530d oder 530i
Hallo,
Hab mir einen 530i bestellt.
Bin mir vom Bauchgefühl aber immer noch nicht sicher, ob ich nicht den 530d nehmen sollte. Lässt sich ja noch ändern.
Wie ist Eure Meinung dazu? Welchen würdet Ihr nehmen und warum?
Gruß
Brandy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Wenn die höheren Kilometerkosten kein Problem sind, würde ich auf jeden Fall den 530i nehmen. Ich fahre den Motor gerade im E93 und ich bin begeistert davon. Mein nächster Wagen ist ein 530d Touring (wegen mehr Kilometer), den ich auch schon ausgiebig probegefahren bin. Ich bin mir inzwischen sicher, daß die Beschleunigungswerte nicht stimmen. Der Wagen ist etwa 100 Kg schwerer als mein Cabrio und ich bin mir sicher, ich würde den 530d stehen lassen. Wenn ich den i ausdrehe, sieht der Diesel keine Sonne. Die bisherigen Tests haben bestätigt, daß der 530d den Werksangaben hinterherläuft was 0-100 betrifft (lt. Test ca. 7,0 Sekunden). Wenn man den Diesel gewohnt ist, scheint der Benziner im ersten Moment lahm zu sein (man ist halt gewohnt, daß ab 2.000 richtig die Post abgeht). Wenn man mit dem Benziner richtig umgehen kann, ist er eindeutig schneller, aus jeder Geschwindigkeit aber besonders über 180Km/h. Davon abgesehen, hat der Benziner natürlich in allen anderen Bereichen (außer dem Verbrauch) die Nase vorn, er dreht besser, klingt schöner, entfaltet die Leistung harmonischer, produziert weniger Vibrationen etc.
Also ich kann nur von meinem 530d reden, und der erreicht die 0-100km/h in der angegebenen Zeit spielend.
36 Antworten
Wenn dir Klang, Laufruhe und Tradition wichtiger sind, als 1 Zehntel von null auf 100, dann nimm den 530i !!!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Nikmen
Wenn dir Klang, Laufruhe und Tradition wichtiger sind, als 1 Zehntel von null auf 100, dann nimm den 530i !!!Lg
Tradition klingt so nach "Herdprämie" ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,zahlt hier niemand Steuern? 😁
Kann mir das denn niemand beantworten?munter bleiben
Skotty
Ich kann dir sagen, dass die Steuern für meinen 530d genau 105 Euro im Jahr betragen, nur wird dir dies wahrscheinlich nicht viel nützen, es sei denn, du lebst auch in Luxemburg.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ich kann dir sagen, dass die Steuern für meinen 530d genau 105 Euro im Jahr betragen, nur wird dir dies wahrscheinlich nicht viel nützen, es sei denn, du lebst auch in Luxemburg.Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,zahlt hier niemand Steuern? 😁
Kann mir das denn niemand beantworten?munter bleiben
Skotty
Für meinen 530d machen die Steuern 1132.56€ im Jahr aus, allerdings in Österreich! 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
Dankeschön (besonders an ToxxF11)
Steuerangaben in D wären natürlich toll! 😁 (Aber ist jetzt geklärt: 375 Euro)
Ich muß sagen, daß ich den 530D schon sehr toll fand (Vorführer)
Da ja jetzt nurnoch DI-Motoren verbaut werden, finde ich den
Unterschied beim Sound nur noch marginal.
Wobei ich den 523i eigentlich sehr schön fand.
Bei meiner Problemanhäufung jedoch........Schade!
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Besitzer eines 550i E60 (4.8 Liter - Sauger) werden sich z.B. bestimmt nicht über mangelnde Leistung untenrum beschweren.
Wenn Sie einen F10 M5 mit Bi-Turbo V8 gefahren sind, dann schon. 😉
Einen Benziner ohne Turbo würde ich nur noch in einem Coupe oder Cabrio nehmen.
Bei einem 5er oder Größer nur noch Turbo-Motoren. Besonders bei Vielfahrer.