530dA LCI reagiert viel zu träge auf Gasgeben
Hi Leute,
bin durch das Verhalten meines Tempomaten drauf gekommen, das irgendwas mit der Gasannahme an meinem Fahrzeug komisch ist.
Und zwar braucht der Tempomat an Steigungen immer ein paar Sekunden, bevor er mehr Gas gibt. Und dann ist das Tempo schon um bis zu 10km/h abgefallen.
Und während der Diskussion hier kam mir der Gedanke, dass das vielleicht einfach nur eine weitere Folge dessen ist, was ich dauernd an meinem Fahrzeug beobachte:
Immer, wenn ich es ruhig habe angehen lassen (oft) und an einer Kreuzung halte, und dann in den Verkehr einscheren will, dann stehe ich manchmal sekundenlang auf dem Gas und es passiert... überhaupt nichts. Keinerlei Reaktion. Nicht immer, aber oft.
Es ist ein Risiko, mit meinem Fahrzeug in fließenden Verkehr einzuscheren, denn man weiss nie vorher, ob die Fuhre losfährt oder nicht.
Manchmal (selten) gehts sofort. Richtig gut. Aber meistens bleibt das Ding erstmal einfach nur stehen.
Auch beim Fahren passiert sowas, etwas seltener als im Stand.
Ich cruise gerne mit Abstandstempomat hinterher. Aber manchmal wirds mir zu bunt und ich will vorbei. Und wenn ich aus dem Cruisen heraus Gas gebe, kommt der gleiche Effekt: keiner. Null. Erst nach Sekunden reagiert irgendwas.
Also habe ich mir angewöhnt, den Motor mit einem kurzen Kickdown aufzuwecken, dann gehts nämlich. Aber das Fahrzeug reagiert natürlich entsprechend heftig, weil ein kurzer Tritt nichts bewirkt, man muss schon ein paar Zehntel auf Vollgas bleiben, damit die Maschine aus dem Tiefschlaf aufwacht.
Ich habe immer gedacht, dass das vielleicht mit dem Gaspedal zusammenhängt... aber jetzt verhält sich auch der Tmpomat so, nur dass der die Maschine nicht mit Vollgas aufweckt. Und der nutzt das Gaspedal nicht. Er verliert erstmal einige Sekunden an Tempo, bevor er den Motor aufgeweckt kriegt und anzieht.
Wie ich auch.
Ich weiss, dass das bei dem Fahrzeug oft als Anfahrschwäche gehandelt wird, aber es tritt auch im Fahrbetrieb auf.
Woran kann sowas liegen?
- Turbo?
- Turbo-Ansteuerung (hat ja variable Schaufelgeometrie)?
- Schaufeln fest?
- Oder Ladedrucksensor?
Was muss man abklopfen, um dahinter zu kommen, was das sein kann?
Wer hat eine Idee, wo ich noch gucken kann?
Danke schon mal.
k-hm
Beste Antwort im Thema
So, ich denke, ich habe die Ursache des Problems gefunden: 😁
Es ist die AGR (Abgas-Rückführung).
Und zwar habe ich testweise mal eine kleine Schlauchklemme genommen und den Unterdruckschlauch zum AGR-Regler dichtgeklemmt. Also die AGR lahmgelegt. Jetzt kriegt er volle Frischluft. Zwar brennt die Motorleuchte und er meckert "erhöhte Emissionen", aber das ignoriere ich erstmal.
Und...
ich erkenne das Fahrzeug nicht wieder. Spontan wie noch nie, Motor ist sofort da.
Keine spürbare Anfahrschwäche mehr, Einscheren in fließenden Verkehr auch bei Hitze kein Problem mehr. Auch untenrum mehr Bumms und vor allem bei jedem Gasgeben sofort Schub.
Und zum ersten Mal spüre ich den Einsatz der Automatik, wenn ich aus dem Stand losfahre.
Jetzt ist der Motor deutlich schneller da als das Getriebe, die Automatik fühlt sich "überrascht" an vom plötzlichen Schub und kuppelt mit einem Ruck ein. Werde nach der Operation mal die Adpationswerte zurücksetzen.
Und der Tempomat regelt auch wieder richtig brauchbar, weil jetzt der Motor sofort kommt, wenn Gas anliegt.
Ich geh' dann mal die AGR-Geschichte gründlich reinigen und stelle die Frischluft auf 40.
Wenn er dann immernoch Probleme macht, schaue ich mal, wie ich die AGR ganz raus kriege.
k-hm
Nachtrag:
das Ruckeln bei Minimallast zwischen 1500 und 1800 U/min ist weg, wenn die AGR abgeklemmt ist. Das hat sich dann also gleich mit erledigt.
