530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
Was willst du uns denn immer mit den Listen zeigen?
Hier geht es weder im einen 7er noch um den 50d oder i oder sonstwas.
Ich sehe immer nur eines.
Die Fahrleistungen sind sehr nahe beieinander, nur der Verbrauch ist erheblich mehr beim Benziner.
Zitat:
@phhe schrieb am 3. Januar 2017 um 14:24:09 Uhr:
Klar, ich würde auch lieber einen 550i als einen 530d fahren. Aber andererseits erfreue ich mich auch daran, welche Sachen ich mir vom gesparten Geld schon gekauft habe.
Und für mich ist ein 5er ein Alltagsauto und kein Spaßauto. Auch ein 50i macht den 5er nicht zum Porschekiller 🙂
das freut mich für dich und das ist auch gut so.
nur, wenn ich einen 'Porschekiller' haben wollte dann wäre es ein adäquates Vehikel und kein 5er...ok, vielleicht ein M5 mit CP aber der 50i ist auch für mich ein Alltagsauto (auch wenn ich ihn nicht täglich benutze) wie jeder ander 5er usw...
Es ist doch recht komisch, dass bei den geposteten Vergleichen aus den USA, die ja offensichtlich nicht angezweifelt werden, immer eher 50 % Mehrverbrauch in der Benziner Version ausgewiesen wird, und nicht die hier so gerne kolportierten 20-30 %.
Die besten Vorschläge zum Themenkomplex kommen dann natürlich aus der Schweiz und Österreich - wo schnell fahren ja besonders angesagt ist. Der Vorschlag zum Vergleichen oder als Benchmark doch bitte nicht die Ruhrgebietsautobahnen, sondern die A5 bei Freiburg zu nutzen ist genauso klasse, würde für mich zwar ungefähr 450 km ein Weg bedeuten, aber meine Sinne eindeutig eines besseren Belehren und Schärfen, als mein alltägliches Revier zwischen Düsseldorf und Köln.
Außerdem wüsste ich immer noch gerne, wann genau ihr denn den geilen Sound des "i" hört, bei Fahrten mit offenen Fenstern ? Weder mein alter 550d noch mein aktueller G11 730d ließen / lassen irgendetwas vom Motorengeräusch ins Fahrzeuginnere, nur im "Sport" Modus des 550d LCI kam der dezente Fake-Sound aus den Lautsprechern.
Aber wahrscheinlich haben die agilen Hedgefondmanager einfach bessere Ohren als ich, ohne mich jetzt als alternden Bausparkassenvertreter outen zu wollen 😁
Zitat:
@butl77 schrieb am 3. Januar 2017 um 13:33:58 Uhr:
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 3. Januar 2017 um 12:31:48 Uhr:
Ist doch ganz einfach, wer sparen muss oder will nimmt Heizöl, alle anderen erfreuen sich am Benziner.Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
Wenn es keine Sache der verfügbaren Mittel wäre,würden sicher mehr 200.000.- + Euro Autos die AB bevölkern.
Aldi/Hofer/Lidl haben auch mehr Kunden als spezielle Feinkostmärkte.
Aber nicht, weil den Leuten die Aldi Produkte generell besser schmecken.Gruß,Butl
Lass Dir eines gesagt sein:
Unsere Welt ist viel, viel bunter wie es Dein Schwarz-/Weiß-Vergleich suggerieren möchte. Da gibt es z. B. Leute, die einen 80k€ Diesel fahren und andererseits Zeitgenossen, die sich für 20k€ einen Benziner leisten. Und sogar für einen Panamera Diesel (117k€ aufwärts) gibt es einen Markt. Sinnigerweise werden in D derzeit knapp die Hälfte aller Panamera in der Dieselversion zugelassen ... nach Deiner Theorie sieht man diese dann häufiger auf den Aldi-Parkplätzen als vor dem edlen Feinkostladen ...
Jedenfalls freue ich mich, dass wir in einer solch bunten Vielfalt leben (nicht nur auf dem automobilen Sektor) und bin dankbar, dass ich gelernt habe, nicht in schwarz/weißen Kästchen zu denken ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@stockahead schrieb am 2. Januar 2017 um 21:13:52 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Januar 2017 um 20:53:02 Uhr:
530D Kurzstrecke, 10 Liter (digitales Fahren)540i wird bei dem Muster min. 14 Liter nehmen.
