530d vs. 120d -> Beschleunigung von 0-100 selbst gemessen
Will mir evtl. den 120d kaufen bin ihn aber noch nie gefahren und will dieses auch erst tun wenn das Geld auf'm Konto ist, da ich sonst u.U. schon früher einen brauch...
Hatte jetzt mal den 530d unterm Arsch (2005/ 231PS) -> Geht eigentlich ganz gut, aber ehrlich gesagt: Der 120d sollte schon mindestens genauso gehen (?)!
...hab meinen Kollegen mal mit ner Stoppuhr ausgerüstet und den Sprit von 0-100 vollzogen. Nach 3-4 Versuchen ca. 8,7s (Werksangabe so bei 8s). Habt Ihr das mal bei Euren 1er gemacht? (Jetzt ohne die Kupplung abrauchen zu lassen, alle extras vorher auszubauen, usw.)
Oder hat jemand den direkten Vergleich von Euch?
64 Antworten
Fast alle getesteten 120d mit Chip und sogar mehr als 200 PS hatten keine besonders gute Beschleunigung.
Es reicht aber immerhin, um mit einem Golf GT mit 170 PS mitzuhalten 😁
Hier mal Beispiele aus Tests:
BMW 120d (Schnitzer) 200 PS: 0-100 km/h 7,5s.........0-160 km/h 18,7s
BMW 120d (Digi-Tec) 200 PS: 0-100 km/h 7,3s......... 0-160 km/h 18,7s
BMW 120d (Kelleners) 215 PS: 0-100 km/h 7,3s.........0-160 km/h 18,3s
BMW 120d (Dieselspeed) 204 PS: 0-100 km/h 7,4s....0-160 km/h 18,1s
BMW 120d (Rieger) 196 PS: 0-100 km/h 7,5s......... 0-160 km/h 18,4s
BMW 120d (Dörr) 218 PS: 0-100 km/h 7,9 s......... 0-160 km/h 19,3s
Golf V GT 170 PS: 0-100 km/h 7,2s..............0-160 km/h 18,5s (Sportauto)
Golf V GT 170 PS: 0-100 km/h 7,9s..............0-160 km/h 18,6s (AB SC)
Golf V GT 170 PS: 0-100 km/h 7,6s..............0-160 km/h 18,4s (Autozeitung)
BMW 120d (Schnitzer) 200 PS: 0-100 7,8s ..... 0-180 km/h 26,2s
VW Golf V GT 1.4 TSI. 170 PS: 0-100 7,6s ..... 0-180 km/h 25,2s (Autozeitung 06/07)
-> Also so ein gechipter 120d reicht laut ALLEN Tests noch nicht einmal für einen Golf GT, geschweige denn für einen 530d! 😉
Für das bißchen Performance-Gewinn würde ich die Garantie nicht aufs Spiel setzen.
Gruß
ist war mit meinem chip auf dem prüfstan von null auf 100 kommt der auf 7,3 und bis 180 auf 25 sek also und ein 5er ist schnell aber in der city ne lame ente😁
was war das denn für ein Prüfstand, auf dem man Beschleunigungswerte messen kann?
@Naflord
Schön und gut das zitieren von Testberichten. Nur leider wird dort meistens die Herstellerangebe bez. der Leistung rangezogen, nicht die real existierende.
Und so sind auch die schwachen Fahrleistungen in den Tests zu erklären, da ein 120d "mit Box" nicht annähernd die Herstellerangaben von 200 und mehr PS erreicht.
Papier ist geduldig.
Noch was...je nach Ausstattung wiegen ein 120d ca.1450Kg und mehr, der von Dir so gepriesene Golf GT ca. 1300Kg....bei einer realen Leistung eines 120d mit Box und somit ca. 185-optimistischen 190 PS liegt ein kleiner Leistungsgewichtvorteil zugunsten des Golf GT vor. Zudem geht auch noch ein Teil der verfügbaren Radleistung durch das Konzept Heckantrieb bei BMW verloren, im Gegensatz zum Fronttriebler Golf, dessen Radleistung dadurch noch besser dasteht, zusätzlich bedingt durch den Vergleich Benziner-Diesel resultieren daraus auch die geringfügig besseren Fahrleistungen pro Golf.
Also alles klare Tatsachen, die für den Golf GT in Sinne der reinen Beschleunigungswerte sprechen und nichts außergewohnlich neues - und auch nichts, was einen 120d als Fahrzeug mit einer schlechten Performance bez. der Fahrleistungen ausweist.
Die reine Fahrperformance, die ich selbst im recht häufigen fahren eines Golf V GTI und 120d erfahren habe, also reines Fahrverhalten, geht jedoch meines erachtens klar in 120d.
Der 120d ist in Verbindung mit dem Sportfahrwerk sehr gut ausbalanciert, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, absolut neutrales Fahrverhalten auch beim Beschleunigen aus Kurven.
Generelles noch zu den Boxen und deren Leistung...