11 Antworten
Na dein bmw macht dir ja auch viel freude, stimmts?
Eventuell ist der LMM durch. hab auch mal träge gasannahme gehabt. Dann wars wieder gut. Dann wars wieder da. Bin aufs gas gelatscht. Und der wagen hat erst nach gut 2 sekunden schub gegeben. Dann war die feststellung das mein LMM defekt war. War kein fehler hinterlegt, noch hat irgendwas geleuchtet.
Neuen LMM reingemacht. Seitdem keine probleme mehr.
Mein wagen ist halt ein 535d baujahr 2/2005
grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Na dein bmw macht dir ja auch viel freude, stimmts?
Jein, richtig erkannt. Ich ärgere mich schon viel...
Wenn der Motor bei Laune ist, dann kommen die Glückshormone hoch.
Bin jetzt dabei, ihn da hin zu kriegen, dass er bei Laune bleibt 😁
Zitat:
Eventuell ist der LMM durch. hab auch mal träge gasannahme gehabt. Dann wars wieder gut. Dann wars wieder da. Bin aufs gas gelatscht. Und der wagen hat erst nach gut 2 sekunden schub gegeben. Dann war die feststellung das mein LMM defekt war. War kein fehler hinterlegt, noch hat irgendwas geleuchtet.
Neuen LMM reingemacht. Seitdem keine probleme mehr.
Mein wagen ist halt ein 535d baujahr 2/2005
grüße
Chris
Hatte auch den VFL 530d, der hatte exakt das gleiche Problem. Wie Deiner und mein LCI..
Guter Tip. Danke.
LMM. Schaun mer mal.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Immer, wenn ich es ruhig habe angehen lassen (oft) und an einer Kreuzung halte, und dann in den Verkehr einscheren will, dann stehe ich manchmal sekundenlang auf dem Gas und es passiert... überhaupt nichts. Keinerlei Reaktion. Nicht immer, aber oft.
Es ist ein Risiko, mit meinem Fahrzeug in fließenden Verkehr einzuscheren, denn man weiss nie vorher, ob die Fuhre losfährt oder nicht.
Manchmal (selten) gehts sofort. Richtig gut. Aber meistens bleibt das Ding erstmal einfach nur stehen.
'
Warum fährst du denn nicht mal in die Werkstatt deines Vertrauens und führst das mal dem Meister dort vor? ...klingt ja echt gefährlich. Ich kenn das so nicht ...wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Gas geben und losfahren passiert normalerweise im gleichen Augenblick.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
'Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Immer, wenn ich es ruhig habe angehen lassen (oft) und an einer Kreuzung halte, und dann in den Verkehr einscheren will, dann stehe ich manchmal sekundenlang auf dem Gas und es passiert... überhaupt nichts. Keinerlei Reaktion. Nicht immer, aber oft.
Es ist ein Risiko, mit meinem Fahrzeug in fließenden Verkehr einzuscheren, denn man weiss nie vorher, ob die Fuhre losfährt oder nicht.
Manchmal (selten) gehts sofort. Richtig gut. Aber meistens bleibt das Ding erstmal einfach nur stehen.
Warum fährst du denn nicht mal in die Werkstatt deines Vertrauens und führst das mal dem Meister dort vor? ...klingt ja echt gefährlich. Ich kenn das so nicht ...wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Gas geben und losfahren passiert normalerweise im gleichen Augenblick.
Na logo habe ich das bei BMW schon zweimal vorgeführt. Aber als Vorführeffekt passierte da natürlich kaum etwas. Und als er einmal etwas träge war, fand der Meister das normal.
Es klingt drastischer, als es ist. Die Verzögerung liegt normalerweise zwischen 0,5 und 1 Sekunde, manchmal aber eben auch deutlich mehr. Und man weiss eben nie, wann er denn nun kommt.
Aber zu spät ist es immer, wenn man versucht, in fließenden Verkehr einzuscheren.
Das Auto reagiert einfach zu oft mit starker Verzögerung.
Aber eben nicht immer. Ganz seltsam, das.
k-hm
Ähnliche Themen
Hat der 530d einen Turbolader mit verstellbaren Leitschaufeln?
Wenn ja, könnten die Klemmen.
Besteht das Problem auch bei hoher Drehzahl, 2. Gang, 3.000/min oder reagiert er dort spontan?
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Hat der 530d einen Turbolader mit verstellbaren Leitschaufeln?