Ich hätte halt keine Lust min. 1000EUR mehr pro Jahr nur an Sprit zu zahlen.
So kann ich auch mal 200 km/h fahren, und fahre sehr effizient.
14 Liter? er hat nicht den M550i erwähnt oder habe ich etwas verpasst?
bist du hier nicht im falschem Forum wenn du €80-85 im Monat nicht für Sprit ausgeben möchtest?
siehst du, ich fahre wann immer es geht nicht nur 200km/h sondern so oft wie möglich und leider nur bis zum Begrenzer bei Tacho 260km/h und verbrauche dabei weniger als 13L...dafür bekommt man die wahre Freude am Fahren und der Spassfaktor ist unbezahlbar.
Wenn du tatsächlich nur 13L/100 km verbrauchst, dann verlässt du so gut wie nie die Schweiz und tuckelst schön wie alle anderen auch mit 130 über die Autobahn. Ich hatte vor ein paar Wochen für einen Tag einen A6 Avant 3.0 TDI und bin mit ihm über 1.000 km fast nur Autobahn gefahren. Ergebnis: 12 l/100 km Verbrauch, wobei ich fast nur VMax gefahren bin (wenns ging). Du hast dagegen einen V8, Benziner (die einfach mehr verbrauchen) und über 50% mehr Leistung als ich. Bei selber Fahrweise wirst du nicht unter 18 l/100 km kommen, was anderes kannst du mir nicht erzählen!
Hallo Chaosmanager,
natürlich wirst du auch Panamera Diesel vor den Feinkostläden finden (vielleicht auch mal einen 520d 🙂 )
Ich freue mich,wie du,auch über Vielfalt - obwohl schwarz und weiss auch schön sein können. 🙂
Aber,und das wollte ich mit meinem Beispiel sagen : ein wesentlicher Grund,Diesel zu fahren,scheint ja (das sieht man ja in unzähligen Antworten hier - siehe immer die Hinweise auf den Mehrverbrauch der Benziner) wohl ein monetärer zu sein.
Das heißt, wenn alle Menschen finanziell schmerzbefreit wären, würden ERHEBLICH WENIGER Diesel hier herumtuckern.
Ich glaube,da kannst du mir zustimmen.
Im übrigen,ich gönne jedem seinen Heizölferrari - und freue mich mit ihm an sparsamen Verbräuchen bei hohen Durchschnitten.
Für mich persönlich bleibt z.B. ein Diesel im 5er (und noch mehr in teureren Autos) einfach etwas "grausliches" und entwertet das Auto.
Aber das ist eine persönliche Einstellung - und gehört ja wohl auch zur bunten Vielfalt,die du ja liebst.
Gruß,Butl
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:11:29 Uhr:
Wenn du tatsächlich nur 13L/100 km verbrauchst, dann verlässt du so gut wie nie die Schweiz und tuckelst schön wie alle anderen auch mit 130 über die Autobahn. Ich hatte vor ein paar Wochen für einen Tag einen A6 Avant 3.0 TDI und bin mit ihm über 1.000 km fast nur Autobahn gefahren. Ergebnis: 12 l/100 km Verbrauch, wobei ich fast nur VMax gefahren bin (wenns ging). Du hast dagegen einen V8, Benziner (die einfach mehr verbrauchen) und über 50% mehr Leistung als ich. Bei selber Fahrweise wirst du nicht unter 18 l/100 km kommen, was anderes kannst du mir nicht erzählen!
🙂🙂🙂
nein, wo denkst du hin? ich fahre das Auto gar nicht, Ich wohne auf einem Berg und lediglich zum Brötchen kaufen fahre ich im Eco Pro und Segel-Modus den Berg hinunter. Beim zurückfahren, schnappe ich mir den ersten Autozug der mich dann den Berg hoch transportiert.
ist das hier die Versteckte Kamera ?
Zitat:
@butl77 schrieb am 3. Januar 2017 um 16:47:19 Uhr:
Hallo Chaosmanager,
natürlich wirst du auch Panamera Diesel vor den Feinkostläden finden (vielleicht auch mal einen 520d 🙂 )
Ich freue mich,wie du,auch über Vielfalt - obwohl schwarz und weiss auch schön sein können. 🙂Aber,und das wollte ich mit meinem Beispiel sagen : ein wesentlicher Grund,Diesel zu fahren,scheint ja (das sieht man ja in unzähligen Antworten hier - siehe immer die Hinweise auf den Mehrverbrauch der Benziner) wohl ein monetärer zu sein.
