530D, Standheizung geht nicht an
Hallo Leute,
Bevor ich hier anfange, ja ich weiss das es hier genügent einträge dazu gibt ader ich habe echt nichts passendes gefunden was mir wirklich helfen konnte.
Meine SH Webasto Top C geht garnicht mehr an. Wenn mann Direktbetrieb Standheizung aunwählt geht der Häckhen nach ca. 1sec. Wieder aus. Wenn mann die Zeit programmiert leuchtet die Lämpchen unter dem Luftregler auf, sobald die Zeit ankommt geht die wieder aus ohne einen mucks zumachen. Die hat sich Verriegelt ist mir auch klar. Manual entriegeln "Sicherung Ziehen" geht nicht.
Wahr gester beim ?? die haben das Ding an Diagnossegerät angeschlossen und auch entriegelt. Als Fehlermeldung kamm irgendwas mit zündet zu früh. Diagnosse empfehlung Standheizungsgerät ersetzen.
Was mir aber aufgefallen ist, das die SH auch gleich ganz normal funktionierte so lange ich noch in der Werkstatt war und wo ich dann los bin habe ich die Dosierpumpe nicht mehr gehört. Nach einer Fahrt ca. 10min. angehalten, motor aus SH an, die SH an sich lief auch ( Gebläse, umwelzpumppe u.s.w) aber das Klackern von Dosierpumpe hat gefehlt. Und heute geht wieder garnichts mehr.
Kann es sein das die Dosierpumpe hin und wieder mal aussetzt und nicht als fehler hinterlegt wird??? Oder meint ihr doch das ich der Diagnose glauben soll und das Gäret kommplet ersetze???
PS. Kollege von mir hat das gleiche problem, doch bei ihm sagt die Diagnose umwelzkreislauf gestört also Umwelzpumppe defekt.
Die Umwelzpumpe habe ich bei mir vor einem Jahr ausgetauscht.
Danke schonmal im vorraus.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miller-deluxe
Poste aber mal trotzdem die Rechnung mit dem was gemacht wurde.
Da steht aber auch nichts hilfreiches drin, klar, die haben entriegelt und festgestellt... das sie garnichts feststellen konnten!
"Irgendein Fehler" resultiert bei denen im alles erschlagenen Aktionismus des Heizgerätetausches. Die können heute auch nicht mehr, weder rechtlich noch fachlich! Handwerk? Nein, das ist kein Handwerk, Markengebundene Werkstätten sind heute nur noch Teiletauscher.
Daher nochmal mein Rat: Fahr in einen Fachbetrieb für Webasto, oder bau das Heizgerät aus und schick es zu der Adresse die ich weiter oben erwähnt habe.
Hab heute in Webasto Zentrale angerufen und die haben mir inprenzip das selbe über BMW gesagt nur nicht so direkt. Die haben mir auch einen Fachbetrieb in der nähe empfohlen. Habe auch bei denen kurzfristig ein Termin bekommen " jetzt am Mitwoch". Bin schon echt gespannt was die für eine Diagnose feststellen.
Melde mich danach auf jeden fall.
MfG
So war gerade bei Bosch Service die haben festgestellt das die Brennkammer defekt ist. Hab das Teil auch schon besorgt, werde die gleich austauschen mal schauen. Sollte man dabei was besonderes beachten???
Zitat:
Original geschrieben von Miller-deluxe
Sollte man dabei was besonderes beachten???
Du willst das selber machen? Sportlich! Ich würde es mir nicht so "aus dem Bauch raus" zutrauen.
Schau Dir mal auf Youtube Videos zur Thermo Top C an, sind einige informative dabei.
Ansonsten ist noch Google Dein Freund: Mach Dich im Vorfeld ganz genau schlau was zu beachten ist, das Problem ist nicht alltäglich, daher wird das Wissen hier im Forum wohl nicht allzu groß sein befürchte ist.
Ähnliche Themen
Danke für deinen trost. Hab das ding schon drause werde jetzt zerlegen. Mal schauen was dabei rauskommt. ??
Zitat:
Original geschrieben von Miller-deluxe
Hab das ding schon drause werde jetzt zerlegen.
Vielleicht stellt sich ja dabei heraus das es ganz einfach ist, ich würde mich über einen Erfahrungsbericht von Dir freuen!
Was ich mit meinem "Trost" meinte ist: Wenn ich nicht weiss wie etwas geht, dann vertrete ich die Annahme das ich es erstmal auch nicht kann. Ich gehen nicht mit der Einstellung "wird schon irgendwie..." dort ran sondern informiere mich im Vorfeld über mögliche Überraschungen, oder sei es nur ob ich ein spezielles Werkzeug benötige.
Wenn ich den Überblick habe, dann lege ich erst los.
So ihr guten, Tag 2 und die SH läuft ????.
Da hat sich herausgestellt, dass das ganze garnicht so schwer ist " vorrausgesetzt man kann etwas schrauben oder das ich einfach ein Naturtalent bin??" das sind lediglich ein paar Schrauben. An der SH selber "8 Stk". Reine Arbeit bei der SH ca. 30min. Alles insgesamt 3std, wobei ich für denn sch... Radkasten über eine 1/2 Stunde gebraucht habe. Aber naja es ist vollbracht und die SH läuft tadenlos "bis jetzt".
