530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
g30 vs f11
dennoch impressive.
der 40i geht wie die hölle, ich weiss, aber mir ginge es nicht um die reine pwrformance sondern um das daily driving gefühl.
da ist mir der d etwas lieber weil entspannter.
Zitat:
@LordVLAD schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:14:34 Uhr:
@scooter17
540i vs M550d
http://www.zeperfs.com/en/duel6692-4161.htm
Vorallem das Tuningpotential beim 40i. Das Ding bekommt man spielend auf 400 PS.
Der Motor ist schlichtweg gut. Der 50d für meinen Geschmack überteuert. Dann lieber 40d. Da stimmen Preis und Leistung noch.
Der alte 50d hat überhaupt nichts mehr mit dem Neuen 50d im G30 gemeinsam. Der Neue liefert ab. 😁
Genug OT. Den Rest hab ich schon geschrieben.
I assume that old M550d is at least as fast as new 540d.
That's why I gave the link with comparison between G30 540i and F10 M550d.
Ähnliche Themen
Wir sollten die Kirche etwas im Dorf lassen. Der M50d ist streng genommen nicht notwendig, da sauschwer, teuer und immernoch ein Diesel.
Der 540xd ist sehr flott und rennt ebenfalls in den 250er Begrenzer. Das macht der 530d nicht und genau dieses Quäntchen obenrum fehlt mir. Das ppk macht den 530d sicherlich flotter, aber auch teurer. Für „Wenigfahrer“, die <25tkm unterwegs sind, ist der 540xi (G31) eine echte Alternative. Wenn es sein muss sehr flott, ansonsten angenehm zügig. Ich fahre entweder (30%) Stadt-, Stadtautobahn oder (70%) Autobahn (Baustellen, Zubringer, freie Passagen). Insbesondere in der Stadt fahre ich gemütlich, auf der AB nur auf den sehr seltenen Unbegrenztstücken sehr flott.
Der 5er soll genau drei Aufgaben erfüllen 1) sich souverän, schnell auch zwischen 200-250 bewegen können. 2) deutlich leiser als ein F31 sein. 3) nicht zu sehr ein fahrbares Wohnzimmer, sondern noch ein bisschen sportlich sein.
Mit dem G31 540xi (ohne ppk) glaube ich das Ziel am besten zu erreichen. Für alle anderen, insbesondere die Vielfahrer, gibt es zu den 20d, 25d, 30d und 40d keine Alternative (meinetwegen 50d).
Zusammenfassend gilt für mich, dass in einen BMW ausschließlich Reihensechser gehören. Alle anderen sind Krücken oder Unnütz. Seltene Ausnahmen (Z8) sind natürlich erlaubt 🙂
Ein V8 ist aber auch erlaubt oder? 😁
Zumal meiner bisher auch nicht wirklich durstiger ist als mein alter 530xi (N53 Motor)
Was warscheinlich auch daran liegt, dass ich in der Schweiz wohne und nur in der Freizeit "auf die Bahn" kann
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 18. Dezember 2017 um 14:09:36 Uhr:
In den 5er gehört ein R6 - ja. Im 1er geht auch ein R4. 😉
Der aktuelle G30 530d fährt auch in den Begrenzer. Und gefühlt erreicht er ihn sehr leicht, d.h. Er könnte gefühlt deutlich mehr...
Ich glaube sogar der 525d ist bei 250 abgeregelt. Der G30 hat einen irre guten Luftwiderstand...
link
Ist zwar vom Vorgänger, aber für die Zehntelzähler sicher mal ganz nett zu lesen...
Ach ja, den 530d gibts ohne x-drive, falls man das will.
Zitat:
@FMSO190D schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:15:41 Uhr:
Der aktuelle G30 530d fährt auch in den Begrenzer. Und gefühlt erreicht er ihn sehr leicht, d.h. Er könnte gefühlt deutlich mehr...
Ich glaube sogar der 525d ist bei 250 abgeregelt. Der G30 hat einen irre guten Luftwiderstand...
Ja. Er hat 7 PS mehr als der Vorgänger und einen noch geringeren cw-Wert (10 % weniger als der F10). Dadurch erreicht er locker die 250 km/h. Selbst der xDrive als Touring schafft nun 250 km/h. Der F11 530d xDrive hat "nur" 248 km/h erreicht.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 18. Dezember 2017 um 17:18:22 Uhr:
Zitat:
@FMSO190D schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:15:41 Uhr:
Der aktuelle G30 530d fährt auch in den Begrenzer. Und gefühlt erreicht er ihn sehr leicht, d.h. Er könnte gefühlt deutlich mehr...
Ich glaube sogar der 525d ist bei 250 abgeregelt. Der G30 hat einen irre guten Luftwiderstand...Ja. Er hat 7 PS mehr als der Vorgänger und einen noch geringeren cw-Wert (10 % weniger als der F10). Dadurch erreicht er locker die 250 km/h. Selbst der xDrive als Touring schafft nun 250 km/h. Der F11 530d xDrive hat "nur" 248 km/h erreicht.
Er erreicht und er rennt in den Begrenzer sind zwei paar Schuhe. Die Tachovideos, die ich kenne, zeigen eindeutig, dass es zäh wird. Ich fahre derzeit den F31 330d und auch hier wird es zäh, wobei noch völlig i.O. Ich hätte mir vom 30d eine deutlichere Leistungssteigerung z.B. auf 290 PS erhofft, dann wäre es auch eindeutiger.
Blödsinn. Ich kenne zwar keine Tachovideos, ich fahre selber und das geht nicht zäh sondern rennt leicht und locker über die 250... Aber wenn man nur Tachovideos mit Bugattis auf der PS4 vergleicht kann vielleicht der Eindruck entstehen.
Und es mögen "nur" 7PS vom Vorgänger sein - aber es sind auch 60 NM. Zusammen mit dem Mindergewicht und der Aerodynamik sorgt das für ganz andere Fahrleistungen. Außerdem will BMW Geld verdienen, deshalb gibt es ja dann 30d, 40d und 50d und die M Performance Kits für die Händler. Tuner brauchts da keinen mehr...
achja, hab so ein Video gefunden: link
der ist in 40 Sekunden von 0-250. Sorry, ich bin einfach eine andere Generation, wenn das zäh ist.
Danke für das video. Das ist alles andere als zäh.
Meine rede, das sind niemals nur 265 ps.
Der ist sicherlich auf dem niveau des 3.0 von audi, also ca 286 ps.
Ich hatte mir 32s für den 540i, 34s für den 540d und 49s für den 530d notiert