Das heißt, wenn alle Menschen finanziell schmerzbefreit wären, würden ERHEBLICH WENIGER Diesel hier herumtuckern.
Ich glaube,da kannst du mir zustimmen.
Im übrigen,ich gönne jedem seinen Heizölferrari - und freue mich mit ihm an sparsamen Verbräuchen bei hohen Durchschnitten.
Für mich persönlich bleibt z.B. ein Diesel im 5er (und noch mehr in teureren Autos) einfach etwas "grausliches" und entwertet das Auto.
Aber das ist eine persönliche Einstellung - und gehört ja wohl auch zur bunten Vielfalt,die du ja liebst.Gruß,Butl
Den 520d wirst du wahrscheinlich sehr oft vor Feinkostläden finden, weil es ein sehr teures Auto ist. Wir sprechen hier immer so abwertend darüber. Für den normalverdiener mit Familie, Wohneigentum usw ist so ein Auto doch überhaupt nicht drin.
Fakt ist doch: der 5er ist ein Auto für Besserverdiener. Egal ob 518d oder 550i.
Kein Unternehmen wird einem Mitarbeiter mit 20.000€ Jahresverdienst einen 520d geben. In meiner Firma muss man dafür Bereichsleiter sein( Jahresgehalt circa 200.000€) . Und Der Privatkäufer wird bestimmt auch zu den Besserverdienern gehören.
Und man kann doch jetzt nicht sagen, dass der 550i Fahrer unbedingt mehr verdient als der 520d Fahrer.
Unterschiedliche Prioritäten eben. Ich könnte mir auch problemlos einen 550i kaufen, möchte mein Geld aber lieber für sinnvolleres Ausgeben🙂
Also ein wenig hast du recht: Es ist ein finanzieller Aspekt: Aber oft auch ein nicht leisten wollen 🙂
Zitat:
@stockahead schrieb am 3. Januar 2017 um 16:52:44 Uhr:
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:11:29 Uhr:
Wenn du tatsächlich nur 13L/100 km verbrauchst, dann verlässt du so gut wie nie die Schweiz und tuckelst schön wie alle anderen auch mit 130 über die Autobahn. Ich hatte vor ein paar Wochen für einen Tag einen A6 Avant 3.0 TDI und bin mit ihm über 1.000 km fast nur Autobahn gefahren. Ergebnis: 12 l/100 km Verbrauch, wobei ich fast nur VMax gefahren bin (wenns ging). Du hast dagegen einen V8, Benziner (die einfach mehr verbrauchen) und über 50% mehr Leistung als ich. Bei selber Fahrweise wirst du nicht unter 18 l/100 km kommen, was anderes kannst du mir nicht erzählen!🙂🙂🙂
nein, wo denkst du hin? ich fahre das Auto gar nicht, Ich wohne auf einem Berg und lediglich zum Brötchen kaufen fahre ich im Eco Pro und Segel-Modus den Berg hinunter. Beim zurückfahren, schnappe ich mir den ersten Autozug der mich dann den Berg hoch transportiert.ist das hier die Versteckte Kamera ?
Super geil !!!!
Danke,Butl
@phhe u.a.
Ich will hier niemanden und auch kein Auto abwerten.
Aber auch ein nicht leisten "wollen" bleibt ja letztlich,wie gesagt, ein monetärer Grund.
Es gibt wahrscheinlich GANZ WENIGE, die bei "unbegrenzten Mitteln" lieber z.B. einen R6 Diesel anstelle eines V12 Benziner fahren würden.
Das wären dann die "WAHREN" Diesel Liebhaber.
Auch akzeptiert,falls es solche geben sollte.
Stichwort "bunte Vielfalt", Copyright Chaosmanager. 🙂
Gruß,Butl
"Aber auch ein nicht leisten "wollen" bleibt ja letztlich,wie gesagt, ein monetärer Grund. Es gibt wahrscheinlich GANZ WENIGE, die bei "unbegrenzten Mitteln" lieber z.B. einen R6 Diesel anstelle eines V12 Benziner fahren würden".
Es gibt haufenweise Leute, die trotz komfortabelster finanzieller Ausstattung nicht die dickste Hose fahren müssen, die das Portemonnaie hergibt. Speziell bei jüngerer urbaner Clientel treten solche Aspekte häufig gegenüber dem Wunsch nach gelebter Nachhaltigkeit o.ä. in den Hintergrund. Da ist ein Tesla oder ein geiles Fahrrad angesagter.
