530d Motorruckeln bei ca 1600u/min

BMW 5er E60

Hallo alle zusammen ich habe ab und zu bei konstanter fahrt bei ca 1600 u/min ein ruckeln von motor es tritt nicht immer auf egal bei welchem gang .
Hat jemand eine idee was das sein könnte ? Fehlerspeicher ist leer und bmw weiß auch nichts !!!

530d bj 2005

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MD-AK 767


Meiner hat 130000 km runter ist bj 2005 und wie du es beschrieben hast ist es bei mir auch ,genauso !!!
Und wie schon gesagt Fehlerspeicher ist leer .
Vorkurzem wurden die glühkerzen mit steuergerät und ein abgastemperatur sensor getauscht .
Im stand hab ich es mal ausprobiert und da war auch mal kurz wenn ich den motor in dem drehzahl bereich halte deswegen glaub ich nicht das es der Turbo ist weil der ja ohne last ist .

Wirste sehen das es am Turbo liegt, ich hab das problem schonmal behoben wir haben vorher hochdruckpumpe injektoren alles getauscht nichts hat geholfen dann der turbo und zapp weg war es wirste sehen. das liegt dadran wenn viel in unteren Drehzahlen gefahren wird der Ruß vom AGR Ventil zusätzlichen dreck im Turbo verursacht und wenn dann zu viel drinnen ist dann verklemmen die Schaufelräder und der regelt nicht richtig im Unteren drehzahlbereich und verursacht die Sympthome die du da hast.

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Ist der Turbolader die Turboschaufeln die klemmen wenn er heiß wird und dann bekommt er zu viel oder zu wenig luft und er fängt an zu ruckeln, Turbo ausbauen zerlegen und reinigen und die Unterdruckdose überprüfen oder einen neuen Turbo rein.

Wie gesagt ist das Problem zwar ständig, aber nicht regelmäßig bei mir vorhanden.

Soll heisen ich kann es an nichts fest machen.

Ist aber definitiv auch bei kaltem Motor vorhanden!

Du sagst aber, dass die Schaufeln klemmen wenn er HEISS wird.

Denkst Du trotzdem es ist der Turbo?

Wie gesagt mein LMM ist NEU!

kann auch sein wenn er kalt ist wenn kein Fehlercode vorhanden ist kann es nur der Turbo sein. 

Hi

Habe aktuell ein ähnliches Problem, allerdings nur im 6. Gang. Drehzahl liegt auch bei ca. 1600-1900u/min. Ab und zu ruckt er leicht oder die Drehzahl schwankt ca. 200-300u/min. Wenn, dann passiert es aber nur bei gleichmäßigen Cruisen, minimales Gas geben. Frage mich wie ich das dem 🙂 vorführen soll. Die AB ist ja ne gute halbe Stunde entfernt.
Außerdem habe ich gemerkt, dass er bei Geschwindikeiten um ca. 30-45km/h im Tempomatmodus auch die Drehzahl "tanzen" lässt. Ebenfalls so um die 200 u/min.
Hat vielleicht jemand dazu eine Idee???

Thanks

P.S.: Kurzstrecken sind bei mir kein Thema!

Ähnliche Themen

Es kann natürlich auch sein das dass bei den E60 Modellen normal ist, ich meine wenn ihr mal im Stau steht und so fahrt das die mom. verbrauchsanzeige 3-4 liter anzeigt (also das der Turbo ) noch nicht mit läuft Drezahlbereich zwischen 1000 und 1500 und ihr im 1 Gang ganz minimal Gas gebt und dann merkt ohne mehr gas zu geben wie er von alleine nach vorne zieht und merkt wie der Turbo anläuft und die Spritanzeige so auf 20-30 liter auf einmal rauf geht, dann wieder leicht Gas weg nehmt und dann wieder das selbe und ihr das meint nur bei Fahrt auf der Autobahn im 6 Gang dann ist das normal weil ihr zu unterturig fahrt ! Wenn das aber so bei 1700 bis 2000 auftritt ist das nicht normal und die Drehzahlschwankungen und das Ruckeln liegt am Turbo, es kann natürlich auch sein das das AGR Ventil ne macke hat aber eher der Turbo fahrt nach BMW und lass das AGR mal testen die können das anhand des Auslesegerätes ansteuern und den Turbo auch dann sieht man woran es liegt.!

Wo ich meinen e61 gekauft hatte hatte ich dieses Problem auch nur einmal im 6 Gang in einer Autobahnbaustelle . Kurze Zeit später hab ich ein Software update machen lassen und dann war es weg im 6 und vor einer weile hab ich das in jedem Gang festgestellt .
Nicht das , das wirklich so serie ist bei den Autos 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


kann auch sein wenn er kalt ist wenn kein Fehlercode vorhanden ist kann es nur der Turbo sein. 

Vielen Dank für Deinen Hinweis Omega24vmarc.