Eine von mir zwischenzeitlich mal verwendete "Box" sollte lt. Hersteller 198 PS leisten, leistete aber nur 187 PS, also deutlich weniger.
Mittlerweile hat der Herstellter (also der wirkliche Hersteller!) der Boxen die eingene Angabe auf 189 PS korrigiert.
Zumal haben diese Boxen auch keine Aufhebung der Topspeed-Begrenzung zu Folge.
Deutlich anders sieht es aus, wenn die SW direkt in das Steuergerät geschrieben wird - da kommen dann ganz andere Werte heraus. Zudem fällt -wenn gewünscht- die Topspeed-Begrenzung weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@NaflordSchön und gut das zitieren von Testberichten. Nur leider wird dort meistens die Herstellerangebe bez. der Leistung rangezogen, nicht die real existierende.
Und so sind auch die schwachen Fahrleistungen in den Tests zu erklären, da ein 120d "mit Box" nicht annähernd die Herstellerangaben von 200 und mehr PS erreicht.
Papier ist geduldig.
Noch was...je nach Ausstattung wiegen ein 120d ca.1450Kg und mehr, der von Dir so gepriesene Golf GT ca. 1300Kg....bei einer realen Leistung eines 120d mit Box und somit ca. 185-optimistischen 190 PS liegt ein kleiner Leistungsgewichtvorteil zugunsten des Golf GT vor. Zudem geht auch noch ein Teil der verfügbaren Radleistung durch das Konzept Heckantrieb bei BMW verloren, im Gegensatz zum Fronttriebler Golf, dessen Radleistung dadurch noch besser dasteht, zusätzlich bedingt durch den Vergleich Benziner-Diesel resultieren daraus auch die geringfügig besseren Fahrleistungen pro Golf.
Das stimmt alles. Bis hier kann ich Dir voll zustimmen.
Gruß
Ihr müsst auch bedenken, das wie gesagt die meisten "nur" ca 185 stemmen und die Tuningfirmen
immer voll riesige Schlappen draufziehen weils halt "in" ist und die den Performancevorteil auffressen.
Hier mal von meinem 120d laut TACHO (ich weiß der ist nicht genau nur zum Vergleich)
100-200 Winterreifen 23 sek
100-200 Sommerreifen 27 sek.
Also wenn dann ein getunter mit 225ern oder noch breiter und 18 Zoll auch genauso schnell
ist wie mit Serienbereifung braucht der schon so 20 PS mehr.
Gruß Sroko
Hallo
ich würde nur SW Chipping vorziehen.
Hier habt Ihr wirklich Perfomance und Topspeed mehr.
Individuelle Einstellung eures Steuergeräts.
Die Firma Wendland bietet da Super Arbeit an.
Nach chipping vorher nachher test auf dem Leistungsprüfstand.
Hier mal Beispiel:
Tuning BMW 4-Zyl. 2,0 Turbo-Diesel 120 kW mit Common-Rail-Einspritzung
Basis Modifikation
Leistung 120 kW (163 PS)
Nach tuning: bis 147 kW (200 PS) bei 4000 1/min.
je nach Abstimmung und Toleranz des Motors.
Drehmoment 340 Nm bis 400 Nm bei ca. 4000 1/min.
Technische Änderungen gegenüber dem Serienmotor:
Modifiziertes Motormanagement mit geänderten Kennlinien für Ladedruck und Einspritzung (Chip-Tuning).
Modifizierung im Original BMW-Motormanagement.
der, Gewicht, Ausstattung usw. zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
Kraftstoffverbrauch:
Eine Verbrauchssenkung wird bei Normalfahrt durch optimalen Wirkungsgrad erreicht.
Bei Ausnutzung der vollen Leistungssteigerung kann sich der Verbrauch entsprechend der Fahrweise verändern.
Wendland Tuning BMW .......
Vielleicht hilft es jemandem
Tuning100
Zitat:
Original geschrieben von tuning100
Nach tuning: bis 147 kW (200 PS) bei 4000 1/min.
je nach Abstimmung und Toleranz des Motors.
Drehmoment 340 Nm bis 400 Nm bei ca. 4000 1/min.
Also irgendwas kann da nicht stimmen. Entweder hast du dich vertan oder die Angaben des Tuners sind wie so oft für die Tonne.
Drehmoment, Leistung und Drehzahl sind untrennbar miteinander verbunden. Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.
340 Nm bei 4000 U/min sind tatsächlich ca. 142 kW.
Aber dann die Aussage 340 - 400 Nm bei 4000? 400 Nm bei 4000 U/min sind ca. 167 kW. Muss man das verstehen? 😕
@ need for speed
Nach tuning: bis 147 kW (200 PS) bei 4000 1/min.
Es heißt hier BIS ......
Das tuning wird immer auf den jeweiligen Wagen abgestimmt.
KM Laufleistung, was möchte der Fahrer Sicherheitstuning/Speedtuning/ökotuning .....
Beim Boxen tuning ist alles Standard mäßig programiert das Ding wird vor Das Steuergerät geschaltet. Ist lange nicht so Effektiv, wie Individual tuning.
