil verrechnen und sich den Grenzsteuersatz dafür zurückzuholen. Siehe auch hier ein Haufe Artikel.
Wenn der Arbeitgeber darüber hinaus natürlich die Kosten gegen entsprechende Vorlage erstattet (hier wird sicherlich ein geldwerter Vorteil fällig) ist das natürlich auch noch eine Möglichkeit. Ob ich aber nun 20€ vom Arbeitgeber rückerstattet bekomme (und hierfür GWV leisten muss) oder mir über die EST die Steuer für geleistete GWV zurückhole dürfte letztendlich (bis auf monatlich vs. jährlich) auf's selbe hinaus laufen.
Man muss halt schauen, was der jeweilige Arbeitgeber für Möglichkeiten anbietet. Ein passend installierter Stromzähler hilft sicherlich bei der "Beweisführung".
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 8. März 2018 um 11:14:41 Uhr:[/
...Wenn der Arbeitgeber darüber hinaus natürlich die Kosten gegen entsprechende Vorlage erstattet (hier wird sicherlich ein geldwerter Vorteil fällig) ist das natürlich auch noch eine Möglichkeit....
Meines Wissens nach nicht. Den GWV versteuer ich ja schon über die 1% Regel.
Genau wie Benzinbelege werden auch Stromkosten für das PHEV vom Arbeitgeber erstattet.
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 8. März 2018 um 11:43:17 Uhr:
Genau wie Benzinbelege werden auch Stromkosten für das PHEV vom Arbeitgeber erstattet.
Wäre natürlich noch besser!
Hallo, wie funktioniert die Abrechnung wenn ich zu Hause lade? Kann man das über einen separaten Zähler machen, geht das überhaupt, dass ich meinen ÄGYPTEN den Strom in Rechnung stellen kann ???
Treibstoff wird normal über Tankkarte bezahlt.
Es soll wohl eine Pauschale geben, aber glaube nur 10 oder 20€ und das reicht nicht lange.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie private Stromkosten über Arbeitgeber abrechnen beim Dienstwagen' überführt.]
Ich habe einen separaten Zähler installiert und mache monatlich ein Foto. Das reiche ich ein wie ein Eigenbeleg. Reicht der Buchhaltung und auch dem Finanzamt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie private Stromkosten über Arbeitgeber abrechnen beim Dienstwagen' überführt.]
Klingt ja gut, Danke.
Was kommt da so zusammen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie private Stromkosten über Arbeitgeber abrechnen beim Dienstwagen' überführt.]