Ist wirklich schwierig für einen Laien sich ein richtiges Bild zu machen, wenn selbst der 🙂 nach 2 Wochen testen sagt, dass er nicht weiss woran es liegt!

Er sprach zwar den Turbo an, meinte aber dass es dann mehr ein Ruckeln von "vorne nach hinten" sein müsste. Getestet und getauscht hat er aber meines Wissens am Turbo nichts.

Wenn mein "Bock" nur ab und zu im 6ten Gang ruckeln würde...ein Traum!
Meiner macht es mittlerweile immer im angesprochenen Drehzahlbereich!!! Nur unterschiedlich heftig.
Lasse den Turbo mal checken!
Habe ich das richtig verstanden, dass es eigentlich nur der Turbo sein kann, obwohl im gleichen Atemzug erwähnt wird, dass der in diesem Drehzahlbereich noch gar nicht läuft?
Das Motorruckeln und sich verschlucken das Motors passiert bei mir z.B. auch im Leerlauf!

Zitat:

Original geschrieben von xxxDukexxx



Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


kann auch sein wenn er kalt ist wenn kein Fehlercode vorhanden ist kann es nur der Turbo sein. 
Vielen Dank für Deinen Hinweis Omega24vmarc.
Ist wirklich schwierig für einen Laien sich ein richtiges Bild zu machen, wenn selbst der 🙂 nach 2 Wochen testen sagt, dass er nicht weiss woran es liegt!
Er sprach zwar den Turbo an, meinte aber dass es dann mehr ein Ruckeln von "vorne nach hinten" sein müsste. Getestet und getauscht hat er aber meines Wissens am Turbo nichts.

Wenn mein "Bock" nur ab und zu im 6ten Gang ruckeln würde...ein Traum!
Meiner macht es mittlerweile immer im angesprochenen Drehzahlbereich!!! Nur unterschiedlich heftig.
Lasse den Turbo mal checken!
Habe ich das richtig verstanden, dass es eigentlich nur der Turbo sein kann, obwohl im gleichen Atemzug erwähnt wird, dass der in diesem Drehzahlbereich noch gar nicht läuft?
Das Motorruckeln und sich verschlucken das Motors passiert bei mir z.B. auch im Leerlauf!

Naja wenn er sich verschluckt im Stand ist natürlich schon kurrios. woher kommst du denn ? ich meine wenn er sich verschluckt liegts meist an zuviel Abgas im Brennraum sprich ( AGR-Ventil klemmt schließt oder öffnet falsch). Wie gesagt man kann das alles testen einen Tester für alle Opels hab ich den für BMW muss ich mir noch zulegen aber ich denke das dein AGR ne Macke hat mann kann es kurze zeit Still legen wenn du die Motorhaube auf machst und da ist ein blau schwarzes oder blau weißes Schläuchlein an so einem silbernen Ventil, wenn du den schlauch mal abziehst und nen nagel in den schlauch steckst und dann mal gas gibst und es entweder mit dem verschlucken besser oder schlechter wird, dann kannst du davon ausgehen das mit deinem AGR Ventil oder mit der AGR Steuerung irgendetwas nicht stimmt !

Das Problem und traurige an der Sache ist die Menschen in einer Werstatt haben heut zu Tage keine Ahnung mehr wie man so etwas überprüfen kann oder wie man den Tester richtig bedient, die kennen nur auslesen (und zum Kunden sagen ne kein Fehlercode gespeichert) tut mir leid dann kann ich Ihnen auch nicht weiter helfen, am besten finde ich immernoch wenn die einem sagen also das Problem ist soooooooooooo selten das sind Sie jetzt der erste der uns das schildert und der das Problem hat 😁 müsst ihr mal drauf achten !!! Ich bin jemand der sich mit der Materie auskennt und sich mit der Problematik beschäftigt. Leider bin ich noch nicht so dazu gekommen mal am E60 Diesel zu erforschen wieso welche Ursachen auftreten, aber ein E39 Diesel-Motor ist ja im Prinzip nichts anderes.

Super schnelle Antwort!
Wo soll ich denn das blau-weiße bzw. blau-schwarze Schläuchlein an einem silbernen Ventil suchen?
Mein Motorraum ist groß 😎

Ja wenn du die Haube auf hast müsste es wenn du vor stehst rechts sein so in höhe der Servopumpe, es kann aber auch sein das du bei deinem die Motorabdeckung abbauen musst, ich stell jetzt gleich mal ein foto ein und dann müsstest du mir mal sagen ob dein motor so aussieht ist das ein 530 oder 525d ?

