530d Update/Upgrade auf FL und Zusatzelektronik
Hallo Leute !
Habe ein kleines Problem !!!
Meine Frau wünschte sich schon länger einen E61 mit M-Paket, nachdem Sie öfters mit meinem 535dA E60 FL gefahren ist wurde Sie unausstehlich diesbezüglich. Gut, ich hab meinen Verkäfer beim 🙂 beauftragt einen Jahreswagen aus nach 03/2007 zu suchen.
Dauerte keine Woche hatte er das passende Auto in München parat. Ein wunderschöner Jahreswagen aus der BMW Welt in München, ein 530dA E61 04/07, 12 tkm, 18" M-Felgen, Spacegrau, Nav. Pro, Bluetooth, Stand-HZ, SZH v+h, PDC v+h, M-Paket, Leder Schwarz, Glasdach, Kurvenlicht, Xenon, Regensensor, Fernlichaautomatik, Sonnenschutzglas, Rückfahrkamera, etc. etc. Echt gut ausgestattet halt...
Hab den dann vom Papier aus so geordert...
Am Freitag um 9.00 wurde ausgeliefert...
Mit großem Erstaunen musste ich feststellen das es zwar ein vor FL (!!!!) ist, aber trotzdem einer aus 04/07. Soweit sogut, er stand nun da und meine hübsche meinte es wäre ihr egal ob der nun einen Joystick oder einen Wählhebel habe, und ob die Coronaringe nun innen heller leuchten als die äußeren, bzw. hinten in den Heckleuchten letzte oder eben normale Birnen verbaut sind, die Türverkeidungen gefiehlen ihr so auch, also gut.
Da ich jetzt nicht unnötig Leute quälen wollte und Ihr der Wagen auch gefiel nahmen wir Ihn mit.
Bin jetzt 2 Tage damit gefahren (am Anfang verfluchte ich das Auto da ich bei den Fensterhebern ständig ins leere griff) und musste feststellen, dass die Automatik im Vergleich zu der Automatik eines FL (meine is hier für nen Vergleich kein Maßstab, hab die Sport-Autom. drinnen) katastrophal verhält.
Beispiel: Ampel, ich fahre in die Kurve und will nach dem Scheitel rausbeschleunigen, ich trete ins Gas, der Motor dreht auf 2.000 - 2.300 hoch und geht mäßig weg, die Drehzah ändert sich kaum, das Fahrzeug legt aber an Geschwindigkeit zu, bedeutet meiner Meineung nach das eine andere Wandlersteuerung verbaut ist. Tritt man richitg rein geht der schon ganz gut vorwärts, schaltet dann aber runter und zieht richtig weg, und schaltet wieder rauf. Das ist irgendwie ungut, wenn erim höheren Gang richtig zu ziehen beginnt schaltet er runter, reisst weg und schaltet wieder hoch, das vermittelt maximal Hektik, aber keine Sportlichkeit...Mein 535d macht das überhaupt nicht, der vermittelt irgendwie fast eine feste Verbindung zw. Motor und Getriebe und "löst" diese eben nur zum schalten.
Kenne auch den 530dA FL, der hat das auch nicht so... kann man da was machen ????
Das Ding fährt sich wie ne Schüssel, irgendwie so schwammrig ????
Und noch was, gibts eine vernünftige Möglichkeit, ohne Bohren oder Löten oder so, sich die Öl und Wassertemperatur anzeigen zu lassen ??? Das vor FL Modell hat diese Anzeige, da werden die weißen Striche vor dem roten Drehzahlband immer weniger je wärmer der Motor wird, das wiederum fehlt mir beim FL. Ein Zusatzmodul oder so könnte da abhilfe schaffen ??? Bitte jetzt nicht die "Jeden morgen die Finger brech ,Bordcomputer Tricks" auspacken, die kenn ich, wäre cool wenn man sich das z.B anstatt dem Datum (o.ä.) am Bordmonitor anzeigen lassen könnte.
Besten Dank für eure Hilfe Leute !
MfG Andi
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RichardE60
ich habe eine Powerbox von Linzer - Speedtuning
der :-) hat mir die empfohlen, kennt die schon lange und alle die sie
haben sind sehr zufrieden, inkl. dem Werkstattmeister selbst beim :-)von 218PS 520NM
auf 250PS und 600NM
Hi Richard,
Speedtuning kenne ich, ich verwende jedoch beim 535d Steinbauer Tuning (ehemals P-Box). An der Schaltcharakteristik änderte sich gar nix beim Bitturbo, geht nur einfach noch brachialer ans Werk (die armen Reifen)... wollte die Box mal in den Kombi meiner Frau hängen, nach Rückfrage bei Steinbauer sollte ich das aber besser lassen da die nicht zusammen passen.
Ich werde allerdings das mit der Power-Box probieren, und auch die Steinbauer Box testen, mal sehen was hilft.
Danke !
MfG Andi
Ps: Von welchem 🙂 redest du, Geyerhofer oder Höglinger ?
Höglinger :-)
Geyerhofer :-(
Zitat:
Original geschrieben von RichardE60
Höglinger :-)
Geyerhofer :-(
Na dann sind wir uns ja einig... 😛 😛