Zitat:
@stockahead schrieb am 3. Januar 2017 um 16:52:44 Uhr:
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:11:29 Uhr:
Wenn du tatsächlich nur 13L/100 km verbrauchst, dann verlässt du so gut wie nie die Schweiz und tuckelst schön wie alle anderen auch mit 130 über die Autobahn. Ich hatte vor ein paar Wochen für einen Tag einen A6 Avant 3.0 TDI und bin mit ihm über 1.000 km fast nur Autobahn gefahren. Ergebnis: 12 l/100 km Verbrauch, wobei ich fast nur VMax gefahren bin (wenns ging). Du hast dagegen einen V8, Benziner (die einfach mehr verbrauchen) und über 50% mehr Leistung als ich. Bei selber Fahrweise wirst du nicht unter 18 l/100 km kommen, was anderes kannst du mir nicht erzählen!🙂🙂🙂
nein, wo denkst du hin? ich fahre das Auto gar nicht, Ich wohne auf einem Berg und lediglich zum Brötchen kaufen fahre ich im Eco Pro und Segel-Modus den Berg hinunter. Beim zurückfahren, schnappe ich mir den ersten Autozug der mich dann den Berg hoch transportiert.ist das hier die Versteckte Kamera ?
Das wäre in der Schweiz gar nicht mal so abwegig 😁
Zitat:
@waxx schrieb am 3. Januar 2017 um 17:33:54 Uhr:
"Aber auch ein nicht leisten "wollen" bleibt ja letztlich,wie gesagt, ein monetärer Grund. Es gibt wahrscheinlich GANZ WENIGE, die bei "unbegrenzten Mitteln" lieber z.B. einen R6 Diesel anstelle eines V12 Benziner fahren würden".Es gibt haufenweise Leute, die trotz komfortabelster finanzieller Ausstattung nicht die dickste Hose fahren müssen, die das Portemonnaie hergibt. Speziell bei jüngerer urbaner Clientel treten solche Aspekte häufig gegenüber dem Wunsch nach gelebter Nachhaltigkeit o.ä. in den Hintergrund. Da ist ein Tesla oder ein geiles Fahrrad angesagter.
An "haufenweise" Leute mit "komfortabelster finanzieller Ausstattung" glaube ich nicht,
die meisten müssen leider noch rechnen.
Was ich nachvollziehen kann,ist die jüngere urbane Clientel mit Tesla und Fahrrad.
(Viel Geld hat dieser Kreis zwar kaum)
Aber diese Clientel nimmt erst recht KEINEN Stinkerdiesel.
Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 3. Januar 2017 um 16:47:19 Uhr:
Das heißt, wenn alle Menschen finanziell schmerzbefreit wären, würden ERHEBLICH WENIGER Diesel hier herumtuckern.
Solltest Du allerdings im Umkehrschluss mit Deiner Schwarz-/Weiß-Logik vom Auto auf die finanzielle Potenz seines Fahrers schließen wollen, schätze ich, dass Du meistens daneben liegen wirst ...
Gruß
Der Chaosmanager
Kommt auf die Deifinition von "haufenweise" und "komfortabelst" an. Dass die meisten noch rechnen müssen, bestreite ich auch nicht, aber es gibt genügend Leute, deren finanzielle Mittel ihre materiellen Wünsche übersteigen.
Mir geht es auch nicht um den Diesel, sondern um den Eindruck, der hier teilweise entsteht, als sei ein Ottomotor mit möglichst viel Hubraum und Zylindern das Ziel eines Jeden, der sich das auch leisten könnte. Dem ist nicht so. Wenn BMW im E- bzw. Hybridbereich etwas Vernünftiges anbieten würde, wäre ich sofort dabei, z.B. mit einem G11 mit >350PS Systemleistung und >50km Reichweite bei voller E-Leistung. Ein i8 ist zu klein und zu teuer, ein i3 zu lahm und zu hässlich und der 530e nur als Limousine erhältlich (und bietet auch ansonsten zu wenig). Volvo schafft es ja leider nicht, trotz >400PS Systemleistung dazu passende Fahrleistungen auf die Strasse zu bringen, sonst würde der V90 oder XC90 mein nächstes Auto werden. Und Lexus gefällt mir optisch überhaupt nicht, und das ist mir leider mit am wichtigsten ;-)