So BMW Motor 530d E60

Zitat:

Original geschrieben von xxxDukexxx


Hi,
ich glaube hierzu kann ich auch meinen Teil beitragen.
Habe einen 525d E61 Automatic mit genau diesem Problem.
Im Drehzahlbereich um 1500u/min +/- 500 ruckelt etwas am Auto, egal in welchem Gang gefahren wird; und im Leerlauf. Allerdings ist das kein Ruckeln von "vorne nach hinten", wie es wohl bei Problemen mit dem Turbo sein würde, sondern mehr von "links nach rechts"! In etwa so, wie wenn der Auspuff lose hin und her schlenkern würde oder die Kardanwelle in ausgeschlagenen Lagern läuft, in Verbindung mit leichtem "Verschlucken" des Motors.
Passiert allerdings hauptsächlich bei gleichmäßigen Cruisen oder im Schub, nicht beim Beschleunigen.
LMM getausch! Sämtliche Filter, Benzinpumpen, Glühkerzen etc. überprüft/getauscht, aber leider nichts gefunden.

Hat Jemand noch eine Idee?

...das mit dem Verschlucken beschreibt es ziemlich gut. Ich habe das Problem seit ich den Wagen habe (ab 27.000) und besonders ausgeprägt ist es bei kaltem Motor.

Beim Beschleunigen mit 2/3 Leistung oder Vollast oder umgekehrt ganz sanfter Beschleunigung tritt es nie auf, wohl aber bei Teillast sehr häufig. Man Beschleunigt im 2./3. Gang (Automatik), beim Hochschalten fällt die Drehzahl zurück auf ~1600 upm und der Motor verschluckt sich. Das ist sehr unangenehm, da man mit dem großen Diesel doch häufig in diesem Drehzalbereich unterwegs ist.

Befund laut Werkstatt: nichts.

Auch das Chiptuning änderte an diesem Verhalten nichts, mein Motor ist vollkommen i.O. weder dem Turbo, noch den Injektoren fehlt es an irgendwas.

Ich vermute, es liegt an der Abgasrückführung und werde diese bei der nächsten Inspektion zurücknehmen lassen, dann werden wir sehen.

Naja es kann natürlich auch an den Drallklappen und dem AGR liegen , wie gesagt mit dem e60 hab ich mich noch nicht beschäftigt, es wäre natürlich toll wenn sich ein Freiwillger mal zu verfügung stellt und wir dem die Drallklappen ausbauen und schauen mal was sich dann verbessert, im Prinzip verlängert jeder der die Klappen ausbaut seine Lebensdauer des Motors, denn es kommt ja schon oft vor beim Omega 2,5 DTI(gleicher Motor wie im e39 525d) oder auch bei den BMWs das die Klappen abreißen und einen sehr hohen Schaden verursachen !

Hallo Freunde,

habe zwar nur einen 520d E61 kenne das hier geschilderte Problem nur zu gut vielleicht kann ich helfen.
Das mit dem Ruckeln fing bei mir in einer Autobahnbaustelle bei konstanter Fahrt an. Zunächst dachte ich mir nichts,
aber als es sich dann am selben Tag mehrmals und bei mir immer zwischen 1800-2200Upm passierte, fuhr ich zu
meinem Freundlichen der natürlich im Fehlerspeicher nichts finden konnte. Da ich sehr viel Fahre so circa 20000km im
Monat ging mir natürlich diese ständige Ruckelei im Teillastbetrieb auf die Nerven und immer wieder beim dahingleiten.
Nun machte ich wieder einen Termin beim Freundlichen nur diesmal hatte ich Glück und bin bei einem sehr kompetenten
Service Meister gelandet der den Fehler jetzt endgültig behoben hat. Nach seiner Aussage wurde ein neues Software
Programm für die Steuerung des AGR Ventils draufgespielt und seit dem funktioniert wieder alles. Wie gesagt hätte sich
der gute Mann nicht reingehängt, hätten die mich wieder abgespeist mit leerem Fehlerspeicher.
Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen.

Gruß Daniel

Freunde,

ich möchte hier ebenfalls meine Erfahrungen zum Thema beitragen. Habe ebenfalls einen 530dA BJ 2005 und dieses ruckeln bei ca. 180 U/Min seit Kilometer 55.000. Das war aber sehr unterschwellig. Nun wurden nach defekt der Abgaßkrümmer und in Folge dessen der Turbolader beim :-) nach 110.000 km gewechselt.

Das ruckeln ist nun deutlich spürbar in jedem Gang und bei 1800 U/min. Vorwiegend dann, wenn aus dem Schubbetrieb leicht beschleunigt wird. Im manuellen Betrieb lässt sich bei vorsichtigem Gaßgeben dieses Ruckeln sogar über mehrere Sekunden reproduzieren. Ich würde einen Defekt am Turbolader ausschliessen, da dieser neu ist. Das Tanken von Shell Ultimate, wie von vielen als hilfreich beschrieben wurde, hat keinen Effekt gehabt. Deutlich ist ebenfalls, dass es jetzt, morgens bei ca. 8° weniger auftritt, als Nachmittags bei 17°. Spricht für mich gegen den Kälteverdacht.

Einen wirklich brauchbaren Ansatz gab es bislang nicht. Die Werkstatt ist ebenfalls der Meinung, dass es normal sei...

Ich bin für jeden Hinweis dankbar und probiere auch gerne weitere Szenarien aus.

Gruß
Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen