530d VFL - Neuer Turbo sifft Öl

BMW 5er E61

Hi,

Ich hatte vor kurzem einen neuen (überholten) Turbolader in meinem 530d (218PS Bj.2004 193.000km) mit neuem Ölabscheider vom E39 inkl.Vlies, Ölleitungen, Ölwechsel und Dichtungen bekommen. Der alte hatte einen Fremdkörper abbekommen und pfiff munter.

Nach dem Einbau, etwa 2 Tage später, hab ich von unten Öl entdeckt.

Mit Bremsenreiniger und Lappen wurde in der Werkstatt wo er eingebaut wurde alles sauber gemacht um zu sehen woher es kommt.

Nach 2 Tagen wieder alles voll Öl.

Die Werkstatt hat den Turbo ausgebaut und vermutete das dieser wohl schon defekt war, obwohl neu überholt.

Der Turbo wurde geprüft, von der Firma die ihn überholt hat, und ist als einwandfrei befunden worden.

Meine Werkstatt meint, der Motor hat sehr wahrscheinlich viel mehr Kilometer auf dem Buckel als 193.000 und hat wohl ein Problem mit dem Druck oder Kompression, ich hab den Teil nicht wirklich verstanden, deswegen wende ich mich an euch.

Er will den Vliesfilter rausnehmen und meinte das wird wohl helfen vorerst.

Was soll ich mit diesem Wagen machen? Was kann das Problem sein, damit ich in dieser Richtung auch was unternehmen kann, ich hab mich wochenlang eingelesen aber sowas hab ich noch nicht gesehen.

Bin gerade echt enttäuscht, insgesamt 3T € seit April reingesteckt, wollte ihn noch lange fahren. Zum kotzen.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Werkstatt sich mal die mühe gemacht hätte den Öldruck und die Kompression zu messen um deren waghalsige Theorie zu untermauern, könnte man ja sehen ob der Motor müde ist. Wenn man ein Teil am laufenden System erneuert und das System anschließend nicht funktioniert, liegt es am erneuerten Teil. In deinem Fall der turbo.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@herrohm schrieb am 6. September 2016 um 13:05:59 Uhr:


Ich danke euch allen sehr für eure Hilfe, und Anteilnahme 😁 Ja so langsam tut es echt weh, der Wagen ist ein richtiger Fehlkauf. Ich versuche immer dass Beste daraus zu machen und denke positiv, es wird eine Lösung geben.

Also, ihr denkt die Injektoren sind es nicht, warum wenn ich fragen darf? Ich will das versuchen zu verstehen. Die Materie , so schei..e alles aussieht und ist grad, interessiert mich sehr. 😁 Ist das jetzt aus Erfahrung?

Abgasgegendruck werde ich vorschlagen dass es ausgelesen wird.

Wenn Injektoren|DPF|KGE nicht schuld sind, woran stirbt ein Turbo den Hitzetod?

Ist das denn ein Originaler Turbo oder eher Generalüberholt?

Generalüberholt

Kipp 2 takt öl in den Tank. Auf Dauer entfernt es Ablagerungen an den Injektoren und verbessert die werte.
Siehe "2 takt öl + diesel" thread Im Mercedes Motoren Forum.

Alle die das praktizieren hatten nie wieder Probleme mit injektoren

Zitat:

@HecktrieblerCDI schrieb am 6. September 2016 um 15:16:27 Uhr:


Kipp 2 takt öl in den Tank. Auf Dauer entfernt es Ablagerungen an den Injektoren und verbessert die werte.
Siehe "2 takt öl + diesel" thread Im Mercedes Motoren Forum.

Alle die das praktizieren hatten nie wieder Probleme mit injektoren

Finger Weg von Generalüberholten Turbos. Ich darf 3 Mal raten welcher anbieter das ist?

Ähnliche Themen

Es gibt meh überholte Turbos als neue. Die Frage ist nur ob die da gute Arbeit machen.... Also wenn ein Turbo überhitzt liegt das meist an einer verstopften abgasanlage. Die injektoren sind nach den Werten her teilweise ziemlich verkokt. Evtl bringt eine Reinigung und Prüfung der rücklaufmenge Aufschluss. Die Verkokungen bewirken ein schlechteres einspritzbild, aber nachgespritzt wird nur beim regenerieren des DPF. Das bewirkt dass die Abgastemperatur auf ca 600 grad steigt. Das macht dem Lader nichts aus. Wenn dahinter aber alles verstopft ist, steigt der Druck und die Hitzebelastung weiter an. Zudem ist dann alles verrußt. Durch die Hitze verzieht sich die Welle im Lader und es pfeift. Also als allererstes Gegendruck prüfen bei Leerlauf 2000 und 4000 umin.

Hi,

Also, der Wagen hat ja einen neuen Turbo bekommen, auf Kosten der Werkstatt. Der Turboverkäufer sieht ja die Schuld am Auto.

Seitdem suchen sie nach möglichen Ursachen, warum der erste (neue) Turbo heißlief. Ohne Erfolg, er steht wochenlang da.

Eine Auslesung mit Rheing*ld hat ergeben das der Partikelfilter in Ordnung ist. Wenn Partikelfilter oder Injektor so dermaßen defekt sind würde er ja stottern, unrund laufen oder keine richtige Leistung zeigen. Er läuft aber 1A.

Was neu ist,
Drosselklappe Stellmotor ist im Fehlerspeicher!

Seit der neue Turbo eingebaut ist (der Wagen wurde nur kurz bewegt für eine Probefahrt) ist ein PIEPEN aus dem Motorraum zu hören.
Ein Relais klackert und dazu gibt es ein regelmäßiges Piepen aus dem Bereich des Turbos wenn man den Wagen abstellt oder falls man die ZV auf/zumacht. Denke wird wohl etwas mit der VTG zu tun haben.

Der Wagen kommt jetzt zum Turboverkäufer und sehen dann weiter.
Das Problem mit dem heißlaufen ist nicht zu lösen, man kann ja nicht 300€ ausgeben für neuen Injektor oder DPF Reinigung und auf die AB zum testen und dann könnte es klappen oder der Turbo geht wieder schrott. Keiner weiß was los ist.

Ich hab schon lange mit dieser Höllenkiste abgeschlossen. Ich besorge mir meinen alten E39 528i und gut ist.

leidige Geschichten mit turbos. einfach original kaufen und das problem ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen