1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530dA E39 - Zuheizer defekt

530dA E39 - Zuheizer defekt

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

mein Zuheizer ist lt. Aussage des Freundlichen defekt. Keine Reparatur möglich, da BlackBox.

Hat jemand eine Idee bzw. die Adresse eines BMW-Gebrauchtteilehändlers?

Baujahr 12/2002.

Danke & Gruss,

Martin

51 Antworten

wie ich es machen würde:
ich würde tatsächlich auf die pumpe setzen. in jedem fall aber, würde ich die paar flocken locker machen und den fehlerspeicher auslesen lassen. der fehlerspeicher wird wahrscheinlich auch den zuheizer als defekt melden (mumpitz). ist ja auch klar, er wurde einfach zu heiß.
ich würde vom bmw-teilesrevice einen preis erfragen und eben dies auch bei webasto abrufen. ich würde mich auch nicht scheuen, eine pumpe bei e-bay zu bestellen und wenn es halt ein import aus kasachstan ist. an diesen dingern kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.

das einbauen wird nicht schwer sein. meine erste amtshandlung zum neuen wagen ist stets der kauf eines dieser bücher bei atu, "jetzt mache ich´s mir selbst", oder wie die noch immer heißen. dort wird mitgeteilt, wo du die schrauben findest, wie und in welcher reihenvolge du diese löst. sollte eigentlich jeder hobbyschrauber parat haben.

ich habs heute in der werkstatt machen lassen und so einiges gesehen. die haben das rad vorne links abgenommen und die radverkleidung zur hälfte gelöst um sie nach vorn zu biegen. offenbar ist das material sehr flexibel. das kühlwasser ablassen und pumpe tauschen. vorher würde ich aber im buch nachlesen, ob für den radkasten kunststoffschrauben oder steckverbindungen verbaut sind und diese vorher beim freundlichen besorgen. sind pfennigsartikel, nervt aber, wenn man den einen oder anderen abgebrochen hat.

sicher gibt es noch andere vorgehensweisen. wie gesagt, ich bin kein profi, aber wenn ich will, dann bekomme ich so meiniges hin.

sollte es jemand besser wissen, dann immer raus mit der sprache :-)

viel glück

Hi,

ja den Etzholdt (So wird´s gemacht) habe ich für jedes Auto gekauft, das ich bisher hatte. Da ich den E39 noch nicht so lang besitze, habe ich das E39 Buch noch nicht. Bin mal gespannt, ob da was über den Zuheizer drin steht.

Den Fehlerspeicher werde ich mal in meiner freien Werkstatt auslesen lassen. Hoffe die Software kann das, beim E36 ging es zumindest.

Was hat es eingentlich mit der Sicherung 47 auf sich. Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das die den Zuheizer resetet?! Vielleicht ist die Pumpe ja gar nicht kaputt *Daumen drück*

Holger

Hallo,

ich vermute mal es handelt sich um folgende Wasserpumpe: 64126918940
http://de.bmwfans.info/.../

Teil: 14

Gruß Holger

denkt daran leute, ich bin kein profi! ich habe mich nur aufgrund meines problems etwas gekümmert und im vorbeilaufen in der werkstatt das eine oder andere aufgegriffen. selbst habe ich son ding noch nicht eingebaut. also, eine weitere referenz sollte euch nicht schaden.

wünsche euch viel glück und dass es nicht so teuer wird wie bei mir.

..und ich kann euch den Herrn Kohler empfehlen! Er ist von Webasto als Webasto-Spezialist zertifiziert!

Ihr baut das Teil aus, schickt es an ihn...die Diagnose ist KOSTENLOS. Ihr erfährt was es ist, ob es zu reparieren ist und was es kosten würde. Wenn ihr warum auch immer dann nicht wollt dass er das repariert dann zahlt ihr auch nur den Versand.

Sehr netter Kontakt und hat wirklich Ahnung von der Materie!

*Webasto-Daignose*

MfG

PS: Meiner ist auch hinüber 🙁 leider ist es bei mir das Steuergerät. Und das gibt BMW nicht einzeln heraus. Sprich ne neue müsste rein.

Hast du den gesamten Zuheizer verschickt? Muß das Auto während der Diagnose stehen oder hast du die Wasserschläuche verschlossen?
Ich bin aufs Auto angewiesen und hätte mir jetzt eine gebrauchte Pumpe bei Ebay gekauft und am We eingebaut.

Holger

Hi!