Wenn ja, könnten die Klemmen.
Ja, hat er. Den Register-Turbo hat nur der 535d.
Zitat:
Besteht das Problem auch bei hoher Drehzahl, 2. Gang, 3.000/min oder reagiert er dort spontan?
Das Problem besteht nur bei niedrigen Drehzahlen. Typisch, wenn ich hinter dem LKW her gefahren bin. Oder aus dem Stand heraus. Wie wenn er erstmal Luft holen muss, bevor er loslegt.
Auf Drehzahl, muss nichtmal hoch sein, so ab 1700, hängt der spontan am Gas, richtig gierig, dass es eine Freude ist. Und Bumms von unten hat er auch, schon bei 1200 zieht der im großen Gang locker den Berg hoch. Da gibts nicht das Geringste zu meckern.
Es dauert nur ganz einfach oft mal etwas länger, bis er aufwacht.
k-hm
@k-hm
Hast du die Frischluftrate verändert (+40)?
Der LMM muss nicht unbedingt defekt sein, oftmals genügt eine Reinigung mit Bremsenreiniger oder LMM-Reiniger (hat bei mir geholfen).
Falls du die Möglichkeit hast, mit I**A die Soll-/Ist-Werte des LMM vergleichen und nach der Reinigung den LMM neu adaptieren (als wäre ein neuer drin).
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
@k-hmHast du die Frischluftrate verändert (+40)?
Der LMM muss nicht unbedingt defekt sein, oftmals genügt eine Reinigung mit Bremsenreiniger oder LMM-Reiniger (hat bei mir geholfen).
Falls du die Möglichkeit hast, mit I**A die Soll-/Ist-Werte des LMM vergleichen und nach der Reinigung den LMM neu adaptieren (als wäre ein neuer drin).
Guter Tip.
Ja, AGR-Frischluft auf +40.
Ok, die Prozedur mache ich mal.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Guter Tip.Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
@k-hmHast du die Frischluftrate verändert (+40)?
Der LMM muss nicht unbedingt defekt sein, oftmals genügt eine Reinigung mit Bremsenreiniger oder LMM-Reiniger (hat bei mir geholfen).
Falls du die Möglichkeit hast, mit I**A die Soll-/Ist-Werte des LMM vergleichen und nach der Reinigung den LMM neu adaptieren (als wäre ein neuer drin).
Ja, AGR-Frischluft auf +40.
Ok, die Prozedur mache ich mal.k-hm
Dann versuch es mal die Frischluftrate auf 0 zurückzustellen. Hatte bei meinem die gleichen Symptome nach heraufsetzen der Frischluftrate auf +40.
Auf 0 zurückgesetzt, LMM gereinigt und adaptiert und plötzlich zog der Motor so wie er soll.
So, ich denke, ich habe die Ursache des Problems gefunden: 😁
Es ist die AGR (Abgas-Rückführung).
Und zwar habe ich testweise mal eine kleine Schlauchklemme genommen und den Unterdruckschlauch zum AGR-Regler dichtgeklemmt. Also die AGR lahmgelegt. Jetzt kriegt er volle Frischluft. Zwar brennt die Motorleuchte und er meckert "erhöhte Emissionen", aber das ignoriere ich erstmal.
Und...
ich erkenne das Fahrzeug nicht wieder. Spontan wie noch nie, Motor ist sofort da.
Keine spürbare Anfahrschwäche mehr, Einscheren in fließenden Verkehr auch bei Hitze kein Problem mehr. Auch untenrum mehr Bumms und vor allem bei jedem Gasgeben sofort Schub.
Und zum ersten Mal spüre ich den Einsatz der Automatik, wenn ich aus dem Stand losfahre.
Jetzt ist der Motor deutlich schneller da als das Getriebe, die Automatik fühlt sich "überrascht" an vom plötzlichen Schub und kuppelt mit einem Ruck ein. Werde nach der Operation mal die Adpationswerte zurücksetzen.
Und der Tempomat regelt auch wieder richtig brauchbar, weil jetzt der Motor sofort kommt, wenn Gas anliegt.
Ich geh' dann mal die AGR-Geschichte gründlich reinigen und stelle die Frischluft auf 40.
Wenn er dann immernoch Probleme macht, schaue ich mal, wie ich die AGR ganz raus kriege.
k-hm
Nachtrag:
das Ruckeln bei Minimallast zwischen 1500 und 1800 U/min ist weg, wenn die AGR abgeklemmt ist. Das hat sich dann also gleich mit erledigt.