Ich kann den Tuner mit gutem Gewissen empfehlen.
Hier kannst du noch mit dem chef persönlich fachsimpeln.
tuning100
also ich find das unötig was sie da vergleichen einen bmw gegen einen vw das ist für mich keine konkurrenz. mich hat noch kein golf abgezogen hoffe das das auch nicht in zukunft passiert naja habe nicht so oft gelegenheit gehabt nur zweimal gegen golf 5 gti
und ganz ehrlich der hat mich nicht abgezogen und einmal gegen ein r32 golf 4 bis zu 500 m war ich vor danach hat er mich überholt entweder können die leute kein auto fahren oder keine ahnung😕
ich habe vielleicht vor denn chip von hartge zu holen bin ja am sonntag essen motorschow werde mir auch neue felgen holen und meine andere verkaufen😁
Sehr lustig, du schreibst im gleichen Post erst :
Zitat:
Original geschrieben von bmw e87
also ich find das unötig was sie da vergleichen einen bmw gegen einen vw das ist für mich keine konkurrenz.
und dann gleich dahinter :
Zitat:
mich hat noch kein golf abgezogen hoffe das das auch nicht in zukunft passiert naja habe nicht so oft gelegenheit gehabt nur zweimal gegen golf 5 gti
und ganz ehrlich der hat mich nicht abgezogen und einmal gegen ein r32 golf 4 bis zu 500 m war ich vor
Fällt dir was auf ?
You are me todays hero ! Congrats...
alles Unfug....
Zitat:
Original geschrieben von tuning100
Eine Verbrauchssenkung wird bei Normalfahrt durch optimalen Wirkungsgrad erreicht.
Wenn ich so einen Blödsinn schon lese!
Vielleicht sollten ja die Deppen von der BMW-Entwicklungsabteilung mal ein Seminar beim Tuner machen, damit sie sich ansehen können, wie man nachträglich in zwei Stunden den Wirkungsgrad erhöhen kann, was man vorher in 4 Jahren Entwicklungsarbeit nicht geschafft hat.... 🙄
Das Lustige ist, es gibt genügend Leute, die den Schwachsinn glauben und sich so ein Ding reinpflanzen lassen. Wenn man sich aber mal die technische Funktion eines solchen Chips genau ansieht (wie banal die ist!!!), dann staunt man noch viel mehr, für was manche Geld bezahlen. Insbesondere im Ergebnis ist dann auch interessant WO (Drehzahl) die Mehrleistung erzielt wird und zu welchem PREIS (Mehrverbrauch). Wenn dann noch jemand von einem besseren Wirkungsgrad redet, dann kann man nur noch lachen!
Zitat:
Wenn dann noch jemand von einem besseren Wirkungsgrad redet, dann kann man nur noch lachen!
Das ist eben der Placeboeffekt. Damit lässt sich überall gutes Geld verdienen, die Leute wollen das haben.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Zitat:
Original geschrieben von tuning100
Eine Verbrauchssenkung wird bei Normalfahrt durch optimalen Wirkungsgrad erreicht.
Wenn ich so einen Blödsinn schon lese!
Vielleicht sollten ja die Deppen von der BMW-Entwicklungsabteilung mal ein Seminar beim Tuner machen, damit sie sich ansehen können, wie man nachträglich in zwei Stunden den Wirkungsgrad erhöhen kann, was man vorher in 4 Jahren Entwicklungsarbeit nicht geschafft hat.... 🙄
Das Lustige ist, es gibt genügend Leute, die den Schwachsinn glauben und sich so ein Ding reinpflanzen lassen. Wenn man sich aber mal die technische Funktion eines solchen Chips genau ansieht (wie banal die ist!!!), dann staunt man noch viel mehr, für was manche Geld bezahlen. Insbesondere im Ergebnis ist dann auch interessant WO (Drehzahl) die Mehrleistung erzielt wird und zu welchem PREIS (Mehrverbrauch). Wenn dann noch jemand von einem besseren Wirkungsgrad redet, dann kann man nur noch lachen!
Um das beurteilen sollte man vielleicht etwas technischen Hintergrund haben!
Der Verbrauch lässt sich in der Tat in bestimmten Betriebspunkten verringern. Beim Turbolader wird in bestimmten Bereichen über das Wastegate Abgas an der Turbine vorbeigeleitet (bleibt also ungenutzt) um den Lader vor zu hohen Drehzahlen zu schützen. - Beim Chiptuning wird hier oft manipuliert -> höhere Drehzahl höherer Ladedruck - mehr Leistung (bei Volllast dann auch mehr Verbrauch - aber nicht im Teillastbereich)
Ergo: Wer Chiptuning macht und genauso fährt wie vorher wird geringeren Verbrauch haben - aber den Lader mechanisch etwas mehr belasten (und der ist immer noch Ausfallquelle Nr.1) -> Wer mit Chiptuning heizt hat beides: Höheren Verbrauch + höheren mechanischen Verschleiß!