Ja hab die komplette Webasto verschickt. Du kannst ja den Vorlauf mit dem Rücklauf mittels passendem Rohr und Rohrschellen verbinden 😉

MfG

also, wenn ihr euch den aufwand macht, dann wurde ich in jedem fall die heizung generalüberholen lassen. denkt daran, die heizungen sind allesamt recht alt. was nützt es, wenn du in diesem jahr ein neues steuergerät kaufst, mit der ganzen schose des aus- und einbauens und des verschickens und im nächsten jahr läuft das ding wieder auf störung, weil die brenner hin sind.
wenn das steuergerät ausgetauscht wurde müsst ihr hinterher noch zum freundlichen, um es freischalten zu lassen. die kosten fallen auch noch an.

weiter oben habe ich einen link zu e-bay eingestellt. reparaturkit für standheizung. was meint ihr denn, was das für teile sind?

Hi!

Also zum Thema Steuergerät....da kannst nix freischalten denn BMW gibt die Steuergeräte mit der BMW-spezifischen Programmierung nicht her...soll heisse du musst die komplette Webasto kaufen...oder du verwendest ein SG das aus einem BMW stammt...525d,530d,730d, 740d...

ein SG bekommst zwar von Webasto einzeln aber ohne BMW-Anpassung...denn das dürfens net verkaufen!

Der Tipp mit dem Überholen ist selbstverständlich..da geb ich dir Recht..sollte man machen wenn man sich schon die Mühe macht. Danach ist alle mal ruhe...

MfG

schau an, der boschdienst mit, wie oben so treffend bezeichnet, "der lizens zum schrauben" meinte, sie würden das gerät zur generalüberholung zu webasto schicken und danach wieder einbauen. danach musste ich zu bmw um es freischalten zu lassen.
wem sollst denn noch glauben? die spinnen sich alle was zurecht kann ich dir sagen. das besten beispiele bekommst du, wenn du den zuheizer zur standheizung freischalten lassen willst. das sollte man mal mit verdeckter kamera aufnehmen und als kinovorspann laufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von substreem


schau an, der boschdienst mit, wie oben so treffend bezeichnet, "der lizens zum schrauben" meinte, sie würden das gerät zur generalüberholung zu webasto schicken und danach wieder einbauen. danach musste ich zu bmw um es freischalten zu lassen.
wem sollst denn noch glauben? die spinnen sich alle was zurecht kann ich dir sagen. das besten beispiele bekommst du, wenn du den zuheizer zur standheizung freischalten lassen willst. das sollte man mal mit verdeckter kamera aufnehmen und als kinovorspann laufen lassen.

Hi!

letzteres hab ich nicht erlebt aber ich bin in mehreren BMW-Foren unterwegs und kann das nur bestätigen..da werden den Leuten Bären aufgebunden das glaubt man nicht...

Ich kann die Versichern dass BMW die Steuergeräte nicht einzeln hergibt...deshalb bekommst ja auch immer brav bei BMW zum Schnäppchen-Preis eine neue Webasto...
und Webasto selbst kann dir alles austauschen ausgenommen das Steuergerät mit der BMW-spezifischen Programmierung...ich scheiss nun seit fast 3 Jahren mit der verdammten Webasto herum...jetzt sollte sie funzen...wenn ich heut dazu komme wird sie mal eingebaut...

Wie gesagt solang die Webasto aus einem E39 stammt passt alles 1:1 genaus von nem E38...auf das Bj. achten...ab ca.99 (korrigiert mich falls ich irre) wurde die Ansteuerung geändert (CAN-Bus)

MfG

an dieser stelle würde mich mal interessieren:

wo sitzt eigentlich das steuergerät? direkt an der heizung?

ja genau. oben hast praktisch 2 schwarze Deckel, dazwischen hast ja die 2 Anschlüsse. Links von den Anschlüssen (elektrisch) hast die Wasserschläuche und rechts von denen unterm dem schwarzen Deckel ist das SG

MfG

also,

die erste boschwerkstatt sagt, sie können das ding nicht auslesen.

freie bmw sagt, sie können aber der ausdruck (man hat ihn mir vorgelegt) war nicht sonderlich ergibig. da stand zuheizer defekt, wasserpumpe defekt und wasserpumpe hat masseschluss. das wars.

forum sagt, standheizung kann ausgelesen werden vom webasto vertragshändler bis auf informationen wie thermostat, brennkammer etc. dies kann er auch reparieren. (der bmw-ausdruck lieferte diese informationen nicht. den boschausdruck hat man mir leider nicht vorgelegt).

webasto-vertragshändler sagt, wenn steuergerät defekt, muss die kiste zur generalüberholung zu webasto geschickt werden. wird danach wieder eingebaut, o.ton. "spricht dann aber nur bmw". daher muss bmw das ding konfigurieren oder freischalten oder was auch immer.

forum sagt, bmw gibt keine steuergeräte an andere weiter.

ganz ehrlich leute, mitlerweile stelle ich fest, dass mir der interlektuelle zugang zur kombination dieser aussagen fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen