530d Turboschaden

BMW 5er E39

Guten Morgen allerseits,

Diesen Samstag hatte ich einen plötzlichen Leistungsverlust an meinem Dieseltreiber. Über den EuroPlus Pannendienst hatte ich keine Stunde später einen Ersatzwagen (Z4 3.0 si) vor der Türe.
Mein Garagist teilte mir soeben mit, dass der Ladeluftkühler sowie der Turbo hinüber sind. Nun hoffe ich, dass möglichst rasch der positive Bescheid zur Kostenübernahme der EuroPlus Garantie kommt. Das Auto hat erst knapp über 100000km und da sollte dies doch eigentlich noch nicht solche Ausfälle geben. Vor ca. 6 Monaten habe ich einen neuen Luftmengenmesser montiert bekommen. Dieser hat sich bereits nach ca. 90000km verabschiedet.

17 Antworten

Diese Defekte sind durchaus normal beim 530d mit dieser Laufleistung.

Ein Turboschaden mit 100k ? Diese Dinger sollten doch länger halten. Wenn ein Audi RS2 bei dieser km-Leistung den Turbo verliert, kann ich das noch verstehen. Aber ein "normaler" Diesel sollte doch noch nicht sterben.

Die Lebensdauer eines Turboladers wird auch sehr von der Fahrweise beeinflusst.

Mir wurde damals gesagt:
1. Immer schön warmfahren (so 15km), vor allem im Winter ist diese sehr wichtig.
2. nicht nach schnellen Fahrten sofort ausmachen, sondern 30s - 1min im Stand nachlaufen lassen

Bis 130tkm hatte ich keine Problem, mal sehen ob das so bleibt.

Gruss
Frank

Servus,

ich hatte meinen 530d mit 105tkm bei BMW gekauft mit einem Jahr EuroPlus.
Nach ca. 2000 km ist dann der Turbolader hinüber gegangen.
Mein Eigenanteil an der Reparatur lag bei 250Euro, ausserdem sagten die bei BMW zu mir das ein defekt am Turbolader bei diesem Kilometerstand nicht ungewöhnliches sei 🙁.
Aber auch beim neuem 5er Modell gibt es das gleiche Problem mit den Turbos.

Ähnliche Themen

Auf das mit dem Warmfahren und ausdrehen lassen vor dem Ausschalten habe ich geachtet.
Ich habe das Fahrzeug vor 2.5 Jahren mit knapp 60000 km gekauft.

Inzwischen hat sich der Mech nochmals bei mir gemeldet. Sie warten zwar noch auf den Bescheid aber er meint, EuroPlus sollte dies übernehmen. Sonst würden da so an die CHF 3500.- auf mich zukommen.

Ich fragte ihn noch, ob das "normal" sei und ob da nicht irgend eine Kontrolllampe angehen sollte. Sonst wird ja auch alles angezeigt.
Zum Schaden an sich meinte er, dass das schon vorkommen kann. Es seie sicher nicht an der Tagesodrnung, aber der Erste seie ich auch nicht. Ein Warnsystem gäbe es leider dafür nicht. Irgendwann hätte eine Motorwarnleuchte angehen können. Ev. hatte diese dafür keine Zeit mehr. 😕

Vielleicht war der Vorbesitzer beim Warmfahren nicht so vorsichtig und der Turbo hatte schon etwas abbekommen bevor du den Wagen bekommen hast.
Allerdings ist das mit den Turbos bei allen Diesel eine Schwachstelle, ist halt ein sehr hoch belastetes Teil und unterliegt doch einem hohen Verschleiss.

Ein Turbolader sollte bei guter Pflege schon seine 150-200 TKM halten. Wichtig sind regelmäßige Ölwechsel und ein gutes Öl, um die Schmierung der empfindlichen Gleitlager bei hohen Drehzahlen (> 100.000 U/min) sicherzustellen. Von den Longlife-Ölen und langen Wechselintervallen z.T erst alle 35 TKM bin ich nicht sehr begeistert. Ich wechsle das Öl alle 20 TKM aus und da sieht das Öl schon nicht mehr gut aus. Hatte bisher bei diversen Turbodieseln noch nie einen Turboschaden.

Rufus24

Bei mir (530DA) ist noch immer der erste Turbo drinn und das nun auch schon seit 223 tkm. Viele der Turbos die Sterben stecken in gechipten Motoren hat man mir erzählt?!
Zum Thema Öl, ich fahre seit jeher das "Normale" 5W40 und Kundendienst nach Anzeige (ca. alle 22-26 tkm) also auch hier nichts besonderes...jedenfalls überlege ich mir nun, ob ich im Rahmen des nächsten Kundendienstes den Lader bei einem der Turbospezies überholen zu lassen (Reinigen, Lager, Wuchten usw.), soll so um die 300 Euro ohne Aus und Einbau kosten. Naja mal schauen...

Incapirka

Ein Chiptuning ist bei meinem Motor nicht gemacht worden. Ich habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt, aber im Moment bin ich mit den 410Nm noch völlig zufrieden. 😁
Mein letzter Service ist vor ca. 14 Monate bei 84000km gemacht worden. Seidher habe ich ca. 18000km gemacht. Ob da das Oel gewechselt worden ist, weiss ich leider nicht mehr. Muss dann mal im Wartungsheft nachschauen.
Morgen früh muss ich zur Garage um mein momentanes Ersatzauto zurück zu geben. Dieser Z4 ist leider kein offizielles Ersatzauto, sondern eher zur Vermietung gedacht. Schade eigentlich denn das Teil macht mächtig Spass.
Na ja, was solls. Ich hoffe dann zu erfahren, ob der Schaden durch die EuroPlus gedeckt ist. In diesem Falle müsste ich nur den Selbstbehalt von CHF 90.- plus den Ersatzwagen bezahlen. Ansonsten würde sich die Summe gem. erster Schätzung auf ca. CHF 3500.- belaufen.
Mal schauen und hoffen . . . 😉

Gute Nachrichten: Der Schaden wird unter Garantie abgehandelt. Bis spätestens am Freitag sollte ich mein Auto wieder haben. 😁

Fein, voll Glück gehabt, ich habe für meinen Turbo vor 2 Wochen um die 1800 Euro bezahlt. Aber seitdem läuft er zügiger und verbraucht knapp nen halben Liter weniger, obwohl die Nächte kälter sind der Verbrauch sonst eigentlich nach oben geht.

Sooo, seid Freitag Abend habe ich mein Wägelsche wieder.
Gemäss Servicemann ist ein neuer Turbo verbaut worden. Nun sollte ich ca. 1000km "gemütlich" fahren, bevor ich den neuen Lader wieder voll belasten darf.
Was mir bisher auffiel ist dass der Verbrauch z.Zt. ca. 0.7l höher ist wie vorher. Ich hoffe, der kommt wieder runter.
Im Schnitt hatte ich so einen Verbrauch von ca. 8l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


... Ich wechsle das Öl alle 20 TKM aus und da sieht das Öl schon nicht mehr gut aus. ...

wenn du frisches öl in nen diesel gibst und 5 mal um den block fährst ist das auch wieder ganz schwarz...rein optisch lässt sich da beim diesel garnix feststellen...

Zitat:

Original geschrieben von Piranha13


Ein Chiptuning ist bei meinem Motor nicht gemacht worden.

woher weist du das?

wie es auch immer war....dein block selbst dürfte aufgrund der beschaffenheit eines diesel motors ewig halten ....und den turbo hast ja jetzt auch bekommen.....von dem her, auf weitere 100tkm fahrspass 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen