530d oder Omega 2,5dti?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen Gefährt. Ich schwanke zwischen dem vernünftigen Omega b 2,5dti und einem unfernünftigen 530d. In jedem Fall Automatik!

Kann mir jemand etwas zu Laufleistung 530d, Erfahrungen und Macken berichten?
Jedes Auto hat irgendwelche kleinen Macken. Ich lese immer wieder was von Getriebeschaden + Motorschaden am 530d.

Über Zahlreiche antworten würd ich mich freuen

17 Antworten

Sehr unvernünftig Opel mit BMW vergleichen zu wollen

Motor oder getriebeschäden hast du wohl am seltesten bei BMW im vergleich zu fast jeder Automarke

geschweige den zu Opel

Haben beide Autos schon besitz gehabt bzw. den BMW habe ich immer noch (beides Automatik).
Zwar sind es nicht die Motoren von denen du sprichst (MV6 Caravan und 528ia Touring).
Ich kann dir nur sagen das man die Autos wie 530d schon sagte nicht vergleichen kann.
Mal abgesehen vom Platzangebot im kofferraum (zumindest im vergleichen beider Kombis), liegt der Omega qualitativ für mich in jeden kriterium hinten .
Der Omega ist zwar Opels größtes Auto, aber es bleibt eben ein Opel und kann nicht mit einem BMW verglichen werden.
Also meine tendenz geht ganz klar zum BMW.
Wenn du den gleichen beitrag ins Opel forum setzt wirst du wahrscheinlich von fanatikern was anderes hören, aber wie gesagt ich habe schon beides gefahren und wahr mit dem Omega auch sehr zufrieden. Aber trotz aller Zufriedenheit kann er dem BMW einfach nicht das Wasser reichen.

Danke für die Antworten.
Ich wollt ,um Gottes willen, den BMW nicht schlecht machen, auf gar keinen Fall.

So langsam werden sie etwas erschwinglicher für mich:-))

Ist ein 530d Touring mit ca. 150tkm also empfehlenswert?

ich fahre einen 99er 530d Touring der jetzt 230 000 Km drauf hat. Probleme so gut wie keine (ausser Lmm.....). IMHO sehr zu empfehlen.

Grüsse, Mascht

Ähnliche Themen

Also ich fahre jetzt seit ca. 11 jahren BMW diesel darunter

die 2,5 TDS motoren und die 3 liter versionen

bis jetzt nicht einmal irgendein problem gehabt mit Motor oder getriebe

Im gegensatz zu meinem bekanntenkreis die z.b die VW oder Audi 1,9Tdi motoren fahren ....problems ohne ende angefangen beim zahnriemen reißen usw

für mich persönlich die besten Diesel motoren der Welt

natürlich gibt es schwierigkeiten mit LMM und event. Turbolader aber ist bei MB, AUDI usw nicht anders

die verarbeitung der karosserie ist auch TOP im gegensatz zu opel die nach paar jahren anfangen zu rosten

mit dem e39 BMW kannste also nichts falsch machen und schon gar nicht wenn du die wahl hast zwischen Opel und BMW

kann es sein, dass ein grosser opel einen ziemlich starken wertverlust hat? immer wenn ich beim händler einen stehen sehe und mir den preis angucke, finde ich das die mehr als billig sind...

Opel fuer mich nicht mehr! Hatte 2 Senatoren da sind mir immer die Schalter aus dem Amaturenbrett gefallen und die 6 Zylinder hatten immer ein Temperaturproblem .
Beide Motoren bei 140.000 Km defekt ! Nie wieder

Jajaja, hatte da vor 25 Jahren mal nen Problem mit nem Senator, also is Opel scheiße...is klar...zumal die seinerzeitigen 3 Liter Motoren als nahezu unverwüstlich gelten

Fakt ist, daß im 2.5er Omega sowohl Motor als auch die Automatik von BMW stammen (bzw Steyer). Freilich kann der Omega im Finish nicht mit dem BMW mithalten-gleichsam die Faceliftmodelle auch gut was hermachen. Wer einen Omega kauft weiß das, oder sollte es wissen. Die Karosseriesteifigkeit des 5ers hat er nunmal nicht und daher kann es schon mal knarxen...

Jedoch ist der Omega ungleich günstiger und ich würde ganz sicher lieber nen Omega mit 50tkm als nen BMW mit 150 tkm fahren.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß der BMW zweifelsohne der bessere Wagen ist (wenn man auf Platz nicht viel Wert legt-aber wozu dann Kombi...)der Omega bietet jedoch für das gleiche Geld einen neueren Wagen mit weniger Kilometern. Überdies gelten die Modelle ab 2000 als überaus ausgereift und haben in den seinerzeitigen Autotests überraschend gut abgeschnitten. Nur als Ansatzpunkt: Ein Bekannter stand vor einer Weile vor der selben Frage-hat sich für den Omega Caravan entschieden-warum? 8 Monate alt, 15tkm gelaufen, Vollausstattung bis auf Leder (inkl. großes Navi, Automatik ect...) für 17500,- (vom Händler) Der Wagen hatte übrigens noch über 2 Jahre Garantie, nicht mit den 2 Jahren Gewährleistung zu vergleichen, die es beim Gebrauchten sonst gibt.

Ich fahre übrigens mittlerweile den 3. Omega und hatte davon 2x den 2.5er tds Motor von BMW drin. Auch damals hätte ich für das Geld nie einen 2jährigen Kombi von BMW mit den Kilometern kaufen können, die meiner erst gelaufen hatte-habe es nicht gereut.

mfg Sepp

tja, was soll ich sagen - sepp spricht mir aus der Seele.

Ich fahre gerade noch einen 95er Omega Caravan 2,5td (mit BMW Motor). Der Wagen hat jetzt 300tkm auf dem Buckel. Außer 2x alle Glühkerzen gewechselt - nichts kaputt gegangen (Kupplunghalt - ist ja Verschleißteil)

Das Hinterraddiff. geht langsam über den Jordan - deswegen seh ich mich schon mal fleißig um.
Der Omega bietet halt mehr Auto fürs Geld

Preisleistung hat der Omega die Nase vorn.
SO habe ich z.b einen Omega mit gleichem bj.,KM,
Ausstattung (vom Omega noch klein wenig besser), Farbe etc. für 3000€ weniger gehabt als mein BMW. Es sagt ja auch keiner bzw. ich nicht das der Omega Reparatur anfällig oder sonstiges ist. Habe nie Probleme mit dem gehabt. Hatte auch mal einen 93er Astra als 2. Wagen. 1.4L Motor mit 194TKM. Ausser alle 600KM getankt ist an der Möhre nie was gemacht wurden und lief wie ne eins.
Opel hat bestimmt keine schlechten Autos, aber mal abgesehen vom image trotz allem nicht mit BMW zu vergleichen.
Wer auf bessere Qualität und das image keinen besonderen Wert legt, der sollte sich dann preislich gesehen lieber den Opel holen.

Die Frage sollte doch eher lauten 525d oder 2.5DTI. Das wären dann wenigstens die gleichen Motoren (im Opel allerdings auf 150PS gedrosselt) und die gleichen Automatikgetriebe (die 5Gang Automaten für die Diesel und die Allradmodelle kommen von GM Powertrain).

und die Antwort sollte lauten:

Wer es billig haben will sollte Opel kaufen und wer wert legt auf Qualität und langlebeigkeit halt nen BMW

Ich weiß gar nicht, warum sich sepp.leipzig so aufregt. Was heißt hier: "Jajaja, hatte vor 25 Jahren mal einen Problem mit einem Senator"?
So lange ist deren Bauzeit noch gar nicht her...

Außerdem zeigt untenstehender Thread, daß man mit einem Omega genug Probleme haben kann. Huch! Der ist ja sogar von sepp.leipzig...
>Click!<

Ich kann nur feststellen, daß unser Familien-BMW E39 einem Omega in Qualität und Fahrgefühl meilenweit voraus ist. Damit relativiert sich auch der Mehrpreis.
Selbst mein Audi 100 C4 mit 12 Jahren auf dem Buckel macht noch einen besseren Eindruck.

Dem geneigten Vorredner mag bei Lektüre meines Threads aufgefallen sein, daß es sich bei besagtem "Problem-Fahrzeug" um einen Benziner handelt und sich sämtliche Defekte rings um den Motor drehen. Vorliegend ging es um ein Fahrzeug welches sowohl Motor als auch die Automatik von BMW bezieht. Hätte sich der Thread um Benzinmotoren gedreht wäre mein Fazit freilch anders ausgefallen und auch ich hacke mir wohl eher den Fuß ab als erneut ein Fahrzeug zu kaufen auf dessen Motor "Ecotech" geschrieben steht. Ich habe versucht Vor- und Nahchteile des Omega Diesels gegenüber dem BMW Diesel herauszustellen.

Daß dies mit der scharfsinnigen und überaus geistreichen Analyse -ich hatte mal einen Senator, da sind die Schalter rausgefallen- freilich nicht zu vergleichen ist bitte ich vielmals und in aller Form zu entschuldigen. Ich vergehe vor Scham...

Anmerkungen zu dem gelungenen Vergleich mit dem C4 werde ich mir vorsorglich mal sparen

Sepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen