530d Neuwagen-Abholung: Welche Vorbereitungen (MP3-Stick, Konfiguration, Erstes Tanken, Einfahren)?
So liebe Mitstreiter,
am Mittwoch Morgen ist es nun also auch bei mir soweit, ich nehme meinen ersten 5er (Firmenwagen) in Empfang:
-
[530d Sportautomatik]
[Alpinweiß, Alcantara]
[M-Sportpaket, Business Paket, Innovationspaket, Großes Navi-Paket]
[Sonnenschutzverglasung, Raucherpaket, Entfall Modellschriftzug]
[Winterfelge AEZ Sydney Dark]
Zum Einfahren wollte ich hier von Heidelberg mit der Kiste nach Marseille und wieder zurück düsen. Im Handbuch ist von < 3.500 U/min und < 150km die Rede auf den ersten 2.000 Km. Wie habt ihr das gehandhabt, bzw. was sind Eure Erfahrungen?
Würde es sich denn lohnen die ersten 2-3 Tankstopps "Premium"-Diesel zu tanken, das es ja bei Shell und Aral zu kaufen gibt oder ist das Augenwischerei?
Habe auf meinem iPhone 6 eine recht umfangreiche Musiksammlung, möchte allerdings nur ungern das iPhone zur direkten Musikwiedergabe nutzen. Daher habe ich mir die Musik über iTunes auf einen UBS-Stick kopiert. Ich weiss, dass die Möglichkeit besteht die Musik vom USB-Stick auf die Festplatte im Auto kopieren zu lassen.
Nun meine Fragen hierzu:
-
[Kann nur ein USB-Stick als "Kopier-Quelle" genutzt werden, oder geht dies auch vom iPhone (Kopieren, nicht Wiedergabe)]
[Werden auch M4A-Dateien kopiert und wiedergegeben, oder nur MP3?]
[Kann ich die Wiedergabelisten aus iTunes benutzen?]
Sollte ich noch etwas vergessen haben, das man am Anfang nicht außer Acht lassen sollte, freue mich über jeden Hinweis.
Vielen Dank schonmal für Eure Erfahrungen!
Gruß
39 Antworten
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 3. Januar 2015 um 11:55:15 Uhr:
Nein, ich kann es über Bluetooth genau so Steuern wie wenn es mit Kabel angeschlossen ist. Es Werden auch Covers übertragen.
Seit welcher Softwareversion (iOS und im Auto) geht das? In allen CIC, NBT und auf allen anderen Bluetooth Gegenstellen (Jukeboxen, Autoradios aller möglichen Hersteller, Lautsprecher), die ich je in den Fingern hatte, gingen immer nur die vier Basisfunktionen.
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 3. Januar 2015 um 11:57:14 Uhr:
@ Martin und Auswärtsspiel, evtl. liegt es am LCI.
Nope. Geht mit Pre-LCI und LCI nahezu gleich gut. Martin verwechselt Spotify mit der Standard iPhone Musik App.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Januar 2015 um 12:00:19 Uhr:
Seit welcher Softwareversion (iOS und im Auto) geht das? In allen CIC, NBT und auf allen anderen Bluetooth Gegenstellen (Jukeboxen, Autoradios aller möglichen Hersteller, Lautsprecher), die ich je in den Fingern hatte, gingen immer nur die vier Basisfunktionen.Zitat:
@E36Klotz schrieb am 3. Januar 2015 um 11:55:15 Uhr:
Nein, ich kann es über Bluetooth genau so Steuern wie wenn es mit Kabel angeschlossen ist. Es Werden auch Covers übertragen.
Bis auf der Übertragug der Cover geht das mit allen F1x. Wie gesagt: Beschränkt sich auf die Standard iPhone Musik App. Der TE fragt aber genau danach.
Zitat:
@auswaertsspiel schrieb am 3. Januar 2015 um 12:02:28 Uhr:
Bis auf der Übertragug der Cover geht das mit allen F1x. Wie gesagt: Beschränkt sich auf die Standard iPhone Musik App. Der TE fragt aber genau danach.
