530d touring Standheizung geht einfach nicht
Hallo zusammen,
zum Thema Standheizung gibts ja schon einige Einträge. Bisher hat mir keiner weitergeholfen, daher gibts von mir dazu auch noch was. Mein 530d Bj. 10/2001 hat ab Werk als Sonderausstattung eine Standheizung mit Fernbedienung. Hab das Auto jetzt etwa 2 Jahre, aber ich bring die Standheizung nicht zum Laufen. Mittlerweile ist so gut wie alles was damit zu tun hat ausgetauscht inkl. Komplettüberholung des Zuheizers bei Hermann Kohler (DER Spezialist dafür). Das Komische ist, dass der Zuheizer selbst funktioniert (Auto wird wunderbar schnell warm, er lässt sich auch per Diagnosegerät starten). Ich kann aber die Standheizung weder per Fernbedienung (da rührt sich gar nix- neue Batterie ist drin, initialisiert ist sie auch), noch per Zeitschaltuhr noch manuell aus dem Bordmonitor starten. Bei letzteren beiden Möglichkeiten blinkt immerhin das rote Lüfterrädchen am Drehknopf, das zeigen sollte, dass die Heizung aktiv ist. Manchmal geht auch das Display im Klimabedienteil und die Heizung an, beides geht aber nach ca. 5 s wieder aus. Aber meist geht weder das Display im Klimabedienteil, noch das Heizgerät an. Weder beim Freundlichen (die meinten der Fehler würde im Bussystem liegen), noch der Herr Kohler, noch der Codierspezialist Fink wissen noch Rat. Vielleicht hat ja jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt. Meiner Meinung nach kann es sich nur um eine Kleinigkeit handeln, da ja alle Komponenten einzeln gesehen funktionieren und auch kein Fehler angezeigt wird. Für Hinweise oder Tipps jeglicher Art wär ich sehr dankbar. Wünsch allen noch ein schönes Weihnachtsfest!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Es könnte auch am Steuergerät ansich liegen, wenn es getauscht wurde.
Das Steuergerät ist eine andere von BMW was im Webasto drinne sitzt und könnte sein, dass die Kommunikation nicht übereinstimmt.Versuch es mal mit der Sicherung und berichte mal weiter 🙂.
Soo getestet es geht immer noch nicht...
Das mit dem Steuergerät anlernen kann ich mir nicht vorstellen. Weil ich über den BC "Heiz ein" schalten kann und das ganze Startet ( bis es dann nach 2-5 Minuten ausgeht...)
Mein Schraubet will nächste Woche die Glühkerze checken und nochmal den Fehlerspeicher ableuchten...
Schon zum kotzen... im Winter geht das *** nicht 🙁
Wenn aber der Zuheizer ansich läuft, müsste die Glühkerze, Dosierpumpe usw. funktionieren.
Würde eher die Umwälzpumpe checken. Halt uns auf dem laufenden 😉.
Hallo,
das ganze Startet ( bis es dann nach 2-5 Minuten ausgeht...)
Da ja die Standheizung läuft und erst bei erreichen der Höchstthemperatur (nach 2-5 Minuten ) wieder abschaltet, vermute ich das das Heizwasser in der Standheizung nicht umgewälzt wird.
Daher würde ich auch die Umwälzpumpe checken, ewentuell auch die Zusatzpumpe an den Heizungsventilen.
Gruß Ulli
wenn der Zuheizer funzt, aber die SH nicht....bzw. nach 2-5 Min abschaltet, wirds die Pumpe an der SH sein:
Zuheizer - Motor läuft - Zusatzwasserpumpe läuft - Wasserpumpe läuft...
SH - Umwälzpumpe läuft nicht, Wasser wird zu heiß, schaltet sich ab...
Kann man prima mit I...A sehen, Zusatzwapu würde im Fehlerspeicher stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
wenn der Zuheizer funzt, aber die SH nicht....bzw. nach 2-5 Min abschaltet, wirds die Pumpe an der SH sein:
Zuheizer - Motor läuft - Zusatzwasserpumpe läuft - Wasserpumpe läuft...