Beim ersten Startversuch habe ich mir fast in die Hose gemacht, das Ding hat Geraucht, hab gedach, dass das ganze in Flammen aufgeht ????. Ich habe die SH ausgemacht und nach einer 5 min. Zigarettenpause wieder ran an die Sache, nach ein paar Minuten dann die Erleichterung, das war nur das Verbindungsstück von dem Auspuff was undicht war und ein paar Tropfen Kühlwasser was dann verdampften ????????. Nach dem das erledigt war folgte Versuch Nr. 2: es rauchte schon wesentlich weniger und nach ca. 1min war alles wieder gut.
Werde nach ein paar Wochen nochmal berichten ob die SH noch funktioniert.
Hänge noch ein paar Bilder dran vielleicht können die für jemanden hilfreich sein.
Und vielen Dank für eure Hilfe, besonders dem hobbyschrauba.
Servus aus den wilden Spessart
Hab mir gedacht ich melde mich mal wieder um noch einmal zu bestätigen das meine SH immer noch läuft. Hab allerdings nach der Geschichte ein kleines Problem mit der Fernbedienung. Und zwar wenn ich frühs die SH mit der Fernbedienung einschalte läuft die ganz normal an allerdings geht die nach ca. 5min wieder aus, Fernbedienung blinkt aber weiter. Beim zweiten mal funktioniert es so wie es sein soll das komische ist auch das wenn ich die zeit einprogrammiere dann läuft die auch beim ersten mal problemlos. Woran kann es liegen??? Muss die Fernbedienung neue kodiert werden??? Weis einer wie ich es mache? War übrigens auch schon beim Freundlichen die sind auf dem Gebiet echt nicht begabt, der Meister von denen war erstmal total überfragt und dann ist im spontan eingefallen das ein Mitarbeiter angeblich das gleiche Problem hatte und meinte das es an der Batterie der Fernbedienung liegt da war es mir natürlich gleich klar das er sowas von null Ahnung davon hat. Naja gesagt getan und wie mein Verstand mir schon sagte es ist nichts passiert.
hoffe das einer mir weiter helfen kann.
danke im voraus.
Moin!
Die Fernbedienung kann maximal ans Auto angelernt werden, wenn sie aber erfolgreich ein Signal übermittelt, dann liegt hier nicht das Problem.
Du schreibst die "Fernbedienung blinkt". Wie muss ich mir das vorstellen, welche FB hast Du?
Meine FB blinkt nur wenn ich das Start oder Stop Signal geben, sonst nicht. Ggf. gibt es echt ein Problem mit der Batterie. Passende gibt es im Fotogeschäft.
Wenn die SH startet und nach ein paar Minuten wieder aufhört, ist sie in der Störverriegelung.
Das macht nichts, solange sie ab und zu läuft.
Wenn das dreimal hintereinander passiert, geht sie in die Sperrverriegelung, dann geht sie erstmal garnicht mehr.
Auf alle Fälle wird ein Fehler abgelegt, also auslesen.
Ich tippe auf die Pumpe. Ist meistens bei diesem Fehlerbild der Fall.
k-hm
Fernbedienung ist eine T90. Das es an der Pumpe liegt bezweifle ich sehr da wie schon gesagt wenn ich zeit einprogrammiere hat sie sich noch nie gesperrt.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 13. November 2014 um 07:45:24 Uhr:
Moin!
Die Fernbedienung kann maximal ans Auto angelernt werden, wenn sie aber erfolgreich ein Signal übermittelt, dann liegt hier nicht das Problem.
Du schreibst die "Fernbedienung blinkt". Wie muss ich mir das vorstellen, welche FB hast Du?
Meine FB blinkt nur wenn ich das Start oder Stop Signal geben, sonst nicht. Ggf. gibt es echt ein Problem mit der Batterie. Passende gibt es im Fotogeschäft.
Die Fernbedienung ( T90) blinkt immer wieder wen es im betrieb ist. Neue Batterien habe ich auch schon ausprobiert.
Zitat:
@k-hm schrieb am 13. November 2014 um 09:45:32 Uhr:
Wenn die SH startet und nach ein paar Minuten wieder aufhört, ist sie in der Störverriegelung.
Das macht nichts, solange sie ab und zu läuft.
Wenn das dreimal hintereinander passiert, geht sie in die Sperrverriegelung, dann geht sie erstmal garnicht mehr.Auf alle Fälle wird ein Fehler abgelegt, also auslesen.
Ich tippe auf die Pumpe. Ist meistens bei diesem Fehlerbild der Fall.k-hm
Die Pumpe habe ich vor 2 Jahren ausgetausch. Damals ist die SH nach ca. 2 min schon ausgegangen.
Dann ist es wieder die Pumpe. Oder deren Ansteuerung auf der Platine.
Gut, was sein könnte, ist ein Ventil, das nicht mehr mitspielen will. Das wirkt sich dann so ähnlich aus.
k-hm