In meinem F11 mit CIC geht über Bluetooth nur der Ton von der iOS Music App. Alles was über Vor/Zurück hinausgeht, muss man am iPhone klicken. Über USB geht alles inkl. Playlists und Coveranzeige im iDrive.
Bei Spotify klappt es auch nur über Kabel. Die SA Apps kann ja gar kein BT oder gar WLAN.
D.h. irgendwann muss das NBT das gelernt haben und auch Apple muss mit einem iOS Update geholfen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wan888 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:34:59 Uhr:
Ja, die Fahrt nach Marseille wäre eigentlich just for fun gewesen, obwohl ich natürlich die Schwierigkeit der wechselnden Drehzahlen bei max. 120 Km/h auf den französischen Autobahnen nicht bedacht habe. Dann fahre ich wohl wirklich nach HH und zurück, ist ja auch eine sehr schöne Tour - und die deutschen Autobahnen kennt man besser.
Bei aller Freude zum Fahrzeug. Das finde ich doch leicht übertrieben. Du machst dir Gedanken wegen wechselnder Drehzahlen falls das Fahrzeug mal einen Gang hinunterschaltet?
Im Übrigen ist dein Fahrzeug nicht eingefahren, wenn du bei knapp über 1000 rpm im Achten nach Hamburg und zurück fährst. Es nennt sich "einfahren", d.h. dein Auto gewöhnt sich auch auf deine Fahrweise ein. Und zum einfahren gehört es auch dazu, mal etwas mehr Stoff zu geben.
Mein damaliger 530d F10 hat am ersten Tag meinen Fahrstil zu spüren bekommen, der nun nicht Rennfahrer-like war, aber eben teilweise etwas forcierter. Nach drei Jahren und 130.000km ging er zurück, mit nicht einem einzigen außerplanmäßigen Werkstatt aufenthalt. Und das ist nicht mein einziges Beispiel.
Kurz gesagt: dein neues Auto ist kein rohes Ei! Fahre einfach los und habe Spaß. Jeder halbwegs normale Mensch verfügt über einen gesunden Menschenverstand, und dann weiß er auch, wann gut ist.
...zum Thema "Einfahren", gibt's einen interessanten Artikel, der auch im MERCEDES-CLS-Forum erwähnt wird:
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
In Zeiten der Oberflächenfeinstbearbeitung und -veredelung ist "Einfahren" out..."Warm-" und "Kaltfahren" (beim Turbo) noch nicht.
Moin,
hab meinen 530xd Anfang Dezember in München abgeholt gehabt und das 'Einfahren' wie schon die letzten 3 Fahrzeuge wie folgt durchgezogen:
Erste 300km etwas gemächlicher, kein Vollgas, keine Gänge ausdrehen, zurück nach Stuttgart die Geschwindigkeit zwischen 80 (dank den Baustellen 🙂 ) und 210kmh variiert.
Musste dann Tags drauf geschäftlich nach HH, was ich dann mit dem Fahrzeug gefahren bin (statt geflogen). Dort dann ebenso den Wagen natürlich schön warm gefahren und nach ca. 500km dann auch das erste Mal gefordert. Ab da dann wie 'normal' gefahren. Durch die Winterreifen eh auf 210kmh vmax beschränkt.
Ich empfinde ein Warmfahren und vorallem dem Turbo die Möglichkeit des Abkühlens zu geben ( Vollgaspassage auf BAB, dann runter zum Tanken als typisches Beispiel) als wichtiger.
Der letzte Motor der von mir sauber über 1,500km eingefahren wurde, flog mir nach 20,000km um die Ohren... Daher, siehe oben. Keine Probleme mit den letzten drei Fahrzeugen gehabt, Öl nachschüttet oder ähnliches hab ich bei keinem müssen (3x Diesel von Audi und BMW).