SH - Umwälzpumpe läuft nicht, Wasser wird zu heiß, schaltet sich ab...
Kann man prima mit I...A sehen, Zusatzwapu würde im Fehlerspeicher stehen.
Macht Sinn! Habe auch mal gelesen, das man die freigelegte Pumpe einfach mal von Hand "anschupsen" kann.
Aber den Fehler auszulesen ist sicher leichter;-)
Hallo...
also ich habe den Fehler noch mal auslesen lassen. Die Zusatzwasserpumpe scheint nicht zu laufen.
Wir werden morgen mal schauen ob da Strom anliegt. Falls dies der Fall ist werde ich diese einfach austauschen. Hoffe das diese dann wieder funzt...
Mir ist noch aufgefallen das bei mir wenn ich länger fahre die Wärme im Innenraum abfällt. Ich habe in der Regel 20,5 Grad eingestellt. Dies ist im Winter ja schön warm. Nach aber ca einer Stunde wird es im Innenraum gefühlt kühler. Mein Schrauber meinte das dies ein Symptom für eine defekte Zusatzwasserpumpe sein kann.. habt ihr sowas schon gemerkt, oder was meint ihr?
mfg
Marco
Könnte am Temperaturfühler im Klimabedienteil liegen 😉.
Wo ihr schon dabei seid, Umwälzpumpe prüfen.
Wenn die Umwälzpumpe Probleme macht müsste man das doch im Fehlerspeicher sehen?
Einziger Fehler der zu lesen war die ZusatzWapU!!
Zum Glück kein Fehler in der SH (laut Fehlerspeicher vom 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Marco290679
Wenn die Umwälzpumpe Probleme macht müsste man das doch im Fehlerspeicher sehen?
Einziger Fehler der zu lesen war die ZusatzWapU!!Zum Glück kein Fehler in der SH (laut Fehlerspeicher vom 🙂 )
Bei mir stand die Umwälzpumpe nicht im Fehlerspeicher.
Wenn du die Standheizung ab Werk hast und ein Fehlereintrag vorhanden ist (Zusatzpumpe), würde ich die kontrollieren bzw. tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Bei mir stand die Umwälzpumpe nicht im Fehlerspeicher.Zitat:
Original geschrieben von Marco290679
Wenn die Umwälzpumpe Probleme macht müsste man das doch im Fehlerspeicher sehen?
Einziger Fehler der zu lesen war die ZusatzWapU!!Zum Glück kein Fehler in der SH (laut Fehlerspeicher vom 🙂 )
Wenn du die Standheizung ab Werk hast und ein Fehlereintrag vorhanden ist (Zusatzpumpe), würde ich die kontrollieren bzw. tauschen.
War eigentlich nen Zuheizer 🙂
... ZusatzWaPu hab ich gestern vorsichtshalber bestellt.. Weil amtlich ist das die nicht läuft. Aber kann auch am Strom liegen.. aber das wird morgen geprüft. Heut wurde es zu spät 🙁
Also wenn man keine Standheizung ab Werk hat, sondern eine freigeschaltete Standheizung, dann ist ein Fehlereintrag (Zusatzpumpe) normal!
Bei der Standheizung ab Werk gibt es noch eine Zusatzpumpe mit Ventil, damit nur der Innenraum geheizt wird.
Dies existiert bei der codierten Standheizung nicht und es gibt ein Fehlereintrag.
Zusatzwasserpumpe- Kurzschluss zur Masse oder irgendwie sowas war es.
Heute haben wir an der Zusatz wapu geschaut ob Saft ankommt.. Nix 🙁 vlt ist der Stecker der am zuheizer sitzt vergammelt wegen dem Wassserablauf vom Schiebedach. Oder gibt es andere Ideen?
MfG Marco
Wenn du Schiebedach hast, könnte sien, dass das Steuergerät ne Macke hat, da die Abläufe von dem Schiebedach direkt über der Standheizung sitzt.
Wieso funktioniert dann der Zuheizer? Komisch komisch. Vielleicht mal die Standheizung selbst auslesen.