Sprit: normales Diesel von Shell, Aral, Agip. Wobei letztere ja irgendwas von Premiumdiesel zum Normalpreis faseln 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Januar 2015 um 12:41:55 Uhr:
In meinem F11 mit CIC geht über Bluetooth nur der Ton von der iOS Music App. Alles was über Vor/Zurück hinausgeht, muss man am iPhone klicken. Über USB geht alles inkl. Playlists und Coveranzeige im iDrive.Bei Spotify klappt es auch nur über Kabel. Die SA Apps kann ja gar kein BT oder gar WLAN.
D.h. irgendwann muss das NBT das gelernt haben und auch Apple muss mit einem iOS Update geholfen haben.
Hier geht es nur um die iOS Standard Musik App. Spotify geht auch per BT, aber da ist sie Bedienung tatsächlich eingeschränkt. Bei der Musik App sollte aber die vollständige Bedienung möglich sein. Hast du die SA "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" (SA 6NS)?
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 3. Januar 2015 um 15:54:02 Uhr:
Also bei mir geht's auch nur per Bluetooth. Habe vollen Zugriff.
Genau - Wobei du die Möglichkeit nach Alben, Interpreten, Wiedergabelisten usw. zu filtern gar nicht gezeigt hast - und das war in meinem Vorgänger F10 mit dem CiC schon möglich - NBT sollte es (ggf. mit der oben stehenden SA) auf jeden Fall können.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 3. Januar 2015 um 15:06:10 Uhr:
...zum Thema "Einfahren", gibt's einen interessanten Artikel, der auch im MERCEDES-CLS-Forum erwähnt wird:http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
In Zeiten der Oberflächenfeinstbearbeitung und -veredelung ist "Einfahren" out..."Warm-" und "Kaltfahren" (beim Turbo) noch nicht.
Hallo
was machen eigentlich die armen BMW-Fahrer in der Schweiz, Österreich, Italien oder gar USA???
Die armen Schweine, welche die deutschen Autobahnen nicht oder nur selten zu Gesicht bekommen, können ihr Auto gar nicht richtig einfahren.!?!? Oder donnern die im 4. Gang über die italienischen Autobahnen?
Ich glaube diesen Untersuchungen so absolut nicht. Im Zweifel halte ich mich an die Vorgaben des Herstellers. Wenns so wäre wie im HeiseArtikel warum sollten dann die Hersteller mit Einfahrvorschriften zurückhaltend sein. Die im Artikel haben bei ihren Untersuchungen vielleicht auch Glück gehabt mit den Motoren (günstige Toleranzen). Herstellervorgaben gehen wahrscheinlich vom "worst case" aus.
Wisst ihr welchen Motor ihr ausgeliefert bekommt?!
Gruß B-Bernie
Zitat:
@auswaertsspiel schrieb am 3. Januar 2015 um 17:29:20 Uhr:
Bei der Musik App sollte aber die vollständige Bedienung möglich sein. Hast du die SA "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" (SA 6NS)?
Die gab es 2011 noch nicht bzw. hieß die da noch
S6NFA ERW. ANB.D.MUSIC-PLAYERS IM MOBILT. Anbindung Music-Player im Mobilteil
Dass es im CIC überhaupt geht ist mir neu. Wenn dann klappt es im NBT ab einem gewissen Softwarestand. Von wann war dein F10?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Januar 2015 um 17:45:08 Uhr:
Von wann war dein F10?
3/12
Immer wieder schön, die diversen Einfahr-Empfehlungen zu lesen.
Aber qualifizierte Referenzen zu den geposteten Empfehlungen wären wirklich sehr wünschenswert.
Bluetooth funktioniert beim Iphone problemlos, wie vom den Vorpostern geschrieben. Ich will aber auch nicht Musik über das Iphone hören, denn ich habe auch oft mal das Handy nicht dabei um Ruhe vor Anrufen zu haben oder ich vergesse am WE mal das Iphone. Dann hätte ich keine Musik im Auto. Deswegen habe ich alles auf MP3 kopiert, auf einen USB Stick und den dann auf die interen Festplatte im Auto kopiert.
Erweitert man die Musiksammlung, muss man halt wieder rüberkopieren, kommt bei mir aber nur so 2x im Jahr vor.